Prof. Dr.-Ing. Uwe Dettmar
Technische Hochschule Köln, Institut für Nachrichtentechnik
Buchen Sie Ihre Fortbildung
* Wählen Sie zuerst einen Ort und ein Datum aus
Zusammenfassung Ihrer Buchung
In diesem Seminar werden die grundlegenden Techniken und die Funktionsweisen von drahtlosen Kommunikationssystemen anschaulich erklärt. Dies beginnt mit den Grundlagen zur drahtlosen Kommunikationstechnologie, beinhaltet Aufbau und Funktionsweise von modernen Sende- und Empfangssystemen, einschließlich der erforderlichen Komponenten, wie Antenne, Transceiver-IC, AD/DA-Wandler und Prozessortechnik und wird vervollständigt durch Themengebiete der Nachrichtenübertragung, wie Signalverarbeitung, Codierung, Modulation und Kryptologie etc. Praxisbezogen werden diese Begriffe an aktuell verfügbaren Funksystemen (4G, WLAN, Bluetooth, RFID, Zigbee etc.) anschaulich erklärt und die Unterschiede aufgezeigt. Ein Ausblick auf neuartige Systeme und Technologien und deren Anwendungen, wie 5G, Industrie 4.0 oder Internet of Things, runden das Seminar ab.
Zum Thema
Die digitale Funkübertragung spielt heutzutage eine zentrale Rolle sowohl in der zwischenmenschlichen Kommmunikation als auch in der Kommunikation mit oder zwischen Maschinen (Mobilfunk, Internet-of-Things, Industrie 4.0, autonomes vernetztes Fahren (Connected Car) etc.). Digitale Techniken dominieren den Markt. In der jüngsten Zeit sind eine Reihe neuer Funkstandards wie Bluetooth, WLAN, ZigBEE, ZWave, NB-IoT, 5G etc. erarbeitet worden, die unterschiedliche Anwendungsfelder abdecken. Die richtige Auswahl und Anpassung dieser Standards an die konkrete Aufgabenstellung stellt für die Entwickler von nutzerspezifischen Lösungen eine große Herausforderung dar, die nur bewältigt werden kann, wenn systemspezifische Kenntnisse und ein grundlegendes Verständnis der wichtigsten Eigenschaften von Funksystemen vorhanden sind.
Zielsetzung
In diesem Seminar erhalten Sie einen umfangreichen Überblick über die gängigen drahtlosen Kommunikationstechnologien im Internet-of-Things (IoT). Aufbauend auf den technischen Prinzipien von Sende- und Empfangssystemen sowie der notwendigen Komponenten werden Unterschiede herausgearbeitet sowie zahlreiche Anwendungsmöglichkeiten vermittelt. Die Teilnehmer erhalten wichtige Hinweise für die Auswahl des richtigen Systems für eine konkrete kundenspezifische Anwendung.
Teilnehmerkreis
Das Seminar richtet sich an die breite Zielgruppe derjenigen, die mit der Planung, Entwicklung, dem Einsatz und dem Betrieb von modernen Funkübertragungssystemen für kundenspezifische Lösungen beschäftigt sind und hierfür eine Einführung oder eine Auffrischung der Kenntnisse zur Kommunikationstechnik und gängigen Funksystemen benötigen.
Programm
Online-Seminar Tag 1, 09:00 bis 17:00 Uhr
Online-Seminar Tag 2, 09:00 bis 16:30 Uhr
Weitere Informationen entnehmen Sie dem Flyer-Download oder besuchen Sie uns im Digitalen Campus
Technische Hochschule Köln, Institut für Nachrichtentechnik
Technische Hochschule Köln
Mitglied bei IEEE und VDE/ITG. Mehr als 100 Veröffentlichungen in Zeitschriften und auf Konferenzen, dazu Erfinder und Miterfinder bei mehr als 20 Patenten im Bereich der Antennen und der Mobilkommunikation.
"Seminar nach Maß" – Diesen Inhalt oder weitere Themen als maßgeschneidertes Seminar – Sprechen Sie uns an!
Jetzt anfragenDas Förderprogramm für die berufliche Weiterbildung von Beschäftigten in NRW
Bildungsscheck Infos