HDT-Journal

exporter_banner_hdt_journal_2025

Neu seit 1907: Willkommen beim HDT-Journal!

Das HDT-Journal, ehemals TM 2.0 (Technische Mitteilungen, gegründet im Jahre 1907), berichtet für Sie regelmäßig über die wichtigsten Zukunftsthemen, darunter Digitalisierung und künstliche Intelligenz, Dekarbonisierung und Mobilität von morgen.

Abgerundet wird das inhaltliche Angebot des HDT-Journals durch Interviews, Gastbeiträge, Buchbesprechungen und News aus Deutschlands ältestem technischen Weiterbildungsinstitut

Immer up to date mit dem HDT-Journal

Besuchen Sie uns regelmäßig und vergessen Sie nicht, unseren kostenlosen Newsletter zu abonnieren. Dann verpassen Sie kein Highlight. Und falls Sie ein spannendes Thema haben, von dem Sie glauben, dass wir darüber im HDT-Journal berichten sollten, freuen wir uns über Ihre Nachricht.

Hinweis: Die neuesten Pressemitteilungen des HDT finden Sie hier.

 

Neu seit 1907: Willkommen beim HDT-Journal! Das HDT-Journal, ehemals TM 2.0 (Technische Mitteilungen,  gegründet im Jahre 1907 ), berichtet für Sie regelmäßig über die wichtigsten... mehr »
Fenster schließen
HDT-Journal

Neu seit 1907: Willkommen beim HDT-Journal!

Das HDT-Journal, ehemals TM 2.0 (Technische Mitteilungen, gegründet im Jahre 1907), berichtet für Sie regelmäßig über die wichtigsten Zukunftsthemen, darunter Digitalisierung und künstliche Intelligenz, Dekarbonisierung und Mobilität von morgen.

Abgerundet wird das inhaltliche Angebot des HDT-Journals durch Interviews, Gastbeiträge, Buchbesprechungen und News aus Deutschlands ältestem technischen Weiterbildungsinstitut

Immer up to date mit dem HDT-Journal

Besuchen Sie uns regelmäßig und vergessen Sie nicht, unseren kostenlosen Newsletter zu abonnieren. Dann verpassen Sie kein Highlight. Und falls Sie ein spannendes Thema haben, von dem Sie glauben, dass wir darüber im HDT-Journal berichten sollten, freuen wir uns über Ihre Nachricht.

Hinweis: Die neuesten Pressemitteilungen des HDT finden Sie hier.

 

Studierende der ETH Zürich und der Hochschule Luzern geben am 10. April 2024 in Münster bei der HDT-Tagung Advanced Battery Power – Kraftwerk Batterie Einblicke in ihren geglückten Weltrekordversuch in der Formula Student.
Leistung, Lebensdauer und Sicherheit: so lauten drei der vorrangigsten Ziele bei der Entwicklung der Batterien der Zukunft. Diese Themen standen auch weit oben auf der Agenda der diesjährigen Batterietagung des HDT, die als Leuchtturm-Event der Branche seit Langem große Signalwirkung hat.
Vom 26. bis 28. April 2023 versorgt das HDT in Aachen alle mit Batterietechnik, Elektromobilität und Energiespeicherung Befassten erneut mit einer geballten Ladung Batterie-Know-how. Wir geben einen Überblick.
Als internationale Top-Veranstaltung war die Fachtagung „Advanced Battery Power – Kraftwerk Batterie“ auch 2022 wieder ein voller Erfolg. Soeben wurde das Call for Papers für die Neuauflage in 2023 gestartet.
Unser Videorückblick vermittelt Ihnen einen Eindruck von der Batterietagung 2022, die über 600 Besucherinnen und Besucher in Münster zusammenbrachte.
Die internationale Tagung „Advanced Battery Power – Kraftwerk Batterie“ ist das große Forum der Batteriewelt. 2022 mit dabei war auch der promovierte Technikhistoriker, freie Journalist und Autor Götz Warnke. Inzwischen ist sein Nachbericht erschienen.
Gute Nachrichten sind derzeit eher Mangelware. Pandemie, anhaltender Massenmord in der Ukraine, zunehmende Erderwärmung … wenigstens aus der Batteriewelt kommen jetzt vermehrt positive Signale.
Auch als rein digitales Event wurde die internationale Batterietagung erneut ein großer Erfolg und brachte einmal mehr Ingenieure und Wissenschaftler aus dem gesamten Feld der Batterietechnologie zusammen.