In unserer Kategorie „Ventilatoren und angrenzende Gebiete“ bieten wir eine umfassende Weiterbildung für Fachkräfte an, die sich mit der Konstruktion, Auswahl und dem Einsatz von Ventilatoren beschäftigen sowie vertiefende Kenntnisse in verwandten Bereichen wie NVH (Noise, Vibration, Harshness) bei elektrischen Antrieben erwerben möchten. Unsere speziell zugeschnittenen Kurse decken eine breite Palette von Themen ab, von der aerodynamischen Auslegung bis hin zu modernen Steuerungs- und Regeltechniken, die in der Industrie angewendet werden. Zusätzlich zu theoretischem Wissen legen wir großen Wert auf praktische Erfahrungen, indem wir Fallstudien und realitätsnahe Simulationen integrieren, die es den Teilnehmern ermöglichen, unter realen Bedingungen Problemlösungskompetenzen zu entwickeln. Diese Weiterbildungsangebote richten sich an technische Fachkräfte, Ingenieure und Produktentwickler, die ihre Expertise in diesen kritischen und technisch anspruchsvollen Bereichen ausbauen wollen, um innovative Lösungen für die Herausforderungen moderner Technologien und Marktanforderungen zu schaffen.
Ventilatoren – Konstruktion, Auswahl und Einsatz in der Praxis
Dieses Seminar vertieft Ihr Verständnis für die Auswahl und die Betriebseigenschaften verschiedener Ventilatorenarten. Lernen Sie, wie man Axial- und Radialventilatoren nicht nur entwirft, sondern auch hinsichtlich Geräuschproblematik und Aerodynamik optimiert. Zudem werden fortgeschrittene Mess- und Simulationstechniken behandelt, die in der modernen Ventilatorentechnik eingesetzt werden.
NVH Elektrische Antriebe – Vibrationen und Geräusche
Die Grundlagen der vibroakustischen Phänomene, die bei elektrischen Antrieben auftreten, werden in diesem Seminar vermittelt. Es werden Methoden zur Vermessung und Simulation sowie zur akustischen Beeinflussung und Optimierung vorgestellt, um effektive Lösungen für gängige Herausforderungen zu entwickeln.
Häufig gestellte Fragen zum Themenbereich Ventilatoren
Wie wähle ich den richtigen Ventilator aus?
Lernen Sie, wie man die Hauptabmessungen und die Bauart eines Ventilators basierend auf den spezifischen Anwendungsanforderungen und Umgebungsbedingungen bestimmt.
Welche Methoden gibt es zur Lärmminderung bei Ventilatoren?
Erfahren Sie mehr über primäre und sekundäre Maßnahmen zur Reduzierung von Ventilatorlärm und dessen Auswirkungen auf den Menschen.
Was versteht man unter NVH bei elektrischen Antrieben?
NVH steht für Noise, Vibration, Harshness und beschreibt die Studie und Behandlung von Geräuschen und Vibrationen, die in elektrischen Antriebssystemen entstehen.
Wie kann die Simulation die Ventilatorentechnik verbessern?
Simulationstechniken ermöglichen es, Entwürfe zu optimieren, bevor ein physischer Prototyp erstellt wird. Dies spart Zeit und Kosten in der Entwicklung.
Diese Seminare sind ideal für Ingenieure, Techniker und Fachpersonal, die ihre Fähigkeiten in diesen technischen und hochspezialisierten Bereichen erweitern möchten.