Gefahrstoffe Seminare und Weiterbildungen

kategorie_gefahrstoffe_april_2024_generated_by_ai

Hier bündelt das HDT allgemeine Themen rund um den Rechtsbegriff „Gefahrstoffe“ wie z. B. Die aktuelle Gefahrstoffverordnung und deren Umsetzung in die Praxis. Welche Änderungen sich konkret ergeben und wie Sie in Ihrem Betrieb darauf reagieren müssen, lernen Sie in diesem eintägigen Praxisseminar kennen. Erfahren Sie auch, wie Sie die neuen Maßgaben richtig und erfolgreich interpretieren können. 

Für einen kompakten Überblick werfen Sie gerne einen Blick in unsere Flyer: 

Gefahrstoffe-Vorschau 2025 (PDF)

Chemietechnik-Vorschau 2025 (PDF)

Flyer Essener Gefahrstofftage 2025 (PDF)  

Hier bündelt das HDT allgemeine Themen rund um den Rechtsbegriff „Gefahrstoffe“ wie z. B. Die aktuelle Gefahrstoffverordnung und deren Umsetzung in die Praxis . Welche Änderungen sich konkret... mehr »
Fenster schließen
Gefahrstoffe Seminare und Weiterbildungen

Hier bündelt das HDT allgemeine Themen rund um den Rechtsbegriff „Gefahrstoffe“ wie z. B. Die aktuelle Gefahrstoffverordnung und deren Umsetzung in die Praxis. Welche Änderungen sich konkret ergeben und wie Sie in Ihrem Betrieb darauf reagieren müssen, lernen Sie in diesem eintägigen Praxisseminar kennen. Erfahren Sie auch, wie Sie die neuen Maßgaben richtig und erfolgreich interpretieren können. 

Für einen kompakten Überblick werfen Sie gerne einen Blick in unsere Flyer: 

Gefahrstoffe-Vorschau 2025 (PDF)

Chemietechnik-Vorschau 2025 (PDF)

Flyer Essener Gefahrstofftage 2025 (PDF)  

Gefahrstoffe

2 von 2
Für die Filterung wurden keine Ergebnisse gefunden!
Fortbildung
 
Termine
Teilnahmegebühr
Online Teilnahme möglich
Biozide: Regelung und Zulassung, Eigenschaft und Wirkung

Beim ECHA-Zulassungsverfahren sind die Anträge mit der Software IUCLID 6 unter Erfüllung der den Anhängen der BPR aufgeführten Informationsanforderungen zu erstellen und auf dem ECHA-Portal mittels webbasierter Anwendung R4BP 3 einzureichen.
Online
Präsenz
Termin(e):
  • 05.05.2026 - 06.05.2026
Ort(e):
Essen
Teilnahmegebühr: 1.290,00 €
Auffrischungskurs Sicherheitsschränke – Erfahrungsaustausch der Sachkundigen

Erfahrungsaustausch der befähigten Personen zur Prüfung von Sicherheitsschränken (Gefahrstoffschränken)

Dieses Seminar erfüllt die Forderung gemäß TRBS 1203, 2.4 (1) nach einer regelmäßigen angemessenen Weiterbildung "Sicherheitsschrank".
Präsenz
Termin(e):
  • 20.01.2026
Ort(e):
Essen
Teilnahmegebühr: 890,00 €
GHS/CLP Auffrischung - Online Kurs

Einstufen und Kennzeichnen mit dem GHS (CLP-Verordnung)

Seminar zur Aktualisierung des Wissens zum Einstufen und Kennzeichnen mit dem GHS (CLP-Verordnung)
Online
Termin(e):
  • 22.09.2025
  • 21.09.2026
Ort(e):
hdt+ digitaler Campus
Teilnahmegebühr: 680,00 €
Online Teilnahme möglich
Brandschutz im Tank- und Gefahrgutlager

Bundesweit staatlich anerkannte Fortbildung für Immissionsschutz- und Störfallbeauftragte im Sinne der 5. BImSchV

Die Tagung gibt einen Überblick über brandschutztechnische Vorkehrungen an Gefahrgut- und Tanklägern. Der Stand der Sicherheitstechnik beim Tanklagerbrandschutz wird ebenso erklärt wie die Anwendbarkeit praktischer Lösungen.
Online
Präsenz
Termin(e):
  • 25.06.2026
Ort(e):
Essen
Teilnahmegebühr: 750,00 €
Gefahrstoffe – Sicheres Arbeiten in Laboratorien (TRGS-526)

Gefährdungsbeurteilung und Ersatzstoffprüfung im Laboratorium; Betriebsanweisungen und Unterweisungen; Lagern und Aufbewahren von Gefahrstoffen; Expositionsermittlungen im Laboratorium; Technische, organisatorische und persönliche...
Präsenz
Termin(e):
  • 21.01.2026 - 22.01.2026
Ort(e):
Essen
Teilnahmegebühr: 1.450,00 €
Online Teilnahme möglich
Zur Prüfung befähigte Person von Acetylenanlagen

Qualifikation für regelmäßige interne Prüfung auf Funktion und Sicherheit von Acetylenanlagen

Betreibende müssen Acetylenanlagen regelmäßig sachkundig prüfen. Der Arbeitgeber/die Arbeitgeberin hat die Pflicht, die Prüfungen festzulegen und durchführen zu lassen. Als befähigte Person prüfen Sie betriebsintern Acetylenanlagen auf Sicherheit...
Online
Präsenz
Termin(e):
  • 28.04.2026 - 29.04.2026
Ort(e):
Essen
Teilnahmegebühr: 1.290,00 €
Online Teilnahme möglich
Zur Prüfung befähigte Person von Chlorungsanlagen

Qualifikation zur Prüfung der Arbeitsmittel nach BetrSichV und DGUV-V 50

Das Seminar bietet das Know-how für die Bestellung zur Befähigten Person zur Prüfung von Chlorungsanlagen: rechtliche Grundlagen, Basiswissen Inbetriebnahme, Wartung, Instandhaltung und Kontrolle von Chlorungsanlagen, Unfallgefahren, Dokumentation.
Online
Präsenz
Termin(e):
  • 09.12.2025 - 10.12.2025
  • 06.05.2026 - 07.05.2026
  • 24.11.2026 - 25.11.2026
Ort(e):
Essen
Teilnahmegebühr: 1.290,00 €
Das (erweiterte) Sicherheitsdatenblatt und Pflichten für nachgeschaltete Anwender

gemäß Verordnung (EG) 1907/2006 [REACH] unter Berücksichtigung der Verordnung (EU) 2020/878

Fortbildungsseminar für (s)fachkundige Personen zur Erstellung von Sicherheitsdatenblättern zur Auffrischung und Aktualisierung der Kenntnisse.
Präsenz
Termin(e):
  • 24.02.2026 - 25.02.2026
Ort(e):
Essen
Teilnahmegebühr: 1.490,00 €
Vermittlung der Sachkunde für Biozid-Produkte und Pflanzenschutzmittel zur Abgabe

Vorbereitung zur Sachkundeprüfung gemäß § 11 ChemVerbotsV zum Sachkundenachweis nach § 13 ChemVerbotsV

Gemäß § 13 ChemBiozidDV ist zur Abgabe von Biozid-Produkten und Pflanzenschutzmitteln ein Nachweis der Sachkunde nach § 11 ChemVerbotsV erforderlich. Das dazu notwendige Grundwissen wird im Seminar zur Vorbereitung der...
Präsenz
  • Wunschtermin anfragen
Teilnahmegebühr: 890,00 €
NEU
Gefährdungsbeurteilung im Brandschutz

Fachkunde nach §6 Abs.11 GefStoffV

Die Teilnehmenden lernen, eine Gefährdungsbeurteilung im Brandschutz durchzuführen. Ziel ist es, festzustellen, ob die verwendeten Stoffe, Gemische und Erzeugnisse im Arbeitsprozess zu Brand- oder Explosionsgefährdungen führen können.
Präsenz
Termin(e):
  • 29.10.2025 - 30.10.2025
Ort(e):
Essen
Teilnahmegebühr: 1.290,00 €
Lithium-Batterien: Lagerung, Laden, Brandschutz

Unter Berücksichtigung der Richtlinien VdS 3103 und 3856 sowie des ADR-Abkommens

Im Seminar werden alle praxisrelevanten Fragestellungen rund um die Lithium-Batterie beantwortet. Der Fokus liegt vor allem auf den sicherheitstechnischen Betrachtungen im betrieblichen Umfeld.
Online
Präsenz
Termin(e):
  • 13.04.2026
  • 29.09.2026
Ort(e):
hdt+ digitaler Campus, Essen
Teilnahmegebühr: 745,00 €
NEU
Neue Gefahrstoffverordnung 2024 kompakt

Alles was Sie jetzt wissen müssen!

Die aktualisierte GefStoffV bringt umfassende Änderungen und Herausforderungen mit sich – besonders beim Umgang mit Asbest, Dieselmotoremissionen und anderen gefährlichen Stoffen.
Präsenz
Termin(e):
  • 19.02.2026
Ort(e):
Essen
Teilnahmegebühr: 890,00 €
2 von 2