Vor einiger Zeit schon haben wir Ihnen in unserem HDT-Journal mit „Der Weg zur Energiewende“ das Buch eines verdienten ehemaligen HDT-Fachbereichsleiters ans Herz gelegt. Das geschah nicht aus Gefälligkeit, sondern weil wir der – auch von anderen geteilten – Überzeugung sind, dass Fritz Dieter Erbslöh etwas Besonderes gelungen ist: eine ideologiefreie, unvoreingenommene und äußerst sachdienliche Analyse. Und ein faktenbasiertes, beispielhaft detailreiches Kompendium zu allen heute zu diskutierenden Fragen der Energiegewinnung, -speicherung und -umwandlung sowie des Energietransports.
Eine ziemlich einmalige Situation
Aus Erbslöhs Buch könnten nicht zuletzt diejenigen wesentlichen Nutzen ziehen, die über die energetische Zukunft von Europas nach wie vor – oder wie manche sagen: noch – wichtigstem Industrieland entscheiden. Wenn sie es denn nur lesen würden …
Dass Fachleute aus Industrie, Wirtschaft und Verbänden seit einiger Zeit Kritik nicht nur an der hiesigen Energiepolitik in einer bislang beispiellosen Deutlichkeit üben, ist auch uns nicht entgangen. Ebenso wenig, dass daraufhin auf höchster politischer Ebene mit wenig hilfreichen Sprüchen wie „Der Gruß des Kaufmanns ist die Klage“ geantwortet wurde.
Wie Sie wissen werden, besteht unsere Rolle als zu politischer Neutralität verpflichteter Akteur indes im Aufzeigen von Lösungswegen sowie im Vermitteln des erforderlichen Know-hows.
Wie die Energiewende doch noch gelingen kann
Insofern empfiehlt sich vor dem Hintergrund des zuvor Gesagten beispielsweise der Besuch unseres Hybrid-Seminars „Energiewende und Sektorenkopplung“. Denn wir geben hier – ähnlich wie besagtes Fachbuch – an zahlreichen Terminen einen wertvollen ganzheitlichen Überblick zu den Möglichkeiten einer deutlichen Verbesserung des Gesamtsystems aus Strom, Verkehr und Wärme im Sinne von Effizienzsteigerung und Kostensenkung.
Mit Sicherheit ein spannendes Herbstprogramm
Jenseits von Energiethemen bieten wir Ihnen natürlich auch in diesem Spätsommer und Herbst viele weitere wichtige und bewährte sowie neu konzipierte Weiterbildungs-Highlights. Denken Sie nur allein an unsere erfolgreichen „Zwillingsveranstaltungen“, die Essener Explosionsschutztage Ende September und die Essener Brandschutztage im November, mit denen wir uns seit Jahren und Jahrzehnten für die Abwehr von Gefahren stark machen.
Es erwartet Sie bei uns also einmal mehr ein spannendes Programm. Wir freuen uns auf Sie.
Herzlichst
Michael Graef
Chefredakteur des HDT-Journals
Bildhinweis:
Unser Titelbild entstand unter Zuhilfenahme von künstlicher Intelligenz.