Der Artikel wurde erfolgreich hinzugefügt.
Seminar

3D-Druck verstehen und im eigenen Unternehmen anwenden

Überblick über die verschiedenen 3D-Druckarten, Materialien und deren Anwendungsgebiete

3D-Druck verstehen und im eigenen Unternehmen anwenden
alle Orte&Termine
Nur noch auf Anfrage buchbar

Buchen Sie Ihre Fortbildung

2. Konditionen

850,00 € * (für Mitglieder gilt: 765,00 € *)
* mehrwertsteuerfrei, einschließlich veranstaltungsgebundener digitaler Arbeitsunterlagen sowie Catering und Getränken
Veranstaltungsnr.: VA27-00073

1. Ort & Termin

Ort:

Datum:

Ihre gewählte Veranstaltung:

03.05.2027 (09:00 - 17:00)

Haus der Technik e.V.
Hollestr. 1
45127 Essen

Auswahl zurücksetzen

3. Teilnehmer

* Wählen Sie zuerst einen Ort und ein Datum in der Terminbox oben rechts aus

Zusammenfassung Ihrer Buchung

Ihre gewählten Teilnehmer

Teilnehmer: 1

Einzelgebühr:
850,00 € *
Gesamtgebühren: 850,00 € *
Unser Seminar bietet einen umfassenden Überblick über den 3D-Druck, beginnend mit der Klärung... mehr

3D-Druck verstehen und im eigenen Unternehmen anwenden

Unser Seminar bietet einen umfassenden Überblick über den 3D-Druck, beginnend mit der Klärung von Begriffen, Definitionen und Normen. Wir beleuchten verschiedene Technologien der additiven Fertigung und zeigen typische Anwendungsgebiete auf. Dabei diskutieren wir, welche Drucktechnologie für spezifische Anwendungen am besten geeignet ist und vergleichen den 3D-Druck mit traditionellen Herstellungsverfahren. Ein weiterer Schwerpunkt liegt auf der notwendigen Infrastruktur sowie der Vorstellung von 3D-Druckern und -Scannern. Wir geben Einblicke in relevante Software wie CAD und Slicer-Programme sowie in die Vielfalt der verfügbaren Druckmaterialien und deren Einsatzmöglichkeiten. Zudem behandeln wir wichtige Auswahlkriterien bei der Beschaffung von 3D-Druckern und zeigen den Ablauf von der CAD-Konstruktion zum fertigen Bauteil auf. Praxisbeispiele veranschaulichen die Anwendungsmöglichkeiten, und abschließend diskutieren wir die Entscheidung zwischen Eigenfertigung und Fremdbezug im Kontext des 3D-Drucks.

Zum Thema

Die additive Fertigung birgt für viele produzierende Unternehmen beträchtliches Potenzial. Sie ermöglicht eine schnellere und häufig kostengünstigere Produktion von Teilen. Dennoch gestaltet es sich herausfordernd, sich im facettenreichen Bereich des 3D-Drucks zurechtzufinden und die passenden Lösungen für individuelle Anforderungen zu identifizieren.

Dieses Seminar ist darauf ausgerichtet, den Teilnehmern die erforderlichen Kenntnisse zu vermitteln, um die additive Fertigung erfolgreich im eigenen Unternehmen einzuführen. Es bietet das nötige Werkzeug, um im 3D-Druck-Bereich zielsicher agieren zu können und die optimale Lösung für die eigenen Bedürfnisse zu finden.

Zielsetzung

Ziel des Seminars ist es, einen Überblick über die additive Fertigung zu geben. Das heißt, welche 3D-Druckarten und Materialien für welche Anwendungsbereiche geeignet sind. Damit die Teilnehmer anschließend selbst die additive Fertigung neben Spritzguss und CNC-Fräsen im eigenen Unternehmen etablieren können.

Teilnehmerkreis

Mitarbeiter aus produzierenden Unternehmen: Techniker, Ingenieure, Mitarbeiter aus Entwicklung, Prototypenbau, Betriebshilfsmittel, Konstruktion, Fertigung und Applikation.

Programm

Seminar, 09:00 bis 17:00 Uhr

  • Begrüßung und Vorstellung

  • Was ist 3D-Druck? Vergleich zu CNC & Spritzguss

  • Unterschiedliche Verfahren & deren Anwendungsgebiete

  • Materialkunde

  • Notwendige Infrastruktur

  • Vom CAD bis zum gedruckten Teil

  • Eigenproduktion oder Dienstleistung

  • Beschaffung eines 3D-Druckers


Weitere Informationen entnehmen Sie dem Flyer-Download oder besuchen Sie uns im Digitalen Campus

Nützliche Links zu "3D-Druck verstehen und im eigenen Unternehmen anwenden"

Referenten

Ahmad Assaad

Herr Assaad war selbstständiger Unternehmer und Gründer der Firma about3D, die sich auf die individuelle Fertigung von 3D-Druckern (FDM) und Filamentextrudern nach kundenspezifischen Anforderungen spezialisiert hatte. Als Teamleiter für Physical Products bei der OneFID GmbH war er verantwortlich für die Weiterentwicklung und Produktion von 3D-gedruckten Teilen und 3D-Scannern im Bereich Schuhe und orthopädischen Einlagen. Zudem arbeitete er als 3D printing Expert - Lead Quality Assurance/Repair Europe bei SprintRay, wo er für die Qualitätskontrolle, den technischen Support und technische Schulungen zuständig und an der Entwicklung beteiligt war.

Heute hilft er mit seiner Firma AMbition https://www.am-bition.de Unternehmen die additive Fertigung neben Spritzguss und CNC-Fräsen in der eigenen Produktion zu etablieren.
Email: info@am-bition.de

Sucht man nach Lösungen, teure Fehlschläge bei Digitalisierungsprojekten zu vermeiden, die Effizienz zu steigern, Mitarbeitende mit den neuen Technologien vertraut und gleichzeitig zufriedener zu machen, stößt man früher oder später auf den Begriff „Digital Transformation Coaching“. Bloß ein Buzzword oder steckt hier mehr dahinter?
Schließen

Termine

Extras

Digitaler Campus

Inhouse

"Seminar nach Maß" – Diesen Inhalt oder weitere Themen als maßgeschneidertes Seminar – Sprechen Sie uns an!

Jetzt anfragen

Bildungsscheck

Das Förderprogramm für die berufliche Weiterbildung von Beschäftigten in NRW

Bildungsscheck Infos

Ihr Ansprechpartner

Organisatorische Fragen:
+49 (0) 201 1803-1

Fachliche Fragen:
Dr. rer. nat. Uwe Schröer
+49 201 1803-388

Ähnliche Schulungen

Life Cycle Assessment (LCA) in der Bauindustrie

Life Cycle Assessment (LCA) in der Bauindustrie

Die LCA ist die systematische Analyse von Produkten und Erzeugnissen auf ihrem Weg von der Entstehung bis hin zur Entsorgung.
Online Teilnahme möglich
Umwelt- und Energiemanagementsysteme nach EMAS und ISO 50001

Umwelt- und Energiemanagementsysteme nach EMAS...

Umweltmanagementsysteme (UMS) nach ISO 14001, EMAS (Eco-Management and Audit Scheme, Öko-Audit-Verordnung), Energiemanagementsystem nach ISO 50001. Für Fachpersonal in den Bereichen Umweltschutz und Produktverantwortung.

Kunden haben sich ebenfalls angesehen

Online Teilnahme möglich
NEU
Grundlagen additiver Fertigungsverfahren für metallische Werkstoffe

Grundlagen additiver Fertigungsverfahren für...

09.12.2025 bis 10.12.2025 in Essen
Das Seminar bietet einen Einblick in die modernen Fertigungstechnologien der additiven Fertigung zur Herstellung metallischer Hochleistungsbauteile. Neben den grundlegenden Prinzipien der additiven Fertigung werden aktuelle...
NEU
Werkstoffe und Fertigungsverfahren praxisnah erklärt

Werkstoffe und Fertigungsverfahren praxisnah...

29.09.2026 bis 30.09.2026 in Essen
Das Seminar vermittelt praxisnah die Grundlagen von Werkstoffen und Fertigungsverfahren. Teilnehmende lernen, Materialien gezielt auszuwählen, Verfahren sinnvoll einzusetzen und so Qualität, Wirtschaftlichkeit und Sicherheit zu steigern.
Online Teilnahme möglich
NEU
Konstruieren mit Blechen

Konstruieren mit Blechen

17.11.2025 bis 17.11.2025 in Essen
Im Seminar werden alle Grundlagen gegeben, wie mit modernen Blechwerkstoffen und intelligenter Fertigunsgtechnik in vielen Branchen gestalterische Lösungen gefunden werden können.
Online Teilnahme möglich
Excel-Kompaktkurs für Führungskräfte: Datenimport, Analyse und Visualisierung leicht gemacht

Excel-Kompaktkurs für Führungskräfte:...

01.12.2025 bis 02.12.2025 in hdt+ digitaler Campus
Gewinnen Sie mit Excel wertvolle Erkenntnisse aus Ihren Daten für Ihre tägliche Arbeit und treffen Sie darauf basierend fundierte Entscheidungen. Sie meistern Pivot-Tabellen und Visualisierungen (z.B. bedingte Formatierung, Diagramme...
Künstliche Intelligenz und neuronale Netze in der Produktentwicklung

Künstliche Intelligenz und neuronale Netze in...

22.04.2026 bis 23.04.2026 in Essen
Mit KI-Lösungen und neuronalen Netzen werden die heutigen Produktentwicklungsprozesse revolutioniert. Anhand von Beispielen aus unterschiedlichen industriellen Bereichen verdeutlicht dieses Hands-on Seminar das gegenständliche Potenzial.
Kurs zum Erwerb der Kenntnisse im Strahlenschutz für OP-Personal

Kurs zum Erwerb der Kenntnisse im...

28.10.2025 bis 28.10.2025 in Essen
20-stündiger Kenntniskurs für OP- und Funktionspersonal zur Bedienung mobiler C-Bogengeräte oder Durchleuchtungseinrichtungen   
Aktualisierung der Kenntnisse im Strahlenschutz für medizinisches Assistenzpersonal

Aktualisierung der Kenntnisse im Strahlenschutz...

08.11.2025 bis 08.11.2025 in Essen
Dieser 12-stündige Kurs dient der Aktualisierung von Kenntnissen im Bereich der Röntgendiagnostik, Strahlentherapie und/oder Nuklearmedizin für medizinisches Assistenzpersonal (z. B. MFA, MTLA)
Aktualisierung der Kenntnisse im Strahlenschutz für medizinisches Assistenzpersonal

Aktualisierung der Kenntnisse im Strahlenschutz...

08.11.2025 bis 08.11.2025 in Essen
Dieser 8-stündige Kurs dient der Aktualisierung von Kenntnissen im Bereich der Strahlentherapie und/oder Nuklearmedizin für medizinisches Assistenzpersonal (z.B. MFA, MTLA)
Online Teilnahme möglich
Kostenbewusstes Konstruieren

Kostenbewusstes Konstruieren

10.03.2026 bis 11.03.2026 in Essen
Kenntnisse und Hilfsmittel zur kostenbewussten Gestaltung technischer Produkte, Auswahl der richtigen Toleranzen, Leitregeln und Praxisbeispiele stehen im Mittelpunkt dieses 2-tägigen Seminars.
Zuletzt angesehen