Spezialkurs Computertomographie

Buchen Sie Ihre Fortbildung
2. Konditionen
1. Ort & Termin
3. Teilnehmer
* Wählen Sie zuerst einen Ort und ein Datum aus
Zusammenfassung Ihrer Buchung
Spezialkurs Computertomographie
Neben den Grundlagen der digitalen Bildgebung und Detektortechnologie werden auch Kenntnisse zu Dosisgrößen, Diagnostischen Referenzwerten und apparativem Strahlenschutz vermittelt. Besonderes Augenmerk legt der Kurs auf die Indikationsstellung zur Computertomographie und zur Darstellung der Strahlenexposition für den Patienten. Dabei wird auf moderne apparative Möglichkeiten ebenso eingegangen, wie auf anwenderbedingte Einflussfaktoren zur Dosisreduktion am CT. Der Kurs umfasst 8 Unterrichtsstunden.
Zum Thema
Der Spezialkurs Computertomographie ist verpflichtend für alle Ärzte, die Computertomographien eigenverantwortlich durchführen wollen.
Zielsetzung
Dieser Kurs dient dem Erwerb der Fachkunde im Strahlenschutz entsprechend der Fachkunderichtlinie Medizin, Anlage A 3, Ziffer 2.2.
Teilnehmerkreis
Ärztinnen, Ärzte, die die Fachkunde im Strahlenschutz für CT-Anwendungen erlangen wollen.
Programm
Online-Kurs, 09:00 bis 16:16 Uhr
- Anwendung der Computertomographie und Indikationsstellung für CT
PD Dr. med. Nika Guberina
- Digitale Bildgebung und moderne Detektortechnik in der CT
Dr. rer. nat. Sebastian Horstmeier
- Teleradiologie mit CT
Benjamin Josten
- Dosisgrößen in der CT und Strahlenexposition des Patienten
PD Dr. med. Uwe Keske
- Apparative und Anwenderbedingte Einflussfaktoren auf die Dosis
Maßnahmen zur Dosisreduktion, Qualitätssicherung
PD Dr. med. Uwe Keske
- Prüfungsvorbereitung
und im Anschluss Freischaltung der Prüfung auf der Lernplattform "Moodle" (Zeitvorgabe: 45 min)
Weitere Informationen entnehmen Sie dem Flyer-Download oder besuchen Sie uns im Digitalen Campus
Weiterführende Links zu "Spezialkurs Computertomographie"
Referenten
Dr. rer. nat. Sebastian Horstmeier
Benjamin Josten
PD Dr. med. Uwe Keske
Informationen
Veranstaltungsorte:
Hinweise
2023 soll diese Veranstaltung weiterhin als als Livestream durchgeführt werden.
[Eine Online-Teilnahme gilt aktuell noch vorbehaltlich einer zu erwartenden gesetzlichen Änderung.]
Dieser Kurs ist bei der Ärztekammer Nordrhein zertifiziert. Die Fortbildungspunkte können bei Vorlage Ihres CME-Barcodes (EFN) elektronisch an die Bundesärztekammer übermittelt werden.
Ab dem 22.08.2022 entfällt bis auf Weiteres die 3G-Regel mit Nachweispflicht. Das durchgängige Tragen eines medizinischen Mund-Nasen-Schutz in allen öffentlichen Bereichen wird empfohlen
Termine
- hdt+ digitaler Campus
- 04.03.2023 (verfügbar)
- 12.08.2023 (verfügbar)
- Essen
- 18.11.2023 (verfügbar)
Inhouse
"Seminar nach Maß" – Diesen Inhalt oder weitere Themen als maßgeschneidertes Seminar – Sprechen Sie uns an!
Jetzt anfragenBildungsscheck
Das Förderprogramm für die berufliche Weiterbildung von Beschäftigten in NRW
Bildungsscheck InfosIhr Ansprechpartner
Fachliche Fragen: