Der Digitale Produktpass (DPP) für nachhaltige Produkte
Der DPP als verpflichtendes Element der Product-Compliance – Hintergrund, Chancen & Herausforderungen, relevante EPR-Daten und erste Umsetzungstipps

Information
Der Digitale Produktpass (DPP) für nachhaltige Produkte
Das Seminar beleuchtet den Digitalen Produktpass als zukünftige Informationspflicht der Herstellerfirmen und Inverkehrbringende von Produkten. Es gliedert sich in vier Teile:
Im ersten Teil wird auf den rechtlichen Rahmen von EPR-Pflichten, also den Pflichten der erweiterten Herstellerverantwortung eingegangen. Bestehende europäische Regelungen (u.a. die Ökodesign-Richtlinie) und nationale Gesetzgebungen, wie das deutsche ElektroG, das BatterieG und das VerpackungsG, legen die bestehenden Pflichten (Registrierungspflichten, Informationspflichten, Meldepflichten usw.) für Herstellerfirmen und Inverkehrbringende fest. Hier knüpft die neue EU-Ökodesign-Verordnung mit dem DPP an.
Im zweiten Teil werden über die reinen Product-Compliance-Pflichten hinaus Herausforderungen und Chancen guter Product-Compliance betrachtet: Schwerpunkte im Sinne eines Managementansatzes sind zum einen das Verständnis der wesentlichen Herausforderungen für Unternehmen (Dreiklang aus: Pflichten erfüllen, Effizienz erhöhen sowie Risiken managen und Strategien ableiten) und zum anderen die relevanten Erfolgsfaktoren zum Gelingen einer guten Product-Compliance.
Im dritten Teil des Seminars werden die konkreten Compliance-Daten zur Nachhaltigkeit genauer betrachtet: Welche Compliance-Daten kommen mit dem DPP auf die Unternehmen zu? Wie kann ich diese und ähnliche Daten auch heute schon gewinnbringend nutzen?
Der vierte Teil schließlich ist ein Exkurs in die Umsetzung: Was sind Problembereiche bei der Umsetzung rund um EPR-Compliance und deren Artikeldaten im Speziellen und von Nachhaltigkeitsprojekten im Allgemeinen? Welche Methoden und praktische Lösungs-Tipps können helfen bei der erfolgreichen Umsetzung?
Zum Thema
Die neue EU-Ökodesign-Verordnung wird für fast alle Produkte die verpflichtende Einführung eines Digitalen Produktpasses (DPP) bedeuten. Nicht allein für den DPP ist es wichtig, die Nachhaltigkeitseigenschaften seiner Produkte zu kennen und in guten Artikeldaten zur Product-Compliance abzubilden, auch zahlreiche gesetzliche Compliance-Pflichten und vertriebliche Herausforderungen machen gute Nachhaltigkeitsdaten zu einem wesentlichen Element erfolgreichen Nachhaltigkeitsmanagements im Unternehmen.
Dieses eintägige Seminar hilft Ihnen, nicht nur den gesetzlichen Rahmen rund um den DPP kennenzulernen, sondern zeigt Ihnen Erfolgsfaktoren guter Produkt-Compliance und Risiken von Non-Compliance auf. Anhand von beispielhaften Produkteigenschaften werden wichtige Anforderungen des DPP erklärt, sowie der heutige Nutzen dieser Artikel-Compliance-Daten aufgezeigt.
Zielsetzung
Das Seminar erklärt Ihnen kurz & kompakt Ihre europaweiten Pflichten hinsichtlich der EPR-Compliance.
Am Ende des Seminars verstehen Sie Hintergrund, Inhalt und Zweck des DPP und wissen, worauf Sie sich im Hinblick auf seine Einführung vorbereiten müssen.
Sie lernen konkrete Beispiele guter Product-Compliance-Daten kennen und bekommen einen Eindruck über deren vielfältigen Anwendungsfälle.
Sie lernen wichtige Erfolgsfaktoren für die Umsetzung guter EPR-Compliance in Ihrem Unternehmen kennen.
Teilnehmerkreis
- insbesondere Sustainability-Verantwortliche und Mitarbeitende von Sustainability-/Nachhaltigkeits-Abteilungen
- Qualitätsmanagement
- Mitarbeitende mit Verantwortung für EPR/Erweiterte Herstellerverantwortung
- Stammdaten-Management
Programm
Hybrid-Seminar, 08:30 bis 16:30 Uhr
- Digitaler Produktpass für nachhaltige Produkte
Rechtlicher Rahmen
- Woran knüpfen DPP und die EU-Ökodesignverordnung an.
- Bestehende Gesetzgebungen rund um EPR-Pflichten
- Daraus resultierende bestehende Pflichten als Hersteller & Inverkehrbringer
- Gute Produkt-Compliance als Managementaufgabe
- Herausforderungen guter Product Compliance verstehen
- Erfolgsfaktoren guter Product-Compliance kennen
EPR-Compliance-Daten
- Was sind EPR-Compliance-Daten und wie kann man diese heute bereits nutzen?
- Was wissen wir bereits über die Anforderungen des Digitalen Produktpasses?
- Exkurs: Probleme, Tipps und Hinweise bei Projekten rund um EPR & Compliance
Weitere Informationen entnehmen Sie dem Flyer-Download oder besuchen Sie uns im Digitalen Campus
Nützliche Links zu "Der Digitale Produktpass (DPP) für nachhaltige Produkte"
Informationen
Veranstaltungsorte:
Termine
Inhouse
"Seminar nach Maß" – Diesen Inhalt oder weitere Themen als maßgeschneidertes Seminar – Sprechen Sie uns an!
Jetzt anfragenBildungsscheck
Das Förderprogramm für die berufliche Weiterbildung von Beschäftigten in NRW
Bildungsscheck InfosIhr Ansprechpartner
Fachliche Fragen: