Integration der Personalentwicklung in die Unternehmensstrategie
Eingebunden in die Unternehmensstrategie ist die Personalentwicklung ein wichtiger Partner der Geschäftsführung. Es gilt das für das Erreichen der Unternehmensziele wichtige Wissen in den Köpfen der Mitarbeiter, die besonderen Ausbildungen, Qualifikationen und Erfahrungen beim Recruiting zu erkennen, innerhalb des Unternehmens zu identifizieren und entsprechend zu fördern.
Eine gute und innovative Personalentwicklung, die den Mitarbeitern sinnvolle Möglichkeiten der Weiterentwicklung und -qualifizierung bietet, dient insbesondere im Hinblick auf die demographische Entwicklung auch der Anziehung von qualifizierten Nachwuchskräften. Für diese ist bei der Wahl ihres zukünftigen Arbeitgebers nicht mehr primär das zu erwartende Gehalt entscheidend, sondern die Unternehmenskultur, zukünftige Karrieremöglichkeiten und angebotene Qualifizierungsmaßnahmen. Sind gute Mitarbeiter im Unternehmen, gilt es diese auch im Unternehmen zu halten.
Gesundheitsfördernde Maßnahmen am Arbeitsplatz
Das Haus der Technik bietet Ihnen hier viele Angebote, die Ihre Personalentwicklung bei der Umsetzung strategischer Maßnahmen unterstützen können. So individuell wie Ihre Strategie im Bereich der Personalentwicklung ist, so individuell sind auch unsere Angebote für Sie. Gemeinsam mit Ihnen und unseren Trainern und Referenten entwickeln wir ein individuelles Konzept unter Berücksichtigung Ihrer innerbetrieblichen Strukturen und Prozesse, Ihrer Unternehmenskultur und Ihrer strategischen Planung.
Zum Beispiel hilft ein Vitaltraining, welches Ihre Mitarbeiter nach entsprechender Einweisung selbstständig bei der Arbeit und in kurzen Pausen durchführen können. Dabei wird Stress abgebaut und eine gute körperliche und mentale Leistungsfähigkeit erreicht.
Individuelle Konzepte, wie Sie in Ihrem Unternehmen mit der demographischen Entwicklung so umgehen, dass Sie auch zukünftig Mitarbeiter haben, die über das für Ihren Unternehmenserfolg relevante Wissen verfügen, berühren die Bereiche Personalplanung, Wissenstransfer und Aus- und Weiterbildungsstrategie.
Neue Anforderungen an Führungskräfte
Die Anforderungen an Führungskräfte haben sich in den letzten Jahren grundlegend gewandelt. Während früher Mitarbeiter aufgrund exzellenter Fachkompetenzen oder insbesondere im Vertrieb auch aufgrund von guten Umsätzen in Führungspositionen kamen, haben sich die Anforderungen in diesem Bereich deutlich gewandelt:
Heute sind neben der Fachkompetenz vor allen Dingen
- Emotionale Intelligenz
- Strategisches Denken
- Kommunikationskompetenz
- Authentizität
gefordert.
Sie wollen sich in diesem Bereich weiterqualifizieren? Das Haus der Technik bietet Ihnen hier eine breite Palette an unterschiedlichen Themen und Qualifizierungsmethoden: Von Fachseminaren bis hin zu individuell für Ihr Unternehmen entwickelten Konzepten.
Personalplanung und Wissenstransfer im Kontext der demografischen Entwicklung
Insbesondere aufgrund der demographischen Entwicklung sind Führungskräfte gefordert, die Mitarbeiter im Unternehmen so einzusetzen, dass sie ihre individuellen Talente und Fähigkeiten sinnvoll einbringen können. So wird zum einen eine hohe Zufriedenheit erreicht, zum anderen aber auch ein entsprechender Unternehmensnutzen geschaffen, da zufriedene Mitarbeiter ihre Aufgaben besser und schneller erledigen, einen niedrigeren Krankenstand haben und sich mehr an das Unternehmen binden. Immer öfter werden auch Kompetenzen im Bereich des Coachings und des Talentmanagements gefordert.
Qualifizierungsmaßnahmen für zukunftsorientierte Führung
In unserer globalisierten Welt stehen auch immer mehr Führungskräfte vor der Herausforderung, dass ihre Mitarbeiter sich an völlig unterschiedlichen Orten befinden, was persönliche Gespräche von Angesicht zu Angesicht zu seltenen Ereignissen werden lässt. Selbst Teams sind oft räumlich auseinander gerissen, so dass die Teammitglieder über elektronische Medien miteinander kommunizieren. Aber diese Mitarbeiter und Teams müssen geführt werden.
Mit dieser Vielfalt an neuen Anforderungen steigen auch die Anforderungen an Qualifizierungsmaßnahmen für Führungskräfte: Das Haus der Technik bietet Ihnen hier eine breite Palette an unterschiedlichen Themen und Qualifizierungsmethoden für Ihr Personal an:
Fachseminare
Hier können Teilnehmer ganz gezielt genau das Wissen vermittelt bekommen, das sie gerade benötigen: Sei es als Mitarbeiter, der zukünftig zum Vorgesetzten der ehemaligen Kollegen wird, als Mitarbeiter, der zwar Führungsaufgaben ausüben muss, aber keine offizielle Weisungsbefugnis hat, oder als Führungskraft, die ihre Kompetenz in Bezug auf den Umgang mit "schwierigen" Mitarbeitern verbessern will.
Auch die Grundlagen des Arbeitsrechts gehören zum Programm.
Für die Verbesserung von Kompetenzen wie Delegieren oder das Treffen von Entscheidungen finden Sie hier genauso spezielle Angebote wie für das Führen von Mitarbeitern aus der Ferne oder das Führen von "verteilten" Teams, Digitale Führung.
Für Meister und Projektleiter bieten wir jeweils spezielle Seminare an, ebenso wie für Führungskräfte aus der Baubranche.
Blended Learning
Auch wenn insbesondere das Thema "Führung" gedanklich immer mit direkten persönlichen Gesprächen verbunden ist, muss nicht alles in Präsenzworkshops vermittelt werden. Speziell für Mitarbeiter, die sich Grundlagenwissen im Bereich "Führung" erarbeiten wollen, bieten unsere Blended Learning
Programme eine sinnvolle Alternative: Hier werden einzelne Themen im virtuellen Unterricht vermittelt, die Teilnehmer treffen sich zu einem bestimmten Termin mit dem Tutor im virtuellen Klassenraum und erarbeiten dann gemeinsam interaktiv das jeweilige Thema. Ergänzt werden solche Programme durch Präsenztage, in denen dann das Erlernte intensiv trainiert wird.
Individuelle Konzepte und Weiterbildung für Führungskräfteentwicklung für Unternehmen
Nachwuchskräfte sind meistens fachlich hoch qualifiziert, aber nicht auf die vielfältigen Herausforderungen vorbereitet, denen sich eine Führungspersönlichkeit stellen muss.
In unseren Weiterbildungen erwerben Mitarbeiter Kompetenz und erfahren, wie Ihr Unternehmen "Führung" definiert und versteht, erleben sie, was Führung bedeutet, lernen die eigenen Ressourcen kennen und erlernen, wie sie die Talente und Fähigkeiten von Mitarbeitern erkennen, einsetzen und fördern können. Effiziente Führungstools und strukturierte Mitarbeitergespräche runden die Qualifizierungen ab..
Solche HR-Seminare und Grundlagen-Vermittlungen bieten sich auch an im Rahmen einer Umstrukturierung, nach Firmenübernahme, Generationenwechsel usw.
Unsere Praxis-Seminare sind auch Inhouse buchbar.