Geprüfter KI-Manager: Sie haben gefragt

Mit der gestaffelten Einführung der KI-Verordnung der EU soll gewährleistet werden, dass künstliche Intelligenz (KI) im Geltungsbereich sicher, vertrauenswürdig und ethisch korrekt eingesetzt und entwickelt wird. Sie soll die Grundrechte der Menschen schützen, ohne Innovation zu verhindern. Unternehmen wird in dem Zusammenhang empfohlen, die Stelle eines KI-Beauftragten beziehungsweise KI-Managers (AI Compliance Manager) zu schaffen, um die wichtige zentrale Koordination zu gewährleisten.

In diesem Beitrag beantwortet die Redaktion des HDT-Journals einige der häufigsten Fragen, die uns und den HDT-Fachbereichs-Fachleuten für Führung und Management rund um das Thema Geprüfter KI-Manager gestellt werden. 

Warum benötige ich eine spezielle Ausbildung zum KI-Manager, wenn ich bereits als Projektmanager oder IT-Leiter arbeite?

Die neue EU-KI-Verordnung (EU AI Act), die seit dem 01. August 2024 gilt, stellt hohe Anforderungen an Unternehmen, die KI-Systeme nutzen oder entwickeln. Nur ein zertifizierter Geprüfter KI-Manager ist speziell dafür ausgebildet, die komplexen rechtlichen Vorgaben und ethischen Grundsätze zu verstehen und in Unternehmensprozesse zu integrieren. Dies geht über klassische Projektmanagement-Aufgaben hinaus, weil sowohl Risikomanagement und Compliance als auch strategische Aspekte der KI-Nutzung zu berücksichtigen sind.

Welche konkreten Aufgaben übernimmt ein zertifizierter KI-Manager im Unternehmen?

Zu den Hauptaufgaben zertifizierter KI-Manager zählen die Bewertung und Minimierung von Risiken bei KI-Projekten sowie die Sicherstellung der Compliance in Bezug auf die KI-Verordnung. Überdies obliegt es KI-Managern, eine unternehmensweite KI-Strategie zu entwickeln, Abteilungen in KI-Fragen zu beraten, Schulungen zur Kompetenzentwicklung zu organisieren und die neuesten KI-Trends im Hinblick auf Relevanz für das eigene Unternehmen zu überwachen.

Welche Inhalte werden in einer solchen Aus- oder Weiterbildung zum KI-Manager vermittelt?

Typische Inhalte umfassen eine Einführung in künstliche Intelligenz sowie in die KI-Verordnung mit den entsprechenden ethischen Implikationen und dem Risikomanagement. Grundlagen und Best Practices im KI-Projektmanagement sowie Strategien zur Planung, Konzeption und erfolgreichen Implementierung von KI-Projekten sollten ebenfalls nicht fehlen. 

Welche Unternehmen profitieren besonders von der Einstellung eines zertifizierten KI-Managers?

Unternehmen, die Hochrisiko-KI-Systeme entwickeln oder einsetzen, profitieren in besonderer Weise, da diese Systeme strengen Anforderungen unterliegen. Aber auch alle anderen Unternehmen, die sicherstellen wollen, dass ihre KI-Anwendungen rechtlich und ethisch verantwortungsvoll sind, benötigen dringend entsprechendes Fachwissen. Die Nachfrage nach KI-Kompetenzen steigt branchen- und größenübergreifend schnell.

Ist die Zertifizierung für den Beruf des KI-Managers gesetzlich vorgeschrieben?

Die KI-Verordnung fordert von Unternehmen die Sicherstellung der KI-Kompetenz für Mitarbeitende, die mit KI-Systemen arbeiten. Die Verordnung schreibt jedoch keine konkrete Zertifizierung vor. Stattdessen müssen die Unternehmen die Einhaltung der Vorgaben nachweisen können. Zertifizierungen helfen dabei, die erforderliche Qualifikation zu belegen.

Wodurch unterscheidet sich ein KI-Manager von einem klassischen IT-Manager?

Während ein IT-Manager sich zusammen mit dem eigenen Team primär auf die Entwicklung und Analyse von Datenmodellen konzentriert und die Infrastruktur verwaltet, hat ein KI-Manager eine übergeordnete strategische und regulatorische Rolle. Sie besteht darin, die KI-Strategie des Unternehmens nicht bloß mit den technischen Rahmenbedingungen, sondern ebenso mit den rechtlichen und ethischen Anforderungen der KI-Verordnung abzugleichen.

Wie lange dauert eine typische Weiterbildung zum zertifizierten KI-Manager?

Die Dauer variiert je nach Anbieter und Umfang des Kurses. Es existieren inzwischen intensive Online- und Hybrid-Kurse mit Abschlussprüfung, die lediglich wenige Tage dauern.

Welche Karrierechancen ergeben sich durch eine Zertifizierung als KI-Manager?

Die Zertifizierung als Geprüfter KI-Manager ermöglicht es, eine verantwortungsvolle Position im Bereich der digitalen Transformation zu übernehmen. Aufgrund der zunehmenden Regulierung der KI-Technologie in der EU wächst der Bedarf an Fachleuten, die technisches und regulatorisches Know-how mitbringen. Das macht KI-Manager zu gefragten Spezialisten, die die Zukunft der KI-Nutzung in Unternehmen maßgeblich mitgestalten.

Falls Sie darüber hinaus mehr über die KI-Verordnung selbst erfahren möchten, finden Sie bei uns eine spezielle Seite mit Fragen und Antworten dazu.

Bildhinweis:
Unser Titelbild entstand unter Zuhilfenahme von künstlicher Intelligenz. 

Bitte geben Sie die Zeichenfolge in das nachfolgende Textfeld ein

Die mit einem * markierten Felder sind Pflichtfelder.

Ich habe die Datenschutzbestimmungen zur Kenntnis genommen.

Passende Schulungen
Online Teilnahme möglich
Geprüfter KI-Manager (HDT) gemäß der neuen KI-Verordnung

Geprüfter KI-Manager (HDT) gemäß der neuen...

Die Veranstaltung bietet fundierte Einblicke in das KI-Projektmanagement, effektive Strategien und Best Practices.
Online Teilnahme möglich
NEU
KI und Recht: Die neue KI-Verordnung (im Arbeitsrecht)

KI und Recht: Die neue KI-Verordnung (im...

In diesem Seminar lernen Sie, wie Sie die Chancen von KI nutzen und die Risiken von KI minimieren können. Erlernen Sie, wie Sie KI rechtssicher einsetzen und so ihre Vorteile voll ausschöpfen können.
Künstliche Intelligenz und neuronale Netze in der Produktentwicklung

Künstliche Intelligenz und neuronale Netze in...

Mit KI-Lösungen und neuronalen Netzen werden die heutigen Produktentwicklungsprozesse revolutioniert. Anhand von Beispielen aus unterschiedlichen industriellen Bereichen verdeutlicht dieses Hands-on Seminar das gegenständliche Potenzial.
Online Teilnahme möglich
NEU
KI im Projektmanagement – Potenziale erkennen, Grenzen verstehen

KI im Projektmanagement – Potenziale erkennen,...

Sie erwarten zwei intensive Tage, in denen wir uns nicht mit technischer Spielerei aufhalten – sondern mit der realistischen Bewertung und dem zielgerichteten Einsatz von KI im Projektumfeld.
Online Teilnahme möglich
Der Compliance-Verantwortliche

Der Compliance-Verantwortliche

Sie sind in Ihrem Unternehmen der Compliance Verantwortliche? In diesem Seminar erhalten Sie umfassendes Compliance-Fachwissen und lernen praxisnah, wie Sie die u.a. die Einhaltung nationaler und internationaler Vorschriften...