Die neue Normalität: Weiterbildung unter Pandemie-Bedingungen

Arbeitsschutz und Gesundheitsmanagement sind seit Jahrzehnten fester Bestandteil unseres Weiterbildungsangebots. Außerdem sind wir Ausrichter einiger wichtiger Tagungen in diesem Bereich. Dass wir 2020 allerdings selbst so sehr von diesem Thema betroffen sein würden, damit konnte im Dezember des vergangenen Jahres, als die ersten Meldungen aus China eintrafen, die von einer „rätselhaften Lungenkrankheit“ sprachen, niemand rechnen. 

Durch große Krisen gegangen

Sehr schnell wurde unser Unternehmen voll von den Auswirkungen erfasst. Der Shutdown kam trotz unserer zuvor ergriffenen, umfangreichen Hygienemaßnahmen so abrupt, dass wir teilweise Teilnehmer aus laufenden Veranstaltungen am zweiten Seminartag nach Hause schicken mussten. Uns blieb ganz einfach keine andere Wahl. 

Wer die über 90-jährige Geschichte des HDT kennt, weiß jedoch, dass unser Unternehmen bereits durch die größten vorstellbaren Krisen gegangen ist. Und so war für uns alle von Anfang an klar: Wir wollen und werden es gemeinsam durch die Pandemie schaffen – weil wir es unseren Kunden und uns selbst schulden. 

Digitaler Campus hdt+

Und so eröffnete das HDT inmitten der Krise seinen neuen digitalen Campus hdt+, der sofort anwendbares Praxiswissen aus erster Hand sicher und direkt bis an den Arbeitsplatz oder ins Homeoffice liefert. Das spart Unternehmen außerdem Kosten und schont die Umwelt. Doch nicht alles wird sich kurz- bis mittelfristig als Onlineangebot umsetzen lassen. Beziehungsweise wird man viele Qualitäten vorläufig vermissen. Ein Seminar oder eine Tagung bietet neben der reinen Wissensvermittlung schließlich einen großen Mehrwert durch die Kontakte zwischen Teilnehmern und mit Referenten in Pausen und bei Abendveranstaltungen. 

Dass die Einschränkungen dennoch von unseren Teilnehmern als nicht gravierend wahrgenommen werden, spricht dafür, dass wir auf einem guten Weg sind. Dipl.-Wirt.-Ing. Andreas Pick, Leiter des HDT-Seminars „Windenergie Grundlagen“ und zugleich Leiter Projektentwicklung Windkraft bei der EnBW Energie Baden-Württemberg AG, schilderte beispielsweise seine Eindrücke vom 15. bis 16. September 2020 wie folgt: „Die Einbindung der extern zugeschalteten Teilnehmer hat sehr gut funktioniert und die im HDT getroffenen Covid-Maßnahmen haben ein gutes Gefühl der Sicherheit gegeben, ohne die Durchführung der Veranstaltung in größerem Maße einzuschränken. Insbesondere hat auch die aktive Mitarbeit der Teilnehmer – ob präsent oder zugeschaltet – und die dadurch entstehende Diskussionskultur gegenüber früheren Veranstaltungen nicht gelitten. Ein großes Lob an dieser Stelle an das gesamte Team des HDT für diese organisatorische Leistung!" 

Safety First

Derzeit arbeiten wir intensiv daran, das Online-Erlebnis zu verbessern. Doch wie geht es bei den Präsenzveranstaltungen weiter? Um Veranstaltungsteilnehmer vor Ort optimal zu schützen, wird unser umfassendes Hygienekonzept weiter fortlaufend an die jeweils neuesten Erkenntnisse bezüglich der Virusausbreitung angepasst. Es freut uns, dass wir auch hier für unsere kompromisslose Sorgfalt regelmäßig gelobt werden. Gleichzeitig aber machen Sätze wie „Bei Ihnen fühle ich mich sicherer, als in meinem eigenen Betrieb!“ nachdenklich. Dank unserer Expertise auf diesem Gebiet wissen wir nur zu gut, dass es oft an tragfähigen Krisenplänen und entsprechendem Know-how mangelt. Deshalb wollen wir Unternehmen mit den Seminaren „Betriebliches Notfallmanagement – Praxisseminar zu Umsetzungsstrategien“, „Unternehmen in der Pandemie – mehr Sicherheit und Gesundheit bei der Arbeit“ und der Tagung „Notfall- und Krisenmanagement“ unterstützen. Neu hinzugekommen ist außerdem das Seminar „Gefährdungsbeurteilung zur Infektionsprävention“.

Wenngleich alle Welt hofft, dass die Pandemie mit dem ersehnten Impfstoff bald ein Ende findet, wird auch nach SARS-CoV-2 vieles nicht mehr so sein wie früher. Was als Lernerfahrung bleibt, ist die Bedeutung von Solidarität, Kooperation und Verlässlichkeit. Wir alle sind aufeinander angewiesen und können voneinander lernen – nicht nur in der Weiterbildungsbranche. Das berücksichtigend, müssen wir uns um die Zukunft keine allzu großen Sorgen machen.

Autor: Michael Graef

Tags: Corona, COVID-19, HDT+
Bitte geben Sie die Zeichenfolge in das nachfolgende Textfeld ein

Die mit einem * markierten Felder sind Pflichtfelder.

Ich habe die Datenschutzbestimmungen zur Kenntnis genommen.