Editorial: Anpfiff zum zweiten Halbjahr

Demnächst schon rollt sozusagen wieder der Ball bei den ersten großen HDT-Events der zweiten Jahreshälfte. Wir wollen Sie heute gern anhand einiger Beispiele darauf einstimmen.

Unser Sicherheits-Spezialtraining

Einen Schwerpunkt bilden erneut Fragen der Gefahrenabwehr und Sicherheit in Betrieben. Oder aus gegebenem Anlass übersetzt in die Fußballsprache: Lassen Sie uns doch im speziellen „Trainingslager“ – auch bekannt als HDT-Sommerakademie – gemeinsam an der Innenverteidigung arbeiten.

Diesem Zweck dient unser Seminar mit Prüfung „Befähigte Person für den Explosionsschutz: Elektrische Anlagen in explosionsgefährdeten Bereichen“ vom 27. - 29. August in Bingen am Rhein.

Genauso empfehlenswert ist unsere bewährte „Weiterbildung von Brandschutzbeauftragten“, die mit einem Zusatztermin vom 16. - 17. September ins schöne Lindau am Bodensee einlädt. 

Am besten merken Sie sich in dem Zusammenhang gleich unsere Klassiker vor, die Essener Explosionsschutztage (24. - 25. September) und die Essener Brandschutztage (19. - 20. November) – beides stark besuchte Wissensforen, die sich überdies hervorragend für das Knüpfen wichtiger neuer Kontakte eignen.

Bereit für neue Energie?

Es beruhigt sehr, wenn man in Sachen Abwehr gut aufgestellt ist. Wer Spiele gewinnen will, darf allerdings nicht vergessen, etwas nach vorn zu entwickeln, um noch einmal auf die „schönste Nebensache der Welt“ zurückzukommen.

Mit der neu konzipierten Tagung „Herausforderungen bei LNG und H2 – Ausblick und Chancen“ stellen wir uns in den Dienst der Förderung neuer Energietechnologien. Das geschieht zum einen im Sinne der Versorgungssicherheit und als Teil der Energiewende. Zum anderen möchten wir zeigen, wie das sichere Handling gelingt.

Klare Worte vom Fachmann

Ob vor dem Spiel oder danach – in beiden Fällen darf man klare Ansagen erwarten. Werden Dinge beschönigt, rächt sich das nämlich zumeist schnell.

In die Kategorie „klare Worte“ fällt auch das Interview, das wir kürzlich mit dem Steuerjuristen Andreas Klos zum branchenunabhängig praktisch für alle Unternehmen relevanten EU-Lieferkettengesetz führten. Nach Auffassung des angesehenen Kenners der Materie werde hauptsächlich ein Mehr an Verwaltungsaufwand geschaffen. Zudem sei man dabei, „die Marktwirtschaft immer mehr in eine staatlich regulierte Wirtschaft zu überführen“. 

Lesen Sie, wenn Sie mögen, das ganze Interview kostenlos im HDT-Journal und bilden Sie sich Ihre eigene Meinung.

Was wir Ihnen sonst noch anbieten können, erfahren Sie hier. Wir würden uns freuen, Sie bald wieder bei uns begrüßen zu dürfen.

Herzlichst
Michael Graef

Chefredakteur des HDT-Journals 

Bildhinweis:
Unser Titelbild entstand unter Zuhilfenahme von künstlicher Intelligenz.

Tags: Editorial
Bitte geben Sie die Zeichenfolge in das nachfolgende Textfeld ein

Die mit einem * markierten Felder sind Pflichtfelder.

Ich habe die Datenschutzbestimmungen zur Kenntnis genommen.