Zu "anwendungsbereich" wurden 52 Schulungen gefunden!
Oder meinten Sie: anwendung | Anwendung PLS | anwendungs | Anwendung der Druckgerätericht | anwen | anwendungsbereiche | die anwendung moderner | anwendungsgerechten
Für die Filterung wurden keine Ergebnisse gefunden!
Fortbildung
Termine
Teilnahmegebühr
Das Lieferkettengesetz (LkSG) in der unternehmerischen Praxis
Teilnahmegebühr: 850,00 €
Nächster Termin: 07.10.2025 - 07.10.2025
Veranstaltungsort: Essen
Im Seminar wird ein Überblick über das LkSG gegeben und vor allem die systematische Umsetzung der daraus resultierenden Anforderungen im Betrieb anhand von praktischen Beispielen gelehrt. Ausblick auf CSRD- und CSDD-Richtlinie.
Online Teilnahme möglich
Zur Prüfung befähigte Person von WHG/AwSV-Anlagen
Teilnahmegebühr: 1.410,00 €
Nächster Termin: 17.03.2026 - 18.03.2026
Veranstaltungsort: Essen
Vermittlung der Kenntnis der neuen Verordnung zur Prüfung sämtlicher Arbeitsmittel im Umgang mit wassergefährdenden Stoffen bei WHG/AwSV-Anlagen.
Strahlenschutzkurs für die Fachkundegruppen R1.1, R2.1, R5.1, R7 und R8
Teilnahmegebühr: 1.899,00 €
Nächster Termin: 15.09.2025 - 18.09.2025
Veranstaltungsort: Essen
Dieser Kurs dient dem Erwerb der Fachkunde im Strahlenschutz für die Fachkundegruppen R1.1, R2.1, R5.1, R7 und R8.
Online Teilnahme möglich
Kurs zur Aktualisierung der Fachkunde im Strahlenschutz für ermächtigte Ärzte
Teilnahmegebühr: 249,00 €
Nächster Termin: 27.09.2025 - 27.09.2025
Veranstaltungsort: Essen
Dieser 14-stündige Blended-Learning-Kurs (7 Stunden E-Learning und 7 Stunden Präsenz) dient der Aktualisierung der Fachkunde im Strahlenschutz für ermächtigte Ärzte. In der E-Learning-Phase erarbeiten Sie in eigener...
Zu "anwendungsbereich" wurden 10 Newsbeiträge gefunden.
-
Sie haben gefragt: KI-Verordnung und KI-Risikomanagement
Auf dieser Seite beantworten wir die häufigsten Fragen, die uns im Zusammenhang mit der KI-Verordnung und dem KI-Risikomanagement gestellt werden. -
Wer kann, der kann: Wissenswertes rund um Kanban
Kanban ist ein agiles Managementsystem zur Steuerung und Optimierung von Arbeitsprozessen, das seinen Ursprung in der japanischen Automobilindustrie der späten 1940er-Jahre hat. Wie diese hat sich auch Kanban wesentlich weiterentwickelt. Neben Wissenswertem rund um die Methoden zeigen wir neue Entwicklungen auf. -
Editorial: Wie macht man Wasserstoff sichtbar(er)?
Eine jährliche bundesweite Eventreihe will einer einer breiten Öffentlichkeit die Vorteile von Wasserstoff als potenziell klimaneutraler Energieträger bewusster machen. Wie das gelingt und was das mit dem HDT zu tun hat, lesen Sie hier. -
Grüner Wasserstoff: Kommt jetzt Bewegung ins Spiel?
Grüner Wasserstoff hat das Potenzial, in der Industrie und darüber hinaus zum klimaneutralen Gamechanger zu werden. Bislang war jenseits von politischen Absichtserklärungen viel Luft nach oben. Kommt jetzt Bewegung ins Spiel? -
EU-Lieferkettengesetz, LkSG und CSRD: Überregulierung oder Segen? Andreas Klos im Interview
„Gut gemeint, jedoch kontraproduktiv“ oder „könnte zu Klagewelle führen“ waren nur zwei von vielen wenig anerkennenden Reaktionen auf die Verabschiedung der Europäischen Lieferkettenrichtlinie („EU-Lieferkettengesetz“) aus den letzten Wochen. Wir sprachen mit dem Steuerjuristen Andreas Klos, einem angesehenen Kenner der Materie, über die Folgen für Unternehmen – auch hinsichtlich der neue EU-Richtlinie zur Unternehmens-Nachhaltigkeitsberichterstattung (Corporate Sustainability Reporting Directive, CSRD). -
KI-Anwendungen: Vielseitig und leistungsfähig – aber auch sicher?
Künstliche Intelligenz ist in aller Munde und die Identifikation von Einsatzfeldern für KI-Anwendungen boomt. Sie sind vielseitig und leistungsfähig, doch wie steht es um die Sicherheit? Ein Überblick zu neuen Ansätzen der Validierung und Absicherung. -
Safety first: Überwachung und Ertüchtigung von Flachbodentanks und Tanktassen
Flachbodentanks und Tanktassen sind wichtige industrielle Strukturen, die für die Lagerung und Verarbeitung von Flüssigkeiten in verschiedenen Industriezweigen verwendet werden. Für beide ist allerdings die Ertüchtigung von entscheidender Bedeutung, da sich ihre Strukturstabilität, Integrität, Sicherheit und Leistungsfähigkeit nur so über längere Zeit gewährleisten lässt … -
Neue EU-Maschinenverordnung: Was Sie jetzt wissen und tun müssen
Die neue EU-Maschinenverordnung ersetzt die bisherige Maschinenrichtlinie 2006/42/EG. Sie tritt ab dem 20. Januar 2027 in allen Mitgliedsstaaten der Europäischen Union in Kraft. Einzelne Regelungen daraus gelten aber bereits früher. Wir sagen Ihnen, was Sie jetzt wissen und tun müssen … -
Das neue Bauabfallrecht: 3 Fragen an Harald Freise
Mitte 2024 werden mit der sogenannten „Mantelverordnung“ und ihren Kernbestandteilen „Ersatzbaustoffverordnung“ und „Novellierte Bundes-Bodenschutzverordnung“ die bisherigen geltenden Länderregelungen ersetzt. Welche Konsequenzen das hat, besprachen wir mit dem ausgewiesenen Experten Dr. jur. Harald Freise. -
Siliziumkarbid – Halbleitermaterial der Zukunft
Aufgrund seiner speziellen Eigenschaften ist Siliziumkarbid ein bevorzugter Kandidat für eine Vielzahl von Anwendungen in der Elektronik- und Automobilindustrie. Im Folgenden geben wir Ihnen einen Überblick.
Zu "anwendungsbereich" wurden 3 Shopseiten gefunden.
-
Datenschutz bis 25.05.2018
Wir, das HAUS DER TECHNIK e.V., nehmen den Schutz personenbezogener Daten sehr ernst. Unsere Mitarbeiter werden regelmäßig auf das Datengeheimnis verpflichtet. Wir möchten, dass Sie wissen, wann wir w... -
Presse
Pressemeldungen / Pressemitteilungen aus dem HDT und Bildmaterial Willkommen auf unserem Presseportal. Wir möchten Sie bei Ihrer Berichterstattung über das HDT unterstützen. Falls Sie Fragen haben od... -
Umwelt & Gesundheit Content
Leider wurden zu Ihrer Suchanfrage keine Kategorien gefunden.