Technisch erforderlich
Diese Cookies sind für die Grundfunktionen des Shops notwendig.
"Alle Cookies ablehnen" Cookie
"Alle Cookies annehmen" Cookie
Advanced Cart
Ausgewählter Shop
CSRF-Token
Cookie-Einstellungen
Individuelle Preise
Kunden-Wiedererkennung
Kundenspezifisches Caching
Session
Währungswechsel
Komfortfunktionen
Diese Cookies werden genutzt um das Einkaufserlebnis noch ansprechender zu gestalten, beispielsweise für die Wiedererkennung des Besuchers.
Merkzettel
Statistik & Tracking
Endgeräteerkennung
Google Analytics
Matomo Tracking
Partnerprogramm
Maschinen- und Anlagenbau
Für die Filterung wurden keine Ergebnisse gefunden!
Fortbildung
Termine
Teilnahmegebühr
AD 2000 Regelwerk – Rechenverfahren und Berechnung
Modul 2: Vorgehensweise bei der Berechnung
Die Berechnung von Behältern und Flanschverbindungen wird unter Einhaltung der AD-2000-Regeln im Modul 2 vorgestellt, um die Forderungen der Verordnung an Hersteller und Betreiber zu erfüllen.
Präsenz
Termin(e):
- 25.02.2026 - 26.02.2026
- 16.09.2026 - 17.09.2026
- 24.02.2027 - 25.02.2027
- 06.10.2027 - 07.10.2027
Ort(e):
Essen Teilnahmegebühr: 1.440,00 €
CE-Kennzeichnung nach EU-Maschinenverordnung
Anforderungen und Anwendungen in der Praxis
Sie erfahren die Struktur und den Aufbau der Maschinenrichtlinie 2006/42/EG und die Verantwortung des CE-Bevollmächtigten. Sie erhalten Musterlösungen für die Anforderungen in der Praxis bei wesentlichen Änderungen an Maschinen und für den Handel.
Präsenz
Termin(e):
- 19.02.2026
- 21.09.2026
- 17.02.2027
- 15.09.2027
Ort(e):
Essen Teilnahmegebühr: 780,00 €
Künstliche Intelligenz und neuronale Netze in der Produktentwicklung
Bessere Produkte schneller und kostengünstiger entwickeln!
Mit KI-Lösungen und neuronalen Netzen werden die heutigen Produktentwicklungsprozesse revolutioniert. Anhand von Beispielen aus unterschiedlichen industriellen Bereichen verdeutlicht dieses Hands-on Seminar das gegenständliche Potenzial.
Präsenz
Termin(e):
- 22.04.2026 - 23.04.2026
- 07.10.2026 - 08.10.2026
- 20.04.2027 - 21.04.2027
- 05.10.2027 - 06.10.2027
Ort(e):
Essen Teilnahmegebühr: 810,00 €
Online Teilnahme möglich
Schweißtechnisches Wissen für Konstrukteure
Grundsätze für Beanspruchungs-, Fertigungs- und prüfgerechte Schweißkonstruktionen im Stahl-, Maschinen- und Anlagenbau
Dieses Seminar ist konzipiert für alle Fachleute, die sich mit der schweißtechnischen Planung, Konstruktion, Verarbeitung und Abnahme von Schweißkonstruktionen, auch im Rahmen von Instandhaltungsmaßnahmen, auseinandersetzen.
Online
Präsenz
Termin(e):
- 19.05.2026 - 20.05.2026
- 10.11.2026 - 11.11.2026
- 18.05.2027 - 19.05.2027
Ort(e):
Essen Teilnahmegebühr: 1.560,00 €
Konstruieren von mechatronischen Produkten
Die optimale Integration von Elektroniktechnologien in Gehäusen
In diesem Seminar lernen Sie als Konstrukteur das benötigte Grundwissen für die Elektronikkonstruktion mit verschiedenen Elektroniktechnologien, die Gehäuseentwicklung, die Befestigung, Anschlusstechnik, Dichtheit und Entwärmung.
Präsenz
Termin(e):
- 05.05.2026 - 06.05.2026
- 03.11.2026 - 04.11.2026
- 03.05.2027 - 04.05.2027
- 18.10.2027 - 19.10.2027
Ort(e):
Essen Teilnahmegebühr: 1.250,00 €
HAZOP, LOPA und SIL-Nachweis
Regelwerk für Gefährdungsbeurteilungen, DIN EN 61511-3(2019), Risikotoleranzkriterien, Risikomatrix, Risikograph, Standarddaten für LOPA, Funktionale Sicherheit, SIL-Spezifikation, Nachweise und Anwendungen, Übungen auch zu Wasserstoff-Wirtschaft
2-tägiges Intensivseminar zur Erstellung von Gefährdungsbeurteilungen - in kleinem Kreis zur Erarbeitung praktischer Vorgehensweisen mit intensivem Übungsanteil für HAZOP/PAAG, Risikograph, Risikomatrix, LOPA
Präsenz
Termin(e):
- 17.03.2026 - 18.03.2026
- 22.09.2026 - 23.09.2026
- 16.03.2027 - 17.03.2027
- 21.09.2027 - 22.09.2027
Ort(e):
Essen Teilnahmegebühr: 1.770,00 €
Online Teilnahme möglich
CE-Konformitätsverfahren
für komplexe Anlagen und deren Baugruppen
Im Seminar wird erläutert, wie Konformitätsbewertungen von Komponenten und von Teilanlagen sowohl für den Eigenbedarf als auch für den Handel, d. h. auch für den Verkauf einer sicherheitstechnisch veränderten Anlage, systematisch durchzuführen...
Online
Präsenz
Termin(e):
- 03.02.2026 - 04.02.2026
- 07.09.2026 - 08.09.2026
- 13.09.2027 - 14.09.2027
Ort(e):
Essen Teilnahmegebühr: 1.620,00 €
Online Teilnahme möglich
Der sichere Weg für den Konstrukteur zum CE-Zeichen
Systematische Risikobeurteilung von Produkten unter Berücksichtigung der neuen EU-Maschinenverordnung 2023/1230 - mit Übungen
Systematische Vorgehensweise zur Risikobeurteilung für Konstruktions- und Entwicklungsingenieure, die mit der Herstellung und Inverkehrbringung technischer Produkte beauftragt sind.
Online
Präsenz
Termin(e):
- 16.03.2026 - 17.03.2026
- 09.09.2026 - 10.09.2026
- 15.03.2027 - 16.03.2027
- 15.09.2027 - 16.09.2027
Ort(e):
Essen Teilnahmegebühr: 1.340,00 €
Online Teilnahme möglich
Schweißgerechtes Konstruieren
Mit Berücksichtigung der neuen Kranbaunorm
Schweißgerechtes Konstruieren - mit Berücksichtigung der neuen Kranbaunorm. Schweißtechnische Grundlagen, Berechnung von Schweißverbindungen, Gestaltungsgrundlagen, Berechenbarkeit von Konstruktionen, normgerechte Darstellung.
Online
Präsenz
Termin(e):
- 17.02.2026 - 18.02.2026
- 22.07.2026 - 23.07.2026
- 15.02.2027 - 16.02.2027
- 21.09.2027 - 22.09.2027
Ort(e):
Essen, Konstanz Teilnahmegebühr: 1.510,00 €
Online Teilnahme möglich
Safety Application Software nach IEC 61511 und ISO 13849
Programmierung einer sicheren Applikationssoftware für Maschinensteuerungen in der Prozessindustrie und im Maschinenbau
Zur Gewährleistung einer sicheren Steuerung sind aufwendige Sicherheitsfunktionen unerlässlich. Elementarer Bestandteil ist die Safety Application Software, diese muss in fehlerfreier Form erstellt werden.
Online
Präsenz
Termin(e):
- 12.02.2026
Ort(e):
Essen Teilnahmegebühr: 850,00 €
Online Teilnahme möglich
Risikobeurteilung nach EN ISO 12100
Die Risikobeurteilung in der praktischen Umsetzung gemäß der Maschinenrichtlinie 2006/42/EG
Lernen Sie alle relevanten Aspekte der Risikobeurteilung und das praktische Wissen, um eine Risikobeurteilung nach EN ISO 12100 durchzuführen und die Anforderungen der Maschinenrichtlinie 2006/42/EG zu erfüllen.
Online
Präsenz
Termin(e):
- 10.02.2026
Ort(e):
Essen Teilnahmegebühr: 800,00 €
3D-Druck verstehen und im eigenen Unternehmen anwenden
Überblick über die verschiedenen 3D-Druckarten, Materialien und deren Anwendungsgebiete
In unserem 3D-Druck Seminar lernen Sie die Grundlagen des 3D-Drucks, von der Software über das Druckverfahren bis hin zum Material. Schwerpunkte sind Druckarten und Anwendungsbereiche, damit Sie den 3D-Druck im eigenen Unternehmen etablieren...
Präsenz
Termin(e):
- 04.05.2026
- 09.11.2026
- 03.05.2027
- 08.11.2027
Ort(e):
Essen Teilnahmegebühr: 850,00 €
AD 2000 Regelwerk – Überblick und Werkstoffe
Modul 1: Auslegungs-, Beurteilungs-, Prüf- und Dokumentationsanforderungen nach der europäischen Druckgeräterichtlinie DGRL
Das Seminar erläutert die Vorgehensweise bei der Berechnung von Druckgeräten. Bei der Einhaltung der AD 2000 können die Hersteller und die Betreiber davon ausgehen, dass alle aus der Verordnung resultierenden Forderungen erfüllt sind.
Präsenz
Termin(e):
- 23.02.2026 - 24.02.2026
- 14.09.2026 - 15.09.2026
- 22.02.2027 - 23.02.2027
- 04.10.2027 - 05.10.2027
Ort(e):
Essen Teilnahmegebühr: 1.440,00 €
Funktionale Sicherheit bei Maschinen gemäß DIN EN ISO 13849
Hilfestellung für Konstrukteure/-innen, die sicherheitsgerechte Steuerungen von Maschinen gemäß der Risikobeurteilung gemäß DIN EN ISO 12100 entwerfen
Sicherheitsfunktionen gemäß DIN EN ISO 13849 Aufbau, Inhalte und Anforderungen der DIN EN ISO 13849 Vergleich der DIN EN ISO 13849 und ihrer Begriffe mit der DIN EN 62061 Erläuterung der Begriffe der DIN EN ISO 13849 wie PL, Kategorie, PFHD,...
Präsenz
Termin(e):
- 19.05.2026 - 20.05.2026
- 17.11.2026 - 18.11.2026
- 18.05.2027 - 19.05.2027
Ort(e):
Essen Teilnahmegebühr: 1.530,00 €
CE-Kennzeichnung von Schaltschränken
Anforderungen der Niederspannungs-, EMV-, Funkanlagen- und Maschinenrichtlinie effizient erfüllen
Die Befolgung der rechtlichen Vorgaben im Bereich Schaltschrankbau bildet eine Grundlage für den ökonomischen Erfolg. Dabei ist die Einhaltung von Standards zweifellos von zentraler Bedeutung, jedoch allein nicht ausreichend.
Online
Termin(e):
- 30.09.2026
- 30.09.2027
Ort(e):
hdt+ digitaler Campus Teilnahmegebühr: 500,00 €
Planung, Auswertung und Bewertung von Lebensdauerversuchen
Effiziente und belastbare Erprobungsergebnisse – ein Seminar mit Workshop
In der Veranstaltung werden die Grundlagen der Planung und Auswertung von Lebensdauerversuchen technischer Produkte erlernt. Neben einer kompakten Darstellung der Methodik steht die Übertragung der Theorie in die Anwendung einer Erprobung im Fokus.
Präsenz
Termin(e):
- 16.09.2026 - 17.09.2026
Ort(e):
Augsburg Teilnahmegebühr: 1.320,00 €
Instandhaltung in der Mittelspannung
Vorbeugende Instandhaltung von Mittelspannungsanlagen und Trafostationen bis 36 kV
Schaltanlagen und Trafostationen warten, elektrische Anlagen der Mittelspannung bis 36 kV nach Normen und Herstellerangaben rechtssicher instand halten, Ölprobenahme an Transformatoren, Erstellen von Instandhaltungsstrategien.
Präsenz
- Wunschtermin anfragen
Teilnahmegebühr: 1.565,00 €
Schallschutz und Lärmisolierung – Grundlagen und Praxis
Ursachen von Körperschall und Luftschall; Maßnahmen zur Reduzierung von Schallimmissionen von Industriebetrieben
Sie erfahren, wie Körperschall sowie primärer und sekundärer Luftschall entstehen und deren Ausbildung reduziert werden kann. Bei dieser Reduktion können verschiedene Probleme auftreten, deren Lösungen diskutiert werden sollen.
Präsenz
Termin(e):
- 16.11.2026 - 17.11.2026
Ort(e):
Essen Teilnahmegebühr: 1.450,00 €
Methoden zur effizienten systematischen Konstruktion in der Produktentwicklung
Zielgerechtes Entwickeln vor Zufallslösungen
Entwicklung innovativer Produkte bauen meist auf d. frühe Erkennen v. Marktmöglichkeiten: Das Seminar liefert hierzu nützliche zeitsparende Wege anhand von effektiven Methodiken bei zugleich systematisch gezieltem Voranschreiten u. kreativem...
Präsenz
Termin(e):
- 23.11.2026 - 24.11.2026
Ort(e):
Essen Teilnahmegebühr: 1.550,00 €
Grundlagen zur Prüfung von Maschinen und Anlagen nach EN 60204-1 (VDE 0113-1)
Kompakte Vermittlung der normativen Vorgaben für die elektrische Prüfung von Maschinen
In der praktischen Anwendung der Maschinen- und Anlagenprüfung erscheinen häufig die Zuständigkeiten und der Umfang unklar. Die Auswahl der einschlägigen Normen erscheint auf den ersten Blick ebenfalls sehr kompliziert.
Online
Termin(e):
- 01.12.2026
Ort(e):
hdt+ digitaler Campus Teilnahmegebühr: 500,00 €
Drahtseile
ein praxisbezogenes Seminar für Konstrukteure und Betreiber von Kranen
Drahtseile - Ein praxisbezogenes Seminar für Konstrukteure und Betreiber von Kranen. In diesem Seminar werden Kenntnisse vermittelt, um die geeigneten Drahtseile auszuwählen und im Betrieb überwachen zu können.
Präsenz
Termin(e):
- 11.03.2026 - 12.03.2026
- 22.09.2026 - 23.09.2026
Ort(e):
Essen Teilnahmegebühr: 1.590,00 €
Kryostatbau
Grundlagen und Arbeitstechniken, Materialien, Komponenten, Mess- und Regeltechnik, Konstruktionsbeispiele
Im Seminar werden die wesentlichen Prinzipien, deren Grundlagen und Besonderheiten im Kryostatbau mit zahlreichen Beispielen vermittelt.
Präsenz
Termin(e):
- 22.09.2026 - 24.09.2026
Ort(e):
Karlsruhe Teilnahmegebühr: 1.390,00 €
Online Teilnahme möglich
Kranmontage: Schwertransporte und Schwerlastmontage im Anlagenbau
Von der Planung bis zur erfolgreichen Ausführung
Machbarkeitsuntersuchungen hinsichtlich Schwerlastmontage. Erstellung von Transport- & Hebekonzepten. Planung von komplexen Vorgängen unter Berücksichtigung der Auswahl geeigneter Technik. Optimierung von Kosten und Terminen im frühen...
Online
Präsenz
Termin(e):
- 17.11.2026 - 18.11.2026
Ort(e):
Essen Teilnahmegebühr: 1.490,00 €
Online Teilnahme möglich
Kostenbewusstes Konstruieren
Das passende Rüstzeug für Ihr Cost-Down-Projekt
Kenntnisse und Hilfsmittel zur kostenbewussten Gestaltung technischer Produkte, Auswahl der richtigen Toleranzen, Leitregeln und Praxisbeispiele stehen im Mittelpunkt dieses 2-tägigen Seminars.
Online
Präsenz
Termin(e):
- 10.03.2026 - 11.03.2026
- 07.10.2026 - 08.10.2026
Ort(e):
Essen Teilnahmegebühr: 1.790,00 €