Alles Gute für 2024!

Erster Arbeitstag im neuen Jahr – Zeit für einen Orientierungslauf durch den (digitalen) Blätterwald. Spontaner Gedanke: Das fängt ja gut an! Jedoch ist eigentlich nichts Überraschendes dabei. Konjunkturprognosen für 2024: erwartungsgemäß mau. Große Versorger kündigen höhere Energiepreise an – das kann gegenwärtig ebenfalls nicht verwundern. „Krisenmodus wird zum neuen Normalzustand“ wird an einer Stelle getitelt. Mit der Erläuterung, die Deutschen würden sich Verzicht verordnen.

Das liefert quasi die Antwort auf eine Schlagzeile, mit der ein anderes Medium heute aufmacht, nämlich „Pessimismus: Warum die Wirtschaft weiter stagniert“.

Vitamindrink statt Absacker

Menschen, die zwei, drei Dinge über Volkswirtschaft gelernt haben, wissen: Eines der gefährlichsten Gifte für Prosperität ist der Verlust von Zuversicht und Vertrauen. Treffen nachlassende Investitionstätigkeit und sinkende Binnennachfrage zusätzlich auf eine schwächelnde Weltwirtschaft und eine Politik, die ernsthaft der Ansicht zu sein scheint, man könne sich aus der Krise heraussparen, dann hat man alle Ingredienzen für einen kräftigen ‚Absacker‘ zusammen.

Dabei bräuchte unser Land dringend einen kräftigen Vitamindrink. Einen flüssigen „Doppel-Wumms“ sozusagen. Nicht nur wegen eventuell ausschweifenden Feierns.

Wasser auf unsere Mühlen

Ganz nebenbei: Manche betrachten es schon als Erfolg, dass es dieses Mal an Silvester kaum zu Ausschreitungen und Angriffen auf Einsatzkräfte kam. An sich Selbstverständliches als Positivum verkaufen – liegt hierin vielleicht eine Quelle für den dringend benötigten Optimismus?

Zurück zur Ernsthaftigkeit. An wiederum anderer Stelle liest man heute, Deutschland nutze das Potenzial seines wichtigsten Kapitals nicht. Womit die Menschen gemeint waren. Das ist eindeutig Wasser auf unsere Mühlen! Wir betonen seit Jahrzehnten die Bedeutung der Weiterqualifizierung und des lebenslangen Lernens. Für jede und jeden Einzelnen und für unser Land.

Weiterhin werden wir mit Freude und Engagement Angebote machen und im Rahmen unserer Möglichkeiten Beiträge für eine gedeihliche Entwicklung leisten.

Eine verlässliche Methode

Das lässt uns übrigens auch verhältnismäßig zuversichtlich in die Zukunft blicken. Sie aktiv zu gestalten soll schließlich die verlässlichste Form der Zukunftsprognose sein.

Nun aber möchte ich es nicht versäumen, Ihnen im Namen des gesamten HDT-Teams für 2024 alles erdenklich Gute zu wünschen. Viel Gesundheit, Glück und Zufriedenheit. Sehen wir uns?

Herzlichst 
Michael Graef 

Chefredakteur HDT-Journal

PS: Welche Highlights in den kommenden Wochen und Monaten bei uns digital und vor Ort auf Sie warten, erfahren Sie, wenn Sie den nach Themen geordneten Einsprüngen weiter unten folgen.


 

Unsere Veranstaltungen der kommenden Wochen nach Themen:

kachel_anlagenbau kachel_arbeitssicherheit kachel_ausbilder_einsatzleiter
kachel_automotive kachel_bauwesen kachel_brandschutz
kachel_eisenbahn kachel_elektrische_antriebe kachel_elektronik
kachel_elektrotechnik kachel_erneuerbare_energien kachel_explosionsschutz
kachel_gefahrstoffe kachel_gefahrgut kachel_konstruktion
kachel_management kachel_maschinenbau kachel_umweltschutz
kachel_verfahrenstechnik kachel_werkstoffe kachel_digitaler_campus

 

Tags: Editorial
Bitte geben Sie die Zeichenfolge in das nachfolgende Textfeld ein

Die mit einem * markierten Felder sind Pflichtfelder.

Ich habe die Datenschutzbestimmungen zur Kenntnis genommen.