Der Artikel wurde erfolgreich hinzugefügt.
Hybrid-Tagung

Rettungsdienst – Beschaffung von Rettungsdienstfahrzeugen und -material

Rettungsdienst – Beschaffung von Rettungsdienstfahrzeugen und -material
Weitere Details
Nur noch auf Anfrage buchbar

Buchen Sie Ihre Fortbildung

2. Konditionen

570,00 € *
490,00 € *
570,00 € **
490,00 € **
340,00 € *
* mehrwertsteuerfrei, einschließlich veranstaltungsgebundener digitaler Arbeitsunterlagen sowie Catering und Getränken
** mehrwertsteuerfrei, einschließlich veranstaltungsgebundener digitaler Arbeitsunterlagen
Veranstaltungsnr.: VA23-00018

1. Ort & Termin

Ort:

Datum:

Ihre gewählte Veranstaltung:

14.11.2023 (09:00 - 17:00)

Haus der Technik e.V.
Hollestr. 1
45127 Essen

3. Teilnehmer

* Wählen Sie zuerst einen Ort und ein Datum aus

Zusammenfassung Ihrer Buchung

Ihre gewählten Teilnehmer

Teilnehmer: 1

Einzelgebühr:
570,00 € *
Gesamtgebühren: 570,00 € *
DAS PROGRAMM 2023 BEFINDET SICH NOCH IN DER ERSTELLUNG. WEITER UNTEN FINDEN SIE JEDOCH DAS... mehr

Rettungsdienst – Beschaffung von Rettungsdienstfahrzeugen und -material

DAS PROGRAMM 2023 BEFINDET SICH NOCH IN DER ERSTELLUNG.
WEITER UNTEN FINDEN SIE JEDOCH DAS PROGRAMM VON 2022.

Sie erhalten Informationen über die neuesten technischen Fahrzeugentwicklungen ebenso wie hilfreiche rechtliche und praktische Tipps zur funktionalen Ausschreibung.

Zum Thema

Herausforderung eMobilität im Einsatz...

Neues für Rettungswachen und aus dem Normbereich von Rettungsdienstfahrzeugen
Intensivmobile bzw. -transportwagen – und oft ähnliche gebaute Infektionstransportwagen benötigen besondere Lösungen.
Erfahrungen aus dem Starkregenereignis 2021 für den Rettungsdienst.
Schwerpunkt Erfahrungen aus der Pandemie – vom Umfang mit der Ausrüstung, deren Beschaffung, Unterhaltung bis zur regelmäßigen bzw. bedarfsweiser Desinfektion.

Zielsetzung

Die Inhalte vermitteln einen Überblick über die Beschaffung und den Betrieb von Fahrzeugen und Geräten. Die Teilnehmer lernen die damit verbundenen Probleme praxisnah kennen und können so bei geplanten eigenen Anwendungen teure Fehler vermeiden.

 

Teilnehmerkreis

Taktiker und Techniker sowie Werkstattleiter von Feuerwehr, Rettungsdienst, Katastrophenschutz, Polizei, Zoll und Energieversorger sowie Mitarbeiter entsprechender Vergabestellen

 

Programm

Hybrid-Tagung, 09:00 bis 17:00 Uhr

  • Einführung und Aktuelles

    Dr. Ulrich Cimolino
    Feuerwehr Düsseldorf, Stab für klimawandelbedingten KatS und Wissenschaft


  • ITW - Anforderungen, Besonderheiten - Erfahrungen mit Intensivmobilen

  • NEF und anderes Neues aus den Normen rund um Rettungsdienstfahrzeuge

  • Blaue Kennleuchten – die Forderungen aus dem neuen StVZO § 52 von 2021
    • Sachstand und Probleme nach mehr als einem Jahr Erfahrung mit den neuen Regeln...

  • Bauliche Anforderungen in Verbindung mit der Unterbringung von Rettungsdienstfahrzeugen – Herausforderungen für die Zukunft

  • eMobiltät im Rettungsdienst
    • Anforderungen, Erfahrungen aus dem Betrieb eines eRTW auf einer Insel

  • Synthetische Kraftstoffe für Einsatzfahrzeuge des Rettungsdienstes und des Katastrophenschutzes


Weitere Informationen entnehmen Sie dem Flyer-Download oder besuchen Sie uns im Digitalen Campus

Weiterführende Links zu "Rettungsdienst – Beschaffung von Rettungsdienstfahrzeugen und -material"

Referenten

Dr. Ulrich Cimolino

Feuerwehr Düsseldorf, Stab für klimawandelbedingten KatS und Wissenschaft

• FF Pfarrkirchen seit 1981
• Studium der Sicherheitstechnik 1986 – 1991
• Feuerwehr Düsseldorf seit 1991
• Abteilungsleiter (Ausbildung bis 1998, Technik von 1997- 06.2018)
• Stab für KatS und Wissenschaft ab 07.2018
• Promotion zum Dr. rer. sec. 2014
• Themenbezogene Einsatzerfahrungen u.a.
• Donau bei Straubing, 1988
• Rhein bei Düsseldorf 1993, 1995
• Flöha (Sachsen) 2002
• Magdeburg (im Stab in D) 2013
• Sturm Ela, Düsseldorf, 2014
• NRW, 2016

Hinweise

Es ist eine begleitende Ausstellung geplant. Fragen dazu richten Sie bitte an Dipl.-Ing. Kai Brommann unter FB5@hdt.de.

Am Abend des 23.11.2022 kann in Essen auf Wunsch der Teilnehmer ein gemeinsames Treffen organisiert werden, um die Fachdiskussionen (auch mit den Referenten und Ausstellern) vertiefen zu können.

Ab dem 22.08.2022 entfällt bis auf Weiteres die 3G-Regel mit Nachweispflicht. Das durchgängige Tragen eines medizinischen Mund-Nasen-Schutz in allen öffentlichen Bereichen wird empfohlen

Schließen

Termine

Extras

Inhouse

"Seminar nach Maß" – Diesen Inhalt oder weitere Themen als maßgeschneidertes Seminar – Sprechen Sie uns an!

Jetzt anfragen

Bildungsscheck

Das Förderprogramm für die berufliche Weiterbildung von Beschäftigten in NRW

Bildungsscheck Infos

Ihr Ansprechpartner

Organisatorische Fragen:
+49 (0) 201 1803-1

Fachliche Fragen:
Dipl.-Ing. Kai Brommann
+49 201 1803-251

Ähnliche Schulungen

Online Teilnahme möglich
Umgang mit Hochvolt-Fahrzeugen im Feuerwehreinsatz und bei Rettungsarbeiten

Umgang mit Hochvolt-Fahrzeugen im...

Das Seminar hat zum Ziel, den sicheren Umgang mit Hochvoltsystemen bei Rettungs- und Löscharbeiten an Elektrofahrzeugen im Feuerwerkeinsatz zu erlernen.
Kommunikations- und Informationstechnik für Leitstellen und den mobilen Einsatz

Kommunikations- und Informationstechnik für...

Einsatzunterstützungs- und -informationstechniken werden vorgestellt und ein Überblick über Kombifunkgeräte bis hin zur Nutzung von Car-PC zur Unterstützung von Migrationskonzepten sowie zum Betrieb des digitalen BOS-Funks wird vermittelt
Feuerwehr – Beschaffung von Einsatzfahrzeugen und -geräten

Feuerwehr – Beschaffung von Einsatzfahrzeugen...

Diese Tagung zeigt Feuerwehr und Rettungsdienst, "Wie Sie bekommen, was Sie wollen und brauchen" bei der Beschaffung von Einsatzfahrzeugen und -geräten. Es werden sowohl technische als auch kaufmännische Aspekte behandelt.
Online Teilnahme möglich
Brandschutz im Tank- und Gefahrgutlager

Brandschutz im Tank- und Gefahrgutlager

Die Tagung gibt einen Überblick über brandschutztechnische Vorkehrungen an Gefahrgut- und Tanklägern. Der Stand der Sicherheitstechnik beim Tanklagerbrandschutz wird ebenso erklärt wie die Anwendbarkeit praktischer Lösungen.

Kunden haben sich ebenfalls angesehen

Feuerwehr – Beschaffung von Einsatzfahrzeugen und -geräten

Feuerwehr – Beschaffung von Einsatzfahrzeugen...

15.11.2023 bis 16.11.2023 in Essen
Diese Tagung zeigt Feuerwehr und Rettungsdienst, "Wie Sie bekommen, was Sie wollen und brauchen" bei der Beschaffung von Einsatzfahrzeugen und -geräten. Es werden sowohl technische als auch kaufmännische Aspekte behandelt.
Kommunikations- und Informationstechnik für Leitstellen und den mobilen Einsatz

Kommunikations- und Informationstechnik für...

26.04.2023 bis 27.04.2023 in Essen
Einsatzunterstützungs- und -informationstechniken werden vorgestellt und ein Überblick über Kombifunkgeräte bis hin zur Nutzung von Car-PC zur Unterstützung von Migrationskonzepten sowie zum Betrieb des digitalen BOS-Funks wird vermittelt
NEU
Umgang mit verunfallten Elektrofahrzeugen und defekten Batterien

Umgang mit verunfallten Elektrofahrzeugen und...

26.04.2023 bis 26.04.2023 in hdt+ digitaler Campus
Basierend auf den Grundlagen von Hybrid- und Elektrofahrzeugen und den davon ausgehenden Gefahren, wird das einsatztaktische Vorgehen der Feuerwehr, der Polizei und Unfallanalytikern wie auch der weitere Einfluss der Elektromobilität...
Brände von Lithium-Ionen-Batterien in Elektrofahrzeugen kontrollieren, eindämmen und vorbeugen

Brände von Lithium-Ionen-Batterien in...

24.05.2023 bis 25.05.2023 in Essen
Elektrofahrzeuge sind ein Brandrisiko besonders in Tunnel, Parkhäusern, Depots, Werkstätten (geschlossene urbane Verkehrsbereiche). Das dadurch vorhandene Risiko gilt es zu erkennen und zu bewerten. Präventiven Gegenmaßnahmen im...
Online Teilnahme möglich
Umgang mit Hochvolt-Fahrzeugen im Feuerwehreinsatz und bei Rettungsarbeiten

Umgang mit Hochvolt-Fahrzeugen im...

28.06.2023 bis 28.06.2023 in Essen
Das Seminar hat zum Ziel, den sicheren Umgang mit Hochvoltsystemen bei Rettungs- und Löscharbeiten an Elektrofahrzeugen im Feuerwerkeinsatz zu erlernen.
Online Teilnahme möglich
Brandschutz im Tank- und Gefahrgutlager

Brandschutz im Tank- und Gefahrgutlager

13.09.2023 bis 13.09.2023 in Essen
Die Tagung gibt einen Überblick über brandschutztechnische Vorkehrungen an Gefahrgut- und Tanklägern. Der Stand der Sicherheitstechnik beim Tanklagerbrandschutz wird ebenso erklärt wie die Anwendbarkeit praktischer Lösungen.
Zuletzt angesehen