Der Artikel wurde erfolgreich hinzugefügt.
Seminar

Fachwissen Intralogistik

Erfahrungen aus der Praxis für die erfolgreiche Umsetzung im Unternehmen

NEU
Fachwissen Intralogistik
alle Orte&Termine
Nur noch auf Anfrage buchbar

Buchen Sie Ihre Fortbildung

2. Konditionen

1.390,00 € * (für Mitglieder gilt: 1.251,00 € *)
* mehrwertsteuerfrei, einschließlich veranstaltungsgebundener digitaler Arbeitsunterlagen sowie Catering und Getränken
Veranstaltungsnr.: VA25-01247

1. Ort & Termin

Ort:

Datum:

Ihre gewählte Veranstaltung:

30.09.2025 09:00 - 01.10.2025 17:00

Haus der Technik e.V.
Hollestr. 1
45127 Essen

Auswahl zurücksetzen

3. Teilnehmer

* Wählen Sie zuerst einen Ort und ein Datum in der Terminbox oben rechts aus

Zusammenfassung Ihrer Buchung

Ihre gewählten Teilnehmer

Teilnehmer: 1

Einzelgebühr:
1.390,00 € *
Gesamtgebühren: 1.390,00 € *
Neben der Vermittlung von theoretischem Fachwissen werden vor allem Fallbeispiele aus der... mehr

Fachwissen Intralogistik

Neben der Vermittlung von theoretischem Fachwissen werden vor allem Fallbeispiele aus der Praxis besprochen.
Im Rahmen des Seminars werden die folgenden Punkte thematisiert:

  • Funktionen von Lägern und Intralogistikprozessen (Produktionslager, Nachschublager, Kommissionier- und Versandlager, Wareneingang, Lagerung, Kommissionierung, Verpackung, Versand, Warenausgang, Retourenbearbeitung)
  • Ausgangslage, Daten, Datenanalyse
  • Innerbetriebliche Lagertechniken und Transportsysteme (Förder- und Lagergüter, Ladehilfsmittel/Ladungsträger, Regal-, Stapler- und Fördertechniksysteme, Automatisierungslösungen)
  • Lagererweiterungen und Lagerneubauten (bauliche Rahmenbedingungen, Schnittstelle Bau und [Intra-]Logistik)
  • Materialfluss- und Layoutgestaltung
  • Kommissioniermethoden und -systeme sowie Kommissioniertechniken
  • Bewertungsmethoden für automatisierte Lösungen
  • IT-Unterstützung in der Intralogistik (Codierung [z.B. Barcodes und RFID], Speicherprogrammierbare Steuerungen [SPS, PLC], Materialflussrechner [MFC], Lagerverwaltungssysteme [WMS])
  • Trends und Innovationen in der Intralogistik und Lagerplanung (Automatisierung, Simulation, Emulation, Virtuelle Inbetriebnahme, Digitaler Zwilling und Animation)

Auf Fragen und konkrete Herausforderungen, die sich aktuell oder künftig in den Unternehmen der Seminarteilnehmer darstellen, wie z.B. ...

  • Was ist die grundsätzliche Vorgehensweise in der Lagerplanung?
  • In welchem Verhältnis stehen statische und dynamische, manuelle, automatische und autonome Lösungen?
  • Wie lassen sich eine effiziente Kommissionierung, eine schnelle und praktikable Konsolidierung und Tourenplanung oder eine nutzbringende Retourenbearbeitung realisieren?

... werden mindestens konkrete Ansätze, eher klare Konzepte, ggf. eindeutige Antworten und Lösungen gegeben bzw. erarbeitet – natürlich nur in einem begrenzten Rahmen.

Zum Thema

Die Teilnehmer erhalten einen grundlegenden Überblick über aktuelle Lösungswege in der Intralogistik.
Es werden die Grundlagen der Datenanalyse vermittelt – auch unter Zuhilfenahme von Software-Tools wie Simulation, Emulation, Virtuelle Inbetriebnahme und Digitaler Zwilling.
Anhand der gewonnenen Ergebnisse lassen sich nachfolgend geeignete Lagertechniken wie Regale, Bühnen, Stapler, Förder- und Sortiertechnik auswählen und Materialflüsse festlegen. Zudem kann hieraus auch der zweckmäßige Grad an Automatisierung dieser Techniken abgeleitet werden.
Es werden zahlreiche realisierte Projekte einschließlich der Lagerlayouts, Materialflüsse sowie Prozesse präsentiert und auf Basis von langjähriger Branchenerfahrung mit fundiertem Hintergrundwissen erläutert.

Diskussionsrunden mit den Teilnehmern sind willkommen. In der späteren Anwendung des Erlernten, bei der Konzipierung und Realisierung von Projekten, sollen unnötige Risiken und eventuelle Fehler, erkannt und möglichst vermieden werden.

Zielsetzung

Das Seminar befähigt die Teilnehmer, Optimierungspotenziale zu erkennen und durch gezielte Vorschläge oder konkrete Maßnahmen Effizienzsteigerungen anzustoßen bzw. zu realisieren.
Die Teilnehmer erlangen ein umfassenderes, universelleres Verständnis der konventionellen und der modernen Intralogistik. Sie sind in der Lage, vorhandene Lösungen zu verstehen, zu analysieren und zu bewerten, aber auch neue Konzepte zu erarbeiten und diese in reale Projekte umzusetzen.

Teilnehmerkreis

Berater, Planer, Projektleiter verschiedenster Branchen (Automobilindustrie, Automobilzulieferer, Maschinenbau, Anlagenbau, Produktion, Nahrungs- und Genussmittel, Getränke, Pharma, Kosmetik, Papier, Druck, Heizung/Sanitär, Bau- und Dämmstoffe, Onlinehandel, Distribution, Third Party Logistics Provider [3PL] usw.)
Nachwuchs-, Fach- und Führungskräfte der Logistik und der Intralogistik
Mitarbeiter von Komponenten- und Anlagenherstellern, Generalunternehmern, Systemintegratoren und Betreibern
Teilnehmer und Absolventen z.B. des Lehrgangs "Logistikmeister IHK"

Programm

Seminar Tag 1, 09:00 bis 17:00 Uhr

  • Begrüßung | Vorstellung der Referenten u. Teilnehmer

  • Intralogistik im Allgemeinen | Das Seminar im Speziellen | Praxisbeispiele als "Appetiser"

    Rainer Köhler
    IntraLogistik Beratung GmbH, Essen

    Klaus Blumenschein
    Logistic Consulting, Remscheid


  • Förder- und Lagergüter:
    • Einzel- und Massenstückgut
    • Flach-, Lang- und Wickelgut
    • Ladehilfsmittel (LHM; nicht unterfahrbar u. unterfahrbar)
    • Eindeutig identifizierbare Lagereinheit (SKU)
    • Codierung

    Fördertechnik-Komponenten:

    • Flurfördermittel
    • Transportmittel (Unstetig- und Stetigförderer)
    • Sortiertechnik

    Rainer Köhler
    IntraLogistik Beratung GmbH, Essen


  • Lagertechnik-Komponenten:
    • Lagerbezeichnungen
    • Lagerorganisation
    • Lagerstrategien
    • Lager- und Regalarten

    Rainer Köhler
    IntraLogistik Beratung GmbH, Essen


  • Kommissioniersysteme

    Rainer Köhler
    IntraLogistik Beratung GmbH, Essen

    Klaus Blumenschein
    Logistic Consulting, Remscheid



Seminar Tag 2, 09:00 bis 17:00 Uhr

  • Materialfluss
    • Bauliche Gegebenheiten
    • Layout
    • Leistung/Durchsatz

    Sensorik | Elektrifizierung | Steuerungen


  • Praxisbeispiele als "Ideen-Pool"/Teil 1

    Klaus Blumenschein
    Logistic Consulting, Remscheid


  • Praxisbeispiele als "Ideen-Pool"/Teil 2

    Klaus Blumenschein
    Logistic Consulting, Remscheid


  • Workshop "Pharma-DC"

    Rainer Köhler
    IntraLogistik Beratung GmbH, Essen


  • Fragen und konkrete Herausforderungen, die sich aktuell oder künftig in den Unternehmen der Seminarteilnehmer darstellen


Weitere Informationen entnehmen Sie dem Flyer-Download oder besuchen Sie uns im Digitalen Campus

Nützliche Links zu "Fachwissen Intralogistik"

Referenten

Klaus Blumenschein

Logistic Consulting, Remscheid

Mit seiner Erfahrung im Bereich der Intralogistik (> 40 Jahre, > 300 Projekte) arbeitete Herr Blumenschein bei Interroll als Vertriebsleiter und Business Development Manager für Großprojekte national und international. Seine Stärken liegen in der Beratung, der Planung und dem Projektmanagement – und das sehr praxisorientiert.
Zu seinen Auftraggebern gehören sowohl kleine und mittelständische Unternehmen, aber auch internationale Großkonzerne. Diese sind z.B. Regalhersteller, Systemintegratoren, Generalunternehmer und Endkunden.
Aufgrund seiner technischen und kommunikativen Fähigkeiten über alle Ebenen hinweg gilt Herr Blumenschein als professioneller, und angesehener Partner seiner Kunden.
Innerhalb der Branche hat er sich auch einen Namen als Experte für die dynamische Lagertechnik gemacht.
Als Mitglied im Verband Lagertechnik war er maßgeblich an der Erarbeitung der Richtlinien für die Regalinspektion für Palettendurchlaufregale beteiligt.

1976 - 1978 (2 Jahre)
Maschinenbau, Fachrichtung Konstruktionstechnik
Staatl. geprüfter Maschinenbautechniker
Fachschule für Metallgestaltung und Metalltechnik Solingen

1978 - 1980 (2 Jahre)
Konstruktion Montagemaschinen
Stocko, Wuppertal (DE)

1980 - 1982 (2,5 Jahre)
Projektleiter Sägemaschinen-Anlagen
Ohler Maschinenbau, Remscheid (DE)

1982 - 1993 (11 Jahre)
Vertrieb Förderanlagen und Lagertechnik
Vertriebsleiter DE ab 1988
Interroll Fördertechnik GmbH, Wermelskirchen (DE)

1993 - 1995 (1,5 Jahre)
Geschäftsführer
Köttgen GmbH, Bergisch-Gladbach (DE)

1995 - 2017 (22 Jahre)
Vertrieb Förderanlagen und Lagertechnik
Vertriebsleiter Europa
BU Interroll Dynamic Storage
Pallet & Carton Flow Solutions (16 Jahre)
Business Development Manager für Großprojekte national und international (6Jahre)
Interroll Fördertechnik GmbH, Wermelskirchen (DE)

seit 2018
Inhaber
Logistic Consulting - Klaus Blumenschein, Remscheid (DE)
Projektleiter für Intralogistik Großprojekte, Unterstützung in der Interroll Academy, Planung und Ausschreibung für z.B. Shuttlelager-Systeme
Unterstützung zur Herstellung für Firmen-Image Videos (Storyboard etc.) und viele Projekt-Videos für Interroll

Zusatz:

2008 - 2017 (9 Jahre)
Mitglied im Verband und maßgeblich an der Erarbeitung der Richtlinien für die Regalinspektion für Palettendurchlaufregale beteiligt
Verband für Lagertechnik und Betriebseinr. e.V., Hagen (DE)

 

Rainer Köhler

IntraLogistik Beratung GmbH, Essen

Mit seinem Wissen und seiner Erfahrung im Bereich der Intralogistik (> 30 Jahre, > 150 Projekte) arbeitet Herr Köhler als Experte seit 2010 eigenverantwortlich. Seine Stärken liegen in der Beratung, der Planung und dem Projektmanagement – und das sehr praxisorientiert. Zu seinen Auftraggebern gehören sowohl kleine und mittelständische Unternehmen, aber auch internationale Großkonzerne. Diese sind z.B. Komponenten- oder Anlagenhersteller, Generalunternehmer, Integratoren oder Betreiber der Systeme.
Aufgrund seiner technischen und kommunikativen Fähigkeiten über alle Ebenen hinweg gilt Herr Köhler als professioneller, verlässlicher und angesehener Partner seiner Kunden.
Innerhalb der Branche hat er sich auch einen Namen als Krisenmanager, Schlichter, Vermittler, Gutachter oder Moderator gemacht. Oft wird er im Rahmen von eher herausfordernden, komplexen und auch kritischen Projekten beauftragt. Menschen zu unterstützen, sie zu motivieren, aber auch zu führen, liegt in seiner Natur bzw. er hat sich diese Fähigkeiten erarbeitet.
In früheren Anstellungsverhältnissen war Herr Köhler erfolgreich als Assistent der Geschäftsführung, Konstruktionsleiter, Applikationsingenieur, Sales Manager und Projektleiter - Intralogistik-Projekte in Deutschland, Europa und weltweit tätig.

1988 - 1993 (4,5 Jahre)
Maschinenbau, Fachrichtung Konstruktionstechnik
Fachhochschule Bochum, (DE)

1993 - 1996 (3 Jahre)
• Assistent der Geschäftsleitung
• Konstruktionsleiter
Lafis Lagertechnik Fischer GmbH & Co. KG, Oberhausen (DE)

1996 - 1999 (3,5 Jahre)
Leiter Technik und Entwicklung
Unit Flurförderzeuge
Stöcklin Logistik AG, Dornach (CH)

1999 - 2004 (5 Jahre)
• Applikationsingenieur
• Verkauf Norddeutschland und Benelux
Interroll (Schweiz) AG, Sant'Antonino (CH)

2004 - 2009 (5,5 Jahre)
• Intralogistik-Systeme
• Beratung
• Verkauf
• Projektmanagement
Saar Lagertechnik GmbH, Bad Soden/Taunus (DE)

seit 2010 (14 Jahre)
Intralogistik-Systeme
• Beratung
• Planung
• Projektmanagement
Geschäftsführender Gesellschafter
IntraLogistik Beratung GmbH, Essen (DE)

In den kommenden Jahren soll der klassische EAN-Strichcode im Handel durch 2D-Codes ersetzt werden. Welche Folgen das für Firmen hat und wie man sich auf diese Entwicklung am besten vorbereitet, ist Gegenstand des folgenden Beitrags.
Die Optimierung der Intralogistik mithilfe neuer digitaler Verfahren eröffnet große Chancen der effizienteren Organisation, Abwicklung und Kontrolle, stellt jedoch zugleich hohe Ansprüche im Hinblick auf die Implementierung. Über die Zäsur sprachen wir mit Prof. Dr. Inga Pollmeier.
Kanban ist ein agiles Managementsystem zur Steuerung und Optimierung von Arbeitsprozessen, das seinen Ursprung in der japanischen Automobilindustrie der späten 1940er-Jahre hat. Wie diese hat sich auch Kanban wesentlich weiterentwickelt. Neben Wissenswertem rund um die Methoden zeigen wir neue Entwicklungen auf.
Das Angebot an Softwarelösungen als Unterstützung für das Supply Chain Management ist denkbar vielfältig, um nicht zu sagen unübersichtlich. Hilfe verspricht ein empfehlenswerter neuer Marktspiegel.
Globale Krisen wie Lieferkettenstörungen haben gezeigt, wie anfällig heutige Produktionssysteme für unerwartete Ereignisse sind. Neue Ansätze für eine krisenfeste Industrie zeigt jetzt ein frei verfügbares Positionspapier der Wissenschaftlichen Gesellschaft für Produktionstechnik (WGP) …
Schließen

Termine

Extras

Digitaler Campus

Inhouse

"Seminar nach Maß" – Diesen Inhalt oder weitere Themen als maßgeschneidertes Seminar – Sprechen Sie uns an!

Jetzt anfragen

Bildungsscheck

Das Förderprogramm für die berufliche Weiterbildung von Beschäftigten in NRW

Bildungsscheck Infos

Ihr Ansprechpartner

Organisatorische Fragen:
+49 (0) 201 1803-1

Fachliche Fragen:
Dr. rer. nat. Uwe Schröer
+49 201 1803-388

Ähnliche Schulungen

Planung von Fahrerlosen Transportsystemen (FTS)

Planung von Fahrerlosen Transportsystemen (FTS)

Die Automatisierung mit Fahrerlosen Transportsystemen (FTS) und autonomen mobilen Robotern (AMR) revolutioniert Produktionslogistik, Lager und Intralogistik. Technische Machbarkeit, Wirtschaftlichkeit und klare Projektstrukturen sind...
Zur Prüfung befähigte Person von Regalanlagen

Zur Prüfung befähigte Person von Regalanlagen

Qualifikation zur befähigten Person zur Prüfung von Regalanlagen: Forderungen der DIN EN 15635, BetrSichV und DGUV R 108-007. Im Seminar werden die Aufgaben, Rechte und Pflichten sowie Dokumentation und Verantwortlichkeiten erläutert.
Ausbilder und Einsatzleiter von Flurförderzeugführern aller Bauarten mit Praxistag

Ausbilder und Einsatzleiter von...

Qualifizierte Ausbildung zum Ausbilder im Bereich der Flurförderfahrzeuge: Erbringen Sie als Flurfahrzeugführer und Ausbilder den Nachweis Ihrer Befähigung nach ArbSchG, BetrSichV, DGUV V 1, DGUV V 68, DGUV G 308-001, TRBS 2111.

Kunden haben sich ebenfalls angesehen

Zuletzt angesehen