Technisch erforderlich
Diese Cookies sind für die Grundfunktionen des Shops notwendig.
"Alle Cookies ablehnen" Cookie
"Alle Cookies annehmen" Cookie
Advanced Cart
Ausgewählter Shop
CSRF-Token
Cookie-Einstellungen
Individuelle Preise
Kunden-Wiedererkennung
Kundenspezifisches Caching
Session
Währungswechsel
Komfortfunktionen
Diese Cookies werden genutzt um das Einkaufserlebnis noch ansprechender zu gestalten, beispielsweise für die Wiedererkennung des Besuchers.
Merkzettel
Statistik & Tracking
Endgeräteerkennung
Google Analytics
Matomo Tracking
Partnerprogramm
Maschinen- und Anlagenbau
Für die Filterung wurden keine Ergebnisse gefunden!
Fortbildung
Termine
Teilnahmegebühr

Regelungstechnik: Praxisbezogene Auslegung von Reglern
Grundlegende Kenntnisse zur Regelungstechnik sowie die Verzahnung mit Erfahrungen bei Rechnersimulationen und Laborversuchen. Regler auswählen, einstellen, Grenzen und Regelgüte beurteilen, Kaskadenregler einstellen, Störgrößen...
Präsenz
Termin(e):
- 25.11.2025 - 27.11.2025
- 21.04.2026 - 23.04.2026
- 13.10.2026 - 15.10.2026
Ort(e):
Essen Teilnahmegebühr: 1.845,00 €
Tipp

Systematische Fehlersuche an Photovoltaikanlagen
Praxis im Solarpark: Erstinbetriebnahmemessungen, Modul-Wiederholungsprüfungen, Thermographie, Dunkelkennlinien/Elektrolumineszenz/UV-Fluoreszenz
Es gibt eine Vielzahl an Untersuchungsmethoden, die bei der Fehlersuche an Solarstromanlagen angewendet werden. Die Teilnehmer werden in die Lage versetzt, mit einem Minimum an Aufwand die maximale Zahl an Fehlern an Photovoltaikanlagen zu finden.
Präsenz
Termin(e):
- 23.10.2025 - 24.10.2025
- 12.03.2026 - 13.03.2026
- 15.10.2026 - 16.10.2026
Ort(e):
Höhr-Grenzhausen Teilnahmegebühr: 1.595,00 €
NEU

Effektiver Schutz von Innovationen: Patente, Marken und Designs im Unternehmensalltag
Praxisnahe Beleuchtung der Themen des gewerblichen Rechtsschutzes zur effizienten Bewältigung der damit verbundenen Herausforderungen
Das Seminar bietet praxisnahe Einblicke für KMUs in die Themen Erfindungen, Patentanmeldung, Marken-, Design- und Arbeitnehmererfindungsrecht. Teilnehmer erhalten aktuelle und relevante Kenntnisse zum Schutz von Innovationen im Unternehmensalltag.
Präsenz
Termin(e):
- 18.11.2025 - 19.11.2025
- 28.04.2026 - 29.04.2026
- 04.11.2026 - 05.11.2026
- 27.04.2027 - 28.04.2027
Ort(e):
Essen Teilnahmegebühr: 1.280,00 €

Regelung von Drehstromantrieben
Modellbildung, Regelstrukturen, Optimierung
Sie erhalten Grundlagenwissen im Bereich der Modellbildung und Regelung von industriell eingesetzten Drehstromantrieben. Eingeschlossen sind sowohl frequenzbereichsbasierte als auch zustandsraumbasierte Verfahren.
Präsenz
Termin(e):
- 09.10.2025 - 10.10.2025
- 08.10.2026 - 09.10.2026
Ort(e):
Essen Teilnahmegebühr: 1.565,00 €

CE-Koordinator CE-Beauftragter
Optimieren Sie den Ablauf für die CE-Kennzeichnung und gewährleisten Sie die Einhaltung der Herstellerpflichten gemäß der Maschinenrichtlinie 2006/42/
Maschinen unterliegen umfassenden rechtlichen Vorgaben. Unternehmen müssen unbedingt die notwendigen Abläufe etablieren, um konforme Produkte herzustellen. In diesem Seminar wird das hierzu notwendige Wissen vermittelt.
Präsenz
Termin(e):
- 17.11.2025 - 21.11.2025
- 04.05.2026 - 08.05.2026
- 02.11.2026 - 06.11.2026
- 10.05.2027 - 14.05.2027
Ort(e):
Essen Teilnahmegebühr: 2.420,00 €
Online Teilnahme möglich

Schweißtechnisches Wissen für Konstrukteure
Grundsätze für Beanspruchungs-, Fertigungs- und prüfgerechte Schweißkonstruktionen im Stahl-, Maschinen- und Anlagenbau
Dieses Seminar ist konzipiert für alle Fachleute, die sich mit der schweißtechnischen Planung, Konstruktion, Verarbeitung und Abnahme von Schweißkonstruktionen, auch im Rahmen von Instandhaltungsmaßnahmen, auseinandersetzen.
Online
Präsenz
Termin(e):
- 19.05.2026 - 20.05.2026
- 10.11.2026 - 11.11.2026
- 18.05.2027 - 19.05.2027
Ort(e):
Essen Teilnahmegebühr: 1.560,00 €
Online Teilnahme möglich

Produktsicherheit und Produkthaftung
Erfüllung der Produktsicherheitsanforderungen und die Vermeidung von Haftungsansprüchen für Ihre Produkte
Was erwarten Ihre Kunden in erster Linie? Ein sicheres Produkt! Die Sicherheit Ihrer Produkte führt jedoch nicht nur zu erhöhter Kundenzufriedenheit, sondern beugt auch den vielfältigen Haftungsursachen vor. Lernen Sie in dieser Schulung das...
Online
Präsenz
Termin(e):
- 08.09.2026
Ort(e):
Essen Teilnahmegebühr: 850,00 €
Online Teilnahme möglich

PSCR Schulung – Product Safety and Conformity Representative
Erfüllung der Produktsicherheitsanforderungen und die Vermeidung von Haftung für Ihre Produkte
Der PSCR ist eine Schlüsselrolle in allen Unternehmen – auch abseits der Automobilindustrie hat sich die Rolle etabliert, um Haftungsrisiken für die Unternehmen zu minimieren. Sichern auch Sie Ihre Produktintegrität – werden Sie PSCR!
Online
Präsenz
Termin(e):
- 09.09.2026 - 10.09.2026
Ort(e):
Essen Teilnahmegebühr: 1.410,00 €
Online Teilnahme möglich

Windenergie Grundlagen
Praxisbezogene Einführung in die technischen, wirtschaftlichen und rechtlichen Aspekte von Windenergieprojekten
Ideal für Brancheneinsteiger, Projektmanager, Versicherer, Hersteller, Betreiber: Verstehen Sie die Windenergie im Ganzen mit technischen Grundlagen, Windparkprojektierung, Entwicklung und Errichtung von Windparks, Finanzierung und Betrieb von WEA.
Online
Präsenz
Termin(e):
- 07.10.2025 - 08.10.2025
- 10.03.2026 - 11.03.2026
- 20.10.2026 - 21.10.2026
Ort(e):
Essen Teilnahmegebühr: 1.345,00 €
Online Teilnahme möglich

Safety Application Software nach IEC 61511 und ISO 13849
Programmierung einer sicheren Applikationssoftware für Maschinensteuerungen in der Prozessindustrie und im Maschinenbau
Zur Gewährleistung einer sicheren Steuerung sind aufwendige Sicherheitsfunktionen unerlässlich. Elementarer Bestandteil ist die Safety Application Software, diese muss in fehlerfreier Form erstellt werden.
Online
Präsenz
Termin(e):
- 12.02.2026
Ort(e):
Essen Teilnahmegebühr: 850,00 €
Online Teilnahme möglich

Risikobeurteilung nach EN ISO 12100
Die Risikobeurteilung in der praktischen Umsetzung gemäß der Maschinenrichtlinie 2006/42/EG
Lernen Sie alle relevanten Aspekte der Risikobeurteilung und das praktische Wissen, um eine Risikobeurteilung nach EN ISO 12100 durchzuführen und die Anforderungen der Maschinenrichtlinie 2006/42/EG zu erfüllen.
Online
Präsenz
Termin(e):
- 10.02.2026
Ort(e):
Essen Teilnahmegebühr: 800,00 €

Elektrische Ausrüstung von Maschinen nach EN 60204-1 (VDE 0113-1)
Normative Anforderungen an die elektrische Ausrüstung von Maschinen kompakt vermittelt
In diesem Seminar erhalten Sie einen Überblick über die essenziellen Inhalte der Normen und erhalten praktische Ratschläge zur Umsetzung der neuesten Version der EN 60204-1 (VDE 0113-1).
Online
Termin(e):
- 29.09.2026
Ort(e):
hdt+ digitaler Campus Teilnahmegebühr: 850,00 €
Online Teilnahme möglich

Marktüberwachung & Rückrufe – Level 1
Sicherstellung einer effektiven Markt- und Produktüberwachung sowie zielgerichtete Maßnahmen zur Fehlerbehebung
Einen Rückruf sollten Sie vermeiden! Eine richtige Markt- und Produktüberwachung hilft Ihnen dabei. Kommt es doch zu Fehlern und Sie müssen Produkte zurückrufen, ist es wichtig, schnell und richtig zu handeln. Das erlernen Sie in dieser Schulung!
Online
Präsenz
Termin(e):
- 29.09.2026
Ort(e):
Essen Teilnahmegebühr: 850,00 €
Online Teilnahme möglich

NVH Elektrische Antriebe – Vibrationen und Geräusche
Grundlagen, Vermessung, Simulation, Beeinflussungsmöglichkeiten
Sie lernen im Seminar Lösungen für vibroakustische Fragestellungen bei der Auslegung und beim Einsatz von elektrischen Antrieben kennen. Vermessungs- und Simulationstechniken sowie Maßnahmen zur akustischen Optimierung werden erläutert.
Online
Präsenz
Termin(e):
- 23.10.2025 - 24.10.2025
Ort(e):
Essen Teilnahmegebühr: 1.695,00 €

Ventilatoren – Konstruktion, Auswahl und Einsatz in der Praxis
Die Auswahl eines Ventilators und die prinzipiellen Betriebseigenschaften stehen im Vordergrund. Entwurfsverfahren für Axial- und Radialventilatoren sowie Geräuschproblematik und aerodynamische und akustische Messtechnik werden behandelt.
Präsenz
- Wunschtermin anfragen
Teilnahmegebühr: 1.485,00 €

Planung, Auswertung und Bewertung von Lebensdauerversuchen
Effiziente und belastbare Erprobungsergebnisse – ein Seminar mit Workshop
In der Veranstaltung werden die Grundlagen der Planung und Auswertung von Lebensdauerversuchen technischer Produkte erlernt. Neben einer kompakten Darstellung der Methodik steht die Übertragung der Theorie in die Anwendung einer Erprobung im Fokus.
Präsenz
Termin(e):
- 16.09.2026 - 17.09.2026
Ort(e):
Augsburg Teilnahmegebühr: 1.320,00 €
Online Teilnahme möglich
Tipp
NEU

Instandhaltung in der Mittelspannung
Vorbeugende Instandhaltung von Mittelspannungsanlagen und Trafostationen bis 36 kV
Schaltanlagen und Trafostationen warten, elektrische Anlagen der Mittelspannung bis 36 kV nach Normen und Herstellerangaben rechtssicher instand halten, Ölprobenahme an Transformatoren, Erstellen von Instandhaltungsstrategien.
Online
Präsenz
Termin(e):
- 22.09.2025 - 23.09.2025
Ort(e):
Essen Teilnahmegebühr: 1.565,00 €

Methoden zur effizienten systematischen Konstruktion in der Produktentwicklung
Zielgerechtes Entwickeln vor Zufallslösungen
Entwicklung innovativer Produkte bauen meist auf d. frühe Erkennen v. Marktmöglichkeiten: Das Seminar liefert hierzu nützliche zeitsparende Wege anhand von effektiven Methodiken bei zugleich systematisch gezieltem Voranschreiten u. kreativem...
Präsenz
Termin(e):
- 23.11.2026 - 24.11.2026
Ort(e):
Essen Teilnahmegebühr: 1.550,00 €

FS Technician for Machinery mit TÜV Rheinland Zertifikat
Erlangen Sie die Zertifizierung als Experte für funktionale Sicherheit vom TÜV und erwerben Sie umfassendes Wissen zur CE-Kennzeichnung von Maschinen
Dieses Intensivseminar ist Bestandteil des TÜV Rheinland Functional Safety Programms. Bei erfolgreicher Abschlussprüfung erhalten Sie das Functional Safety Technician Zertifikat (TÜV Rheinland).
Präsenz
Termin(e):
- 16.11.2026 - 20.11.2026
Ort(e):
Essen Teilnahmegebühr: 3.000,00 €

Kranmontage: Schwertransporte und Schwerlastmontage im Anlagenbau
Von der Planung bis zur erfolgreichen Ausführung
Machbarkeitsuntersuchungen hinsichtlich Schwerlastmontage. Erstellung von Transport- & Hebekonzepten. Planung von komplexen Vorgängen unter Berücksichtigung der Auswahl geeigneter Technik. Optimierung von Kosten und Terminen im frühen...
Online
Präsenz
Termin(e):
- 28.10.2025 - 29.10.2025
- 17.11.2026 - 18.11.2026
Ort(e):
Essen Teilnahmegebühr: 1.490,00 €

Grundlagen zur Prüfung von Maschinen und Anlagen nach EN 60204-1 (VDE 0113-1)
Kompakte Vermittlung der normativen Vorgaben für die elektrische Prüfung von Maschinen
In der praktischen Anwendung der Maschinen- und Anlagenprüfung erscheinen häufig die Zuständigkeiten und der Umfang unklar. Die Auswahl der einschlägigen Normen erscheint auf den ersten Blick ebenfalls sehr kompliziert.
Online
Termin(e):
- 01.12.2026
Ort(e):
hdt+ digitaler Campus Teilnahmegebühr: 500,00 €

Kryostatbau
Grundlagen und Arbeitstechniken, Materialien, Komponenten, Mess- und Regeltechnik, Konstruktionsbeispiele
Im Seminar werden die wesentlichen Prinzipien, deren Grundlagen und Besonderheiten im Kryostatbau mit zahlreichen Beispielen vermittelt.
Präsenz
Termin(e):
- 22.09.2026 - 24.09.2026
Ort(e):
Karlsruhe Teilnahmegebühr: 1.390,00 €
Online Teilnahme möglich

Führen in der Produktion
Intensivtraining
Für Meister/-innen, Gruppen-/Teamleitende und Vorarbeitende als Führungskräfte in der Produktion. Praxisnahe Führungsthemen mit Fallbeispielen, Rollenspielen und Übungen. Praxiserprobte Führungsinstrumente erarbeiten, rasch wirksam besser führen.
Online
Präsenz
Termin(e):
- 22.04.2026 - 23.04.2026
Ort(e):
Essen Teilnahmegebühr: 1.790,00 €

Prozesssimulation in der Verfahrenstechnik
Stationäre Simulation verfahrenstechnischer Prozesse mit CHEMCAD
Das Seminar vermittelt praxisnah den Umgang mit kommerzieller Simulationssoftware in der Verfahrenstechnik – am Beispiel von CHEMCAD.
Präsenz
Termin(e):
- 03.02.2026 - 04.02.2026
Ort(e):
Essen Teilnahmegebühr: 1.450,00 €