Maschinen- und Anlagenbau Seminare und Weiterbildungen

kategorie_banner_maschinenbau

Der Standort Deutschland hat sich gegenüber vielen anderen Volkswirtschaften dem Abbau des produzierenden Sektors entgegengestemmt. Dies hat sich als vorteilhaft erwiesen, denn die Integration von (lokaler) Produktion und anderen Bereichen der Wirtschaft trägt zur Stärke des Standortes bei. Umso wichtiger ist es, die Beschäftigten in diesem Bereich mit fundierten Grundlagenkenntnissen auszustatten und mit aktuellen Entwicklungen à jour zu halten.  

Dies gelingt durch den Besuch praxisrelevanter Seminare und Fachtagungen zu den Themen Anlagenbau, Fördertechnik, Logistik, Maschinenbau, Prozesstechnik, Verfahrenstechnik oder Werkstoffkunde.

Für einen kompakten Überblick über neue Themen werfen Sie gerne einen Blick in unsere Flyer: 

Konstruktion und Entwicklung PDF-Vorschau 2025

Konstruktion und Entwicklung PDF-Vorschau 2026

Der Standort Deutschland hat sich gegenüber vielen anderen Volkswirtschaften dem Abbau des produzierenden Sektors entgegengestemmt. Dies hat sich als vorteilhaft erwiesen, denn die Integration von... mehr »
Fenster schließen
Maschinen- und Anlagenbau Seminare und Weiterbildungen

Der Standort Deutschland hat sich gegenüber vielen anderen Volkswirtschaften dem Abbau des produzierenden Sektors entgegengestemmt. Dies hat sich als vorteilhaft erwiesen, denn die Integration von (lokaler) Produktion und anderen Bereichen der Wirtschaft trägt zur Stärke des Standortes bei. Umso wichtiger ist es, die Beschäftigten in diesem Bereich mit fundierten Grundlagenkenntnissen auszustatten und mit aktuellen Entwicklungen à jour zu halten.  

Dies gelingt durch den Besuch praxisrelevanter Seminare und Fachtagungen zu den Themen Anlagenbau, Fördertechnik, Logistik, Maschinenbau, Prozesstechnik, Verfahrenstechnik oder Werkstoffkunde.

Für einen kompakten Überblick über neue Themen werfen Sie gerne einen Blick in unsere Flyer: 

Konstruktion und Entwicklung PDF-Vorschau 2025

Konstruktion und Entwicklung PDF-Vorschau 2026

Maschinen- und Anlagenbau

7 von 7
Für die Filterung wurden keine Ergebnisse gefunden!
Fortbildung
 
Termine
Teilnahmegebühr
Schaltpläne richtig verstehen

Fundierter Einblick in die verschiedenen elektrotechnischen Planungsdokumente nach unterschiedlichen neuen und alten Normen

Schaltpläne und weitere elektrotechnische Dokumentation nach alten und aktuellen Normen richtig lesen und verstehen. Schnell erfassen, welche Betriebsmittel welche Aufgabe haben und wo Sie zu finden sind.
Präsenz
Termin(e):
  • 14.10.2026 - 15.10.2026
Ort(e):
Essen
Teilnahmegebühr: 1.595,00 €
NEU
Technische Zeichnungen praxisnah erklärt

Technische Zeichnungen lesen und verstehen – Grundlagen für Nichttechniker:innen

Das Seminar vermittelt Nichttechniker:innen praxisnah die Grundlagen im Lesen und Verstehen technischer Zeichnungen. Teilnehmende gewinnen Sicherheit im Umgang mit Lieferanten, Kunden und Kollegen und können technische Inhalte kompetent einordnen.
Präsenz
Termin(e):
  • 08.09.2026 - 09.09.2026
  • 23.02.2027 - 24.02.2027
  • 28.09.2027 - 29.09.2027
Ort(e):
Essen
Teilnahmegebühr: 1.310,00 €
Online Teilnahme möglich
NVH Elektrische Antriebe – Vibrationen und Geräusche

Grundlagen, Vermessung, Simulation, Beeinflussungsmöglichkeiten

Sie lernen im Seminar Lösungen für vibroakustische Fragestellungen bei der Auslegung und beim Einsatz von elektrischen Antrieben kennen. Vermessungs- und Simulationstechniken sowie Maßnahmen zur akustischen Optimierung werden erläutert. 
Online
Präsenz
Termin(e):
  • 05.03.2026 - 06.03.2026
  • 22.10.2026 - 23.10.2026
Ort(e):
Essen
Teilnahmegebühr: 1.795,00 €
Ventilatoren – Konstruktion, Auswahl und Einsatz in der Praxis

Die Auswahl eines Ventilators und die prinzipiellen Betriebseigenschaften stehen im Vordergrund. Entwurfsverfahren für Axial- und Radialventilatoren sowie Geräuschproblematik und aerodynamische und akustische Messtechnik werden behandelt.
Präsenz
Termin(e):
  • 17.06.2026 - 18.06.2026
Ort(e):
Essen
Teilnahmegebühr: 1.485,00 €
NEU
Marktorientiertes Produktmanagement

Von der Idee zum Markterfolg – Methoden, Analysen und Tools für kundenorientiertes und agiles Produktmanagement

Produktmanagement verbindet Kunden- und Marktanalysen mit Unternehmenszielen. Im Seminar üben Teilnehmende praxisnah Methoden wie Design Thinking und entwickeln eigene Aktionspläne für erfolgreiche Produkte.
Präsenz
Termin(e):
  • 18.11.2026 - 19.11.2026
  • 03.05.2027 - 04.05.2027
Ort(e):
Essen
Teilnahmegebühr: 1.340,00 €
7 von 7