Bau- und Gebäudewirtschaft Seminare und Weiterbildungen

kategorie_banner_bau-gebaeudemanagement

Ob beim Neubau oder der Sanierung: Effizienz, Zuverlässigkeit und Rechtssicherheit sind grundlegend für den wirtschaftlichen Erfolg solcher Projekte. Insbesondere bei der Gebäudesanierung ist detailliertes Wissen über historische Bauweisen und Materialien essentiell, um Risiken wie den Einsatz gesundheitsschädlicher Stoffe (z. B. Asbest, KMF, PCB) oder Probleme durch Schimmel aufgrund von Kältebrücken oder unzureichender Lüftung frühzeitig zu identifizieren. Berufsgenossenschaften und Aufsichtsbehörden verlangen daher sorgfältiges Handeln und fachliche Kompetenz im Umgang mit Schadstoffen.

Bauwesen/Asbest PDF-Vorschau 1. HJ 2026

Bauproduktenverordnung und Baustellenverordnung PDF-Vorschau 1. HJ 2026

Ob beim Neubau oder der Sanierung: Effizienz, Zuverlässigkeit und Rechtssicherheit sind grundlegend für den wirtschaftlichen Erfolg solcher Projekte. Insbesondere bei der Gebäudesanierung ist... mehr »
Fenster schließen
Bau- und Gebäudewirtschaft Seminare und Weiterbildungen

Ob beim Neubau oder der Sanierung: Effizienz, Zuverlässigkeit und Rechtssicherheit sind grundlegend für den wirtschaftlichen Erfolg solcher Projekte. Insbesondere bei der Gebäudesanierung ist detailliertes Wissen über historische Bauweisen und Materialien essentiell, um Risiken wie den Einsatz gesundheitsschädlicher Stoffe (z. B. Asbest, KMF, PCB) oder Probleme durch Schimmel aufgrund von Kältebrücken oder unzureichender Lüftung frühzeitig zu identifizieren. Berufsgenossenschaften und Aufsichtsbehörden verlangen daher sorgfältiges Handeln und fachliche Kompetenz im Umgang mit Schadstoffen.

Bauwesen/Asbest PDF-Vorschau 1. HJ 2026

Bauproduktenverordnung und Baustellenverordnung PDF-Vorschau 1. HJ 2026

Bau- und Gebäudewirtschaft

4 von 4
Für die Filterung wurden keine Ergebnisse gefunden!
Fortbildung
 
Termine
Teilnahmegebühr
Online Teilnahme möglich
NEU
TGA-Grundlagen und Digitalisierung im Bauwesen: HLKKS, BIM, IoT und Gebäudeautomation

TGA-Gewerke, Bedarfsermittlung, Bedarfsdeckung, Auslegungsgrundlagen, Komponenten, Zeichnerische Unterlagen, Methoden, Trends und Tools zu Digitalisierung

Starten Sie mit TGA-Grundlagen und tauchen Sie danach in Digitalisierung & Gebäudeautomation ein: BIM, IoT und Smart Building praxisnah erklärt – für effiziente, vernetzte und erfolgreiche Bauprojekte.
Online
Präsenz
Termin(e):
  • 04.03.2026 - 05.03.2026
  • 13.10.2026 - 14.10.2026
Ort(e):
Essen
Teilnahmegebühr: 1.390,00 €
Fehlerstromschutzeinrichtungen (RCD) & Differenzstromüberwachung (RCM)

Funktionsweise, Typen, Auswahl und Anwendungsgebiete von RCDs & RCMs

Funktionsweise und Typen von Fehlerstromschutzeinrichtungen werden mit vielen Praxisbeispielen und auf Basis der gängigen VDE Normen und Vorschriften vorgestellt. Regeln zur Auswahl und zur Prüfung von RCDs und RCMs werden erklärt.
Präsenz
Termin(e):
  • 06.10.2026
Ort(e):
Essen
Teilnahmegebühr: 645,00 €
Instandhaltung von elektrischen Anlagen in Gebäuden

Als Betreiber stehen Sie in der Verantwortung Ihre elektrotechnischen Anlagen instandzuhalten. Dabei gilt es nicht nur, die einschlägigen Vorgaben umzusetzen, sondern vor allem für die Unversehrtheit von Leib und Leben einzustehen.
Präsenz
Termin(e):
  • 15.04.2026 - 16.04.2026
Ort(e):
Essen
Teilnahmegebühr: 1.545,00 €
4 von 4