Energiewende für eine bessere Welt? Prof. Dirk Uwe Sauer im Interview

Eine Welt ohne fossile Energieträger wird eine bessere sein, glaubt Prof. Dirk Uwe Sauer – und erläutert seine These in einem lesenswerten aktuellen Interview mit der Rheinisch-Westfälischen Technischen Hochschule Aachen (RWTH Aachen).

Teilnehmenden der jährlichen internationalen Konferenz „Advanced Battery Power – Kraftwerk Batterie“ ist Sauer bestens bekannt als hochkarätiger und wortgewandter Fachmann für Fragen der Energietransformation und -speicherung. Er ist Mitglied des E.ON Energy Research Centers und mehrerer Wissenschaftsakademien, berät die Politik zur Energiewende und ist Mitgründer mehrerer Start-ups. Überdies wurde Sauer bereits mit dem Innovationspreis der Landesregierung NRW ausgezeichnet.

Energiewende erfordert tiefgreifende Transformation

Im Interview betont Prof. Sauer, dass die Energiewende eine tiefgreifende Transformation von Stromerzeugung, Mobilität, Industrie und Wärmeversorgung erfordert – nicht aus Ressourcenknappheit, sondern um die Folgen des globalen Temperaturanstiegs, die schneller als prognostiziert eintreten, beherrschbar zu halten.

Sauer sieht in dem Zusammenhang große Chancen in der Elektrifizierung – von Autos über Busse und LKW bis zu Bau- und Bergbaumaschinen. Batteriespeicher, intelligente Laststeuerung sowie bidirektionales Laden spielen eine zentrale Rolle für ein stabiles, erneuerbares Energiesystem. Dabei können Elektrofahrzeuge mit ihrer hohen Speicherkapazität wesentlich zur Netzstabilisierung beitragen.

Industrielle Wettbewerbsfähigkeit gefährdet

Deutschland liegt laut Sauer trotz gegenteiliger Selbsteinschätzung im internationalen Vergleich zurück, während Länder wie China mit hohem Tempo vorangehen. Politische Unsicherheiten und fehlende klare Vorgaben würden die Transformation bremsen und industrielle Wettbewerbsfähigkeit gefährden. Für die Zukunft erwartet Sauer ein vollständig CO₂-freies Stromsystem, dominiert von Wind- und Solarenergie und ergänzt durch Wasserstoff als Industrie- und Langzeitspeicherlösung.

Sauer unterstreicht die Vorteile einer erneuerbaren Energiewelt: günstigere Energiekosten, geringere Abhängigkeiten, saubere Luft, mehr globale Gerechtigkeit. Seine Botschaft: Die Technologien sind vorhanden, jetzt braucht es Mut, Klarheit und Geschwindigkeit.

Das Interview können Sie kostenlos und in voller Länge auf der Website der RWTH Aachen lesen:
https://www.rwth-aachen.de/go/id/bqlutk

Bildhinweis:
Unser Titelbild entstand unter Zuhilfenahme von künstlicher Intelligenz.

 

Tags: Energiewende
Bitte geben Sie die Zeichenfolge in das nachfolgende Textfeld ein

Die mit einem * markierten Felder sind Pflichtfelder.

Ich habe die Datenschutzbestimmungen zur Kenntnis genommen.

Passende Schulungen
Call for Papers
Early Bird
Advanced Battery Power – Kraftwerk Batterie

Advanced Battery Power – Kraftwerk Batterie

The most advanced first-hand and cross-industry information on all aspects of battery development and applications are both the mandate and the appeal of the Advanced Battery Power Symposium and Battery Day NRW before it.
Call for Papers
eehe - Elektrik & Elektronik in Hybrid- und Elektrofahrzeugen und elektrisches Energiemanagement

eehe - Elektrik & Elektronik in Hybrid- und...

Diese internationale Tagung bringt Fachleute, Wissenschaftler und Branchenexperten zusammen, um sich professionell über 48V-Bordnetze, Komponenten für Hybrid- und Elektrofahrzeuge, Leistungselektronik, E/E-Systeme, Batteriemanagement,...
Online Teilnahme möglich
Energiewende und Sektorenkopplung

Energiewende und Sektorenkopplung

Die Energiewende wird im Seminar als Einheit der Sektoren Strom, Verkehr und Wärme betrachtet. Der Fokus liegt auf der Sektorenkopplung sowie den Änderungen im Energiesystem, um technische Zukunftsprojekte und Geschäftsmodelle verstehen...
Projektmanagement Windenergie

Projektmanagement Windenergie

Sie erhalten fundierte Kenntnisse des Projektmanagements und wenden diese auf Windenergieprojekte an: mit Beispielen aus der Praxis und Vertiefung in interaktiven Übungen. Sie üben mit Software-Tools: MS Project oder OpenProject.
Tipp
Stationäre Lithium-Ionen-Batteriespeicher

Stationäre Lithium-Ionen-Batteriespeicher

Lithium-Ionen-Batteriespeichern als stationäre Energiespeicher bilden den Schwerpunkt des Seminars. Die Themen Wirtschaftlichkeit, Technik und Sicherheit werden ausführlich behandelt. 
Laden von Elektro-Lkw: Unter Strom – Status, Trends und Einsatz Batterieelektrischer Lkw

Laden von Elektro-Lkw: Unter Strom – Status,...

Das Seminar 'Lkw unter Strom' gibt umfassende Einblicke in die aktuellen Technologien und Herausforderungen beim Laden und Betrieb von batterieelektrischer LKW und zu einer produktiven Vernetzung zwischen den Branchen beitragen.
Tipp
NEU
Batteriegroßspeicher (BESS) – Planung, Integration und wirtschaftlicher Betrieb

Batteriegroßspeicher (BESS) – Planung,...

Das Seminar vermittelt praxisnahes Wissen zur Planung, Auslegung und zum wirtschaftlichen Betrieb stationärer Batteriespeichersysteme (BESS).Ein Schwerpunkt liegt auf Co-Location (gemeinsame Nutzung von Netzanschlüssen durch Speicher...
Online Teilnahme möglich
Wasserstoff für Anwender

Wasserstoff für Anwender

Sie erlangen Kenntnisse zu Wasserstoff-Förderungsmöglichkeiten, Wasserstoff-Einsatzmöglichkeiten (Mobilität, Industrie, Gebäudeenergieversorgung), Wasserstoff-Erzeugung (Elektrolyse), Infrastruktur, Strukturkopplung sowie zu...