Der Artikel wurde erfolgreich hinzugefügt.
Hybrid-Seminar

Zur Prüfung befähigte Person von Maschinenabnahmen nach der BetrSichV

Maschinenprüfung vor Inbetriebnahme und nach wesentlichen Änderungen

Online Teilnahme möglich
Zur Prüfung befähigte Person von Maschinenabnahmen nach der BetrSichV
alle Orte&Termine
Nur noch auf Anfrage buchbar

Buchen Sie Ihre Fortbildung

2. Konditionen

1.290,00 € * (für Mitglieder gilt: 1.190,00 € *)
1.290,00 € ** (für Mitglieder gilt: 1.190,00 € **)
* mehrwertsteuerfrei, einschließlich veranstaltungsgebundener digitaler Arbeitsunterlagen sowie Catering und Getränken
** mehrwertsteuerfrei, einschließlich veranstaltungsgebundener digitaler Arbeitsunterlagen
Veranstaltungsnr.: VA25-00444

1. Ort & Termin

Ort:

Datum:

Ihre gewählte Veranstaltung:

06.11.2025 09:00 - 07.11.2025 17:00

Haus der Technik e.V.
Hollestr. 1
45127 Essen

Auswahl zurücksetzen

3. Teilnehmer

* Wählen Sie zuerst einen Ort und ein Datum in der Terminbox oben rechts aus

Zusammenfassung Ihrer Buchung

Ihre gewählten Teilnehmer

Teilnehmer: 1

Einzelgebühr:
1.290,00 € *
Gesamtgebühren: 1.290,00 € *
Im Seminar erfahren Sie die rechtlichen und technischen Grundlagen der Qualifikation zur... mehr

Zur Prüfung befähigte Person von Maschinenabnahmen nach der BetrSichV

Im Seminar erfahren Sie die rechtlichen und technischen Grundlagen der Qualifikation zur befähigten Person Maschinenabnahme. Der Umfang und Ablauf der Prüfungen, die Prüfintervalle und die Prüfdokumentation werden bis zur Freigabe einer Maschine vorgestellt. 

Zum Thema

Vor Inbetriebnahme und nach wesentlichen Änderungen / Instandsetzungen wird die Durchführung von sicherheitstechnischen Abnahmen von Maschinen und Anlagen (den Arbeitsmitteln) nach der Betriebssicherheitsverordnung BetrSichV § 10 Abs. 1 und 2 gefordert. 

Die wesentlichen Maßgaben zur Abnahme bzw. Übergabe von Maschinen nach der BetrSichV werden dargestellt und es wird erläutert, wie diese durchzuführen sind.

Neben den Inhalten und dem Umfang der einzelnen Prüfaspekte wird auch auf die Prüfung der Dokumentation eingegangen. Das eintägige Seminar stellt die Maßgaben und Verpflichtungen einer befähigten Person im Rahmen einer Maschinenabnahme mit typischen Fallbeispielen dar. 

Zielsetzung

Dieses zweitägige Seminar im Haus der Technik e.V. bietet das Know-how zur Bestellung als zur Prüfung befähigte Person für die Maschinenabnahme. Sie erlernen praxisnah die Durchführung aller geforderten Prüfungen, Abnahmeprotokolle und Dokumentationen.

Nach dem Erwerb der Zusatzqualifikation erfolgt die Bestellung als befähigte Person durch den Arbeitgeber; dieser hat die Verpflichtung zur regelmäßigen Prüfung der Arbeitsmittel. 

Teilnehmerkreis

Maschinenentwicklerinnen und Maschinenentwickler, Maschinenbauende, Maschinenkonstrukteurinnen und Maschinenkonstrukteur, Zuständige für die Instandhaltung, Maschinenbetreibende mit Eigenumbauten, CE-Beauftragte, verantwortliche Elektrofachkräfte, Führungspersonal Technik, Fachkräfte für Arbeitssicherheit, Mitarbeitende, die mit der Abnahme von Maschinen in der Inbetriebnahme oder nach Umbauten betraut sind.

Die in der TRBS 1203 genannten Anforderungen bezüglich Berufsausbildung, Berufserfahrung und zeitnahe berufliche Tätigkeit (Ziffer 2.2 bis 2.4) setzen wir voraus.

USP

  • mehr Sicherheit für Maschinen
  • durch wiederkehrende Prüfungen
  • Zusatzqualifikation Befähigte Person

Programm

Hybrid-Seminar Tag 1, 09:00 bis 17:00 Uhr

  • Befähigte Person Maschinenabnahme I
    • Gesetzliche Grundlagen und Normen BetrSichV - DIN EN-Normen 
    • Gefährdungen und abzuleitende Schutzmaßnahmen für Maschinen ( elektrisch - mechanisch - hydraulisch - pneumatisch - Sonstiges)
    • Mindestanforderungen an die Maschinensicherheit 
    • Begriffsbestimmungen 
    • Organisation und Durchführung der Prüfungen - Inhalte und Umfang: Bedieneinrichtungen - Sicherheitsvorrichtungen - Schutzabstände - trennende und nicht trennende Schutzeinrichtungen - Zugänge, Podeste, Laufstege - Sicherheitsvorrichtungen - besondere Schutzvorrichtungen 
    • Prüfungsintervalle
    • Prüfung der (vorhandenen) Dokumentation: CE / Konformitätserklärung - Betriebsanleitung - Explosionsschutzdokument - Funktionspläne - weitere technische Unterlagen 


Hybrid-Seminar Tag 2, 09:00 bis 17:00 Uhr

  • Befähigte Person Maschinenabnahme II
  • Erstellen von Prüfprotokollen
  • praktische Beispiele
  • Übergabe / Freigabe der Maschine
  • typische Probleme in der Praxis – und wie Sie darauf reagieren
  • Hilfestellungen für die Praxis
  • Diskussion und Erfahrungsaustausch
  • Schriftliche Abschlussprüfung (Multiple Choice)


Weitere Informationen entnehmen Sie dem Flyer-Download oder besuchen Sie uns im Digitalen Campus

Nützliche Links zu "Zur Prüfung befähigte Person von Maschinenabnahmen nach der BetrSichV"

Referenten

Frank Scharf

Besus Betriebliche Sicherheitsunterweisungen Scharf, Gränna/Schweden

  • Ausgebildeter Versorgungstechniker und Industriekaufmann
  • Fachreferent im Bereich Arbeitssicherheit, Brand- und Explosionsschutz
  • Brandschutzbeauftragter
  • Sicherheitsbeauftragter
  • Brandsimulations-Trainer
  • Durchführung von spezifizierten, praxisorientierte Sicherheitsunterweisungen (auch in Form von Experimentalvorträgen und Brandsimulationsschulungen) für alle Beschäftigten aus Industrie, Gewerbe oder dem Dienstleistungssektor.
  • Branchenunabhängig
  • Richtlinien- und Regelkompetent
  • Innovativ, Informativ, Aktiv

Hinweise

Die Veranstaltung ist geeignet als Fortbildung im Sinne des § 5 Abs. 3 ASIG und wird mit 1 VDSI Weiterbildungspunkt für Arbeitsschutz bewertet.

Ab dem 22.08.2022 entfällt bis auf Weiteres die 3G-Regel mit Nachweispflicht. Das durchgängige Tragen eines medizinischen Mund-Nasen-Schutz in allen öffentlichen Bereichen wird empfohlen

Qualifikationen | Zertifizierungen

Sponsoren / Partner

2 VDSI Punkte Arbeitsschutz

Schließen

Termine

Extras

Digitaler Campus

Inhouse

"Seminar nach Maß" – Diesen Inhalt oder weitere Themen als maßgeschneidertes Seminar – Sprechen Sie uns an!

Jetzt anfragen

Bildungsscheck

Das Förderprogramm für die berufliche Weiterbildung von Beschäftigten in NRW

Bildungsscheck Infos

Ihr Ansprechpartner

Organisatorische Fragen:
+49 (0) 201 1803-1

Fachliche Fragen:
Dipl.-Kffr. Ute Jasper
+49 201 1803-239

Ähnliche Schulungen

Rotordynamik – Schwingungsanalyse von Rotoren

Rotordynamik – Schwingungsanalyse von Rotoren

Rotor- und strukturdynamische Zusammenhänge verstehen, Probleme erkennen und beseitigen

Kunden haben sich ebenfalls angesehen

Prüfungen von Ex-Anlagen - Pflichten, Inhalte, Befähigung

Prüfungen von Ex-Anlagen - Pflichten, Inhalte,...

04.11.2025 bis 05.11.2025 in Regensburg
Prüfungen von Ex-Anlagen, Prüfobjekte, Prüfinhalte, Prüfarten, Prüfanlässe und Prüffristen werden konkret und praxisgerecht behandelt. Die Ausführungen werden durch viele Beispiele und Demonstrationsexperimente veranschaulicht.
Online Teilnahme möglich
Grundlagen der Maschinen- und Anlagensicherheit

Grundlagen der Maschinen- und Anlagensicherheit

11.11.2025 bis 12.11.2025 in Essen
Diese Seminar stellt die wesentlichen Aspekte und rechtlichen Grundlagen dar, die Voraussetzung für die Sicherheit von Maschinen und Anlagen sind.
Ausbildung von (Prüf-)Sachverständigen für die Prüfung von Kranen

Ausbildung von (Prüf-)Sachverständigen für die...

17.11.2025 bis 21.11.2025 in Essen
Know-how Erwerb als Voraussetzung zur Qualifizierung als Prüfsachverständige für die Prüfung von Kranen und Hebezeugen, Vorbereitung auf die schriftliche Prüfung nach 3.2 der VG 001 und nach Ziffer 7.2; GS-HM-41.
Zuletzt angesehen