Technisch erforderlich
Diese Cookies sind für die Grundfunktionen des Shops notwendig.
"Alle Cookies ablehnen" Cookie
"Alle Cookies annehmen" Cookie
Advanced Cart
Ausgewählter Shop
CSRF-Token
Cookie-Einstellungen
Individuelle Preise
Kunden-Wiedererkennung
Kundenspezifisches Caching
Session
Währungswechsel
Komfortfunktionen
Diese Cookies werden genutzt um das Einkaufserlebnis noch ansprechender zu gestalten, beispielsweise für die Wiedererkennung des Besuchers.
Merkzettel
Statistik & Tracking
Endgeräteerkennung
Google Analytics
Matomo Tracking
Partnerprogramm
Maschinen- und Anlagenbau
Für die Filterung wurden keine Ergebnisse gefunden!
Fortbildung
Termine
Teilnahmegebühr
Druckbehälter nach EN 13445
Allgemeine Anforderungen, Werkstoffe, Herstellung, Inspektion und Prüfung
Teilnehmer erfahren tiefgehendes Wissen zu den Teilen -1, -2, -4 und -5 der EN 13445. Der 3. Teil der EN 13445 beinhaltet die Konstruktion und wird in einem kurzen Abriss erläutert, damit ausreichende Kenntnisse zur Auslegung der Norm vorliegen.
Präsenz
Termin(e):
- 14.04.2026 - 15.04.2026
- 15.09.2026 - 16.09.2026
Ort(e):
Essen Teilnahmegebühr: 1.490,00 €
Anwendung der Druckgeräterichtlinie (DGRL)
Richtlinie 2014/68/EU (bisher 97/23/EG) über Druckgeräte
Druckgeräterichtlinie DGRL, 2014/68/EU: Beweggründe der Einführung, Geltungsbereich, wesentliche Begriffe, CE Kennzeichnung, Sicherheitsanforderungen, EN Normen für Druckbehälter, Rohrleitungen, Dampfkessel, Sicherheitseinrichtungen,...
Präsenz
Termin(e):
- 16.04.2026 - 17.04.2026
- 17.09.2026 - 18.09.2026
Ort(e):
Essen Teilnahmegebühr: 1.490,00 €
Online Teilnahme möglich
Behälterauslegung und Konstruktion nach EN 13445 Teil 3
Überblick, Hintergründe und Neuerungen: umfassendes Know-how für Anlagenplaner, Rohrleitungshersteller, Betreiber, Aufsichts- und Genehmigungsbehörden
Zusammenhang des Teils EN 13445-3 mit den anderen Teilen der Norm, Überblick über verschiedene Möglichkeiten nach EN 13445-3 für die Auslegung von Behältern bzw. Komponenten, Hinweise zur möglichen Kostensenkung in der Konstruktion
Online
Präsenz
Termin(e):
- 16.04.2026
- 17.09.2026
Ort(e):
Essen Teilnahmegebühr: 890,00 €
Grundlagen des Zerkleinerns und Windsichtens
Möglichkeiten zur Erzeugung maßgeschneiderter Pulver
Im Rahmen des Seminars wird zunächst ein Verständnis für den Zerkleinerungs- und Sichtprozess entwickelt. Damit werden die Randbedingungen und Grenzen für den Einsatz entsprechender Maschinen und Apparate abgeleitet und Auswahlkriterien...
Präsenz
Termin(e):
- 08.09.2026 - 09.09.2026
Ort(e):
Essen Teilnahmegebühr: 1.390,00 €
ABC der Mechanischen Verfahrenstechnik
Grundlagen der Mechanik und Strömungsmechanik sowie deren praktische Anwendungen in Maschinen und Apparaten
Seminar über die Grundlagen der Mechanischen Verfahrenstechnik, Anwendung der Gesetzmäßigkeiten der Mechanik und Strömungsmechanik, Herleitung von Berechnungsgleichungen, Abschätzungen zur Dimensionierung und zum Betrieb von Maschinen und...
Präsenz
Termin(e):
- 14.09.2026 - 15.09.2026
Ort(e):
Essen Teilnahmegebühr: 1.390,00 €
NEU
Intelligente Baugruppen-Konstruktion zur effektiven Fertigung mit dem Elektronenstrahl
Grundlagen, Anwendungen und Beispiele aus der Praxis
Konstrukteure werden mit der Materialbearbeitung mittels Elektronenstrahl (EB) vertraut gemacht, sei es zum Schweißen, zur Oberflächenmodifikation, zum Perforieren oder zur Additiven Fertigung. Das Seminar behandelt ausgiebig die besonderen...
Präsenz
Termin(e):
- 19.05.2026 - 20.05.2026
- 18.11.2026 - 19.11.2026
- 11.05.2027 - 12.05.2027
Ort(e):
Essen Teilnahmegebühr: 1.310,00 €
NEU
Modularisierung im Maschinenbau
Systematische Gestaltung eines modularen Produktbaukastens
Seminar zu den Grundlagen der Gestaltung von modularen Produktbaukästen und einer methodisch durchgehenden sowie praxisorientierten Vorgehensweise für den Maschinenbau
Präsenz
Termin(e):
- 21.04.2026 - 22.04.2026
- 06.10.2026 - 07.10.2026
- 06.04.2027 - 07.04.2027
- 07.09.2027 - 08.09.2027
Ort(e):
Essen Teilnahmegebühr: 1.310,00 €
NEU
Variantenmanagement in der produzierenden Industrie
Systematisch Varianten managen und Komplexität reduzieren
Seminar zu den Grundlagen des Komplexitätsmanagement sowie der Anwendung von effizienten Methoden zum ganzheitlichen Variantenmanagement in der produzierenden Industrie
Präsenz
Termin(e):
- 28.04.2026
- 29.09.2026
- 13.04.2027
- 28.09.2027
Ort(e):
Essen Teilnahmegebühr: 850,00 €
Fachkunde zur Freigabe von Feuer- und Schweißarbeiten
Seminar zur Befähigung für die sicherheitsgerechte Erteilung eines Erlaubnisscheines für Feuerarbeiten außerhalb dafür eingerichteter Arbeitsplätze. Aktuellen Rechtsvorschriften, Verantwortung, Haftung und Pflichtenübertragung werden erläutert.
Präsenz
Termin(e):
- 20.01.2026 - 21.01.2026
Ort(e):
Essen Teilnahmegebühr: 1.390,00 €
Tipp
Gurtförderer und ihre Elemente
22. Fachtagung - mit Produktausstellung und Exkursion
Jährlicher Treffpunkt für Anlagenplaner, Komponentenhersteller, Betreiber von Gurtförderanlagen: interessante Vorträge an 1,5 Tagen, Exkursion, Produktausstellung.
Präsenz
Termin(e):
- 12.05.2026 - 13.05.2026
Ort(e):
Essen Teilnahmegebühr: 880,00 €
Halterungssysteme industrieller Rohrleitungen
Statische Auslegungsgrößen und dynamische Beanspruchungen beeinflussen die Haltbarkeit von Halterungssystemen. Im Seminar werden normgerechte Grundlagen zu Auslegung, Planung, Montage und Betrieb industrieller Rohrleitungs-Halterungen vermittelt.
Präsenz
Termin(e):
- 05.05.2026 - 06.05.2026
Ort(e):
Essen Teilnahmegebühr: 1.490,00 €
Online Teilnahme möglich
Technische 2D Zeichnungen – Schwerpunkt Kunststoffe
Praktische Umsetzung der neuen internationalen Normen
Die Teilnehmenden werden mit der normgerechten und fehlerfreien Erstellung, Überarbeitung und Interpretation von Konstruktionszeichnung (Technische Zeichnung) für Kunststoffformteile vertraut gemacht.
Online
Präsenz
Termin(e):
- 20.04.2026 - 21.04.2026
Ort(e):
Essen Teilnahmegebühr: 1.590,00 €
NEU
Geräuschemission von Maschinen, Akustik
Europäische Anforderungen zur Geräuschemission im Maschinen- und Anlagenbau praxisgerecht und rechtskonform umsetzen
Das Seminar vermittelt umfassendes Wissen zur Ermittlung, Angabe, Nachprüfung und Anwendung von Geräuschemissionswerten von Maschinen mit Fokus auf akustische Grundlagen, rechtliche Anforderungen und praxisnahe, kostengünstige Umsetzungsstrategien.
Präsenz
Termin(e):
- 09.02.2026 - 10.02.2026
- 14.09.2026 - 15.09.2026
Ort(e):
Essen Teilnahmegebühr: 1.350,00 €
Explosionsschutz für Maschinenbauer
Grundlagen und elektrische Ausrüstung von Maschinen für explosionsgefährdete Bereiche
Explosionsgeschütze Maschinen sind herausfordernd. Neben vielen technischen Anforderungen sind auch einige formale Anforderungen einzuhalten. Dieses Seminar möchte einen ganzheitlichen Ansatz bieten und auch viele Randgebiete mit beleuchten.
Präsenz
Termin(e):
- 06.10.2026 - 07.10.2026
- 16.06.2026 - 17.06.2026
Ort(e):
Essen, Travemünde Teilnahmegebühr: 1.490,00 €
Rohrleitungen - Umsetzung wasserrechtlicher Anforderungen
incl. Umsetzung von Prüfkonzepten nach DWA-A 780-1 - Oberirdische Rohrleitungen - Stand Mai 2018
Der sichere Betrieb von Rohrleitungen in Anlagen zum Umgang mit wassergefährdenden Stoffen bildet einen zentralen Schwerpunkt innerhalb des Sicherheitskonzeptes eines Unternehmens. Erfahren Sie worauf zu achten ist und wie Sie es umsetzen können.
Präsenz
Termin(e):
- 24.02.2026
- 15.09.2026
Ort(e):
Essen Teilnahmegebühr: 750,00 €
Online Teilnahme möglich
Windenergie Grundlagen
Praxisbezogene Einführung in die technischen, wirtschaftlichen und rechtlichen Aspekte von Windenergieprojekten
Ideal für Brancheneinsteiger, Projektmanager, Versicherer, Hersteller, Betreiber: Verstehen Sie die Windenergie im Ganzen mit technischen Grundlagen, Windparkprojektierung, Entwicklung und Errichtung von Windparks, Finanzierung und Betrieb von WEA.
Online
Präsenz
Termin(e):
- 10.03.2026 - 11.03.2026
- 20.10.2026 - 21.10.2026
Ort(e):
Essen Teilnahmegebühr: 1.395,00 €
NEU
Angebotsbearbeitung für ein EPC-Projekt
Baustellenmanagement im Anlagenbau
Bereits während der Angebotsbearbeitung beginnt die Abwehr von zukünftigen Claims. Die Teilnehmenden lernen zu verstehen, wie frühzeitige Kosten und Preise, Massen und Mengen sowie Risiken erfasst und beschrieben werden.
Präsenz
Termin(e):
- 01.12.2025
Ort(e):
Essen Teilnahmegebühr: 890,00 €
NEU
Functional Safety Engineer für IEC-EN 61511 und VDI/VDE 2180
Praxisorientiertes Seminar (mit Zertifikat) zur norm-konformen Umsetzung von Sicherheitsfunktionen (Funktionale Sicherheit) in der Prozessindustrie.
Die Ausbildung zum "Functional Safety Engineer" vermittelt praxisnahes Wissen zur normkonformen Umsetzung sicherheitsgerichteter Systeme gemäß EN 61511 und VDI/VDE 2180. Mit Zertifikat, Gruppenübungen und konkreten Anwendungsbeispielen.
Präsenz
Termin(e):
- 04.05.2026 - 08.05.2026
- 28.09.2026 - 02.10.2026
Ort(e):
Essen Teilnahmegebühr: 2.495,00 €
Online Teilnahme möglich
Sieben und Siebmaschinen
Grundlagen der Siebklassierung verstehen - Siebprozesse optimieren
Sie erfahren Grundkenntnisse des Siebklassierens von Pulvern und Schüttgütern für IngenieurInnen und ChemikerInnen aus dem Bereich der mechanischen Verfahrenstechnik in der Futter-, Pharma-, Kosmetik-, Lebensmittel-, Chemieindustrie und dem...
Online
Präsenz
Termin(e):
- 10.06.2026
Ort(e):
Essen Teilnahmegebühr: 890,00 €
NEU
Anlagenplanung für die Prozessindustrie – Projekte steuern, Technik gestalten
Ein praxisorientiertes Seminar für Ingenieurinnen und Ingenieure der Prozessindustrie, die sich in die Planung chemischer Anlagen einarbeiten oder ihr Wissen gezielt vertiefen möchten. Vermittelt werden Methoden und Werkzeuge für die...
Präsenz
Termin(e):
- 09.06.2026 - 10.06.2026
Ort(e):
Essen Teilnahmegebühr: 1.490,00 €
Tipp
Systematische Fehlersuche an Photovoltaikanlagen
Praxis im Solarpark: Erstinbetriebnahmemessungen, Modul-Wiederholungsprüfungen, Thermographie, Dunkelkennlinien/Elektrolumineszenz/UV-Fluoreszenz
Es gibt eine Vielzahl an Untersuchungsmethoden, die bei der Fehlersuche an Solarstromanlagen angewendet werden. Die Teilnehmer werden in die Lage versetzt, mit einem Minimum an Aufwand die maximale Zahl an Fehlern an Photovoltaikanlagen zu finden.
Präsenz
Termin(e):
- 12.03.2026 - 13.03.2026
- 15.10.2026 - 16.10.2026
Ort(e):
Höhr-Grenzhausen Teilnahmegebühr: 1.695,00 €
Regelung von Drehstromantrieben
Modellbildung, Regelstrukturen, Optimierung
Sie erhalten Grundlagenwissen im Bereich der Modellbildung und Regelung von industriell eingesetzten Drehstromantrieben. Eingeschlossen sind sowohl frequenzbereichsbasierte als auch zustandsraumbasierte Verfahren.
Präsenz
Termin(e):
- 08.10.2026 - 09.10.2026
Ort(e):
Essen Teilnahmegebühr: 1.565,00 €
Schutz von Generatoren, Kraftwerksblöcken und regenerativen Erzeugungsanlagen
Generator- und Blockschutz sowie Anforderungen an die Netzentkupplung
Sie werden mit den üblichen Schutzmechanismen für Generatoren und Kraftwerkseinheiten vertraut gemacht. Bezüglich der erneuerbaren Energieanlagen werden die Anforderungen für den Netzanschluss und die Umsetzung der Netzabschaltung vorgestellt.
Online
Termin(e):
- 21.04.2026 - 22.04.2026
Ort(e):
hdt+ digitaler Campus Teilnahmegebühr: 1.465,00 €
Schallmesslehrgang
5-tägiger Schallmesslehrgang - Grundlagen und Durchführung von Geräuschmessungen
Im 5-tägigen Lehrgang erfahren Sie die Grundlagen der technischen Akustik. Sie lernen durch intensive Übungen und Demonstrationen wie Sie Geräuschmessungen und -bewertungen normen- und richtlinienkonform durchführen.
Präsenz
Termin(e):
- 21.09.2026 - 25.09.2026
- 20.09.2027 - 24.09.2027
Ort(e):
Essen Teilnahmegebühr: 1.990,00 €