Technisch erforderlich
Diese Cookies sind für die Grundfunktionen des Shops notwendig.
"Alle Cookies ablehnen" Cookie
"Alle Cookies annehmen" Cookie
Advanced Cart
Ausgewählter Shop
CSRF-Token
Cookie-Einstellungen
Individuelle Preise
Kunden-Wiedererkennung
Kundenspezifisches Caching
Session
Währungswechsel
Komfortfunktionen
Diese Cookies werden genutzt um das Einkaufserlebnis noch ansprechender zu gestalten, beispielsweise für die Wiedererkennung des Besuchers.
Merkzettel
Statistik & Tracking
Endgeräteerkennung
Google Analytics
Matomo Tracking
Partnerprogramm
Maschinen- und Anlagenbau
Für die Filterung wurden keine Ergebnisse gefunden!
Fortbildung
Termine
Teilnahmegebühr

Verfahrenstechnische Dimensionierung mit Erfahrungsregeln
Anwendung von Daumenregeln und Short-cut Methoden bei der prozesstechnischen Dimensionierung und bei der Kostenschätzung
Das Seminar vermittelt praxisnahe Methoden zur überschlägigen Dimensionierung verfahrenstechnischer Apparate – auch bei begrenzter Datenlage. Mit Erfahrungsregeln, Short-Cut-Methoden und Beispielen aus der Praxis lernen die Teilnehmenden,...
Präsenz
Termin(e):
- 10.02.2026 - 11.02.2026
- 21.07.2026 - 22.07.2026
Ort(e):
Essen, München Teilnahmegebühr: 1.490,00 €

Wärmeübertrager
Vom physikalischen Modell zur wirtschaftlichen Lösung
Ob beim Heizen, Kühlen, Kondensieren oder Verdampfen – Wärmeübertrager gehören zu den Schlüsselkomponenten der Verfahrenstechnik. Dieses Seminar vermittelt das technische und wirtschaftliche Rüstzeug zur fundierten Auslegung typischer...
Präsenz
Termin(e):
- 24.02.2026 - 26.02.2026
Ort(e):
Essen Teilnahmegebühr: 1.790,00 €

Ähnlichkeitstheorie und Scale-up
Maßstabsvergrößerung verfahrenstechnischer Prozesse - Planung, Dimensionierung und Übertragung in den Produktionsmaßstab
Maßstabsvergrößerung ist kein Voodoo – sondern solides ingenieurtechnisches Handwerk. Dieses Seminar zeigt, wie sich Prozesse mit Hilfe von Ähnlichkeitstheorie und dimensionslosen Kennzahlen sicher skalieren lassen – etwa bei Wärmeübertragern und...
Präsenz
Termin(e):
- 13.04.2026 - 14.04.2026
Ort(e):
Essen Teilnahmegebühr: 1.490,00 €

Cost Engineering
Kostenschätzung - Schätzung der Investitionsausgaben und Produktionskosten im Anlagenbau und in der Prozessindustrie
Das Seminar bietet einen systematischen Überblick über Methoden und Werkzeuge zur Kostenschätzung in frühen Projektphasen. Es richtet sich an Fachkräfte aus der Prozessindustrie, die mit der wirtschaftlichen Bewertung technischer Projekte befasst...
Präsenz
Termin(e):
- 22.06.2026 - 23.06.2026
Ort(e):
Essen Teilnahmegebühr: 1.490,00 €

Verdampfen und Kondensieren
Wärmeübertragung mit Phasenübergang in der verfahrenstechnischen Praxis
Das Seminar vermittelt praxisnahes Wissen zur Auslegung verfahrenstechnischer Apparate für Verdampfung und Kondensation. Anhand durchgerechneter Beispiele lernen Sie, Stoffwerte und Phasengleichgewichte korrekt zu bestimmen,...
Präsenz
Termin(e):
- 29.06.2026 - 30.06.2026
Ort(e):
Essen Teilnahmegebühr: 1.490,00 €

Grundlagen der Prüfstandstechnik in der Betriebsfestigkeit
In dem Seminar werden die Grundlagen der Prüfstandstechnik für die Betriebsfestigkeit vermittelt. Hierbei wird auf den mechanischen Aufbau von Prüfständen, die Aktuatoren, die Messtechnik und die Signalverarbeitung und Regelungstechnik eingegangen.
Präsenz
Termin(e):
- 26.03.2026 - 27.03.2026
Ort(e):
Berlin Teilnahmegebühr: 1.500,00 €

Traktionsmotoren - Design, Optimierung und Analyse
Bei Elektro- und Hybridfahrzeugen sind die elektrische Antriebsmaschine und deren Ansteuerung von zentraler Bedeutung. Darüber hinaus werden verschiedene neuartige Techniken zur Lösung aktueller Probleme in der Maschinenauslegung eingeführt.
Online
Termin(e):
- 11.11.2025 - 12.11.2025
Ort(e):
hdt+ digitaler Campus Teilnahmegebühr: 1.645,00 €
Online Teilnahme möglich

Dampf- und Kondensatsysteme - Auslegung und Betrieb
methodische und praxisorientierte Schulung mit erfahrenen Praktikern
Durch systematisches Know-how können Sie die Auslegung, Betriebsführung und Instandhaltung von bestehenden Dampf- und Kondensatsystemen sicherer und effizienter machen, neue Anlagen besser planen und relevante Normen sicher anwenden.
Online
Präsenz
Termin(e):
- 24.02.2026 - 25.02.2026
Ort(e):
Essen Teilnahmegebühr: 1.490,00 €

Optimierung Pumpe Armatur Rohrleitung - Teil 1
Grundlagen, Betriebspunkt und Versuche zum Verständnis des Gesamtsystems
Teil 1 bezieht sich auf die (strömungs-)technische Auslegung des Gesamtsystems: Grundlagen und wesentliche technische Eigenschaften der Systemelemente Rohrleitungen und deren Einbauten (Fittinge), Armaturen und Pumpen werden erläutert.
Präsenz
Termin(e):
- 10.03.2026
Ort(e):
Essen Teilnahmegebühr: 890,00 €

Optimierung Pumpe Armatur Rohrleitung - Teil 2
Optimierung des Gesamtsystems, hydrostatische Pumpen als Alternative zur Kreiselpumpe, Anfahrvorgänge und Schadensfälle
Im Seminar erfahren Sie analog zu Teil 1 verständliche Arbeitsanweisungen („Kochrezepte“) und erhalten einen Überblick über die am Markt erhältlichen Verdrängerpumpen, die auf Ihren Anwendungsfall passen.
Präsenz
Termin(e):
- 11.03.2026
Ort(e):
Essen Teilnahmegebühr: 890,00 €

Optimierung Pumpe Armatur Rohrleitung - Teil 3
vertiefte Systemanalyse und Methodenanwendung in zahlreichen Übungen
In Teil 3 lernen Sie die in Teil 1 und Teil 2 erlernten Methoden zur Auslegung und Optimierung des hydraulischen Systems in zahlreichen konkreten Übungen einzusetzen.
Präsenz
Termin(e):
- 12.03.2026
Ort(e):
Essen Teilnahmegebühr: 890,00 €

Einführung in die Pneumatische Förderung für Planer, Anwender, Ingenieure und Techniker
Ein praxisorientierter Überblick in Beispielen als Grundlage zu Bewertung, Vergleich und Auswahl von pneumatischen Förderanlagen
Das Seminar gibt einen strukturierten Überblick über die vielfältigen Möglichkeiten der pneumatischen Feststoffförderung und zeigt Methoden für Auswahl und Bewertung passender Anlagen und Förderkonzepte sowie der Silotechnik.
Präsenz
Termin(e):
- 21.04.2026 - 22.04.2026
Ort(e):
Essen Teilnahmegebühr: 1.390,00 €
Online Teilnahme möglich
NEU

Grundlagen additiver Fertigungsverfahren für metallische Werkstoffe
Das Seminar bietet einen Einblick in die modernen Fertigungstechnologien der additiven Fertigung zur Herstellung metallischer Hochleistungsbauteile. Neben den grundlegenden Prinzipien der additiven Fertigung werden aktuelle Entwicklungen...
Online
Präsenz
Termin(e):
- 09.12.2025 - 10.12.2025
Ort(e):
Essen Teilnahmegebühr: 1.690,00 €

Wärmetauscher und Wärmenutzungsanlagen zur Wärmeauskopplung aus Rauchgasen
Grundlagen der Wärmetechnik - Regelwerke - Konstruktionsformen - Korrosionsfeste Apparate - Betriebscharakteristik - Service und Wartung
Intensiver Wissens- und Erfahrungstransfer gibt eine Übersicht der verschiedenen Wärmetauschersysteme in Rauchgasen und erklärt Grundlagen der Wärmetechnik mit zugehörigen Regelwerken (z. B. Druckgeräterichtlinie, ASME Code)
Präsenz
Termin(e):
- 02.07.2026 - 03.07.2026
Ort(e):
Travemünde Teilnahmegebühr: 1.290,00 €

Ex-Zonen – Festlegung, Gestaltung, Optimierung, Alternativen
Explosionsschutz für Betreiber von Maschinen, Geräten und Anlagen
Wie gehe ich bei der Festlegung von Ex-Bereichen und Ex-Zonen vor? Welche Möglichkeiten zur Gestaltung von Zonen gibt es? Welche Alternativverfahren können angewandt werden? Experimentalvorträge und Übungsbeispiele verdeutlichen die Ausführungen.
Präsenz
Termin(e):
- 21.04.2026 - 22.04.2026
Ort(e):
Regensburg Teilnahmegebühr: 1.590,00 €

Schweißen von Rohrleitungen im Energie- und Chemieanlagenbau
für Verantwortliche in Konstruktion, Arbeitsvorbereitung, Fertigung, Montage und Schweißaufsicht
Der Schwerpunkt des Seminars liegt darin, die Teilnehmer zu befähigen, die in der Praxis auftretenden Aufgaben beim Schweißen von Rohrleitungen im Bereich des Energie- und Chemieanlagenbaus fachgerecht und qualitätssichernd zu lösen.
Präsenz
Termin(e):
- 25.06.2026 - 26.06.2026
Ort(e):
Essen Teilnahmegebühr: 1.460,00 €

Prozess- und Anlagensicherheit
Seminar verdeutlicht die verschiedenen Methoden zur Sicherheit einer Anlage. Dazu werden Sicherheitsanalysen vorgestellt und die typischen Risiken erläutert. Mechanische Schutzeinrichtungen werden anhand von Praxisbeispielen diskutiert....
Präsenz
Termin(e):
- 19.03.2026
Ort(e):
Essen Teilnahmegebühr: 890,00 €

Schwingungsdiagnose und Zustandsüberwachung (Condition Monitoring)
Schwingungen messen – Signale analysieren – Maschinenschäden vermeiden
Sie lernen, Sensoren auszuwählen, Sie erhalten ein vertieftes Verständnis der eingesetzten Messtechnik und Auswerteverfahren und Sie kommen zu einer besseren Qualität der Ergebnisse sowie Interpretation aus Schwingungsmessungen.
Präsenz
Termin(e):
- 17.09.2026 - 18.09.2026
Ort(e):
Herrsching Teilnahmegebühr: 1.490,00 €

Explosionsschutz für Maschinenbauer
Grundlagen und elektrische Ausrüstung von Maschinen für explosionsgefährdete Bereiche
Explosionsgeschütze Maschinen sind herausfordernd. Neben vielen technischen Anforderungen sind auch einige formale Anforderungen einzuhalten. Dieses Seminar möchte einen ganzheitlichen Ansatz bieten und auch viele Randgebiete mit beleuchten.
Präsenz
Termin(e):
- 10.02.2026 - 11.02.2026
- 16.06.2026 - 17.06.2026
Ort(e):
Essen, Travemünde Teilnahmegebühr: 1.490,00 €

Weiterbildung von Planern für Anlagen zum Umgang mit wassergefährdenden Stoffen
Aufbauseminar gemäß der Vorgaben des WHG und der AwSV
Der aktuelle Stand des Wasserrechtes wird erläutert. Es wird auf Fragen zur Umsetzung eingegangen. Erfahrene Referenten berichten zu wechselnden Themen über ihre Erfahrungen. Ziel ist die Weiterbildung von Fachplanern nach WHG und AwSV.
Präsenz
Termin(e):
- 03.03.2026
- 25.11.2026
Ort(e):
Essen Teilnahmegebühr: 790,00 €
Online Teilnahme möglich
NEU

Digitale Betriebsanleitung
Auf Grundlage der Maschinenverordnung (EU) 2023/1230 und der Maschinenrichtlinie 2006/42/EG
Digitale Betriebsanleitungen sind zwingend gefordert und für den Betrieb von Maschinen unverzichtbar. Wir zeigen die normativen Anforderungen und die praxisnahe Umsetzung auf.
Online
Präsenz
Termin(e):
- 25.03.2026 - 26.03.2026
Ort(e):
Essen Teilnahmegebühr: 1.290,00 €
Online Teilnahme möglich

Ertüchtigung von Flachbodentanks und Tanktassen
einschl. Beschichtung von Innen- und Außenflächen von Stahltanks und Auffangtassen sowie hoch elastischer Tankfußpunktabdichtung
Die Tagung „Ertüchtigung von Flachbodentanks und Tanktassen“ zeigt die Möglichkeiten der Unterhaltung und Sanierung von bestehenden Öl- und Treibstofflagern in praktischen Anwendungen auf.
Online
Präsenz
Termin(e):
- 15.04.2026 - 16.04.2026
Ort(e):
Essen Teilnahmegebühr: 1.190,00 €
Tipp

Meisterjahrestagung
30. Meistererfahrungsforum - Aktuelles Rüstzeug für Meisterinnen und Meister
Jährliche Veranstaltung für Meister mit Praxisworkshops bei der Themen aus dem betrieblichen Alltag wie Führung, Kommunikation, Arbeitsschutz, Arbeitsrecht, BWL, Stress- und Gesundheitsmanagement zur Sprache kommen.
Präsenz
Termin(e):
- 29.01.2026 - 30.01.2026
Ort(e):
Köln Teilnahmegebühr: 1.390,00 €

Angewandte Versuchsmethodik und Lebensdauererprobung
Lösungen für den praktischen Alltag: Datenerfassung - Versuchsstrategie - Datenauswertung - DoE - Lebensdauerversuche - Physics of failure - Ausfallursachen und Ausfallmechanismen
Sie erfahren die statistischen Grundlagen für eine effiziente und aussagekräftige Planung und Auswertung von Versuchen, erlernen und diskutieren die Möglichkeiten der Lebensdauererprobung von Produkten und üben an praxisrelevanten Beispielen.
Präsenz
Termin(e):
- 24.02.2026 - 25.02.2026
Ort(e):
Herrsching Teilnahmegebühr: 1.540,00 €