Der Artikel wurde erfolgreich hinzugefügt.
Hybrid-Seminar

Intensivseminar Projektmanagement mit agilem Projektmanagement

100 % Praxis - Learning by Doing

Online Teilnahme möglich
Intensivseminar Projektmanagement mit agilem Projektmanagement
alle Orte&Termine
Nur noch auf Anfrage buchbar

Buchen Sie Ihre Fortbildung

2. Konditionen

1.690,00 € * (für Mitglieder gilt: 1.590,00 € *)
1.690,00 € ** (für Mitglieder gilt: 1.590,00 € **)
* mehrwertsteuerfrei, einschließlich veranstaltungsgebundener digitaler Arbeitsunterlagen sowie Catering und Getränken
** mehrwertsteuerfrei, einschließlich veranstaltungsgebundener digitaler Arbeitsunterlagen
Veranstaltungsnr.: VA25-00321

1. Ort & Termin

Ort:

Datum:

Ihre gewählte Veranstaltung:

19.11.2025 09:00 - 20.11.2025 17:00

Haus der Technik e.V.
Hollestr. 1
45127 Essen

Auswahl zurücksetzen

3. Teilnehmer

* Wählen Sie zuerst einen Ort und ein Datum in der Terminbox oben rechts aus

Zusammenfassung Ihrer Buchung

Ihre gewählten Teilnehmer

Teilnehmer: 1

Einzelgebühr:
1.690,00 € *
Gesamtgebühren: 1.690,00 € *
Reaktionsschnelligkeit, Dynamik, Teamarbeit, reibungslose Abstimmungsprozesse, Konfliktklärung,... mehr

Intensivseminar Projektmanagement mit agilem Projektmanagement

Reaktionsschnelligkeit, Dynamik, Teamarbeit, reibungslose Abstimmungsprozesse, Konfliktklärung, Ressourcen-, Budget-, Zeit- und Risikomanagement sind die Parameter für erfolgreiches Projektmanagement. 

Erleben Sie Projektmanagement in diesem Praxisseminar live! Begreifen Sie die Komplexität von Projektmanagement mit zahlreichen Aufgabenbeispielen aus der Unternehmens-Simulation. Lernen Sie die wichtigen inhaltlichen Grundlagen des Projektmanagements und erweitern Sie Ihre Sozial- und Managementkompetenz. “A fool with a tool is still a fool!”

Die Basis des Projektmanagements sind Werkzeuge. Netzpläne, Gantt-Diagramme und Checklisten sind durchaus sinnvolle Tools, die jeder Projektverantwortliche beherrschen sollte. Jedoch genügt das nicht! Ein Tool für sich allein genommen ist kein Erfolgsgarant. Erfolgreiches Projektmanagement wird wesentlich durch die Zusammenarbeit im Team, die reibungslose Kommunikation der Projektbeteiligten und weiterer Faktoren des menschlichen Miteinanders bestimmt. Betrachten Sie in diesem Seminar das Projektmanagement ganzheitlich und trainieren Sie am realen Case. Außerdem lernen Sie das typische Projektcontrolling: „on time – on spec – on budget“.

Dieses "Intensivtraining Projektmanagement"-Seminar können Sie auch als Inhouse/Firmenseminar buchen.

Zum Thema

Industrieunternehmen mit hochkomplexen technischen Produkten arbeiten funktions- und hierarchieübergreifend in Projekten. Ob in Entwicklungsprojekten oder bei der Auftragsabwicklung an der Schnittstelle zum Kunden, professionelles Projektmanagement trägt wesentlich zum Unternehmenserfolg bei.

Was ist agiles Projektmanagement?

Agiles Projektmanagement bedeutet im Wesentlichen, Projekte generell flexibel und reaktionsschnell zu managen, insbesondere wenn es um neuere und weniger erprobte Ideen geht. Scrum-Projektmanagement ist ein gutes Beispiel für agiles Projektmanagement.

Agiles Projektmanagement entspricht den vier agilen Prinzipien:

  1. Individuen und Interaktionen kommen vor Prozessen und Werkzeugen.
  2. Funktionierende Software kommt vor der ausführlichen Dokumentation.
  3. Zusammenarbeit mit Kunden kommt vor der Vertragsverhandlung.
  4. Auf Veränderungen reagieren kommt vor der Planverfolgung.

In diesem Kurs trainieren Sie die Methoden für ein erfolgreiches agiles Projektmanagement.

    Zielsetzung

    Dieses Hybrid-Seminar vermittelt den Teilnehmenden die vielen Dimensionen des erfolgreichen Projektmanagements – vom Basiswissen bis zu den Details.
    Im Fokus steht das technische Verständnis von den Inhalten des Projektes, um Machbarkeiten realistisch einschätzen zu können sowie motivierende, aber durchsetzungsfähige Führung. Ein betriebswirtschaftliches Grundverständnis und ein hohes Maß an sozialer Kompetenz sind Voraussetzungen für ein erfolgreiches Projekt. All dies sollen professionelle Projektmanager/Innen und Projektleiter/Innen können.

    Teilnehmerkreis

    Projektmitarbeiter/Innen, Projektmanager/Innen, Fach- und Führungskräfte aller Branchen

    USP

    • Projektmanagement live!
    • interaktives Lernen

    Programm

    Hybrid-Seminar Tag 1, 09:00 bis 17:00 Uhr

    • Projektmanagement kompakt I

      Einstieg Projektmanagement-Methoden: Grundlagen und Erfolgsfaktoren:
      Der Projektstart, Phasen der Projektabwicklung, die Struktur des Projektes, Ziele der Projektabwicklung, Kernpunkte des typischen Projektmanagements,die wichtigsten Erfolgsfaktoren, Kernkompetenzen

      Erfolgreicher Projektstart:
      Projektzieldefinition, Auftraggeber und Stakeholder, Kompetenzen und Verantwortungen, Ressourcen planen, Projektteam und Projekt Kick-Off, Projektauftragsklärung

      Projekte planen und strukturieren: Der Projekt-Strukturplanung (PSP):
      Aktivitäten planen und Arbeitspakete bilden, Aufwandseinschätzung, richtiges Prioritätenmanagement, Projektplan entwerfen und kommunizieren, Projektrisiken von Beginn an steuern, Liefer- und Leistungsumfang definieren, Definition des Lasten- und Pflichtenheftes

      Agiles Projektmanagement im Überblick:
      Agile Methoden (Scrum), Product Backlog und User Story, Sprint, Sprint Backlog und Sprint Burndown Charts, Review Meetings, Agile Rollen (Scrum Master)

      1. Projekt-Simulation „TURMBAU“:
      Ihre Aufgabe ist es, gemeinsam im Team einen Turm zu planen und zu errichten.
      Dazu soll eine möglichst konkrete Planung durchgeführt und der angestrebte Plangewinn ermittelt und später auch erzielt werden.

      Die Aufwandsplanung im Projekt:
      Methoden der Aufwandsschätzung in Projekten, Aufwand und Kosten, Projektkosten kontrollieren

      Die Termin- und Kostenplanung im Projekt:
      Die Logik der realistischen Projektplanung, die Arbeitspaket-Liste und ihre Informationen, alle Planungsinformationen ermitteln, Termine und Kapazitäten planen, die Netzplantechnik – der Kritische Pfad

      Risikomanagement:
      Umgang mit Unsicherheiten und Risiken im Projekt, Risiken rechtzeitig erkennen und bewerten,
      Vorbeugende Maßnahmen – Risikobehandlung, Risiken berichten

      Dipl.-Ing. Dipl.-Wirt.Ing.(FH) Jürgen Rismondo
      Robert Bosch GmbH, Technischer Vertrieb, Stuttgart



    Hybrid-Seminar Tag 2, 09:00 bis 17:00 Uhr

    • Projektmanagement kompakt II

      2. Projekt-Simulation „SUPPLY CHAIN“:
      Sie nehmen verschiedene Rollen und Positionen einer Lieferkette ein, um ein Produkt am Markt zu vertreiben. Ihr Ziel ist es, den Warenfluss so zu optimieren und zu steuern, dass die Gesamtkosten der Verteilungskette möglichst gering sind.

      Projektsteuerung, -überwachung, Berichtswesen:
      Grundsätze und Methoden der Projektsteuerung und -überwachung (Meilenstein-Trendanalyse, Kosten-Trendanalyse, Arbeitswert-Methode, etc.), die relevanten Informationen gewinnen und zielgruppenorientiert aufbereiten, Prozess der Berichterstattung, Steuerungsmaßnahmen und -entscheidungen sicher treffen

      Dipl.-Ing. Dipl.-Wirt.Ing.(FH) Jürgen Rismondo
      Robert Bosch GmbH, Technischer Vertrieb, Stuttgart



    Weitere Informationen entnehmen Sie dem Flyer-Download oder besuchen Sie uns im Digitalen Campus

    Nützliche Links zu "Intensivseminar Projektmanagement mit agilem Projektmanagement"

    Referenten

    Dipl.-Ing. Dipl.-Wirt.Ing.(FH) Jürgen Rismondo

    Robert Bosch GmbH, Technischer Vertrieb, Stuttgart

    Ausbildung:
    Studium der Elektrotechnik Fachrichtung Nachrichtentechnik sowie der Wirtschaftswissenschaften.
    Abschluss als Dipl.-Ing. (FH) und Dipl.-Wirtsch.-Ing. (FH)

    Erfahrung:
    Herr Rismondo arbeitet bei der Robert Bosch GmbH in Stuttgart und ist dort als Projektleiter für die kundenorientierte Systementwicklung im Automobilbereich sowie im Bereich der Weiterbildung tätig. Er führt die internen Schulungen im Bereich BWL, Marketing und Projektmanagement für Ingenieure durch sowie Simulationen und Planspiele zum Thema „BWL“ und „Projektmanagement“.

    Darüber hinaus ist er seit mehreren Jahren auch außerhalb der Robert Bosch GmbH im Bereich der Weiterbildung aktiv, u.a. für betriebswirtschaftliche Fächer an diversen Hochschulen. Ebenfalls führt er agile Projekte durch und ist mehrfach zertifizierter Scrum Master sowie mehrfach zertifizierter Product Owner.

    Durch die Verbindung der technischen und betriebswirtschaftlichen Kompetenz verfügt Jürgen Rismondo über den idealen Background, um einen Blick auf das gesamtunternehmerische Handeln zu werfen. Außerdem ist er Autor des Buches „Projektmanagement für Ingenieure für Dummies“ aus der gelben „Dummie“-Reihe beim Wiley Verlag.

    Weitere Qualifikationen:

    • SAFe® – SPC (SAFe® Practice Consultant - Implementing SAFe)
    • SAFe® – SSM (SAFe® Scrum Master)
    • SAFe® – SA (SAFe® Agilist - Leading SAFe)
    • SAFe® – SSM (SAFe® Scrum Master)
    • SAFe® – SA (SAFe® Agilist - Leading SAFe)

     

    Schließen

    Termine

    Extras

    Digitaler Campus

    Inhouse

    "Seminar nach Maß" – Diesen Inhalt oder weitere Themen als maßgeschneidertes Seminar – Sprechen Sie uns an!

    Jetzt anfragen

    Bildungsscheck

    Das Förderprogramm für die berufliche Weiterbildung von Beschäftigten in NRW

    Bildungsscheck Infos

    Ihr Ansprechpartner

    Organisatorische Fragen:
    +49 (0) 201 1803-1

    Fachliche Fragen:
    Dipl.-Kffr. Ute Jasper
    +49 201 1803-239

    Ähnliche Schulungen

    Online Teilnahme möglich
    Projektverträge im Anlagenbau rechtssicher gestalten

    Projektverträge im Anlagenbau rechtssicher...

    In diesem Seminar geht es um professionelle Vertragsgestaltung im Projekt: Know-how Erwerb, um für das jeweils individuelle Projekt die geeigneten individuellen Vertragsanpassungen zu definieren.
    Online Teilnahme möglich
    Claims Management für Projektleiter, Ingenieure und Einkäufer

    Claims Management für Projektleiter, Ingenieure...

    In der Veranstaltung wird den Teilnehmern vermittelt, wie mögliche streitige Forderungen rechtzeitig erkannt und verhindert werden können (Ausschreibung/Vertragsgestaltung/Abwicklung) und wie entsprechende Forderungen abgewehrt werden...

    Kunden haben sich ebenfalls angesehen

    1 x 1 der Verfahrenstechnik

    1 x 1 der Verfahrenstechnik

    25.11.2025 bis 27.11.2025 in Berlin
    Seminar über Grundlagen der Verfahrenstechnik wie Fluid- und Thermodynamik, Wärme- und Stoffübertragung, Bilanzgleichungen, Dimensionsanalyse, Mischtechnik sowie verfahrenstechnische Apparate. Exemplarische Vermittlung grundlegender...
    Führungstraining für Laborleiter

    Führungstraining für Laborleiter

    10.12.2025 bis 11.12.2025 in Essen
    Laborleiter, Teamleiter, Gruppenleiter im Labor trainieren Fallbeispiele und Praxissituationen für den Alltag und verbessern mit altbewährten und neuen Führungsmethoden Ihre Führungs- und Sozialkompetenz 
    Online Teilnahme möglich
    Projektmanagement im Anlagenbau Teil 1

    Projektmanagement im Anlagenbau Teil 1

    17.11.2025 bis 18.11.2025 in Essen
    Systematische Einführung und berufliche Zusatzqualifikation durch umfassende Darstellung das Projektmanagements im Anlagenbau für Nachwuchskräfte, Quereinsteigende, Anlagenbauende und Inbetriebnehmende. 
    Online Teilnahme möglich
    Crashkurs Vertragsmanagement für Ingenieure, Techniker und Naturwissenschaftler

    Crashkurs Vertragsmanagement für Ingenieure,...

    20.11.2025 bis 21.11.2025 in Essen
    Vertragsmanagement für Ingenieure, Techniker und Naturwissenschaftler. Sie erhalten ein juristisches praxisorientiertes Grundverständnis, das Sie in die Lage versetzt, Verträge rechtssicher zu gestalten, zu verhandeln und zu schließen.
    Online Teilnahme möglich
    Rhetorik und Souveränität: vortragen, präsentieren, verhandeln

    Rhetorik und Souveränität: vortragen,...

    11.11.2025 bis 12.11.2025 in Essen
    In diesem 2-tägigen Seminar wird den Teilnehmenden vermittelt, wie sie souverän auftreten und präsentieren. Die Teilnehmenden lernen sicher und überzeugend zu reden. 
    Online Teilnahme möglich
    Intensivseminar Betriebswirtschaft für Ingenieure und Techniker

    Intensivseminar Betriebswirtschaft für...

    11.12.2025 bis 12.12.2025 in Essen
    Ingenieure und Techniker lernen in diesem Seminar betriebswirtschaftliche Fachkompetenz und die wichtigsten Einflussvariablen unternehmerischen Handelns.
    Online Teilnahme möglich
    Weiterbildung für Fremdfirmenkoordinatoren und Fremdfirmenbeauftragte

    Weiterbildung für Fremdfirmenkoordinatoren und...

    07.05.2026 bis 07.05.2026 in Essen
    Aktualisierung des vorhandenen Wissens zu den relevanten Themen von Fremdfirmenkoordinatoren: Arbeitsschutz, Gefährdungsbeurteilung, Gesundheitsschutz, Auftraggebende, Auftragnehmende, Verträge, Unter-, Einweisung, Pflichten, Kontrolle,...
    Online Teilnahme möglich
    Arbeitsmethodik und Zeitmanagement

    Arbeitsmethodik und Zeitmanagement

    19.11.2025 bis 20.11.2025 in Essen
    Im Seminar werden die Methoden und Vorgehensweisen bei knappen Zeitressourcen vermittelt, um Zeitdiebe erkennen, den Arbeitszufluss effizient steuern, Prioritäten richtig setzen und eine sinnvolle Planung organisieren zu können.
    Argumentieren in Stress-Situationen

    Argumentieren in Stress-Situationen

    12.11.2025 bis 13.11.2025 in Essen
    Faire und unfaire Argumentation, Abwendung von Blockaden, Killerphrasen, Dominanzgebärden, Ironie, Formulierungsbeispiele für schlagfertiges Kontern, Angriffsflächen vermeiden, Lenkungstechniken, Fragetechnik, individueller Transfer
    Online Teilnahme möglich
    NEU
    KI im Projektmanagement – Potenziale erkennen, Grenzen verstehen

    KI im Projektmanagement – Potenziale erkennen,...

    14.04.2026 bis 15.04.2026 in Essen
    Sie erwarten zwei intensive Tage, in denen wir uns nicht mit technischer Spielerei aufhalten – sondern mit der realistischen Bewertung und dem zielgerichteten Einsatz von KI im Projektumfeld.
    NEU
    Anlagenplanung für die Prozessindustrie – Projekte steuern, Technik gestalten

    Anlagenplanung für die Prozessindustrie –...

    09.06.2026 bis 10.06.2026 in Essen
    Ein praxisorientiertes Seminar für Ingenieurinnen und Ingenieure der Prozessindustrie, die sich in die Planung chemischer Anlagen einarbeiten oder ihr Wissen gezielt vertiefen möchten. Vermittelt werden Methoden und Werkzeuge für die...
    Online Teilnahme möglich
    Excel-Kompaktkurs für Führungskräfte: Datenimport, Analyse und Visualisierung leicht gemacht

    Excel-Kompaktkurs für Führungskräfte:...

    01.12.2025 bis 02.12.2025 in hdt+ digitaler Campus
    Gewinnen Sie mit Excel wertvolle Erkenntnisse aus Ihren Daten für Ihre tägliche Arbeit und treffen Sie darauf basierend fundierte Entscheidungen. Sie meistern Pivot-Tabellen und Visualisierungen (z.B. bedingte Formatierung, Diagramme...
    Online Teilnahme möglich
    Grundlagen der Maschinen- und Anlagensicherheit

    Grundlagen der Maschinen- und Anlagensicherheit

    11.11.2025 bis 12.11.2025 in Essen
    Diese Seminar stellt die wesentlichen Aspekte und rechtlichen Grundlagen dar, die Voraussetzung für die Sicherheit von Maschinen und Anlagen sind.
    Online Teilnahme möglich
    Erstellung und Pflege von Gefährdungsbeurteilungen nach BetrSichV in der betrieblichen Praxis

    Erstellung und Pflege von...

    27.11.2025 bis 27.11.2025 in Essen
    Wissen und Methodenkompetenzen zur selbständigen und effektiven Erstellung und Pflege von Gefährdungsbeurteilungen nach ArbSchG, praxisbezogener Nutzen und Vorteile einer Gefährdungsbeurteilung, Dokumentationspflichten und betrieblicher...
    Online Teilnahme möglich
    Erfolgreich Führen ohne Vorgesetztenfunktion

    Erfolgreich Führen ohne Vorgesetztenfunktion

    03.12.2025 bis 04.12.2025 in Essen
    Das eigene Führungsverhalten zu kennen, hilft Führungskräften in modernen Teams, Teammitglieder für „die gemeinsame Sache“ zu begeistern und Mitarbeiterpotenziale zu entwickeln. Know-how zur individuellen Weiterentwicklung von...
    Online Teilnahme möglich
    Kostenbewusstes Konstruieren

    Kostenbewusstes Konstruieren

    10.03.2026 bis 11.03.2026 in Essen
    Kenntnisse und Hilfsmittel zur kostenbewussten Gestaltung technischer Produkte, Auswahl der richtigen Toleranzen, Leitregeln und Praxisbeispiele stehen im Mittelpunkt dieses 2-tägigen Seminars.
    Online Teilnahme möglich
    Vom Mitarbeiter zum Vorgesetzten: 10 Schritte zum Führungserfolg

    Vom Mitarbeiter zum Vorgesetzten: 10 Schritte...

    27.11.2025 bis 28.11.2025 in Essen
    Zum ersten Mal Chef oder Chefin: Was sind die Aufgaben der Führung? Rollenwechsel von Kollegen zu Vorgesetzten, Mitarbeiterführung und -motivation, Personalauswahl, Zielvorgaben, Umgang mit Macht und Fallstricken. Entwicklung eines...
    Online Teilnahme möglich
    Entscheiden - Besser unbeliebt führen als unentschlossen leiten

    Entscheiden - Besser unbeliebt führen als...

    11.11.2025 bis 12.11.2025 in Essen
    In diesem Seminar geht es um Führungsmut. Der bessere Chef/die bessere Chefin führt mutig und traut sich, auch ungeliebte Entscheidungen zu treffen. 
    Online Teilnahme möglich
    Neu in der Führung

    Neu in der Führung

    10.02.2026 bis 11.02.2026 in Essen
    Im Seminar werden Neueinsteiger im Führungsbereich mit Führungsaufgaben und Führungstechniken intensiv vertraut gemacht.
    Online Teilnahme möglich
    Projektmanagement im Anlagenbau Teil 2

    Projektmanagement im Anlagenbau Teil 2

    24.11.2025 bis 25.11.2025 in Essen
    Systematische Einführung und umfassende Darstellung des Projektmanagements im Anlagenbau für Nachwuchskräfte, Quereinsteigende, Anlagenbauende und Inbetriebnehmende. Sie erwerben eine attraktive Zusatzqualifikation an 2x2 Tagen oder 4...
    Online Teilnahme möglich
    Ausschreibung und Vergabe von Bauleistungen nach VOB/A

    Ausschreibung und Vergabe von Bauleistungen...

    24.11.2025 bis 24.11.2025 in Essen
    Ziele des Vergaberechts für öffentliche Auftraggeber/-innen, Planer/-innen und Bieter/innen, Grundfragen bei Einleitung eines oder Teilnahme an einem Vergabeverfahren - mit Beispielen aus der Vergabepraxis...
    NEU
    Marktorientiertes Produktmanagement

    Marktorientiertes Produktmanagement

    18.11.2026 bis 19.11.2026 in Essen
    Produktmanagement verbindet Kunden- und Marktanalysen mit Unternehmenszielen. Im Seminar üben Teilnehmende praxisnah Methoden wie Design Thinking und entwickeln eigene Aktionspläne für erfolgreiche Produkte.
    NEU
    Einstieg in die CO2-Bilanzierung für KMU

    Einstieg in die CO2-Bilanzierung für KMU

    14.04.2026 bis 14.04.2026 in Essen
    Das Seminar bietet KMU einen praxisnahen Einstieg in die CO2-Bilanzierung. Inhalte: Grundlagen, Datenerhebung, Erstellung einer Treibhausgasbilanz, Reduktionsstrategien und Reporting – für Transparenz und Wettbewerbsfähigkeit.
    Online Teilnahme möglich
    NEU
    Dezentrale Energieerzeugungsanlagen und Stromverteilnetze

    Dezentrale Energieerzeugungsanlagen und...

    15.06.2026 bis 16.06.2026 in Essen
    Sichern Sie sich aktuelles Fachwissen zu Anschlussregeln, Zertifizierung sowie Regel- und Schutzkonzepten gemäß der VDE-AR-N 4105/10. So planen und betreiben Sie Erzeugungsanlagen rechtssicher, effizient und zukunftsfähig.
    Online Teilnahme möglich
    NEU
    Vorsicht Haftungsfallen – für Ingenieure, Ingenieurinnen und technische Fach- und Führungskräfte

    Vorsicht Haftungsfallen – für Ingenieure,...

    13.10.2026 bis 14.10.2026 in Essen
    Das Hybrid-Seminar sensibilisiert technische Führungskräfte für ihre persönliche Haftung, zeigt typische Risikofelder und vermittelt Strategien zur Vorbeugung und Absicherung.
    NEU
    Ganzheitliches Technologiemanagement – Kompetenzen, Strategien und Praxis

    Ganzheitliches Technologiemanagement –...

    08.09.2026 bis 09.09.2026 in Essen
    Wie können technologische Entwicklungen strategisch bewertet und umgesetzt werden – trotz interner Widerstände und externer Unsicherheiten? Das Seminar bietet eine praxisnahe und fundierte Einführung in das Ganzheitliche...
    NEU
    Umgang mit Bauabfällen in der Praxis

    Umgang mit Bauabfällen in der Praxis

    11.02.2026 bis 12.02.2026 in hdt+ digitaler Campus
    Das Seminar zeigt praxisnah, wie Bau- und Abbruchabfälle rechtssicher deklariert, effizient gesteuert und dokumentiert werden – mit Fallbeispielen, Vorlagen und Tipps für einen wirtschaftlichen Umgang in der Praxis.
    NEU
    Naturschutz in Plan- und Genehmigungsverfahren (Basisseminar)

    Naturschutz in Plan- und Genehmigungsverfahren...

    10.02.2026 bis 11.02.2026 in Essen
    Das Seminar vermittelt einen fundierten Überblick über Rechtsgrundlagen, Instrumente und Zuständigkeiten im Naturschutz sowie über Schnittstellen und Besonderheiten in Verfahren von der Bauleitplanung bis zu Infrastrukturprojekten.
    NEU
    Functional Safety Engineer für IEC-EN 61511 und VDI/VDE 2180

    Functional Safety Engineer für IEC-EN 61511 und...

    04.05.2026 bis 08.05.2026 in Essen
    Die Ausbildung zum "Functional Safety Engineer" vermittelt praxisnahes Wissen zur normkonformen Umsetzung sicherheitsgerichteter Systeme gemäß EN 61511 und VDI/VDE 2180. Mit Zertifikat, Gruppenübungen und konkreten Anwendungsbeispielen.
    NEU
    Angebotsbearbeitung für ein EPC-Projekt

    Angebotsbearbeitung für ein EPC-Projekt

    01.12.2025 bis 01.12.2025 in Essen
    Bereits während der Angebotsbearbeitung beginnt die Abwehr von zukünftigen Claims. Die Teilnehmenden lernen zu verstehen, wie frühzeitige Kosten und Preise, Massen und Mengen sowie Risiken erfasst und beschrieben werden.
    NEU
    Sicherheits- und Risikomanagement in der betrieblichen Praxis

    Sicherheits- und Risikomanagement in der...

    09.03.2026 bis 10.03.2026 in Essen
    Im Seminar wird das umfängliche nationale Arbeitsschutzrecht anhand der Systematik des Risiko- und Qualitätsmanagements geordnet. Es wird aufgezeigt wie die Summe der Arbeitssicherheitsanforderung unternehmensbezogen im...
    NEU
    Vor-Ort-Besichtigung gemäß § 16 Störfall-Verordnung (12. BImSchV) durchführen

    Vor-Ort-Besichtigung gemäß § 16...

    27.05.2026 bis 27.05.2026 in Essen
    Das Seminar schafft die Grundlage für eine rechtssichere und strukturierte Vorbereitung auf behördliche Prüfungen gemäß der Störfall-Verordnung. Die Teilnehmenden lernen, Unterlagen prüfbar auf zu bereiten und typische Schwachstellen zu...
    NEU
    Alltägliche Probleme eines Functional Safety Engineers – und wie man sie löst

    Alltägliche Probleme eines Functional Safety...

    11.06.2026 bis 11.06.2026 in Essen
    Im Workshop Functional Safety Engineer wird ein größerer Block für Fragen aus der Praxis diskutiert, zu denen während des Trainings Lösungsansätze erarbeitet werden.
    NEU
    Variantenmanagement in der produzierenden Industrie

    Variantenmanagement in der produzierenden...

    28.04.2026 bis 28.04.2026 in Essen
    Seminar zu den Grundlagen des Komplexitätsmanagement sowie der Anwendung von effizienten Methoden zum ganzheitlichen Variantenmanagement in der produzierenden Industrie
    NEU
    Modularisierung im Maschinenbau

    Modularisierung im Maschinenbau

    21.04.2026 bis 22.04.2026 in Essen
    Seminar zu den Grundlagen der Gestaltung von modularen Produktbaukästen und einer methodisch durchgehenden sowie praxisorientierten Vorgehensweise für den Maschinenbau
    Online Teilnahme möglich
    NEU
    Arbeitsschutzmanagement-Beauftragte – Aufgaben und Verantwortung

    Arbeitsschutzmanagement-Beauftragte – Aufgaben...

    02.03.2026 bis 03.03.2026 in Essen
    Ausbildung zum/zur Arbeitsschutzmanagement-Beauftragten: Fokus auf AMS, Rechtssicherheit, Gefährdungsbeurteilung und Präventionskultur. Ziel: Sicherheit und Gesundheit im Unternehmen systematisch noch besser zu machen.
    Online Teilnahme möglich
    NEU
    Interne Audits für Arbeitsschutzmanagementsysteme professionell durchführen

    Interne Audits für...

    04.03.2026 bis 05.03.2026 in Essen
    Diese Veranstaltung vermittelt praxisnahes Wissen zur Durchführung von AMS-Audits gemäß DIN EN ISO 19011. Sie stärkt Kompetenzen in Risikoanalyse und Optimierung der Arbeitsschutzprozesse.
    NEU
    Dichtflächen und Rückhaltesysteme in Anlagen zum Umgang mit wassergefährdenden Stoffen

    Dichtflächen und Rückhaltesysteme in Anlagen...

    04.11.2025 bis 05.11.2025 in Essen
    Das Seminar ist Teil des Aus- und Weiterbildungskonzeptes für Betreiber, Planer, Sachverständige und Fachbetriebe. Die Teilnahmebescheinigung kann als Qualifizierungsnachweis für Planer in Ausschreibungs- und Angebotsverfahren verwendet...
    NEU
    Neue Gefahrstoffverordnung 2024 kompakt

    Neue Gefahrstoffverordnung 2024 kompakt

    19.02.2026 bis 19.02.2026 in Essen
    Die aktualisierte GefStoffV bringt umfassende Änderungen und Herausforderungen mit sich – besonders beim Umgang mit Asbest, Dieselmotoremissionen und anderen gefährlichen Stoffen.
    Online Teilnahme möglich
    Tipp
    NEU
    Funktionserhalt sicherheitstechnischer Anlagen im Brandfall

    Funktionserhalt sicherheitstechnischer Anlagen...

    16.09.2026 bis 16.09.2026 in Essen
    Funktionserhalt für baurechtlich geforderte sicherheitstechnische Anlagen ist bei Gebäuden und baulichen Anlagen heute nicht mehr wegzudenken und beschreibt den Weiterbetrieb für eine gewisse Dauer der sicherheitstechnischen Anlage im...
    Zuletzt angesehen