Der Artikel wurde erfolgreich hinzugefügt.
Seminar

Mit Kunststoffen konstruieren

Grundlagen und Besonderheiten des Konstruierens mit Kunststoffen

Mit Kunststoffen konstruieren
alle Orte&Termine
Nur noch auf Anfrage buchbar

Buchen Sie Ihre Fortbildung

2. Konditionen

890,00 € * (für Mitglieder gilt: 790,00 € *)
* mehrwertsteuerfrei, einschließlich veranstaltungsgebundener digitaler Arbeitsunterlagen sowie Catering und Getränken
Veranstaltungsnr.: VA26-00601

1. Ort & Termin

Ort:

Datum:

Ihre gewählte Veranstaltung:

08.09.2026 (09:00 - 17:00)

Haus der Technik e.V.
Hollestr. 1
45127 Essen

Auswahl zurücksetzen

3. Teilnehmer

* Wählen Sie zuerst einen Ort und ein Datum in der Terminbox oben rechts aus

Zusammenfassung Ihrer Buchung

Ihre gewählten Teilnehmer

Teilnehmer: 1

Einzelgebühr:
890,00 € *
Gesamtgebühren: 890,00 € *
Werkstoffkunde, Besonderheiten der polymeren Werkstoffstruktur, Hinweise zur richtigen... mehr

Mit Kunststoffen konstruieren


Werkstoffkunde, Besonderheiten der polymeren Werkstoffstruktur, Hinweise zur richtigen Werkstoffauswahl., fertigungsgerechte Konstruktion thermoplastischer Kunststoffteile, Spritzgießformteile, Erläuterung von Gestaltungsregeln an Praxis-Beispielen


Zum Thema

Kunststoffe sind heute allgegenwärtig und aus dem täglichen Leben nicht mehr wegzudenken. Kein anderer Werkstoff hat unseren Alltag so geprägt und maßgeblich verändert wie es die Polymere in den vergangenen etwa 100 Jahren getan haben. 

 

Zielsetzung

Kunststoffe gehören zu den wichtigsten Konstruktionswerkstoffen. Hinsichtlich ihrer Eigenschaften und Einsatzmöglichkeiten unterscheiden sich Kunststoffe allerdings von klassischen Konstruktionswerkstoffen, wie Metallen, Keramiken, erheblich. Diesen Unterschieden muss bei der Konstruktion Rechnung getragen werden. Die Seminarteilnehmer bekommen die Besonderheiten der polymeren Werkstoffstruktur vermittelt und erhalten Hinweise zur richtigen Werkstoffauswahl. Die wichtigsten Gestaltungsregeln werden anhand von zahlreichen Praxis-Beispielen anschaulich erläutert.  

Teilnehmerkreis

Technische Fach- und Führungskräfte aus den Bereichen Entwicklung und Konstruktion.

USP

  • Vermittlung der Gestaltungsregeln
  • Zahlreiche Praxis-Beispiele
  • Einsatzmöglichkeiten werden aufgezeigt

 

Programm

Seminar, 09:00 bis 17:00 Uhr

  • Kunststoffkonstruktion
    • Kleine Werkstoffkunde der Kunststoffe: Thermoplaste, Thermoplastische Elastomere (TPE), Elastomere und Duroplaste, Mechanische und thermische Eigenschaften
    • Anforderungsgerechte Werkstoffauswahl: Vorgehensweise, Hilfsmittel
    • Fertigungsgerechtes Konstruieren von thermoplastischen Kunststoffteilen: Konstruktion und Fertigung von Kunststoffformteilen, Gestaltungsregeln für Spritzgießformteile, Ausgewählte Spritzgießsonderverfahren sowie konstruktive und verfahrenstechnische Aspekte
    • Ausgewählte Funktionselemente aus Kunststoff: Schnapphaken, Zahnräder
    • Ausgewählte Verbindungsmöglichkeiten bei Kunststoffen: Schnapp-, Schweiß- und Klebverbindungen


Weitere Informationen entnehmen Sie dem Flyer-Download oder besuchen Sie uns im Digitalen Campus

Nützliche Links zu "Mit Kunststoffen konstruieren"

Referenten

Prof. Dr.-Ing. Tim Jüntgen

Ostbayerische Technische Hochschule Amberg-Weiden Kunststoffverarbeitungstechnik und Konstruktion

Prof. Dr.-Ing. Tim Jüntgen, geb. 1970, studierte Maschinenbau mit Schwerpunkt Kunststofftechnik an der RWTH Aachen. Er war von 1999-2003 als wissenschaftlicher Mitarbeiter am Institut für Kunststoffverarbeitung (IKV) an der RWTH Aachen tätig, wo er für das Arbeitsgebiet "Spritzgießen/Fluidinjektionstechnik" verantwortlich war und schließlich an der RWTH Aachen promovierte. Von 2003-2005 war er bei der Engelmann Automotive GmbH, Wedemark, in verschiedenen leitenden Positionen im Bereich der Automobilzulieferindustrie tätig. In den Jahren 2005-2010 arbeitete er in der Konsumgüterindustrie als Leiter Forschung und Entwicklung/Patentwesen bei der Firma M + C SCHIFFER GmbH, Neustadt/Wied. Seit Dezember 2010 ist Dr. Jüntgen als Professor an der Hochschule Amberg-Weiden tätig und lehrt dort unter anderem Kunststoffverarbeitung, Klebtechnik, Konstruktion und Werkzeugbau

Schließen

Termine

Extras

Digitaler Campus

Inhouse

"Seminar nach Maß" – Diesen Inhalt oder weitere Themen als maßgeschneidertes Seminar – Sprechen Sie uns an!

Jetzt anfragen

Bildungsscheck

Das Förderprogramm für die berufliche Weiterbildung von Beschäftigten in NRW

Bildungsscheck Infos

Ihr Ansprechpartner

Organisatorische Fragen:
+49 (0) 201 1803-1

Fachliche Fragen:
Dipl.-Ing. Kai Brommann
+49 201 1803-251

Kunden haben sich ebenfalls angesehen

NEU
Intelligente Baugruppen-Konstruktion zur effektiven Fertigung mit dem Elektronenstrahl

Intelligente Baugruppen-Konstruktion zur...

04.05.2026 bis 05.05.2026 in Essen
Konstrukteure werden mit der Materialbearbeitung mittels Elektronenstrahl (EB) vertraut gemacht, sei es zum Schweißen, zur Oberflächenmodifikation, zum Perforieren oder zur Additiven Fertigung. Das Seminar behandelt ausgiebig die...
NEU
Kunststoffe in der Elektronik

Kunststoffe in der Elektronik

21.05.2026 bis 21.05.2026 in Regensburg
Das Seminar vermittelt den Teilnehmenden die speziellen Eigenschaften und Anforderungen der Kunststoffe in der Elektronik. Neben dem Wissen der Kunststofftypen wird ein tiefes Verständnis darüber ausgehend von den polymeren Strukturen...
Kunststoffe - Reaktionen, Eigenschaften und Anwendungen

Kunststoffe - Reaktionen, Eigenschaften und...

20.04.2026 bis 21.04.2026 in Essen
Anschauliches Kunststoff-Basiswissen für Einsteiger und fachvertiefende Anwender - Thermo- und Duroplaste, Elastomere, Blends und Compounds, Spezialkunststoffe - Polyreaktionen und Kunststoffeigenschaften - Kunstoffanalytik -...
Pflichtenhefte schreiben und gestalten

Pflichtenhefte schreiben und gestalten

Sie lernen, Pflichtenhefte zu strukturieren und zu unterscheiden, worin sich gute Texte, Tabellen, Formeln und Abbildungen von schlechten unterscheiden. Software zur Speicherung der Pflichtenhefte auswählen, Arbeitsprozesse optimieren.
Normgerechte Konstruktionszeichnungen für die moderne Fertigung

Normgerechte Konstruktionszeichnungen für die...

Vermittlung der notwendigen Grundlagen zur Anwendung des aktuellen nationalen und internationalen ISO-GPS-Normungsstandes. Beherrschung der neuen Toleranzregeln. 
Online Teilnahme möglich
Kostenbewusstes Konstruieren

Kostenbewusstes Konstruieren

10.03.2026 bis 11.03.2026 in Essen
Kenntnisse und Hilfsmittel zur kostenbewussten Gestaltung technischer Produkte, Auswahl der richtigen Toleranzen, Leitregeln und Praxisbeispiele stehen im Mittelpunkt dieses 2-tägigen Seminars.
Online Teilnahme möglich
Arbeitsmethodik und Zeitmanagement

Arbeitsmethodik und Zeitmanagement

19.11.2025 bis 20.11.2025 in Essen
Im Seminar werden die Methoden und Vorgehensweisen bei knappen Zeitressourcen vermittelt, um Zeitdiebe erkennen, den Arbeitszufluss effizient steuern, Prioritäten richtig setzen und eine sinnvolle Planung organisieren zu können.
Zuletzt angesehen