Technisch erforderlich
Diese Cookies sind für die Grundfunktionen des Shops notwendig.
"Alle Cookies ablehnen" Cookie
"Alle Cookies annehmen" Cookie
Advanced Cart
Ausgewählter Shop
CSRF-Token
Cookie-Einstellungen
Individuelle Preise
Kunden-Wiedererkennung
Kundenspezifisches Caching
Session
Währungswechsel
Komfortfunktionen
Diese Cookies werden genutzt um das Einkaufserlebnis noch ansprechender zu gestalten, beispielsweise für die Wiedererkennung des Besuchers.
Merkzettel
Statistik & Tracking
Endgeräteerkennung
Google Analytics
Matomo Tracking
Partnerprogramm
Bau- und Gebäudewirtschaft
Für die Filterung wurden keine Ergebnisse gefunden!
Fortbildung
Termine
Teilnahmegebühr
Online Teilnahme möglich

Zur Prüfung befähigte Person von Leitern, Tritten und Kleingerüsten
Ausbildung zur Durchführung der regelmäßigen Prüfung
Schwere Unfälle in Betrieben sind häufig Absturzunfälle. Das Seminar bietet das Know-how zur Bestellung als befähigte Person zur regelmäßigen internen Sicherheitsprüfung der Arbeitsmittel Leitern und Tritte sowie von Klein- und Fahrgerüsten.
Online
Präsenz
Termin(e):
- 04.11.2025
- 10.03.2026
- 09.06.2026
- 12.11.2026
Ort(e):
Essen Teilnahmegebühr: 950,00 €
Tipp

Zur Prüfung befähigte Person von PSA gegen Absturz
nach DGUV Grundsatz 312-906
Die Befähigte Person ist verantwortlich für den sicheren Einsatz von PSA. Die Ausbildung entspricht dem DGUV Grundsatz 312-906: Arbeitsschutz- und Unfallverhütungsvorschriften, allgemein anerkannte Regeln der Technik, Schutzsysteme in der Höhe.
Präsenz
Termin(e):
- 13.11.2025 - 14.11.2025
- 05.03.2026 - 06.03.2026
- 19.11.2026 - 20.11.2026
Ort(e):
Essen Teilnahmegebühr: 1.290,00 €

Lehrgang zum Erwerb der Sachkunde gemäß TRGS 519 Anlage 3
für Abbruch-, Sanierungs- und Instandhaltungsarbeiten von Asbest
Die Qualifikation Sachkundiger für Asbestsanierung nach TRGS 519, Anl. 3 ist umfassend, bundesweit gültig und schließt nach 4,5 Tagen mit Prüfung ab und hat eine Gültigkeit von 6 Jahren. Sie schließt die Qualifikation nach TRGS 519, Anl. 4c ein.
Präsenz
Termin(e):
- 17.11.2025 - 21.11.2025
- 26.01.2026 - 30.01.2026
- 23.03.2026 - 27.03.2026
- 15.06.2026 - 19.06.2026
- 21.09.2026 - 25.09.2026
- 16.11.2026 - 20.11.2026
Ort(e):
Essen Teilnahmegebühr: 2.240,00 €
Online Teilnahme möglich

Der Umgang mit schwierigen Verhandlungssituationen und -partnern im Bauwesen
Alltagstaugliche Lösungsmethoden erlernen: Kommunikation - Wahrnehmung - Verhandlungsgrundsätze
Meistern Sie Vertragsverhandlungen und Projektbesprechungen erfolgreich!
Online
Präsenz
Termin(e):
- 13.11.2025
- 24.02.2026
- 24.11.2026
- 24.02.2027
Ort(e):
Essen Teilnahmegebühr: 880,00 €
Online Teilnahme möglich

Forum Asbest und andere Schadstoffe in technischen Anlagen und Bauwerken
34. Erfahrungsaustausch 2025
Das Asbest Forum präsentiert jährlich 12 - 15 neue Fachbeiträge zu den Themen Neubewertung des Gefahrstoffes Asbest, Arbeitsschutzrecht, Planung und Umsetzung von Sanierungsmaßnahmen und Messtechnik Sachkundige können ihre Erfahrungen austauschen.
Online
Präsenz
Termin(e):
- 06.11.2025 - 07.11.2025
- 05.11.2026 - 06.11.2026
Ort(e):
Essen Teilnahmegebühr: 1.090,00 €

Lärm- und Erschütterungsmanagement an Baustellen
Grundlagen Geräusch-/Erschütterungsimmissionen, Messung und Beurteilung von Erschütterungen und Geräuschimmissionen, Maßnahmen zur Minderung
Der Betrieb von Baustellen führt häufig zu Problemen mit Geräuschimmissionen und Erschütterungen angrenzender Nachbarn. Das Seminar soll einen Einblick in die Größen zur Beurteilung geben und Wege zur Konfliktlösung aufzeigen.
Präsenz
Termin(e):
- 03.12.2025
Ort(e):
Essen Teilnahmegebühr: 850,00 €

TGA in der Elektrotechnik für Sonderbauten gemäß PrüfVO NRW
Schutzziele von Sicherheitsbeleuchtungs-, Brandmelde- und Alarmierungsanlagen sowie Sicherheitsstromversorgungen
Im Seminar erfahren Sie die Anforderungen an die elektrotechnische und sicherheitstechnische Ausstattung von Sonderbauten zur Unterstützung der Planung und der sicherheitsgerechten Betriebsführung von Anlagen im Gefahrenfall.
Präsenz
Termin(e):
- 24.11.2025 - 25.11.2025
Ort(e):
Essen Teilnahmegebühr: 1.365,00 €

Notbeleuchtung und Sicherheitsbeleuchtung
Vorschriften und Praxis
Lernen Sie Anlagenkonzepte für eine gute und sichere Sicherheitsbeleuchtung von Rettungswegen zu realisieren mit Sicherheitsleitsystem und Kopplung an Brandschutzzentrale.
Präsenz
Termin(e):
- 18.11.2025
- 26.02.2026
Ort(e):
Essen Teilnahmegebühr: 685,00 €

Wärmepumpensysteme in Neubauten und Bestandsimmobilien (mit Besichtigungen)
Planung, Auslegung, Installation, Wirtschaftlichkeit, Fehlerquellen, Förderung
Das Seminar hat das Ziel, den Teilnehmern ein besseres Verständnis für die Vielschichtigkeit von Wärmepumpen-Systemen zu vermitteln. Dabei sollen potenzielle Herausforderungen erkannt und präventive Maßnahmen ergriffen werden.
Präsenz
Termin(e):
- 09.12.2025 - 10.12.2025
Ort(e):
Berlin Teilnahmegebühr: 1.495,00 €

Hygieneschulung VDI 2047-4 Verdunstungskühlanlagen (Fachkundenachweis)
Schulung mit Prüfung und VDI-Urkunde gemäß 42. BImSchV
Verstehen Sie die baulichen, technischen und organisatorischen Anforderungen für die Betriebssicherheit von Verdunstungskühlanlagen zur Erfüllung der Betreiberpflichten – mit Zertifikat nach der Hygienerichtlinie VDI-2047-4.
Präsenz
Termin(e):
- 27.11.2025
- 29.01.2026
- 26.03.2026
- 25.06.2026
- 24.09.2026
- 19.11.2026
Ort(e):
Essen Teilnahmegebühr: 695,00 €

Wärmepumpen in Neubau- und Bestandsobjekten
Effizienter Einsatz von modernen Wärmepumpensystemen
Wärmepumpensysteme werden ausführlich erläutert, damit die Zuhörer selbst Planungen durchführen oder diese kritisch begleiten kann.
Präsenz
- Wunschtermin anfragen
Teilnahmegebühr: 1.495,00 €
Online Teilnahme möglich

Erfolgreiche Projekt-Bauleitung: Management von Bauvorhaben (AG-seitig)
Bauherrenseitiges Projektmanagement in der Ausführungsphase
In diesem Seminar lernen die Teilnehmenden das Entwickeln und Umsetzen eigener Bauleitungskonzepte für Bauvorhaben.
Online
Präsenz
Termin(e):
- 04.02.2026 - 05.02.2026
- 25.01.2027 - 26.01.2027
Ort(e):
Essen Teilnahmegebühr: 1.590,00 €

Kommunale Wärmeplanung
Fachwissen für Kommunen und Dienstleister
Durch das zweitägige Seminar bekommen Sie einen ausführlichen Überblick über die kommunale Wärmeplanung und gesetzliche Rahmenbedingungen sowie Praxiseinblicke und damit verbundene Herausforderungen aus Kommunen- und Dienstleistersicht.
Präsenz
- Wunschtermin anfragen
Teilnahmegebühr: 1.395,00 €

Grundlagen der Elektrotechnik
Basiswissen, Technik und Anwendungen
Leichter Einstieg in die Elektrotechnik für Mitarbeiter aus Einkauf, Controlling, Betriebssicherheit, Gebäudetechnik als auch Marketing und Vertrieb. Der Schwerpunkt liegt darauf, Zusammenhänge zu verstehen und in der Praxis anwenden zu...
Präsenz
Termin(e):
- 27.11.2025 - 28.11.2025
- 11.06.2026 - 12.06.2026
- 26.11.2026 - 27.11.2026
Ort(e):
München Teilnahmegebühr: 1.495,00 €
Online Teilnahme möglich

Zur Prüfung befähigte Person von Fenstern, Türen und Toren
Ausbildung zum Prüfer für die regelmäßige interne Prüfung der Arbeitsmittel
Qualifikation zur befähigten Person zur Prüfung von Fenstern, Türen und Toren. Die Inhalte des Seminars sind Pflichten und Haftung, Gefährdungsbeurteilung und Sicherheitsanforderungen sowie Prüfungsintervalle, Wartung, Instandsetzung,...
Online
Präsenz
Termin(e):
- 12.03.2026 - 13.03.2026
- 03.11.2026 - 04.11.2026
Ort(e):
Essen Teilnahmegebühr: 1.290,00 €
Online Teilnahme möglich

Kranbahnträger nach DIN EN 1993 (EC3) - Entwurf, Berechnung und Nachweis
Das Seminar vermittelt Kranbahnträger zu entwerfen, zu berechnen und nach Eurocode nachzuweisen sowie den normgerechten Umgang mit komplexen Stabilitätsfällen, dynamischen Einwirkungen und hohen Anforderungen an die Gebrauchstauglichkeit.
Online
Präsenz
Termin(e):
- 19.03.2026
Ort(e):
Essen Teilnahmegebühr: 850,00 €

Lehrgang nach TRGS 519 Anlage 4C
incl. Anl. 4A Tätigkeiten an Asbestzementprodukten und Anl. 4B Arbeiten geringen Umfangs mit schwach gebundenen Asbestprodukten
Die Qualifikation zum Sachkundigen nach TRGS 519, Anlage 4C (Kleiner Asbestschein) umfasst die Qualifikation für Asbestzement (4A) und Arbeiten geringen Umfangs (4B) und ist 6 Jahre gültig. Der bundesweit anerkannte Lehrgang schließt nach...
Präsenz
Termin(e):
- 23.02.2026 - 25.02.2026
- 06.10.2026 - 08.10.2026
Ort(e):
Essen Teilnahmegebühr: 1.050,00 €

Trinkwasser-Installation: Planung, Bau, Betrieb und Sanierung
Unter Beachtung der Hygieneregeln der aktuellen Trinkwasserverordnung
Anforderung der aktuellen TrinkwV für die Planung, Bau, Betrieb und Sanierung von Trinkwasserinstallationen (Sanierung, Legionellenvermeidung, dezentrale Trinkwasserbehandlung, qualifizierte Probennahme, u.v.m.).
Präsenz
- Wunschtermin anfragen
Teilnahmegebühr: 1.595,00 €
Online Teilnahme möglich

Baugrunderkundung, Baugrundverbesserung und Gründungen für Windenergieanlagen
Subsoil Analysis, Ground Improvement and Wind Turbine Foundations (with simultaneous translation English/German & German/English)
Praxis der geotechnischen Standorterkundung und Gründungsberatung für den Baugrund von Windenergieanlagen und deren Zuwegungen.
Online
Präsenz
Termin(e):
- 25.11.2025 - 26.11.2025
Ort(e):
Essen Teilnahmegebühr: 1.495,00 €
Online Teilnahme möglich

Leistungsphase 8 – Leistungspflichten und Haftungsrisiken der Architekten und Ingenieure
Welche Pflichten und Haftungsrisiken treffen den Planer in der Leistungsphase 8? In welchem Umfang darf der Planer den Auftraggebers vertreten? Können Ansprüche wegen Bauzeitverlängerung durchgesetzt werden? Diese Fragen werden im Seminar...
Online
Präsenz
Termin(e):
- 19.02.2026
- 25.02.2027
Ort(e):
Essen Teilnahmegebühr: 790,00 €
NEU

Qualitätsmanagement im Bauwesen zur Sicherstellung von Mängelfreiheit und Pflichterfüllung
Sicherstellung der geforderten Qualitätsziele in der Baupraxis
Das Seminar Qualitätsmanagement im Bauwesen befähigt die Teilnehmenden, die geforderten Qualitätsziele in der Baupraxis zu erreichen und Fehlerquellen zu vermeiden.
Präsenz
Termin(e):
- 02.12.2026 - 03.12.2026
Ort(e):
Essen Teilnahmegebühr: 1.590,00 €
Online Teilnahme möglich
NEU

Baustellenverordnung kompakt: Regeln, Pflichten, Sicherheit
Bauverantwortliche, Koordinatorinnen/Koordinatoren, Arbeitgebende, Sicherheitsfachkräfte, Fachkräfte für Arbeitssicherheit, SiGeKo, Beschäftigte, Bauleitende, gefährliche Arbeiten, technische Regeln für Baustellen (RAB)
Erfahren Sie alles Wichtige zur Baustellenverordnung: Von SiGe-Plan und Koordinationspflichten bis zu sicherem Arbeitsschutz. Praxisnah, kompakt und aktuell – sichern Sie sich Fachwissen für eine sichere, gesetzeskonforme Baustellenorganisation.
Online
Präsenz
Termin(e):
- 10.02.2026
- 05.11.2026
Ort(e):
Essen Teilnahmegebühr: 890,00 €
Online Teilnahme möglich
NEU

Baustellenverordnung konkret: Ein detaillierter Blick in die technischen Regeln für Baustellen (RAB)
Konkretisierung der Baustellenverordnung durch technische Regeln (RAB) – Sicherheit und praxisnahe Umsetzung auf der Baustelle.
Die RAB als Navigationssystem! Erfahren Sie, wie Sie die Baustellenverordnung praxisnah umsetzen, Risiken minimieren und Ihre Baustellen optimal organisieren. Nutzen Sie die RAB für mehr Sicherheit, Effizienz und Rechtssicherheit!
Online
Präsenz
Termin(e):
- 11.02.2026
- 06.11.2026
Ort(e):
Essen Teilnahmegebühr: 890,00 €

Brandschutz in der Gebäudetechnik
In diesem Seminar werden dem Teilnehmer die Grundlagen des Brandschutzes in der Gebäudetechnik anschaulich und praxisnah vermittelt. Die brandschutztechnischen Anforderungen werden unter Einbezug der rechtlichen Grundlagen erklärt.
Präsenz
Termin(e):
- 23.06.2026 - 24.06.2026
Ort(e):
Essen Teilnahmegebühr: 1.190,00 €