PD Dr. med. Uwe Keske
Marienhospital Gelsenkirchen
Neben den Grundlagen der digitalen Bildgebung und Detektortechnologie werden auch Kenntnisse zu Dosisgrößen, Diagnostischen Referenzwerten und apparativem Strahlenschutz vermittelt. Besonderes Augenmerk legt der Kurs auf die Indikationsstellung zur Computertomographie und zur Darstellung der Strahlenexposition für den Patienten. Dabei wird auf moderne apparative Möglichkeiten ebenso eingegangen, wie auf anwenderbedingte Einflussfaktoren zur Dosisreduktion am CT. Der Kurs umfasst 8 Unterrichtsstunden.
Zum Thema
Der Spezialkurs Computertomographie ist verpflichtend für alle Ärzte, die Computertomographien eigenverantwortlich durchführen wollen.
Programm
1. Tag, 09:00 - 16:45 Uhr
Zielsetzung
Dieser Kurs dient dem Erwerb der Fachkunde im Strahlenschutz entsprechend der Fachkunderichtlinie Medizin, Anlage A 3, Ziffer 2.2.
Teilnehmerkreis
Ärztinnen, Ärzte, die die Fachkunde im Strahlenschutz für CT-Anwendungen erlangen wollen. Für MPE ist dieser Kurs unter bestimmten Voraussetzungen anerkannt. Bitte sprechen Sie uns vor Ihrer Buchung an.
Marienhospital Gelsenkirchen
Cerner
Steinfurt
Dieser Kurs ist bei der Ärztekammer zertifiziert. Die Fortbildungspunkte können bei Vorlage Ihres CME-Barcodes (EFN) elektronisch an die Bundesärztekammer übermittelt werden.
Bitte bringen Sie zum Kurs einen amtlichen Ausweis (Personalausweis, Pass, Arztausweis) und einen Barcodeaufkleber für die CME Fortbildungspunkte mit.
"Seminar nach Maß" - Diesen Inhalt oder weitere Themen als maßgeschneidertes Seminar:
Jetzt anfragenDas Förderprogramm für die berufliche Weiterbildung von Beschäftigten in NRW.
NRW-Bildungsscheck