Der Artikel wurde erfolgreich hinzugefügt.
Kurs

Kurs zum Erwerb der Kenntnisse - Knochendichtemessung (für medizinisches Assistenzpersonal)

Online Teilnahme möglich
Kurs zum Erwerb der Kenntnisse - Knochendichtemessung (für medizinisches Assistenzpersonal)
alle Orte&Termine
Nur noch auf Anfrage buchbar

Buchen Sie Ihre Fortbildung

2. Konditionen

299,00 € * (für Mitglieder gilt: 269,00 € *)
299,00 € ** (für Mitglieder gilt: 269,00 € **)
* mehrwertsteuerfrei, einschließlich veranstaltungsgebundener digitaler Arbeitsunterlagen sowie Catering und Getränken
** mehrwertsteuerfrei, einschließlich veranstaltungsgebundener digitaler Arbeitsunterlagen
Veranstaltungsnr.: VA25-00986

1. Ort & Termin

Ort:

Datum:

Ihre gewählte Veranstaltung:

01.10.2025 (09:00 - 18:00)

Haus der Technik e.V.
Hollestr. 1
45127 Essen

Auswahl zurücksetzen

3. Teilnehmer

* Wählen Sie zuerst einen Ort und ein Datum in der Terminbox oben rechts aus

Zusammenfassung Ihrer Buchung

Ihre gewählten Teilnehmer

Teilnehmer: 1

Einzelgebühr:
299,00 € *
Gesamtgebühren: 299,00 € *
Mit diesem 10-stündigen Kurs können Sie Kenntnisse für die technische Durchführung von... mehr

Kurs zum Erwerb der Kenntnisse - Knochendichtemessung (für medizinisches Assistenzpersonal)

Mit diesem 10-stündigen Kurs können Sie Kenntnisse für die technische Durchführung von Knochendichtemessungen erwerben. Es wird  notwendiges Grundlagenwissen zur Entstehung und Wirkung von Röntgenstrahlung vermittelt. Darüber hinaus erhalten Sie wichtige Informationen zum aktuellen Strahlenschutzrecht und zur Anwendung von DXA-Geräten im Vergleich zu Messungen mittels Computertomographen. 

Zum Thema

Laut Strahlenschutzgesetzgebung dürfen nur berechtigte Personen mit medizinischer Ausbildung und Kenntnissen oder Fachkunde im Strahlenschutz solche DXA-Geräte bedienen und Knochendichtemessungen technisch durchführen. 

 

Zielsetzung

Dieser Kurs dient dem Erwerb der Kenntnisse im Strahlenschutz für die technische Durchführung von Knochendichtemessungen entsprechend der Fachkunderichtlinie Medizin Abschnitt 6.3 und Anlage 8.1.

 

Teilnehmerkreis

Personen mit einer abgeschlossenen sonstigen medizinischen Ausbildung, die nicht bereits über Kenntnisse im Strahlenschutz in der Röntgendiagnostik (nach einem 90 Std.-Kurs) verfügen.

 

Programm

Kurs, 09:00 bis 18:00 Uhr

  • Gesetzliche Regelungen und Aufzeichnungspflichten

  • Phys.-technische Grundlagen, Dosimetrie

  • Aufbau und Funktion von Knochendichtemessgeräten, Messgrößen, Qualitätssicherung

  • Anwendung von DXA -Geräten, medizinisch endokrinologische Grundlagen, rechtfertigende Indikation, Röntgenanatomie

  • Prüfungsvorbereitung und Prüfung

    Zeitvorgabe: 30 min.



Weitere Informationen entnehmen Sie dem Flyer-Download oder besuchen Sie uns im Digitalen Campus

Nützliche Links zu "Kurs zum Erwerb der Kenntnisse - Knochendichtemessung (für medizinisches Assistenzpersonal)"

Referenten

Prof. Dr. Wolfgang Grotz

Alfried Krupp Krankenhaus Essen

Hinweise

Die Teilnahme ist im Hörsaal oder per Livestream wählbar.

Für eine Online-Teilnahme müssen folgende Voraussetzungen erfüllt sein:

  • Sie benötigen eine ausreichend schnelle und stabile Internetverbindung
  • Kamera und Mikrofon sind verpflichtende Ausstattung. Die Kamera muss für eine Anwesenheitskontrolle die ganze Zeit eingeschaltet sein. Die abschließende Prüfung wird unter Aufsicht durchgeführt.
  • Als Gerät wird empfohlen: Ein PC oder Laptop. Smartphones sind nicht zugelassen!

Ab dem 22.08.2022 entfällt bis auf Weiteres die 3G-Regel mit Nachweispflicht. Das durchgängige Tragen eines medizinischen Mund-Nasen-Schutz in allen öffentlichen Bereichen wird empfohlen

Schließen

Termine

Extras

Digitaler Campus

Inhouse

"Seminar nach Maß" – Diesen Inhalt oder weitere Themen als maßgeschneidertes Seminar – Sprechen Sie uns an!

Jetzt anfragen

Bildungsscheck

Das Förderprogramm für die berufliche Weiterbildung von Beschäftigten in NRW

Bildungsscheck Infos

Ihr Ansprechpartner

Organisatorische Fragen:
+49 (0) 201 1803-1

Fachliche Fragen:
Klelia Schönwälder, M.Sc.
+49 201 1803-315

Kunden haben sich ebenfalls angesehen

Online Teilnahme möglich
Kurs für die Fachkunde Knochendichtemessung (für Ärzte)

Kurs für die Fachkunde Knochendichtemessung...

01.10.2025 bis 01.10.2025 in Essen
Dieser Kurs dient dem Erwerb einer Fachkunde im Strahlenschutz für Ärzte, die Röntgenstrahlung bei Knochendichtemessungen anwenden.
Kurs zum Erwerb der Kenntnisse im Strahlenschutz in der Röntgendiagnostik

Kurs zum Erwerb der Kenntnisse im...

01.12.2025 bis 16.12.2025 in Essen
Der Kurs soll medizinisch ausgebildetes Assistenzpersonal (z. B. MFA) befähigen, Röntgenuntersuchungen technisch durchzuführen. Inkl. Praktikum im HDT
Einstelltechnik- oder Strahlenschutzschulung

Einstelltechnik- oder Strahlenschutzschulung

Sie haben Schulungsbedarf zur Einstelltechnik oder zum Strahlenschutz? Lassen Sie sich ein Seminar für Ihre Praxis ganz nach Ihren Wünschen gestalten.
Aktualisierung der Kenntnisse im Strahlenschutz für medizinisches Assistenzpersonal

Aktualisierung der Kenntnisse im Strahlenschutz...

20.09.2025 bis 20.09.2025 in Essen
Dieser 8-stündige Kurs dient der Aktualisierung von Kenntnissen im Bereich der Röntgendiagnostik für medizinisches Assistenzpersonal (z. B. MFA)
Kurs zum Erwerb der Kenntnisse im Strahlenschutz für OP-Personal

Kurs zum Erwerb der Kenntnisse im...

17.09.2025 bis 17.09.2025 in Essen
20-stündiger Kenntniskurs für OP- und Funktionspersonal zur Bedienung mobiler C-Bogengeräte oder Durchleuchtungseinrichtungen   
Online Teilnahme möglich
Aktualisierung der Fachkunde im Strahlenschutz (Röntgendiagnostik, Nuklearmedizin, Strahlentherapie)

Aktualisierung der Fachkunde im Strahlenschutz...

20.09.2025 bis 20.09.2025 in Essen
Dieser 12-stündige Blended-Learning-Kurs (6 Stunden E-Learning und 6 Stunden Präsenz) dient der Aktualisierung der Fachkunde im Strahlenschutz für die Bereiche Röntgendiagnostik, Strahlentherapie und Nuklearmedizin.
Spezialkurs Computertomographie

Spezialkurs Computertomographie

13.09.2025 bis 13.09.2025 in hdt+ digitaler Campus
8-stündiger Strahlenschutzkurs zum Erwerb der Fachkunde für die Computertomographie
Zuletzt angesehen