Der Artikel wurde erfolgreich hinzugefügt.
Seminar

Rotordynamik – Schwingungsanalyse von Rotoren

Von Rotormodellen bis zur Maschinendiagnose - Eine Einführung und erste Vertiefung in die Themen der Rotordynamik

alle Orte&Termine
Nur noch auf Anfrage buchbar

Information

Haben Sie einen Wunschtermin? Gern merken wir Sie vor und beantworten auch Ihre Fragen. Rufen Sie uns einfach an. Veranstaltungsnummer: VA25-00442
Bei der Betrachtung des Product LifeCycle von Maschinen gehören die Aspekte Lärm, Vibrationen,... mehr

Rotordynamik – Schwingungsanalyse von Rotoren

Bei der Betrachtung des Product LifeCycle von Maschinen gehören die Aspekte Lärm, Vibrationen, Ermüdung, Zuverlässigkeit, Beanspruchungsgerechte und ressourcenschonende Konstruktion und Reliability Engineering zum integralen Bestandteil. Die Rotordynamik behandelt genau diese Aspekte bei der Entwicklung und dem Betrieb von Maschinen mit rotierenden Bauteilen. Dazu gehören z. B. Turbinen, Verdichtern, Generatoren, Pumpen, Lüftern, Windenergieanlagen, Lagern, Getrieben, Triebwerken und Motoren aus dem klassischen und dem e-mobility Bereich.

Der erfolgreiche Betrieb einer leistungsfähigen Maschine steht und fällt mit der rotordynamischen Auslegung. Für die Analyse von Schwingungsproblemen oder von Rotor- und Strukturschäden im Betrieb sind Kenntnisse in der Rotordynamik ebenfalls unersetzlich.

Prof. Dr. Robert Liebich gibt zu dieser Thematik eine Einführung und stellt die wichtigsten Aspekte bei der Analyse von Schwingungen von Rotoren und rotierenden Maschinen vor.

Zum Thema

Die Rotordynamik gehört zu den wichtigsten Disziplinen im Entwicklungsprozess von Maschinen mit rotierenden Bauteilen wie z. B. Turbinen, Verdichtern, Generatoren, Pumpen, Lüftern, Triebwerken, Windkraftanlagen und Motoren. Der erfolgreiche Betrieb einer leistungsfähigen Maschine steht und fällt mit der rotordynamischen Auslegung. Für die Analyse von Schwingungsproblemen oder von Rotor- und Strukturschäden sind Kenntnisse in der Rotordynamik ebenfalls unersetzlich.

 

Zielsetzung

Die Schwerpunkte der Veranstaltung liegen in der Vermittlung von Theorie, Methodik und Analyse von rotordynamischen Schwingungen. Dazu gehören Aspekte wie Unwucht, den Unterschied zwischen biegekritischen Drehzahlen und Resonanzen, Gyroskopie, Dämpfung, Instabilitäten, Einfluss unterschiedlicher Lagerungsarten wie Wälz-, Gleit- oder Magnetlager und die Maschinendiagnose.

Nach diesem Seminar werden Sie in der Lage sein, rotor- und strukturdynamische Zusammenhänge zu verstehen, selbstständig rotordynamische Analysen durchzuführen, Probleme zu erkennen und zu lösen.

 

Teilnehmerkreis

Fachkräfte, Entwicklungsingenieure/-innen in Forschung, Berechnung und Konstruktion aus dem Bereich Maschinenbau, Fahrzeugtechnik und Luftfahrttechnik

 

Programm

Seminar Tag 1, 10:00 bis 17:00 Uhr

  • Grundlagen
    • Einführung
    • Der einfache, elastische Rotor – Verhalten bei Unwuchten
    • Rotor unter Kreiselwirkung (Gyroskopie)
    • Instabiles Verhalten am Beispiel


Seminar Tag 2, 09:00 bis 16:00 Uhr

  • Rotorverhalten
    • Gleitlager und Magnetlager
    • Fahrt durch die Resonanz
    • Aufbau realitätsnaher Rotormodelle
    • Maschinendiagnose
    • Verhalten bei plötzlicher Unwucht – Schaufelverlust


Weitere Informationen entnehmen Sie dem Flyer-Download oder besuchen Sie uns im Digitalen Campus

Nützliche Links zu "Rotordynamik – Schwingungsanalyse von Rotoren"

Schließen

Inhouse

"Seminar nach Maß" – Diesen Inhalt oder weitere Themen als maßgeschneidertes Seminar – Sprechen Sie uns an!

Jetzt anfragen

Bildungsscheck

Das Förderprogramm für die berufliche Weiterbildung von Beschäftigten in NRW

Bildungsscheck Infos

Ähnliche Schulungen

Schwingungsdiagnose und Zustandsüberwachung (Condition Monitoring)

Schwingungsdiagnose und Zustandsüberwachung...

Sie lernen, Sensoren auszuwählen, Sie erhalten ein vertieftes Verständnis der eingesetzten Messtechnik und Auswerteverfahren und Sie kommen zu einer besseren Qualität der Ergebnisse sowie Interpretation aus Schwingungsmessungen.

Kunden haben sich ebenfalls angesehen

Online Teilnahme möglich
NVH Elektrische Antriebe – Vibrationen und Geräusche

NVH Elektrische Antriebe – Vibrationen und...

23.10.2025 bis 24.10.2025 in Essen
Sie lernen im Seminar Lösungen für vibroakustische Fragestellungen bei der Auslegung und beim Einsatz von elektrischen Antrieben kennen. Vermessungs- und Simulationstechniken sowie Maßnahmen zur akustischen Optimierung werden...
Methoden zur effizienten systematischen Konstruktion in der Produktentwicklung

Methoden zur effizienten systematischen...

23.11.2026 bis 24.11.2026 in Essen
Entwicklung innovativer Produkte bauen meist auf d. frühe Erkennen v. Marktmöglichkeiten: Das Seminar liefert hierzu nützliche zeitsparende Wege anhand von effektiven Methodiken bei zugleich systematisch gezieltem Voranschreiten u....
Systematische und kreative Produktentwicklung

Systematische und kreative Produktentwicklung

Vermittlung von nutzbringenden Kenntnissen, Fähigkeiten und Verhaltensweisen, die ein in der Produktentwicklung verantwortlich(e) tätige(r) Ingenieur/-in täglich braucht, die aber in der üblichen Ingenieurausbildung zu wenig beachtet...
Schwingungsdiagnose und Zustandsüberwachung (Condition Monitoring)

Schwingungsdiagnose und Zustandsüberwachung...

17.09.2026 bis 18.09.2026 in Herrsching
Sie lernen, Sensoren auszuwählen, Sie erhalten ein vertieftes Verständnis der eingesetzten Messtechnik und Auswerteverfahren und Sie kommen zu einer besseren Qualität der Ergebnisse sowie Interpretation aus Schwingungsmessungen.
Zuletzt angesehen