Der Artikel wurde erfolgreich hinzugefügt.
Hybrid-Seminar

Toleranzmanagement: Maß-, Form- und Lagetolerierung nach ISO und ASME

Durch richtige (neue) Maß-, Form- und Lagetolerierung bessere Qualität zu geringeren Kosten

Online Teilnahme möglich
Toleranzmanagement: Maß-, Form- und Lagetolerierung nach ISO und ASME
alle Orte&Termine
Nur noch auf Anfrage buchbar

Buchen Sie Ihre Fortbildung

2. Konditionen

1.690,00 € * (für Mitglieder gilt: 1.590,00 € *)
1.690,00 € ** (für Mitglieder gilt: 1.590,00 € **)
* mehrwertsteuerfrei, einschließlich veranstaltungsgebundener digitaler Arbeitsunterlagen sowie Catering und Getränken
** mehrwertsteuerfrei, einschließlich veranstaltungsgebundener digitaler Arbeitsunterlagen
Veranstaltungsnr.: VA25-00472

1. Ort & Termin

Ort:

Datum:

Ihre gewählte Veranstaltung:

28.10.2025 09:00 - 29.10.2025 17:00

Haus der Technik e.V.
Hollestr. 1
45127 Essen

Auswahl zurücksetzen

3. Teilnehmer

* Wählen Sie zuerst einen Ort und ein Datum in der Terminbox oben rechts aus

Zusammenfassung Ihrer Buchung

Ihre gewählten Teilnehmer

Teilnehmer: 1

Einzelgebühr:
1.690,00 € *
Gesamtgebühren: 1.690,00 € *
Dieses Hybrid-Seminar des Haus der Technik e.V. zeigt, wie funktions-, fertigungs-, prüf- und... mehr

Toleranzmanagement: Maß-, Form- und Lagetolerierung nach ISO und ASME

Dieses Hybrid-Seminar des Haus der Technik e.V. zeigt, wie funktions-, fertigungs-, prüf- und normgerecht zu tolerieren ist. Dabei wird erklärt, wie toleriert werden kann, so dass die Zeichnung bzw. das CAD-Modell sowohl im ISO- als auch im ASME-Bereich (USA) ohne Missverständnisse verwendet werden kann.

Dieses Seminar zeigt den Stand der Technik und Normung. Es ist eine Erweiterung des Seminars "Maß-, Form- und Lagetolerierung: Erläuterung der neuen Normen" und behandelt auch die Tolerierung von Schweiß-, Guss- und Schmiedeteilen. 

Die neuen, teilweise sehr umfangreichen und schwer verständlichen Normen

  • ISO 1101 : 2017 Maß-, Form- und Lagetolerierung, Grundlagen
  • ISO 5458 : 2017 Tolerierung von Element-Gruppen (Lochgruppen etc.)
  • ISO 5459 : 2018 Bezüge und Bezugssysteme
  • ISO 8062-4 : 2017 Allgemeintoleranzen für Gussteile werden leicht verständlich erläutert.

Es wird erklärt, welche Probleme mit den alten Allgemeintoleranzen nach ISO 2768 und ISO 8062-3  bestehen, wie bei Wiederverwendung alter Zeichnungen vorzugehen ist und wie heute mit Profiltoleranzen als Allgemeintoleranzen nach dem Stand der Technik vollständig und richtig toleriert werden kann.

Zum Thema

Outsourcing und Globalisierung erfordern vollständige und richtige Tolerierung der Werkstücke. ± Toleranzen sind dann nur noch für Größenmaße (Durchmesser und Breiten) zulässig. Für Nicht-Größenmaße (Mittenabstände, Stufen, Konturen) sind Positionstoleranzen mit der Maximum-Material-Bedingung oder Profiltoleranzen anzuwenden. Allgemeintoleranzen nach ISO 2768 und nach ISO 8062-4 sind nicht mehr Stand der Technik. Siehe ISO 14405-2. 
Wenn Zeichnungen in USA als auch in ISO-Ländern angewendet werden sollen, sollten sie sowohl den ISO-Normen als auch der amerikanischen Norm ASME Y14.5 genügen. Eine dazu passende Tolerierungsmethode wird in dem Seminar gezeigt. Die Unterschiede zwischen beiden Tolerierungssystemen werden beschrieben.

Zielsetzung

Das Hybrid-Seminar vermittelt einen vollständigen Überblick über die Bemaßung und Tolerierung nach ISO und ASME nach dem derzeitigen Stand der Technik.  

Teilnehmerkreis

Konstrukteur/innen, Fertigungsplaner/innen, Werkstück-Prüfer/innen, Ausbilder/innen, Einkäufer/innen;
Leitende und verantwortliche Mitarbeitende aus produzierenden Unternehmen, aus den Bereichen:
Vorentwicklung, Entwicklung und Konstruktion, Fertigungsplanung, Fertigung und Prüfung, die auf der Grundlage von funktionalen Zeichnungen / Produktdokumenten kundenorientiert Produkte herstellen, CAD-Entwickler, Programmierer/innen von rechnerunterstützten Messgeräten

USP

  • +/- Toleranzen
  • Positions- bzw. Profiltoleranzen
  • Tolerierungsmethoden für ISO und ASME

Programm

Hybrid-Seminar Tag 1, 09:00 bis 17:00 Uhr

  • Technische Produktdokumentation TPD (Technisches Zeichnen)

  • Übersicht und Vergleich der Darstellungsregeln ASME Y14.5 vs. ISO TPD
    • Vergleich der Darstellungen

                 o Maßeintragungen

                 o Sonderbemaßungen


  • Geometrische Produktspezifikation und Verifikation GPS (Form und Lage Tolerierung)

  • Übersicht und Vergleich der Eintragungsregeln ASME Y14.5 vs. ISO GPS
    • Zuordnung des verwendeten Systems

                 o Vergleich der Tolerierungsgrundsätze

    • Zuordnung der Maßeinheit
    • Allgemeine Eintragungsregeln nach ASME Y14.5
    • Eintragungsvergleich mit ISO GPS


Hybrid-Seminar Tag 2, 09:00 bis 17:00 Uhr

  • Übersicht und Vergleich der Tolerierungsregeln ASME Y14.5 vs. ISO GPS
    • Bezüge Definitionen und Symbolik nach ASME Y14.5 vs. ISO 5459

                o Unterschiede der Definitionen

                o Erweiterte Möglichkeiten bei der ASME Y14.5

    • Tolerierungsdefinitionen und Symbolik nach ASME Y14.5 vs. ISO 1101,

                 o Unterschiede der Definitionen


  • Übersicht und Vergleich der Tolerierungsregeln ASME Y14.5 vs. ISO GPS
    • Materialbedingungsdefinitionen und Symbolik nach ASME Y14.5 vs. ISO 1101

                o Oberflächenmethode nach ASME Y14.5

                o Achsmethode nach ASME Y14.5

                o Effekt der Nulltoleranz bei MMC und LMC nach ASME Y14.5

    • Modifikatoren-Definitionen und Symbolik nach ASME Y14.5 vs. ISO 1101

                o Nicht vorhandene Symbole in der ASME Y14.5

                o Unterschiede bei den Symbolen


  • Neuerungen und Änderungen

  • Übersicht der Änderungen zwischen ASME Y14.5-2018 zu ASME Y14.5-2009
    • Wichtige Änderungen
    • Nicht mehr zu verwendende Definitionen und Symboliken (former practices)


Weitere Informationen entnehmen Sie dem Flyer-Download oder besuchen Sie uns im Digitalen Campus

Nützliche Links zu "Toleranzmanagement: Maß-, Form- und Lagetolerierung nach ISO und ASME"

Referenten

Thorsten Engelke

First Hand Consulting, Bottrop

Beruflicher Werdegang:
- 2001 Technischer Zeichner bei der Siemens AG
- 2006 Geprüfter Konstrukteur bei der Siemens AG
- 2007 Nominierter Normungsexperte in den Bereichen GPS und TPD für die Siemens AG
- 2012 Standardisierungsexperte bei der Digitalisierung bei der Siemens AG
- 2020 Einstieg in die Bohn Engelke Partnerschaft

- Obmann des ISO Ausschusses und Projektleiter für allgemeine Gusstoleranzen
- Beiratsvorsitzender des Beirates des DIN-Normenausschusses Technische Grundlagen (NATG)
- Fachbereichsleiter des DIN Fachbereiches Geometrische Produktspezifikation und -prüfung (GPS)
- Fachbereichsleiter des DIN Fachbereiches Technische Produktdokumentation (TPD)
- Deutscher Delegationsleiter in den Bereichen ISO GPS und ISO TPD
Schließen

Termine

Extras

Digitaler Campus

Inhouse

"Seminar nach Maß" – Diesen Inhalt oder weitere Themen als maßgeschneidertes Seminar – Sprechen Sie uns an!

Jetzt anfragen

Bildungsscheck

Das Förderprogramm für die berufliche Weiterbildung von Beschäftigten in NRW

Bildungsscheck Infos

Ihr Ansprechpartner

Organisatorische Fragen:
+49 (0) 201 1803-1

Fachliche Fragen:
Dipl.-Kffr. Ute Jasper
+49 201 1803-239

Ähnliche Schulungen

Online Teilnahme möglich
Form- und Lagetolerierung (Geometrische Produktspezifikationen GPS)

Form- und Lagetolerierung (Geometrische...

Im Seminar werden Profil- und Positionstoleranzen, Hüllbedingung, Maximum- bzw. Minimum-Material-Bedingungen und korrekte Form- und Lagetoleranzen erläutert. Es wird vermittelt, wie Schäden und Terminverzögerungen vermieden werden. 

Kunden haben sich ebenfalls angesehen

Online Teilnahme möglich
Form- und Lagetolerierung (Geometrische Produktspezifikationen GPS)

Form- und Lagetolerierung (Geometrische...

27.11.2025 bis 28.11.2025 in Essen
Im Seminar werden Profil- und Positionstoleranzen, Hüllbedingung, Maximum- bzw. Minimum-Material-Bedingungen und korrekte Form- und Lagetoleranzen erläutert. Es wird vermittelt, wie Schäden und Terminverzögerungen vermieden werden. 
Maß-, Form- und Lagetolerierung für Konstruktion, Messtechnik und Fertigung (GPS)

Maß-, Form- und Lagetolerierung für...

Mit diesem Seminar erlangen Sie mehr Sicherheit im Umgang mit den aktuellen Normen der geometrischen Produktspezifikationen.
Kalt- und Heißrissbildung in geschweißten Verbindungen und deren Vermeidung

Kalt- und Heißrissbildung in geschweißten...

Sie erlernen die schweißtechnische Verarbeitung moderner Stahlwerkstoffe, Rissphänomene und deren Ursachen sowie die Ursachen der Heißrissbildung und einen Überblick über die verschiedenen Prüfmethoden.
Online Teilnahme möglich
Schweißgerechtes Konstruieren

Schweißgerechtes Konstruieren

17.02.2026 bis 18.02.2026 in Essen
Schweißgerechtes Konstruieren - mit Berücksichtigung der neuen Kranbaunorm. Schweißtechnische Grundlagen, Berechnung von Schweißverbindungen, Gestaltungsgrundlagen, Berechenbarkeit von Konstruktionen, normgerechte Darstellung.
Ausbildung zum Toleranzmanager (ISO-GPS) inklusive Prüfung und Zertifikat

Ausbildung zum Toleranzmanager (ISO-GPS)...

23.03.2026 bis 25.03.2026 in Essen
Sie werden zum fachlich anerkannten Toleranzmanager qualifiziert und setzen die ISO-GPS erfolgreich um. Sie können alle Fachabteilungen bei der Anwendung, Auslegung und Übertragung der Bemaßungs- und Tolerierungsregeln Ihrer Firma...
Zuletzt angesehen