Zu "Kühlung" wurden 5 Schulungen gefunden!
 Oder meinten Sie: komponentenkuehlung | elektronkkuehlung | kuehl | kuehlung | elektronikkuehlung | rotorkuehlung | verdampfungskuehlung | kuehlungsmethoden 
   Für die Filterung wurden keine Ergebnisse gefunden! 
 Fortbildung
  Termine
 Teilnahmegebühr
   NEU 
 Kühlung von E-Antrieben auf Komponenten- und Fahrzeugebene
  Teilnahmegebühr:  1.745,00 €  
 Nächster Termin: 08.09.2026 - 09.09.2026
 Veranstaltungsort: Essen
  Effiziente Kühlung von E-Maschine, Wechselrichter und Batterie. Vermittelt werden aktuelle und zukünftige Kühlkonzepte sowie deren Zusammenspiel auf Fahrzeugebene – praxisnahes Know-how für kompakte, zuverlässige Elektroantriebe. 
   Online Teilnahme möglich 
 Kühlung und Wärmemanagement von Elektromotoren
  Teilnahmegebühr:  1.685,00 €  
 Nächster Termin: 05.03.2026 - 06.03.2026
 Veranstaltungsort: Essen
  Überblick der wichtigsten Kühlkonzepte bei elektrischen Maschinen zur Bewertung der thermischen Verhältnisse im Motor. Eine überschlägige Dimensionierung der Kühlung ohne kommerzielle Berechnungssoftware wird damit möglich. 
 Fahrzeugklimatisierung und Thermomanagement für Elektrofahrzeuge
  Teilnahmegebühr:  1.595,00 €  
  Elektrifizierte Fahrzeuge (Elektroautos) stellen komplett neue Anforderungen an das Thermomanagement von Fahrzeugen. Dazu kommen Anforderungen an die Temperierung der Batterie. Die Grundlagen werden anhand vielfältiger Beispiele vertieft. 
   Online Teilnahme möglich 
 Grundlagen effizienter und hygienischer Verdunstungskühlung
  Teilnahmegebühr:  1.395,00 €  
  Bauarten von Verdunstungskühlanlagen, Kühltürme, 42. BImSchV, Legionellen, Kühlwassermanagement, Wärmerückgewinnung, VDI 2047 
   Tipp 
 Fahrzeugklimatisierung
  Teilnahmegebühr:  1.445,00 €  
 Nächster Termin: 10.03.2026 - 11.03.2026
 Veranstaltungsort: Zwickau
  Komfortsteigerung, Energieeffizienz sowie einfache Bedienbarkeit sind die Top Themen im Bereich der Fahrzeugklimatisierung. E-Fahrzeuge erfordern zugeschnittene Lösungen. Shared Mobility und autonomes Fahren stellen weitere...
 Zu "Kühlung" wurden 5 Newsbeiträge gefunden.
-   Abwehrender Brandschutz: Intelligente Feuerwehrjacke soll Einsatzkräfte schützen Einsatzkräfte der Feuerwehr stehen bei einem Brandeinsatz unter enormem Stress. Ein wichtiger belastender Faktor sind die hohen Temperaturen im Feuerwehranzug, die sogar zum Kollaps führen können. Das muss nicht schicksalhaft hingenommen werden, wie eine neue Entwicklung beweist. Einsatzkräfte der Feuerwehr stehen bei einem Brandeinsatz unter enormem Stress. Ein wichtiger belastender Faktor sind die hohen Temperaturen im Feuerwehranzug, die sogar zum Kollaps führen können. Das muss nicht schicksalhaft hingenommen werden, wie eine neue Entwicklung beweist.
-   Frischer Wind bei Ventilatoren Ventilation ist seit Jahrhunderten ein wichtiger Bestandteil der menschlichen Zivilisation. Ursprünglich für den persönlichen Komfort erfunden, ist sie aus Industrie und Technik heute nicht mehr wegzudenken. Ein Überblick zur Geschichte, Bauformen, Anwendungen und Perspektiven von Ventilatoren. Ventilation ist seit Jahrhunderten ein wichtiger Bestandteil der menschlichen Zivilisation. Ursprünglich für den persönlichen Komfort erfunden, ist sie aus Industrie und Technik heute nicht mehr wegzudenken. Ein Überblick zur Geschichte, Bauformen, Anwendungen und Perspektiven von Ventilatoren.
-   Fahrzeugklimatisierung: Zwischen Sicherheit, Komfort und Effizienz Die Fahrzeugklimatisierung verbindet beim Automobil so viele Themenfelder wie kaum etwas anderes: Komfort, Sicherheit, Effizienz und Nachhaltigkeit. Ein Überblick. Die Fahrzeugklimatisierung verbindet beim Automobil so viele Themenfelder wie kaum etwas anderes: Komfort, Sicherheit, Effizienz und Nachhaltigkeit. Ein Überblick.
-   Buchempfehlungen: Abwehrender und Anlagentechnischer Brandschutz Mit seinem Buch liefert Hans-Joachim Gressmann nicht nur eine sinnvolle Grundlage für das Selbststudium – auch für nur gelegentlich mit Brandschutztechnik befasste Personen –, „Abwehrender und Anlagentechnischer Brandschutz“ empfiehlt sich ebenfalls als Nachschlagewerk und erspart vielfach den Griff zu den umfangreichen und komplexen Normenwerken. Mit seinem Buch liefert Hans-Joachim Gressmann nicht nur eine sinnvolle Grundlage für das Selbststudium – auch für nur gelegentlich mit Brandschutztechnik befasste Personen –, „Abwehrender und Anlagentechnischer Brandschutz“ empfiehlt sich ebenfalls als Nachschlagewerk und erspart vielfach den Griff zu den umfangreichen und komplexen Normenwerken.
-   Vorsicht, Opportunisten! Legionellen-Gefahr nach Corona Die Zeit des Lockdowns ist vorbei und alles ist gut? Zumindest überall dort, wo Wasserleitungen lange ungenutzt blieben, droht nun die Gefahr einer Infektion mit einem Erreger, der ausreichend Gelegenheit hatte, um sich quasi im Schutz von SARS-CoV-2 und bei sommerlichen Temperaturen zu vermehren und auszubreiten. Die Zeit des Lockdowns ist vorbei und alles ist gut? Zumindest überall dort, wo Wasserleitungen lange ungenutzt blieben, droht nun die Gefahr einer Infektion mit einem Erreger, der ausreichend Gelegenheit hatte, um sich quasi im Schutz von SARS-CoV-2 und bei sommerlichen Temperaturen zu vermehren und auszubreiten.
 Leider wurden zu Ihrer Suchanfrage keine Kategorien gefunden. 
 