Wärmenutzung aus Rauchgasen als Chance für den Umweltschutz: Interview mit Dipl.-Ing. Frank Adamczyk
Mit Frank Adamczyk konnte das HDT einen sehr erfahrenen Fachmann für Verfahrenstechnik, Kraftwerkstechnik und Thermodynamik als neuen stellvertretenden Fachbereichsleiter gewinnen. Wir sprachen mit ihm über die neue Rolle und das wichtige Thema Wärmenutzung aus Rauchgasen.
In unserer Serie aus Anlass von – demnächst – 100 Jahren HDT darf ein Thema unter keinen Umständen ausgespart bleiben: Kommunikation respektive Kommunikationstechnologie …
Eine Welt ohne fossile Energieträger wird eine bessere sein, glaubt Prof. Dirk Uwe Sauer – und erläutert seine These in einem lesenswerten aktuellen Interview.
Damit beim HDT Wissen durch Erfahrung entsteht, sind wir angewiesen auf das Know-how von Fachleuten aus den verschiedensten Branchen und Bereichen. Hätten auch Sie Lust, einmal bei uns vorzutragen?
Künftig wird kein Unternehmen, egal welcher Branche, mehr auf die Vorteile der Nutzung von KI-Anwendungen verzichten können. Das gilt zunehmend auch für den Bereich Führung sowie für das Recruiting – und zwar aufseiten der Betriebe und der Bewerberinnen und Bewerber.
Das Labor der Zukunft – mal Smart Lab, mal Labor 4.0 genannt – verspricht nicht nur Effizienzsteigerungen und erhöhte Nachhaltigkeit, sondern vor allen Dingen auch beschleunigte Innovation. Wir geben einen Überblick.
Medial geschürte Ängste vor einer angeblichen KI-Blase überdecken ein viel entscheidenderes Problem. Deutschland und Europa sind im Rennen um Innovation und Produktivität abgeschlagen – und gefährlich abhängig von ausländischen Technologien.