Neues Jahr, neue Highlights

2020 hat kaum richtig begonnen, schon laufen bei uns die Vorbereitungen für die ersten von vielen Veranstaltungs-Highlights auf Hochtouren.

Wir hoffen, dass Sie entspannt und sicher ins neue Jahr(zehnt) starten konnten. Sicherheit ist überhaupt ein gutes Stichwort, dreht sich doch bei unserem Veranstaltungsprogramm der kommenden zwölf Monate vieles um die Frage, wie wir sicherer arbeiten, Gefahren abwehren oder – im schlimmsten Fall – mit Schadensereignissen besser umgehen können. 

Gleich im Januar geht es los

Den Anfang macht gleich im Januar unsere 64. Arbeitsschutztagung, gefolgt von der Meisterjahrestagung im Februar. Besonders empfehlen wollen wir Ihnen außerdem unseren Work & Health Congress im April, die 10. Essener Gefahrstofftage im Mai sowie nicht zuletzt unsere Tagung „Notfall- und Krisenmanagement“ im September. 

Das ganze Jahr hindurch findet auch wieder unsere Ausbildung zum Brandschutzbeauftragten an vielen attraktiven Orten samt spannendem Rahmenprogramm statt sowie passend dazu die verschiedensten ergänzenden und vertiefenden Seminare und Tagungen, darunter zum Beispiel die 21. Essener Brandschutztage im November. 

Eine fragwürdige Entwicklung

Nicht unerwähnt lassen wollen wir das 29. Forum Asbest und andere Schadstoffe in technischen Anlagen und Bauwerken – ebenfalls im November –, das nach wie vor Themen von großer Dringlichkeit behandelt. Das gilt übrigens genauso für unser bereits im März stattfindendes neues Seminar zum Thema Brückenschäden und Brückenmodernisierung. Man denke in dem Zusammenhang allein an den zunehmend schlechten Zustand der bundesdeutschen Fernstraßenbrücken, der an vielen Stellen dazu führt, dass der Schwerverkehr große Umwege fahren muss. Nicht nur im Zusammenhang mit der CO2-Diskussion eine äußerst fragwürdige Entwicklung …

Elektromobilität

Einen weiteren Schwerpunkt bildet der deutlich an Fahrt gewinnende Wandel in der Automobilindustrie. Hier möchten wir Ihnen insbesondere die Tagung „Auswirkungen der Elektromobilität auf das Kfz-Gewerbe“ im Februar sowie das Seminar „Ladeinfrastruktur für E-Fahrzeuge planen, errichten und betreiben“ im April ans Herz legen.

Digitalisierung

Am Thema Digitalisierung kommt 2020 natürlich ebenfalls niemand vorbei. Hier sei lediglich auf zwei Beispiele aus unserem umfangreichen Programm hingewiesen: Im März erfahren Sie in unserem Workshop „Arbeiten in der digitalen Transformation“ wie der technologische Wandel die Zusammenarbeit im Betrieb verändert. Ein weiterer Workshop will Ihnen im Juni den Weg zur agilen Organisation weisen.

Jetzt wünschen wir Ihnen ein sicheres, erfolgreiches und erkenntnisreiches Jahr 2020. Wir freuen uns darauf, Sie demnächst wieder persönlich bei uns begrüßen zu dürfen.

Ihr HDT-Team

Bitte geben Sie die Zeichenfolge in das nachfolgende Textfeld ein

Die mit einem * markierten Felder sind Pflichtfelder.

Ich habe die Datenschutzbestimmungen zur Kenntnis genommen.