Bau- und Gebäudewirtschaft Seminare und Weiterbildungen

kategorie_banner_bau-gebaeudemanagement

Ob beim Neubau oder der Sanierung: Effizienz, Zuverlässigkeit und Rechtssicherheit sind grundlegend für den wirtschaftlichen Erfolg solcher Projekte. Insbesondere bei der Gebäudesanierung ist detailliertes Wissen über historische Bauweisen und Materialien essentiell, um Risiken wie den Einsatz gesundheitsschädlicher Stoffe (z. B. Asbest, KMF, PCB) oder Probleme durch Schimmel aufgrund von Kältebrücken oder unzureichender Lüftung frühzeitig zu identifizieren. Berufsgenossenschaften und Aufsichtsbehörden verlangen daher sorgfältiges Handeln und fachliche Kompetenz im Umgang mit Schadstoffen.

Bauwesen/Asbest PDF-Vorschau 1. HJ 2025

Ob beim Neubau oder der Sanierung: Effizienz, Zuverlässigkeit und Rechtssicherheit sind grundlegend für den wirtschaftlichen Erfolg solcher Projekte. Insbesondere bei der Gebäudesanierung ist... mehr »
Fenster schließen
Bau- und Gebäudewirtschaft Seminare und Weiterbildungen

Ob beim Neubau oder der Sanierung: Effizienz, Zuverlässigkeit und Rechtssicherheit sind grundlegend für den wirtschaftlichen Erfolg solcher Projekte. Insbesondere bei der Gebäudesanierung ist detailliertes Wissen über historische Bauweisen und Materialien essentiell, um Risiken wie den Einsatz gesundheitsschädlicher Stoffe (z. B. Asbest, KMF, PCB) oder Probleme durch Schimmel aufgrund von Kältebrücken oder unzureichender Lüftung frühzeitig zu identifizieren. Berufsgenossenschaften und Aufsichtsbehörden verlangen daher sorgfältiges Handeln und fachliche Kompetenz im Umgang mit Schadstoffen.

Bauwesen/Asbest PDF-Vorschau 1. HJ 2025

Bau- und Gebäudewirtschaft

3 von 3
Für die Filterung wurden keine Ergebnisse gefunden!
Fortbildung
 
Termine
Teilnahmegebühr
NEU
Qualitätsmanagement im Bauwesen zur Sicherstellung von Mängelfreiheit und Pflichterfüllung

Sicherstellung der geforderten Qualitätsziele in der Baupraxis

Das Seminar Qualitätsmanagement im Bauwesen befähigt die Teilnehmenden, die geforderten Qualitätsziele in der Baupraxis zu erreichen und Fehlerquellen zu vermeiden.
Präsenz
Termin(e):
  • 02.12.2026 - 03.12.2026
Ort(e):
Essen
Teilnahmegebühr: 1.590,00 €
Online Teilnahme möglich
NEU
Baustellenverordnung kompakt: Regeln, Pflichten, Sicherheit

Bauverantwortliche, Koordinatorinnen/Koordinatoren, Arbeitgebende, Sicherheitsfachkräfte, Fachkräfte für Arbeitssicherheit, SiGeKo, Beschäftigte, Bauleitende, gefährliche Arbeiten, technische Regeln für Baustellen (RAB)

Erfahren Sie alles Wichtige zur Baustellenverordnung: Von SiGe-Plan und Koordinationspflichten bis zu sicherem Arbeitsschutz. Praxisnah, kompakt und aktuell – sichern Sie sich Fachwissen für eine sichere, gesetzeskonforme Baustellenorganisation.
Online
Präsenz
Termin(e):
  • 10.02.2026
  • 05.11.2026
Ort(e):
Essen
Teilnahmegebühr: 890,00 €
Online Teilnahme möglich
NEU
Baustellenverordnung konkret: Ein detaillierter Blick in die technischen Regeln für Baustellen (RAB)

Konkretisierung der Baustellenverordnung durch technische Regeln (RAB) – Sicherheit und praxisnahe Umsetzung auf der Baustelle.

Die RAB als Navigationssystem! Erfahren Sie, wie Sie die Baustellenverordnung praxisnah umsetzen, Risiken minimieren und Ihre Baustellen optimal organisieren. Nutzen Sie die RAB für mehr Sicherheit, Effizienz und Rechtssicherheit!
Online
Präsenz
Termin(e):
  • 11.02.2026
  • 06.11.2026
Ort(e):
Essen
Teilnahmegebühr: 890,00 €
Brandschutz in der Gebäudetechnik

In diesem Seminar werden dem Teilnehmer die Grundlagen des Brandschutzes in der Gebäudetechnik anschaulich und praxisnah vermittelt. Die brandschutztechnischen Anforderungen werden unter Einbezug der rechtlichen Grundlagen erklärt.  
Präsenz
Termin(e):
  • 23.06.2026 - 24.06.2026
Ort(e):
Essen
Teilnahmegebühr: 1.190,00 €
Online Teilnahme möglich
NEU
Die neue Bauproduktenverordnung – Die CE-Kennzeichnung von Bauprodukten

Aktuelle Entwicklungen und zentrale Änderungen der Bauproduktenverordnung 2024

Das Seminar vermittelt Grundlagen zur CE-Kennzeichnung und zum EU-Binnenmarkt mit Schwerpunkt auf der neuen Bauproduktenverordnung 2024 – im Vergleich zu früheren Regelungen wie der Verordnung von 2011 und der Richtlinie von 1989.
Online
Präsenz
Termin(e):
  • 13.11.2025
  • 04.03.2026
  • 12.11.2026
Ort(e):
Essen
Teilnahmegebühr: 790,00 €
Errichten von Niederspannungsanlagen nach DIN VDE 0100 und Muster-Leitungsanlagen-Richtlinie (MLAR)

Fachkundeerwerb und -erhalt für Elektrofachkräfte

Elektrofachkräfte müssen VDE-Normenreihe 0100 befolgen, um sichere Elektroinstallationen zu gewährleisten. Diese Normen sind anerkannte Regeln der Technik und Seminare ermöglichen Fachkräften die rechtskonforme Installation
Präsenz
Termin(e):
  • 02.07.2026 - 03.07.2026
Ort(e):
Essen
Teilnahmegebühr: 1.595,00 €
Grundlagen der Elektrotechnik - Basiswissen für Fachfremde

Kompakter und praxisnaher Einstieg in die Begriffswelt der Elektrotechnik

Das Seminar bietet in Vorträgen und Vorführungen eine Darstellung elektrotechnischen Fachwissens für Personen, die nicht aus dem Berufsfeld der Elektrotechnik kommen.
Präsenz
Termin(e):
  • 23.03.2026 - 24.03.2026
  • 31.08.2026 - 01.09.2026
Ort(e):
Essen
Teilnahmegebühr: 1.495,00 €
Online Teilnahme möglich
NEU
Bauleitung und Projektleitung in der Technischen Gebäudeausrüstung (TGA)

Praxisnah! Für Fachplanende, Bauleitende und Projektverantwortliche – mit Blick auf HOAI, VOB und Baustellenpraxis

Praxisnahes Seminar zur Projekt- und Bauleitung in der TGA: mit Fokus auf Planung, Ausführung, Schnittstellenmanagement und Haftungsfragen – ideal für Fachplanende, Bauleitende und Projektverantwortliche zwischen Planung und Ausführung.
Online
Präsenz
Termin(e):
  • 14.04.2026 - 15.04.2026
  • 06.10.2026 - 07.10.2026
Ort(e):
Essen
Teilnahmegebühr: 1.390,00 €
NEU
Naturschutz in Plan- und Genehmigungsverfahren (Basisseminar)

Rechtssichere Planung und Genehmigung im Einklang mit dem Naturschutz

Das Seminar vermittelt einen fundierten Überblick über Rechtsgrundlagen, Instrumente und Zuständigkeiten im Naturschutz sowie über Schnittstellen und Besonderheiten in Verfahren von der Bauleitplanung bis zu Infrastrukturprojekten.
Präsenz
Termin(e):
  • 10.02.2026 - 11.02.2026
  • 14.09.2026 - 15.09.2026
Ort(e):
Essen
Teilnahmegebühr: 1.210,00 €
Sicherheitsbeleuchtung und Notstromversorgung

nach DIN VDE 0100-718, DIN VDE 0100-560, DIN VDE 0108-100 und DIN EN 1838 sowie ASR A 3.4/3 und ASR A 2.3

Sie lernen die rechtlichen Grundlagen und die Schutzziele kennen und erhalten einen Überblick über die wichtigsten Normen, Vorschriften, Richtlinien und Regeln im Bereich Sicherheitsbeleuchtung als sicherheitstechnische Gebäudeausrüstung.
Präsenz
Termin(e):
  • 05.03.2026
Ort(e):
Essen
Teilnahmegebühr: 645,00 €
Praxiswissen Elektroinstallation im baurechtlichen Kontext

Vorbereitung auf die Abnahmeprüfung durch einen Prüfsachverständigen

Das Seminar vermittelt Planern und Errichtern von Elektroanlagen praxisrelevantes Wissen, um sie für entscheidende Aspekte im Bauvorhaben zu sensibilisieren.
Präsenz
Termin(e):
  • 17.09.2026
Ort(e):
Essen
Teilnahmegebühr: 690,00 €
NEU
Umgang mit Bauabfällen in der Praxis

Pflichten verstehen – Risiken minimieren – Praxis meistern

Das Seminar zeigt praxisnah, wie Bau- und Abbruchabfälle rechtssicher deklariert, effizient gesteuert und dokumentiert werden – mit Fallbeispielen, Vorlagen und Tipps für einen wirtschaftlichen Umgang in der Praxis.
Online
Termin(e):
  • 11.02.2026 - 12.02.2026
  • 22.09.2026 - 23.09.2026
Ort(e):
hdt+ digitaler Campus
Teilnahmegebühr: 560,00 €
NEU
Abfallmanagement in Planung und Durchführung von Bauvorhaben

Frühzeitig Risiken und Kosten im Blick – Planungs- und Ausführungsfehler sicher vermeiden

Das Seminar vermittelt, wie abfallrelevante Aspekte frühzeitig in Planung, Ausschreibung und Bauüberwachung integriert werden. Praxisbeispiele, Vorlagen und Hilfsmittel sorgen für eine direkte und praxisgerechte Umsetzung.
Online
Termin(e):
  • 18.05.2026 - 19.05.2026
  • 13.10.2026 - 14.10.2026
Ort(e):
hdt+ digitaler Campus
Teilnahmegebühr: 560,00 €
NEU
Die Ersatzbaustoffverordnung – Umsetzung in der Praxis

Verstehen – Anwenden – Erfolgreich umsetzen

Das Seminar vermittelt praxisnah die Umsetzung der Ersatzbaustoffverordnung – von Grundlagen und Geltungsbereich bis zu Probenahme, Dokumentation und Ausschreibung. Mit Beispielen, Vorlagen und klarem Praxisbezug.
Online
Präsenz
Termin(e):
  • 09.06.2026 - 10.06.2026
  • 08.12.2026 - 09.12.2026
Ort(e):
Essen, hdt+ digitaler Campus
Teilnahmegebühr: 560,00 €
3 von 3