Abwehrender Brandschutz Fortbildungen und Weiterbildungen

kategorie_banner_brandschutz

Die klassische Unterteilung von abwehrenden, baulichen und anlagentechnischen Brandschutz ist noch keine 100 Jahre alt. Doch auch in der heutigen Zeit hat der Brand und die damit verbundene Rauchgasentwicklung trotz der technologischen Entwicklung nicht an Schrecken verloren.

Für einen kompakten Überblick werfen Sie gerne einen Blick in unsere Flyer: 

 

Brände in Wachen und Gerätehäusern vermeiden (PDF)

Brände von Lithium-Ionen-Batterien in Elektrofahrzeugen (PDF)

Feuerwehr – Beschaffung von Einsatzfahrzeugen und Geräten (PDF)

Kommunikations- und Informationstechnik für Leitstellen (PDF)

Rettungsrobotik und innovative Technologien in der Gefahrenabwehr (PDF)

Die klassische Unterteilung von abwehrenden, baulichen und anlagentechnischen Brandschutz ist noch keine 100 Jahre alt. Doch auch in der heutigen Zeit hat der Brand und die damit verbundene... mehr »
Fenster schließen
Abwehrender Brandschutz Fortbildungen und Weiterbildungen

Die klassische Unterteilung von abwehrenden, baulichen und anlagentechnischen Brandschutz ist noch keine 100 Jahre alt. Doch auch in der heutigen Zeit hat der Brand und die damit verbundene Rauchgasentwicklung trotz der technologischen Entwicklung nicht an Schrecken verloren.

Für einen kompakten Überblick werfen Sie gerne einen Blick in unsere Flyer: 

 

Brände in Wachen und Gerätehäusern vermeiden (PDF)

Brände von Lithium-Ionen-Batterien in Elektrofahrzeugen (PDF)

Feuerwehr – Beschaffung von Einsatzfahrzeugen und Geräten (PDF)

Kommunikations- und Informationstechnik für Leitstellen (PDF)

Rettungsrobotik und innovative Technologien in der Gefahrenabwehr (PDF)

abwehrender Brandschutz

Für die Filterung wurden keine Ergebnisse gefunden!
Fortbildung
 
Termine
Teilnahmegebühr
Online Teilnahme möglich
NEU
Rettungsrobotik und innovative Technologien in der Gefahrenabwehr

Mit dem Roboter in den Einsatz?! Erfahren Sie alles über innovative Technologien für die Gefahrenabwehr. Vom Stand der Technik über Produktneuheiten bis hin zu ersten Einsatzberichten.
Online
Präsenz
  • Wunschtermin anfragen
Teilnahmegebühr: 850,00 €
Kommunikations- und Informationstechnik für Leitstellen und den mobilen Einsatz

Soft- und Hardware auch zur Vernetzung von Führungshilfsmitteln - Kommunikationsmittel

Einsatzunterstützungs- und -informationstechniken werden vorgestellt und ein Überblick über Kombifunkgeräte bis hin zur Nutzung von Car-PC zur Unterstützung von Migrationskonzepten sowie zum Betrieb des digitalen BOS-Funks wird vermittelt
Präsenz
Termin(e):
  • 30.09.2025 - 01.10.2025
Ort(e):
Essen
Teilnahmegebühr: 790,00 €
Optimierung der Zusammenarbeit zwischen Polizei und Feuerwehr im Rahmen der Brandursachenermittlung

In diesem Seminar wird den Teilnehmenden die Wichtigkeit der Zusammenarbeit von Polizei und Feuerwehr im Rahmen der Brandbekämpfungsmaßnahmen und der daran anschließenden Brandursachenermittlung verdeutlicht.
Präsenz
  • Wunschtermin anfragen
Teilnahmegebühr: 690,00 €
Vorbeugender Brandschutz für elektrische Anlagen

VdS-Prüfungen in feuergefährdeten Betriebsstätten

Normen, Vorschriften und Praxistipps zum vorbeugenden Brandschutz in elektrischen Anlagen. Sichern Sie Ihre betriebliche Praxis professionell ab.
Präsenz
  • Wunschtermin anfragen
Teilnahmegebühr: 695,00 €
Feuerwehr – Beschaffung von Einsatzfahrzeugen und -geräten

Neues aus der Normung von Einsatzfahrzeugen und deren Ausrüstung, Fahrzeugaus- und umbauten, Pumpen, Druckzumischanlagen und Logistikfahrzeuge

Diese Tagung zeigt Feuerwehr und Rettungsdienst, "Wie Sie bekommen, was Sie wollen und brauchen" bei der Beschaffung von Einsatzfahrzeugen und -geräten. Es werden sowohl technische als auch kaufmännische Aspekte behandelt.
Präsenz
Termin(e):
  • 19.11.2025 - 20.11.2025
Ort(e):
Essen
Teilnahmegebühr: 790,00 €
NEU
Brände in Wachen und Gerätehäusern vermeiden

Lösungsvorschläge für passende Schnittstellen und funktionierende Sicherheitstechnik

Gebäude kritischer Infrastruktur spielen eine zentrale Rolle für die Gefahrenabwehr und den Schutz der Bevölkerung. Ihr Ausfall führt zu erheblichen Einschränkungen in der Sicherheit, hohen organisatorischen und finanziellen Aufwänden.
Präsenz
Termin(e):
  • 18.11.2025
Ort(e):
Essen
Teilnahmegebühr: 690,00 €
Online Teilnahme möglich
Rettungsdienst – Beschaffung von Rettungsdienstfahrzeugen und -material

"Wie Sie bekommen was Sie wollen und brauchen" ist das Motto dieser Tagung. Sie erhalten Informationen über die neuesten technischen Fahrzeugentwicklungen ebenso wie hilfreiche rechtliche und praktische Tipps zur funktionalen Ausschreibung.
Online
Präsenz
Termin(e):
  • 25.11.2026
Ort(e):
Essen
Teilnahmegebühr: 690,00 €
Brände von Hochenergie-Batterien vorbeugen, erkennen, kontrollieren, löschen und entsorgen

Konzepte für Transport, Produktion, Lagerung, Verkehrsmittel, industrielle sowie private Nutzungen und Entsorgung

Elektrofahrzeuge sind ein Brandrisiko besonders in Tunnel, Parkhäusern, Depots, Werkstätten (geschlossene urbane Verkehrsbereiche). Das dadurch vorhandene Risiko gilt es zu erkennen und zu bewerten. Präventiven Gegenmaßnahmen im Brandfall werden...
Präsenz
Termin(e):
  • 25.03.2026 - 26.03.2026
Ort(e):
Essen
Teilnahmegebühr: 990,00 €