Gefahrgut und Gefahrgutbeauftragte Seminare

kategorie_gefahrgut_april_2024_generated_by_ai

Alle Unternehmen, die an der Beförderung gefährlicher Güter mit öffentlichen Verkehrsträgern (Schiene, Straße, Wasser, Luft) beteiligt sind, unterliegen der Gefahrgutbeauftragtenverordnung (GbV) und müssen nach dieser Verordnung einen Gefahrgutbeauftragten bestellen. Unternehmen im Sinne der GbV sind an der Beförderung gefährlicher Güter beteiligt, wenn ihnen nach den für die Verkehrsträger geltenden Vorschriften Pflichten übertragen sind. Diese Unternehmen müssen, sofern kein Befreiungstatbestand nach § 1 b GbV vorliegt, mindestens einen Gefahrgutbeauftragten schriftlich bestellen.

Für einen kompakten Überblick werfen Sie gerne einen Blick in unsere Flyer:  

Bahn- und Logistik-Seminare PDF-Vorschau 2/2025

Bahn- und Logistik-Seminare PDF-Vorschau 1/2026

Alle Unternehmen, die an der Beförderung gefährlicher Güter mit öffentlichen Verkehrsträgern (Schiene, Straße, Wasser, Luft) beteiligt sind, unterliegen der Gefahrgutbeauftragtenverordnung (GbV)... mehr »
Fenster schließen
Gefahrgut und Gefahrgutbeauftragte Seminare

Alle Unternehmen, die an der Beförderung gefährlicher Güter mit öffentlichen Verkehrsträgern (Schiene, Straße, Wasser, Luft) beteiligt sind, unterliegen der Gefahrgutbeauftragtenverordnung (GbV) und müssen nach dieser Verordnung einen Gefahrgutbeauftragten bestellen. Unternehmen im Sinne der GbV sind an der Beförderung gefährlicher Güter beteiligt, wenn ihnen nach den für die Verkehrsträger geltenden Vorschriften Pflichten übertragen sind. Diese Unternehmen müssen, sofern kein Befreiungstatbestand nach § 1 b GbV vorliegt, mindestens einen Gefahrgutbeauftragten schriftlich bestellen.

Für einen kompakten Überblick werfen Sie gerne einen Blick in unsere Flyer:  

Bahn- und Logistik-Seminare PDF-Vorschau 2/2025

Bahn- und Logistik-Seminare PDF-Vorschau 1/2026

Gefahrgut

Für die Filterung wurden keine Ergebnisse gefunden!
Fortbildung
 
Termine
Teilnahmegebühr
Unterweisung für beauftragte Personen in Verbindung § 9 OWiG im Gefahrgutbereich (Fortbildung)

Auffrischung/Fortbildung der Pflichtenunterweisung gem. Unterabschnitt 1.3.2.4 ADR für beauftragte Personen in Verbindung § 9

Diese eintägige Veranstaltung für beauftragte Personen im Gefahrgutbereich dient als regelmäßige Auffrischung und Fortbildung, damit Sie als beauftragte Person Ihr Wissen zu Gefahrgutvorschriften auf dem jeweils neuesten Stand halten.
Präsenz
  • Wunschtermin anfragen
Teilnahmegebühr: 790,00 €
Online Teilnahme möglich
Sichere Lithium-Ionen-Batterien im Automobil

Schutz gegen Stromschlag, thermische Überhitzung (Brand), toxische Gase, chemische Reaktionen

Die Lithium-Technologie bringt diverse Risiken mit sich. Erfahren Sie die Grundlagen zur Sicherheit von Lithium-Ionen-Batterien. Nutzen Sie die Möglichkeit zum Aufbau von Know-how und zum Austausch neuester Erkenntnisse und Erfahrungen.
Online
Präsenz
  • Wunschtermin anfragen
Teilnahmegebühr: 685,00 €
Update Gefahrgut – sind Ihre Kenntnisse noch aktuell?

Aktuelle Entwicklungen und Neuerungen im Bereich der Gefahrgutvorschriften

Auffrischungsseminar zu den aktuellen Entwicklungen bei den Vorschriften zur Beförderung gefährlicher Güter
Präsenz
  • Wunschtermin anfragen
Teilnahmegebühr: 720,00 €
Online Teilnahme möglich
Lithiumbatterien - Versand und Lagerung

gefährliche Güter in der Beförderung und Lagerhaltung

Know-how zum Transport und Lagerung von Lithium Akkus, zur Lithium Kennzeichnung nach ADR 2025, zum Transport der Lithium Ionen Batterien (als gefährlichen Gütern) auf der Straße, zur Lagerung und zur Verpackungskennzeichnung der Batterien.
Online
Präsenz
  • Wunschtermin anfragen
Teilnahmegebühr: 695,00 €
Grundlehrgang für Gefahrgutbeauftragte – Straßen- und Schienenverkehr

IHK-anerkannter Lehrgang für Gefahrgutbeauftragte nach § 5 der Gefahrgutbeauftragten-Verordnung (GbV)

Unternehmen, die an der Beförderung von gefährlicher Güter beteiligt sind, unterliegen beim Transport den europaweit gültigen gesetzlichen Regelungen zum Gefahrguttransport. Hierfür ist nach der GbV mindestens ein Gefahrgutbeauftragter zu...
Präsenz
Termin(e):
  • 09.03.2026 - 12.03.2026
  • 02.11.2026 - 05.11.2026
  • 12.04.2027 - 15.04.2027
Ort(e):
Essen
Teilnahmegebühr: 1.350,00 €
Prüfungsvorbereitung für Gefahrgutbeauftragte

Intensivierung aller relevanten Inhalte mit praktischen Übungen

Intensive Vertiefung planungsrelevanter Themen zur Durchführung der Grund- und Fortbildungsprüfung zum Gefahrgutbeauftragten.
Präsenz
Termin(e):
  • 07.11.2025
  • 13.03.2026
  • 06.11.2026
  • 16.04.2027
Ort(e):
Essen
Teilnahmegebühr: 780,00 €
Fortbildung für Gefahrgutbeauftragte

Fortbildung zur Verlängerung des Schulungsnachweises für Straße und Schiene

Der Fortbildungskurs vermittelt in kompakter und verständlicher Form alle technisch und rechtlich relevanten Themen, welche zur Durchführung einer Wiederholungsprüfung notwendig sind.
Präsenz
Termin(e):
  • 06.11.2025
  • 12.03.2026
  • 05.11.2026
  • 15.04.2027
Ort(e):
Essen
Teilnahmegebühr: 725,00 €
TRGS 520 Fortbildung – Aufrechterhaltung der Fachkunde nach Kapitel 5.4

Eintägige Schulung zur Aufrechterhaltung der notwendigen Fachkunde für die Errichtung und den Betrieb von Sammelstellen für gefährlicher Abfälle

Durch die Teilnahme an diesem Seminar werden die Anforderung nach TRGS 520 Punkt 5.4 zum Erhalt der Fachkunde zum Umgang und zur Lagerung gefährlicher Abfälle erfüllt.
Präsenz
Termin(e):
  • 02.12.2025
  • 13.10.2026
  • 12.10.2027
Ort(e):
Essen
Teilnahmegebühr: 780,00 €
Die Beförderung radioaktiver Stoffe - Gefahrgutklasse 7

Schulung für die an der Beförderung radioaktiver Stoffe beteiligten Personen

Die Beförderung radioaktiver Stoffe (Gefahrgutklasse 7) unterliegen zahlreichen Auflagen und Gesetzen. Erlangen Sie in unserem zweitägigen Kurs die dafür notwendige Qualifizierung.
Präsenz
Termin(e):
  • 10.03.2026 - 11.03.2026
  • 13.04.2027 - 14.04.2027
  • 04.08.2026 - 05.08.2026
Ort(e):
Essen, Lübeck-Travemünde
Teilnahmegebühr: 1.510,00 €
Auffrischungskurs Laborabzüge – Erfahrungsaustausch der Sachkundigen

Erfahrungsaustausch der befähigten Personen zur Prüfung von Laborabzügen

Dieses Seminar erfüllt die Forderung gemäß TRBS 1203, 2.4 (1) nach einer regelmäßigen angemessenen Weiterbildung "Laborabzug".
Präsenz
Termin(e):
  • 19.01.2026
Ort(e):
Essen
Teilnahmegebühr: 890,00 €