Kraftwerkstechnik Seminare und Weiterbildungen

kategorie_banner_energietechnik

Im Bereich Kraftwerkstechnik bieten wir ein umfassendes Angebot für Fachkräfte und Interessierte, die ihre Kenntnisse über zentrale Anlagen und Prozesse der modernen Energieerzeugung und -versorgung vertiefen möchten. Die Schulungen decken ein breites Themenspektrum ab, das von den Grundlagen der Kraftwerkstechnik bis zu speziellen technischen Schulungen für erfahrene Fachkräfte reicht.

Ob Sie Grundlagen erlernen möchten, wie in unserem Seminar Kraftwerkstechnik für Nicht-Techniker, oder spezialisierte Schulungen zu aktuellen Themen suchen, wie Kraftwerkstechnik und Energiewende, unsere Weiterbildungen vermitteln praxisnahes Fachwissen und bereiten Sie optimal auf die Anforderungen in der Kraftwerks- und Energietechnik vor.

Unsere Seminare sind auf die technischen und regulatorischen Anforderungen der Branche zugeschnitten und vermitteln Ihnen tiefgehende Einblicke in moderne Kraftwerkstechnologien sowie innovative Lösungen zur Energieeffizienz und nachhaltigen Energieversorgung.

Erneut bieten wir auch wieder die Tagung Großgeneratoren in der modernen Energieerzeugung und zur Stabilisierung von Übertragungsnetzen an. 

Neu ist auch die Tagung Leistungstransformatoren in der Energieversorgung.

Im Bereich Kraftwerkstechnik bieten wir ein umfassendes Angebot für Fachkräfte und Interessierte, die ihre Kenntnisse über zentrale Anlagen und Prozesse der modernen Energieerzeugung und... mehr »
Fenster schließen
Kraftwerkstechnik Seminare und Weiterbildungen

Im Bereich Kraftwerkstechnik bieten wir ein umfassendes Angebot für Fachkräfte und Interessierte, die ihre Kenntnisse über zentrale Anlagen und Prozesse der modernen Energieerzeugung und -versorgung vertiefen möchten. Die Schulungen decken ein breites Themenspektrum ab, das von den Grundlagen der Kraftwerkstechnik bis zu speziellen technischen Schulungen für erfahrene Fachkräfte reicht.

Ob Sie Grundlagen erlernen möchten, wie in unserem Seminar Kraftwerkstechnik für Nicht-Techniker, oder spezialisierte Schulungen zu aktuellen Themen suchen, wie Kraftwerkstechnik und Energiewende, unsere Weiterbildungen vermitteln praxisnahes Fachwissen und bereiten Sie optimal auf die Anforderungen in der Kraftwerks- und Energietechnik vor.

Unsere Seminare sind auf die technischen und regulatorischen Anforderungen der Branche zugeschnitten und vermitteln Ihnen tiefgehende Einblicke in moderne Kraftwerkstechnologien sowie innovative Lösungen zur Energieeffizienz und nachhaltigen Energieversorgung.

Erneut bieten wir auch wieder die Tagung Großgeneratoren in der modernen Energieerzeugung und zur Stabilisierung von Übertragungsnetzen an. 

Neu ist auch die Tagung Leistungstransformatoren in der Energieversorgung.

Kraftwerkstechnik

Für die Filterung wurden keine Ergebnisse gefunden!
Fortbildung
 
Termine
Teilnahmegebühr
Tipp
Großgeneratoren in der modernen Energieerzeugung und zur Stabilisierung von Übertragungsnetzen

Innovationen, Anwendungen und Herausforderungen in konventionellen Kraftwerken, Wasserkraft- und Windenergieanlagen

Die Tagung bietet Herstellern und Betreibern von Generatoren in konventionellen Kraftwerken, Wasserkraft- und Windenergieanlagen sowie Übertragungsnetzbetreibern ein Forum, sich über aktuelle Entwicklungen und Anwendungsfelder auszutauschen.
Präsenz
Termin(e):
  • 03.02.2026 - 04.02.2026
Ort(e):
Essen
Teilnahmegebühr: 1.585,00 €
Online Teilnahme möglich
Grundlagen effizienter und hygienischer Verdunstungskühlung

42. BImSchV, Schall, Effizienz, Eisspeicher, Legionellen, Kühlwassermanagement, Wärmerückgewinnung, VDI 2047

Bauarten von Verdunstungskühlanlagen, Kühltürme, 42. BImSchV, Legionellen, Kühlwassermanagement, Wärmerückgewinnung, VDI 2047
Online
Präsenz
  • Wunschtermin anfragen
Teilnahmegebühr: 1.395,00 €
Online Teilnahme möglich
Zur Prüfung befähigte Person von Fernwärmestationen

Ausbildung zum Prüfer zur regelmäßigen Sicherheits- und Funktionskontrolle von Fernwärmestationen

Qualifikation zur befähigten Person zur Prüfung von Fernwärmestationen: Auffrischung von Fachwissen, Vermittlung "Befähigte Person", Gefährdungsbeurteilung, Wartung, Instandhaltung, Prüffristen, Dokumentation, prüfpflichtige Änderungen.
Online
Präsenz
Termin(e):
  • 19.11.2025 - 20.11.2025
  • 19.03.2026 - 20.03.2026
  • 11.11.2026 - 12.11.2026
Ort(e):
Essen
Teilnahmegebühr: 1.290,00 €
Online Teilnahme möglich
Tipp
Kraftwerkstechnik für Nicht-Techniker

1. Teil: Basiswissen Kraftwerkstechnik 2. Teil: Komponenten in Kraftwerken und deren Funktion

Das Seminar richtet sich an Kaufleute und Juristen, die z. B. bei Angebotserstellung und -prüfung, Vertragsgestaltung und -durchführung, Projektcontrolling bis hin zu eventuellen Haftungsansprüche technisch eingebunden sind.
Online
Präsenz
Termin(e):
  • 20.11.2025
  • 26.03.2026
  • 05.11.2026
  • 18.03.2027
Ort(e):
Essen
Teilnahmegebühr: 930,00 €
Online Teilnahme möglich
Tipp
Kraftwerkstechnik und Energiewende

Technisches Basiswissen für Komponenten in Kraftwerken und deren ordnungsgemäßer Betrieb

Strom- und Wärmeerzeugung unter den Anforderungen der Energiewende an den Krafwerksbetrieb. Grundlagen der Auslegung von Kraftwerkskomponenten, das Zusammenwirken der Komponenten sowie deren sicherer und ordnungsgemäßer Betrieb.
Online
Präsenz
Termin(e):
  • 18.11.2025 - 19.11.2025
  • 24.03.2026 - 25.03.2026
  • 03.11.2026 - 04.11.2026
  • 16.03.2027 - 17.03.2027
Ort(e):
Essen
Teilnahmegebühr: 1.510,00 €
Fortschritte und Erfahrungen bei der Abgasreinigung von Feuerungsanlagen und thermischen Prozessen

15. Tagung 2025

Neue Emissionsgrenzwertverschärfungen stehen vor der Umsetzung in die novellierte TA Luft 2019. Doch die intelligente Verschaltung der zahlreichen Verfahren zur Emissionsminderung bringt häufig eine Betriebsmitteloptimierung mit sich.
Präsenz
  • Wunschtermin anfragen
Teilnahmegebühr: 990,00 €
Wärmetauscher und Wärmenutzungsanlagen zur Wärmeauskopplung aus Rauchgasen

Grundlagen der Wärmetechnik - Regelwerke - Konstruktionsformen - Korrosionsfeste Apparate - Betriebscharakteristik - Service und Wartung

Intensiver Wissens- und Erfahrungstransfer gibt eine Übersicht der verschiedenen Wärmetauschersysteme in Rauchgasen und erklärt Grundlagen der Wärmetechnik mit zugehörigen Regelwerken (z. B. Druckgeräterichtlinie, ASME Code)
Präsenz
Termin(e):
  • 02.07.2026 - 03.07.2026
Ort(e):
Travemünde
Teilnahmegebühr: 1.290,00 €
Leistungstransformatoren in der Energieversorgung

Technische Grundlagen, aktuelle Entwicklungen (Effizienz, Ökodesign), Betrieb, Instandhaltung und Diagnostik

Praktisches Know-how über Transformatoren, von den technischen Grundlagen bis zur Endprüfung beim Hersteller, außerdem alle wichtigen betrieblichen Aspekte wie Betriebsbeanspruchungen, Alterungsverhalten, Diagnostik und Instandhaltung,...
Präsenz
Termin(e):
  • 03.02.2026 - 04.02.2026
Ort(e):
Essen
Teilnahmegebühr: 1.615,00 €
Schutz von Generatoren, Kraftwerksblöcken und regenerativen Erzeugungsanlagen

Generator- und Blockschutz sowie Anforderungen an die Netzentkupplung

Sie werden mit den üblichen Schutzmechanismen für Generatoren und Kraftwerkseinheiten vertraut gemacht. Bezüglich der erneuerbaren Energieanlagen werden die Anforderungen für den Netzanschluss und die Umsetzung der Netzabschaltung vorgestellt.
Online
Termin(e):
  • 21.04.2026 - 22.04.2026
Ort(e):
hdt+ digitaler Campus
Teilnahmegebühr: 1.465,00 €