Sicherheitsbeleuchtung, Notbeleuchtung und Notstromversorgung Seminare und Weiterbildungen

kategorie_banner_notbeleuchtung

Notbeleuchtung ist die Beleuchtung, die bei Störung der Stromversorgung der allgemeinen künstlichen Beleuchtung wirksam wird. Dient die Beleuchtung dem sicheren Verlassen von Gebäuden oder dem Beenden eine potentiell gefährlichen Arbeitsablaufs, spricht man von Sicherheitsbeleuchtung. Sicherheitsbeleuchtungsanlagen unterliegen strengen Anforderungen.

Notbeleuchtung ist die Beleuchtung, die bei Störung der Stromversorgung der allgemeinen künstlichen Beleuchtung wirksam wird. Dient die Beleuchtung dem sicheren Verlassen von Gebäuden oder dem... mehr »
Fenster schließen
Sicherheitsbeleuchtung, Notbeleuchtung und Notstromversorgung Seminare und Weiterbildungen

Notbeleuchtung ist die Beleuchtung, die bei Störung der Stromversorgung der allgemeinen künstlichen Beleuchtung wirksam wird. Dient die Beleuchtung dem sicheren Verlassen von Gebäuden oder dem Beenden eine potentiell gefährlichen Arbeitsablaufs, spricht man von Sicherheitsbeleuchtung. Sicherheitsbeleuchtungsanlagen unterliegen strengen Anforderungen.

Beleuchtungstechnik

Für die Filterung wurden keine Ergebnisse gefunden!
Fortbildung
 
Termine
Teilnahmegebühr
Notbeleuchtung und Sicherheitsbeleuchtung

Vorschriften und Praxis

Lernen Sie Anlagenkonzepte für eine gute und sichere Sicherheitsbeleuchtung von Rettungswegen zu realisieren mit Sicherheitsleitsystem und Kopplung an Brandschutzzentrale.
Präsenz
Termin(e):
  • 18.11.2025
Ort(e):
Essen
Teilnahmegebühr: 685,00 €
Sicherheitsbeleuchtung und Notstromversorgung

nach DIN VDE 0100-718, DIN VDE 0100-560, DIN VDE 0108-100 und DIN EN 1838 sowie ASR A 3.4/3 und ASR A 2.3

Sie lernen die rechtlichen Grundlagen und die Schutzziele kennen und erhalten einen Überblick über die wichtigsten Normen, Vorschriften, Richtlinien und Regeln im Bereich Sicherheitsbeleuchtung als sicherheitstechnische Gebäudeausrüstung.
Präsenz
Termin(e):
  • 05.03.2026
Ort(e):
Essen
Teilnahmegebühr: 645,00 €
Praxiswissen Elektroinstallation im baurechtlichen Kontext

Vorbereitung auf die Abnahmeprüfung durch einen Prüfsachverständigen

Das Seminar vermittelt Planern und Errichtern von Elektroanlagen praxisrelevantes Wissen, um sie für entscheidende Aspekte im Bauvorhaben zu sensibilisieren.
Präsenz
Termin(e):
  • 17.09.2026
Ort(e):
Essen
Teilnahmegebühr: 690,00 €