Technisch erforderlich
Diese Cookies sind für die Grundfunktionen des Shops notwendig.
"Alle Cookies ablehnen" Cookie
"Alle Cookies annehmen" Cookie
Advanced Cart
Ausgewählter Shop
CSRF-Token
Cookie-Einstellungen
Individuelle Preise
Kunden-Wiedererkennung
Kundenspezifisches Caching
Session
Währungswechsel
Komfortfunktionen
Diese Cookies werden genutzt um das Einkaufserlebnis noch ansprechender zu gestalten, beispielsweise für die Wiedererkennung des Besuchers.
Merkzettel
Statistik & Tracking
Endgeräteerkennung
Google Analytics
Matomo Tracking
Partnerprogramm
Bau- und Gebäudewirtschaft
Für die Filterung wurden keine Ergebnisse gefunden!
Fortbildung
Termine
Teilnahmegebühr
Online Teilnahme möglich

Projektmanagement im Bauwesen Teil 1
Handlungsbereiche, Methoden und Verfahren, Führung im Team
Nachwuchskräfte, Quereinsteiger/-innen und Bauleiter/-innen erfahren systematisch die Gesamtheit der Aufgaben und Leistungen des Managements von Bauprojekten auf der Seite der Auftraggeber/-in und Auftragnehmer/in und erwerben eine...
Online
Präsenz
Termin(e):
- 10.11.2025 - 11.11.2025
- 23.02.2026 - 24.02.2026
- 04.05.2026 - 05.05.2026
- 09.11.2026 - 10.11.2026
- 22.02.2027 - 23.02.2027
- 07.06.2027 - 08.06.2027
Ort(e):
Essen Teilnahmegebühr: 1.590,00 €
Online Teilnahme möglich

Projektmanagement im Bauwesen Teil 2
Controlling, PM und Recht, BIM-Einführung, PM-Software
Nachwuchskräfte, Quereinsteiger/innen und Bauleiter/-innen erfahren systematisch die Gesamtheit der Aufgaben und Leistungen des Managements von Bauprojekten auf der Seite der Auftraggeber/-innen und Auftragner/innen und erweitern ihre...
Online
Präsenz
Termin(e):
- 12.11.2025 - 13.11.2025
- 09.03.2026 - 10.03.2026
- 15.06.2026 - 16.06.2026
- 11.11.2026 - 12.11.2026
- 01.03.2027 - 02.03.2027
- 14.06.2027 - 15.06.2027
Ort(e):
Essen Teilnahmegebühr: 1.590,00 €
Online Teilnahme möglich

Projektmanagement im Anlagenbau Teil 1
Projektsteuerung: Management, Struktur und Organisation
Systematische Einführung und berufliche Zusatzqualifikation durch umfassende Darstellung das Projektmanagements im Anlagenbau für Nachwuchskräfte, Quereinsteigende, Anlagenbauende und Inbetriebnehmende.
Online
Präsenz
Termin(e):
- 22.09.2025 - 23.09.2025
- 17.11.2025 - 18.11.2025
- 25.02.2026 - 26.02.2026
- 27.04.2026 - 28.04.2026
- 21.09.2026 - 22.09.2026
- 16.11.2026 - 17.11.2026
- 01.02.2027 - 02.02.2027
- 26.04.2027 - 27.04.2027
Ort(e):
Essen Teilnahmegebühr: 1.590,00 €
Online Teilnahme möglich

Projektmanagement im Anlagenbau Teil 2
Qualität, Vertrag/Änderungen, Dokumentation, Recht, EDV
Systematische Einführung und umfassende Darstellung des Projektmanagements im Anlagenbau für Nachwuchskräfte, Quereinsteigende, Anlagenbauende und Inbetriebnehmende. Sie erwerben eine attraktive Zusatzqualifikation an 2x2 Tagen oder 4 Tagen...
Online
Präsenz
Termin(e):
- 24.09.2025 - 25.09.2025
- 24.11.2025 - 25.11.2025
- 16.03.2026 - 17.03.2026
- 22.06.2026 - 23.06.2026
- 23.09.2026 - 24.09.2026
- 23.11.2026 - 24.11.2026
- 08.03.2027 - 09.03.2027
- 21.06.2027 - 22.06.2027
Ort(e):
Essen Teilnahmegebühr: 1.590,00 €
Online Teilnahme möglich

HOAI für Einsteiger aus kaufmännischen und technischen Bereichen
Praxisorientierte Einführung in das Preisrecht der HOAI (2021)
Praxistaugliche und verständliche Vermittlung des Preisrechts der HOAI, Erläuterung der Grundfragen zur Vergütungsermittlung für die tägliche Praxis anhand von Fallbeispielen, die HOAI gilt als besonders komplexe und schwierige Materie.
Online
Präsenz
Termin(e):
- 24.09.2025
- 05.11.2025
- 10.12.2025
- 21.01.2026
- 06.05.2026
- 24.06.2026
- 22.09.2026
- 04.11.2026
- 10.12.2026
- 11.03.2026
- 20.01.2027
- 10.03.2027
- 11.05.2027
- 16.06.2027
Ort(e):
Essen Teilnahmegebühr: 850,00 €
Online Teilnahme möglich

HOAI für Fortgeschrittene
Spezielle Honorarfragen nach HOAI, Verhandlungsspielräume und Nachforderungen
HOAI-Seminar für Auftraggeber und Auftragnehmer: Was kann man wie begründen, um einen höheren Honoraranspruch im Rahmen der Schlussrechnung geltend zu machen? Wie kann man nachträgliche Honorarerhöhungen zurückweisen bzw. abwehren?
Online
Präsenz
Termin(e):
- 25.09.2025
- 06.11.2025
- 22.01.2026
- 07.05.2026
- 23.09.2026
- 05.11.2026
- 21.01.2027
- 12.05.2027
Ort(e):
Essen Teilnahmegebühr: 810,00 €
Online Teilnahme möglich

VOB/A, B, C für Einsteiger aus kaufmännischen und technischen Bereichen
Praxisorientierte Einführung in die Vergabe- und Vertragsordnung für Bauleistungen. - Das Seminar berücksichtigt die aktuelle VOB
Sie erfahren praxisorientiert die wesentlichen Grundlagen für die Vergabe und Abwicklung von Bauleistungen mit den drei Teilen der VOB: VOB/A, VOB/B und VOB/C und erhalten somit einen sytematischen Einstieg in einem 1-Tages-Kompakt-Seminar.
Online
Präsenz
Termin(e):
- 25.09.2025
- 06.11.2025
- 11.12.2025
- 29.01.2026
- 12.03.2026
- 11.06.2026
- 24.09.2026
- 05.11.2026
- 10.12.2026
- 28.01.2027
- 10.06.2027
- 11.03.2027
Ort(e):
Essen Teilnahmegebühr: 850,00 €
Online Teilnahme möglich

Ausschreibung und Vergabe von Bauleistungen nach VOB/A
Basisparagraphen -Das Seminar berücksichtigt die VOB 2022
Ziele des Vergaberechts für öffentliche Auftraggeber/-innen, Planer/-innen und Bieter/innen, Grundfragen bei Einleitung eines oder Teilnahme an einem Vergabeverfahren - mit Beispielen aus der Vergabepraxis zu Gestaltungsmöglichkeiten,...
Online
Präsenz
Termin(e):
- 24.11.2025
- 23.06.2026
- 17.03.2026
- 24.11.2026
- 16.03.2027
- 23.06.2027
Ort(e):
Essen Teilnahmegebühr: 910,00 €
Online Teilnahme möglich

Nachträge, Abrechnung und Mängelhaftung nach VOB/B
Das Seminar berücksichtigt die VOB 2022
Intensivseminar für Praktiker der VOB/B - vom Leistungssoll über Voraussetzungen von Nachträgen, Abnahme der Bauleistung und Mängelproblematik, daraus abzuleitende Ansprüche und Streitfragen der Abrechnung, die in der Praxis immer wieder...
Online
Präsenz
Termin(e):
- 25.11.2025 - 26.11.2025
- 18.03.2026 - 19.03.2026
- 24.06.2026 - 25.06.2026
- 25.11.2026 - 26.11.2026
- 17.03.2027 - 18.03.2027
- 24.06.2027 - 25.06.2027
Ort(e):
Essen Teilnahmegebühr: 1.490,00 €
Online Teilnahme möglich

Fachkundiger für Bauschäden und Baufehler
Mängel und Schäden am Bau: Baukonstruktion, Gebäudehülle und Bauteile
Das Seminar zeigt typische Mängel und Schäden und greift die Frage auf, welche Abweichungen ggü. dem Soll hinzunehmen sind und welche nicht.
Online
Präsenz
Termin(e):
- 01.12.2025 - 02.12.2025
- 23.03.2026 - 24.03.2026
- 30.11.2026 - 01.12.2026
- 15.03.2027 - 16.03.2027
Ort(e):
Essen Teilnahmegebühr: 1.190,00 €

Bauabfallrecht aktuell
ErsatzbaustoffVO, LAGA M23, Abfallende, Aktuelle Urteile
Das Seminar klärt die abfallrechtlichen Grundlagen, Anforderungen, Pflichten und Verantwortlichkeiten.
Präsenz
Termin(e):
- 18.03.2026
Ort(e):
Essen Teilnahmegebühr: 750,00 €
Online Teilnahme möglich

Richtiger Umgang mit Baumängeln und Bauschäden in Planung, Ausführung und Bestand
Dieses Seminar zeigt den Teilnehmenden Wege auf, strittige Fragen zu Baumängeln und Bauschäden und diesbezüglich schwierige Situationen dazu möglichst im Konsens auflösen zu können.
Online
Präsenz
Termin(e):
- 08.12.2025 - 09.12.2025
- 20.04.2026 - 21.04.2026
- 12.10.2026 - 13.10.2026
- 31.05.2027 - 01.06.2027
Ort(e):
Essen Teilnahmegebühr: 1.440,00 €
Online Teilnahme möglich

Kalkulation von Angeboten und Nachträgen im Bauwesen
richtig erstellen, interpretieren und angemessen handeln im Rahmen von Verhandlungen
Wirtschaftlichkeitsberechnungen im Bauwesen: Praxisnahe Beispiele aus Vergabe-, Vertrags-, Änderungs- und Nachtragsmanagement
Online
Präsenz
Termin(e):
- 06.11.2025
- 06.11.2026
Ort(e):
Essen Teilnahmegebühr: 850,00 €
Online Teilnahme möglich

Sachkundelehrgang für Schimmelpilzsanierung und Bautrocknung
Zweitägiger Grundlehrgang zum Erwerb der Sachkunde - inkl. Prüfung
Mit dem Sachkundelehrgang für Schimmelpilzsanierung und Bautrocknung erhalten Sie eine solide und umfangreiche Basis zur Durchführung und Beurteilung von Schimmelpilzsanierungen: von der Schadenserfassung über die Sanierung bis zur Abnahme.
Online
Präsenz
Termin(e):
- 05.11.2025 - 06.11.2025
Ort(e):
Essen Teilnahmegebühr: 990,00 €

Fachkundelehrgang ASI-Arbeiten an Künstlichen Mineralfasern nach TRGS 521
Das Seminar Künstliche Mineralfasern des Haus der Technik, Essen, vermittelt das Wissen für den Fachkundeerwerb nach TRGS 521 zur Sanierung von Fundstellen, die mit Künstlichen Mineralfasern belastet sind.
Präsenz
Termin(e):
- 26.11.2025
- 16.04.2026
- 26.11.2026
Ort(e):
Essen Teilnahmegebühr: 690,00 €

Ausbildung Bau-Mediation
Baumediator/in in 8 Modulen / 17 Tagen
Wer sich mit Bauprojekten befasst, lernt in der den Zertifizierungsvoraussetzungen des MedG entsprechenden Baumediations-Ausbildung geeignete Tools und Methoden zur professionellen Lösung von Baukonflikten.
Präsenz
- Wunschtermin anfragen
Teilnahmegebühr: 4.879,00 €
NEU

Aktives Baukostenmanagement statt Überraschungen bei Planung und Bauausführung
Kostenplanung und Kostensteuerung statt Kostenüberschreitungen
Online
- Wunschtermin anfragen
Teilnahmegebühr: 690,00 €
Online Teilnahme möglich

Projektverträge im Anlagenbau rechtssicher gestalten
In diesem Seminar geht es um professionelle Vertragsgestaltung im Projekt: Know-how Erwerb, um für das jeweils individuelle Projekt die geeigneten individuellen Vertragsanpassungen zu definieren.
Online
Präsenz
- Wunschtermin anfragen
Teilnahmegebühr: 960,00 €

Grundlagen der Abfallwirtschaft – Nicht alles ist Müll
Abfälle erkennen und deklarieren für Abfallerzeuger und Abfallbesitzer
Abfälle erkennen und deklarieren für Abfallerzeuger und Abfallbesitzer
Präsenz
- Wunschtermin anfragen
Teilnahmegebühr: 480,00 €
Online Teilnahme möglich

Kranbahnen nach DIN EN 1993-6 und Kranbahnen im Baubestand
Entwurf, Nachweis, Ausführung von neuen und Umgang mit alten Kranbahnen
Das Seminar vermittelt Kranbahnträger zu entwerfen, berechnen und nach Eurocode nachzuweisen sowie den normgerechten Umgang mit komplexen Stabilitätsfällen, dynamischen Einwirkungen und hohen Anforderungen an die Gebrauchstauglichkeit.
Online
Präsenz
Termin(e):
- 17.11.2025 - 18.11.2025
- 16.11.2026 - 17.11.2026
Ort(e):
Essen Teilnahmegebühr: 1.060,00 €
Online Teilnahme möglich

Qualifizierte befähigte Person zur Überprüfung von Gerüsten (Gerüstbau und Gerüstnutzung)
Nach TRBS 2121-1
Das Seminar bietet das Know-how zur Bestellung als zur Prüfung befähigte Person Gerüstbau und -nutzung: rechtliches und technisches Basiswissen, Aufgaben und Pflichten der befähigten Person Gerüstbau, Schutzmaßnahmen, Kontrolle, Dokumentation.
Online
Präsenz
Termin(e):
- 19.11.2025 - 20.11.2025
- 23.04.2026 - 24.04.2026
- 17.06.2026 - 18.06.2026
- 04.11.2026 - 05.11.2026
Ort(e):
Essen Teilnahmegebühr: 1.290,00 €
Online Teilnahme möglich

Abfallbeauftragte Grundlehrgang
Bundesweit behördlich anerkannter Lehrgang zur Erlangung der Fachkunde gemäß § 60 Absatz 3 KrWG i. V. m. § 55 Absatz 2 BImSchG, § 9 Absatz 2 AbfBeauftrV, 54 Absatz 1 Nummer 2 KrWG, § 5 Absatz 3 AbfAEV, § 56 Absatz 3 KrWG, § 9 Absatz 3 EfbV
Der Lehrgang vermittelt die Kenntnisse zur Erfüllung der Aufgaben eines Abfallbeauftragten, der den Anlagenbetreiber nach § 27 Kreislaufwirtschaftsgesetz in für die Abfallvermeidung und -bewirtschaftung relevanten Angelegenheiten beraten soll.
Online
Präsenz
Termin(e):
- 24.11.2025 - 28.11.2025
- 13.04.2026 - 17.04.2026
- 23.11.2026 - 27.11.2026
- 12.04.2027 - 16.04.2027
Ort(e):
Essen Teilnahmegebühr: 1.990,00 €

Betreiberverantwortung im Facilitymanagement – Einführung
Betriebssicherheitsverordnung und andere rechtliche Regelungen, GEFMA Richtlinien 190 / 720/ 900
Der Betrieb einer Immobilie ist heutzutage sehr viel mehr als nur „ein besserer Hausmeisterdienst“. Die Anzahl und Bedeutung unterschiedlichster rechtlicher Regelungen nimmt immer weiter zu.
Präsenz
Termin(e):
- 09.12.2025 - 10.12.2025
- 17.11.2026 - 18.11.2026
Ort(e):
Essen Teilnahmegebühr: 1.235,00 €

Fortbildungslehrgang zur Asbest-Sachkunde nach Anlage 4 C der TRGS 519
Pflichtgemäße Aktualisierung der Sachkunde TRGS 519, Anl. 4, die in einem 2,5 Tages-Kurs erworben wurde, wenn die Schulung nicht länger als 6 Jahre zurückliegt. Wer die Frist versäumt hat, muss eine komplett neue Sachkunde im 2,5 Tages-Kurs...
Präsenz
Termin(e):
- 25.11.2025
- 11.03.2026
- 25.11.2026
Ort(e):
Essen Teilnahmegebühr: 690,00 €
Das Haus der Technik bietet eine Vielzahl Speziallehrgänge z. B. für die Sanierung von Asbest oder für moderne Möglichkeiten des Wärmeschutzes, der Akustik und des Schallschutzes sowie für die Bewirtschaftung von Gebäuden und Anlagen an.