Editorial: Das nächste große Ding

Konnten Sie über Ostern die ‚Akkus‘ wieder ein wenig aufladen? Mit den ersten warmen Tagen – und nicht zuletzt aufgrund der Zeitumstellung, die uns (vielleicht auch zur Freude der Uhrenindustrie) noch eine Weile erhalten bleibt –, gerät der Sommer langsam in Sichtweite. Denken Sie also daran, sich rechtzeitig Ihren Platz bei unserer HDT-Sommerakademie zu reservieren!

Schneller bessere Batterien entwickeln

Kommen wir noch einmal zurück zu den angesprochenen Akkus. In dieser Woche gibt sich die Batteriewelt wieder ihr traditionelles jährliches Stelldichein bei unserer großen Batterietagung (bestehend aus dem Batterietag NRW, der Advanced Battery Power und der Vehicle-to-Grid).

Ein Tipp für alle, die nicht in Münster dabei sein können: Für den 10. April (Mittwoch, 17 Uhr) haben meine Kolleginnen und Kollegen einen kostenlosen Livestream der mit Spannung erwarteten Keynote „Building Better Batteries Faster“ von Prof. William Chueh (Stanford University) auf unserem YouTube-Kanal vorbereitet.

Schöne neue Welt

Ebenfalls für große Spannung sorgt dieser Tage weltweit die Frage, wie es demnächst bei Apple weitergehen wird. Ist nach dem bekannt gewordenen Ausstieg aus dem „Apple Car“-Projekt etwa ein Roboter für den Haushalt das nächste große Ding? Derweil verspricht Tesla-Chef Elon Musk für den August ein erstes „Robotaxi“. Schöne neue Welt …

Auch mit der „Apple Vision Pro“ genannten VR-Brille des Billionen-Dollar-Unternehmens aus Cupertino kündigt sich eine Zäsur im Hinblick auf unseren Alltag an. Und bezogen auf die Art und Weise, wie wir mit Computern interagieren. Noch gibt es vieles an der Technik auszusetzen, doch auf die viel zitierten „steilen Lernkurven“ wird man sich wohl verlassen können.

Wir jedenfalls blicken mit besonderem Interesse auf diese (R)Evolution, denn schon jetzt bieten wir beispielsweise unser stark nachgefragtes Unterweisungs-Seminar zur Schaltberechtigung mit VR-Brille an.

Gekommen, um zu bleiben

In Sachen Zeitgeist mindestens genauso weit vorn ist unser neues Seminar „Geprüfter KI-Manager (HDT) gemäß der neuen KI-Verordnung“.

Künstliche Intelligenz ist gekommen, um zu bleiben. Das fängt bei Kleinigkeiten wie beispielsweise der Erstellung von Bildern an (wie gefällt Ihnen unser mittels KI gezeichneter Schmetterling?) und hört bei der beschleunigten Produktentwicklung noch lange nicht auf, zu der ich Ihnen unser (Hybrid-)Seminar „Künstliche Intelligenz und neuronale Netze in der Produktentwicklung“ ans Herz legen möchte.

Letztlich wird kaum ein Bereich von KI unberührt bleiben. Sogar bei unseren 18. Essener Explosionsschutztagen Ende September steht das Thema auf der Tagesordnung.

Herzlichst
Michael Graef

Chefredakteur des HDT-Journals

Bildhinweis:
Unser Titelbild entstand unter Zuhilfenahme von künstlicher Intelligenz.

Tags: Editorial
Bitte geben Sie die Zeichenfolge in das nachfolgende Textfeld ein

Die mit einem * markierten Felder sind Pflichtfelder.

Ich habe die Datenschutzbestimmungen zur Kenntnis genommen.