Der Artikel wurde erfolgreich hinzugefügt.
Seminar

Praxiskurs - Emissionsmessungen im gesetzlich geregelten Bereich

Bundesweit staatlich anerkannt als Fortbildungskurs für Immissionsschutz- und Störfallbeauftragte mit Durchführung von Emissionsmessungen

Praxiskurs - Emissionsmessungen im gesetzlich geregelten Bereich
alle Orte&Termine
Nur noch auf Anfrage buchbar

Buchen Sie Ihre Fortbildung

2. Konditionen

1.990,00 € * (für Mitglieder gilt: 1.890,00 € *)
* mehrwertsteuerfrei, einschließlich veranstaltungsgebundener digitaler Arbeitsunterlagen sowie Catering und Getränken
Veranstaltungsnr.: VA25-00800

1. Ort & Termin

Ort:

Datum:

Ihre gewählte Veranstaltung:

10.11.2025 12:00 - 12.11.2025 16:00

Tagungszentrum Kassel
Wilhelmshöher Allee 330
34131 Kassel

Auswahl zurücksetzen

Information

Dieser Termin ist aktuell ausgebucht. Wählen Sie einen anderen Termin oben rechts aus oder sprechen Sie uns an, falls Sie eine Frage haben.
Die rechtlichen Grundlagen und normativen Anforderungen für Emissionsmessungen in Deutschland... mehr

Praxiskurs - Emissionsmessungen im gesetzlich geregelten Bereich

Die rechtlichen Grundlagen und normativen Anforderungen für Emissionsmessungen in Deutschland werden zu Beginn der Veranstaltung besprochen. Der Ablauf von Emissionsmessungen (Einzelmessungen) wird mit Blick auf die physikalischen und thermodynamischen Grundlagen im anschließenden Abschnitt erläutert und mit den Teilnehmern diskutiert. Das Thema ideale Gase, messtechnische Grundlagen sowie fachspezifische Zusammenhänge werden in individuellen Fragestellungen systematisch mit den Teilnehmern bearbeitet.

Am Beispiel der DIN EN 15259 erläutern unsere Experten die Planung und koordinierte Durchführung von Emissionsmessungen anhand folgender Schwerpunkte:

  • Messplätze und Messstrecken,
  • Strategien der Probennahme,
  • Homogenität sowie Netzmessung,
  • Korrekte Auswertung und Darstellung im Messbericht,
  • Kontinuierliche Bestimmung des Gesamtkohlenstoffs,
  • Messung von Partikeln sowie die Bestimmung der Partikelzusammensetzung nach DIN EN 13284-1 und DIN EN 14385,
  • Prüfung von Emissionsmessungen,
  • Emissionsschutz von staatlicher Seite,
  • Abschließende Auswertung und Unsicherheitsbetrachtung basierend auf VDI 4219.

Zum Thema

Dieser Kurs vermittelt anhand konkreter theoretischer Beispiele die nötigen Kenntnisse und praktischen Fähigkeiten für normkonforme Emissionsmessungen im gesetzlich geregelten Bereich. Es werden die technischen und gesetzlichen Grundlagen besprochen und auf Grundlage
der DIN EN 15259 eine Emissionsmessung geplant. Konkret werden Emissionsermittlungen von Gesamt-C (DIN EN 12619) und Partikeln (DIN EN 14284-1, DIN EN 14385) besprochen und in einem praktischen Teil an der Emissions-Simulations-Anlage (ESA) des HLNUG (Hessische Landesamt für Naturschutz, Umwelt und Geologie) durchgeführt.

 

Zielsetzung

Der Kurs vermittelt die nötigen theoretischen und praktischen Kenntnisse für Emissionsmessungen im gesetzlich geregelten Bereich anhand zahlreicher Beispiele und Übungen aufbauend auf den folgenden Normen: DIN EN 15259, DIN EN 12619, DIN EN 14284-1, DIN EN 14385.

 

Teilnehmerkreis

Die Veranstaltung richtet sich an Mitarbeiter aus den Aufgabengebieten der Emissionsmessstellen sowie an Immissionsschutzbeauftragte und Behördenvertretern.
Ein technisches Grundverständnis sollte vorhanden sein, eingehende Kenntnisse der Emissionsmesstechnik sind jedoch nicht erforderlich.

 

Programm

Seminar Tag 1, 12:00 bis 16:30 Uhr

  • Gemeinsames Mittagessen am Tagungsort

  • Begrüßung

  • Gesetzliche Grundlagen und normative Anforderungen

  • Physikalische und thermodynamische Grundlagen

  • Planung und Durchführung von Emissionsmessungen (Teil 1

  • Planung und Durchführung von Emissionsmessungen (Teil 2)


Seminar Tag 2, 09:00 bis 16:30 Uhr

  • Bestimmung von Partikeln und Partikelzusammensetzung

  • Kontinuierliche Messung Gesamt-C

  • Mittagessen

  • Auswertung und Unsicherheitsbetrachtung

  • Kaffeepausse

  • Aktuelle Themen der Emissionsüberwachung

    Referent je nach Thema



Seminar Tag 3, 08:30 bis 16:00 Uhr

  • Emissionsmessungen Praxistag

    Umsetzen der Inhalte in der Praxis in 2 Teams

    Team 1: DIN EN 12619 & DIN EN 15259:

    • Emissionsmessung nach DIN EN 12619
    • Homogenitätsprüfung nach DIN EN 15259 mit FID
    • Qualitätssicherung des FID nach DIN 12619

    Team 2: DIN EN 13284-1 & DIN EN 15259:

    • Erarbeitung einer Probenahmestrategie für Staubmessungen
    • Durchführung einer Staubmessung nach DIN EN 13284-1

    16:00 Ende der Veranstaltung

    Bitte eine der beiden praktischen Übungen am dritten Tag per E-Mail an s.schwenkler@hdt.de angeben.

    Ort an dem der Praxistag stattfindet:
    HLNUG Hessisches Landesamt für Naturschutz, Umwelt und Geologie
    Ludwig-Mond-Straße 33
    34121 Kassel



Weitere Informationen entnehmen Sie dem Flyer-Download oder besuchen Sie uns im Digitalen Campus

Nützliche Links zu "Praxiskurs - Emissionsmessungen im gesetzlich geregelten Bereich"

Referenten

Dr. Jens Cordes

Hessisches Landesamt für Naturschutz, Umwelt und Geologie, Kassel


Benno Stoffels

Hessisches Landesamt für Naturschutz, Umwelt und Geologie, Kassel


Prof. Dr. rer. nat. Dominik Wildanger

Hessisches Landesamt für Naturschutz, Umwelt und Geologie, Kassel


Hinweise

Wir bieten diesen Fortbildungskurs für Immissionsschutz- und Störfallbeauftragte im Sinne der 5. BImSchV auch als zweitägige Veranstaltung ohne Praxistag an. Nähere Informationen zu den Inhalten finden Sie unter 

https://www.hdt.de/emissionsme...

Bitte eine der beiden praktischen Übungen am dritten Tag per E-Mail an s.schwenkler@hdt.de angeben.

Ort an dem der Praxistag stattfindet:
HLNUG Hessisches Landesamt für Naturschutz, Umwelt und Geologie
Ludwig-Mond-Straße 33
34121 Kassel

Ab dem 22.08.2022 entfällt bis auf Weiteres die 3G-Regel mit Nachweispflicht. Das durchgängige Tragen eines medizinischen Mund-Nasen-Schutz in allen öffentlichen Bereichen wird empfohlen

Schließen

Termine

Extras

Digitaler Campus

Inhouse

"Seminar nach Maß" – Diesen Inhalt oder weitere Themen als maßgeschneidertes Seminar – Sprechen Sie uns an!

Jetzt anfragen

Bildungsscheck

Das Förderprogramm für die berufliche Weiterbildung von Beschäftigten in NRW

Bildungsscheck Infos

Ihr Ansprechpartner

Organisatorische Fragen:
+49 (0) 201 1803-1

Fachliche Fragen:
Dr. rer. nat. Uwe Schröer
+49 201 1803-388

Ähnliche Schulungen

Emissionsmessungen im gesetzlich geregelten Bereich – Präsenzkurs

Emissionsmessungen im gesetzlich geregelten...

Eine Veranstaltung für Mitarbeiter von Emissionsmessstellen, Behörden sowie Unternehmen aus dem Bereich Emissionsschutz, die neu in dieses Thema einsteigen oder ihr Wissen auffrischen oder vertiefen wollen.
Online Teilnahme möglich
Immissionsschutz - neue rechtliche/technische Entwicklungen

Immissionsschutz - neue rechtliche/technische...

Im Sinne der 5. BImSchV geforderte Fortbildung für Immissionsschutz- und Störfallbeauftragte. Aktuelle Entwicklungen in Recht und Technik werden vorgetragen, Fragestellungen besprochen und beantwortet. 
Online Teilnahme möglich
Störfallbeauftragte

Störfallbeauftragte

Angehende Störfallbeauftragte erhalten die erforderliche Fachkunde im Sinne des § 7 Nr. 2 der 5. BImSchV. Mitarbeiter aus der Industrie, Behörden und Beratungsgesellschaften erhalten umfassende Kenntnisse über die Arbeit von...

Kunden haben sich ebenfalls angesehen

Emissionsmessungen im gesetzlich geregelten Bereich – Präsenzkurs

Emissionsmessungen im gesetzlich geregelten...

10.11.2025 bis 11.11.2025 in Kassel
Eine Veranstaltung für Mitarbeiter von Emissionsmessstellen, Behörden sowie Unternehmen aus dem Bereich Emissionsschutz, die neu in dieses Thema einsteigen oder ihr Wissen auffrischen oder vertiefen wollen.
Prüfungsvorbereitung für Gefahrgutbeauftragte

Prüfungsvorbereitung für Gefahrgutbeauftragte

07.11.2025 bis 07.11.2025 in Essen
Intensive Vertiefung planungsrelevanter Themen zur Durchführung der Grund- und Fortbildungsprüfung zum Gefahrgutbeauftragten.
Zuletzt angesehen