Technisch erforderlich
Diese Cookies sind für die Grundfunktionen des Shops notwendig.
"Alle Cookies ablehnen" Cookie
"Alle Cookies annehmen" Cookie
Advanced Cart
Ausgewählter Shop
CSRF-Token
Cookie-Einstellungen
Individuelle Preise
Kunden-Wiedererkennung
Kundenspezifisches Caching
Session
Währungswechsel
Komfortfunktionen
Diese Cookies werden genutzt um das Einkaufserlebnis noch ansprechender zu gestalten, beispielsweise für die Wiedererkennung des Besuchers.
Merkzettel
Statistik & Tracking
Endgeräteerkennung
Google Analytics
Matomo Tracking
Partnerprogramm
Maschinen- und Anlagenbau
Für die Filterung wurden keine Ergebnisse gefunden!
Fortbildung
Termine
Teilnahmegebühr

Auditorenschulung - Basisseminar
erfolgreich Audits durchführen
Durch das Basisseminar werden Grundlagen vermittelt, um im eigenen Unternehmen oder auch bei Lieferanten selbst erfolgreich Audits durchführen zu können.
Präsenz
Termin(e):
- 26.11.2025 - 27.11.2025
Ort(e):
Essen Teilnahmegebühr: 1.410,00 €

AD 2000 Regelwerk – Rechenverfahren und Berechnung
Modul 2: Vorgehensweise bei der Berechnung
Die Berechnung von Behältern und Flanschverbindungen wird unter Einhaltung der AD-2000-Regeln im Modul 2 vorgestellt, um die Forderungen der Verordnung an Hersteller und Betreiber zu erfüllen.
Präsenz
Termin(e):
- 24.09.2025 - 25.09.2025
- 25.02.2026 - 26.02.2026
- 16.09.2026 - 17.09.2026
- 24.02.2027 - 25.02.2027
Ort(e):
Essen Teilnahmegebühr: 1.440,00 €
Online Teilnahme möglich
Tipp

Kraftwerkstechnik und Energiewende
Technisches Basiswissen für Komponenten in Kraftwerken und deren ordnungsgemäßer Betrieb
Strom- und Wärmeerzeugung unter den Anforderungen der Energiewende an den Krafwerksbetrieb. Grundlagen der Auslegung von Kraftwerkskomponenten, das Zusammenwirken der Komponenten sowie deren sicherer und ordnungsgemäßer Betrieb.
Online
Präsenz
Termin(e):
- 18.11.2025 - 19.11.2025
- 24.03.2026 - 25.03.2026
- 03.11.2026 - 04.11.2026
- 16.03.2027 - 17.03.2027
Ort(e):
Essen Teilnahmegebühr: 1.510,00 €
Online Teilnahme möglich

Sicherer Betrieb von Anlagen - Betreiberverantwortung und Anlagendokumentation
Das Seminar stellt die rechtlichen Anforderungen zur Erfüllung der Betreiberverantwortung und der notwendigen Anlagendokumentation vor.
Online
Präsenz
Termin(e):
- 04.11.2025 - 05.11.2025
- 24.02.2026 - 25.02.2026
- 03.11.2026 - 04.11.2026
Ort(e):
Essen Teilnahmegebühr: 1.490,00 €

Planung und Auslegung von Rohrleitungen mit Regelventilen und Pumpen
Auslegungsseminar für Rohrleitungen mit vielen praktischen Beispielen und vertiefenden Übungen. Sie erfahren die Herangehensweise zur Lösung verschiedenster verfahrenstechnischer Aufgabenstellungen.
Präsenz
Termin(e):
- 27.11.2025 - 28.11.2025
- 09.06.2026 - 10.06.2026
- 26.11.2026 - 27.11.2026
- 27.01.2026 - 28.01.2026
Ort(e):
Essen, Berlin Teilnahmegebühr: 1.490,00 €
Online Teilnahme möglich

Grundlagen der Hydraulik in Rohrleitungen und Hydraulikapparaten
Basiswissen und Know-how-Auffrischung für Betreiber und Instandhalter von Anlagen der industriellen Strömungstechnik sowie von Hydrauliksystemen z.B. für Hubbühnen und Krane.
Online
Präsenz
Termin(e):
- 05.11.2025
- 04.11.2026
Ort(e):
Essen Teilnahmegebühr: 890,00 €
Online Teilnahme möglich

Druckstöße, Dampfschläge und Pulsationen in Rohrleitungen
Lernen Sie mit praxisbetontem Know-how, wie Sie die durch Druckstöße, Dampf- und Kavitationsschläge entstehenden Schäden an Rohrleitungssystemen, die bis zum Totalausfall einer Anlage führen können, durch geeignete Maßnahmen vermeiden.
Online
Präsenz
Termin(e):
- 10.11.2025 - 11.11.2025
- 10.11.2026 - 11.11.2026
Ort(e):
Essen Teilnahmegebühr: 1.490,00 €
Online Teilnahme möglich

Auslegung und Betrieb von Stell- und Regelventilen
methodische und praxisorientierte Schulung mit erfahrenen Praktikern
Als industrieller Anwender erfahren Sie eine methodische Herangehensweise zur Auswahl und Beurteilung von Stell- und Regelventilen für die spezifischen Anforderungen des Prozesses u.a. durch anschauliche Materialien, Übungen und Schnittmodelle.
Online
Präsenz
Termin(e):
- 18.11.2025 - 19.11.2025
- 17.11.2026 - 18.11.2026
Ort(e):
Essen Teilnahmegebühr: 1.270,00 €

AD 2000 Regelwerk – Überblick und Werkstoffe
Modul 1: Auslegungs-, Beurteilungs-, Prüf- und Dokumentationsanforderungen nach der europäischen Druckgeräterichtlinie DGRL
Das Seminar erläutert die Vorgehensweise bei der Berechnung von Druckgeräten. Bei der Einhaltung der AD 2000 können die Hersteller und die Betreiber davon ausgehen, dass alle aus der Verordnung resultierenden Forderungen erfüllt sind.
Präsenz
Termin(e):
- 22.09.2025 - 23.09.2025
- 23.02.2026 - 24.02.2026
- 14.09.2026 - 15.09.2026
- 22.02.2027 - 23.02.2027
Ort(e):
Essen Teilnahmegebühr: 1.440,00 €

Kalt- und Heißrissbildung in geschweißten Verbindungen und deren Vermeidung
Grundlagen - Prüftechniken - Vermeidung
Sie erlernen die schweißtechnische Verarbeitung moderner Stahlwerkstoffe, Rissphänomene und deren Ursachen sowie die Ursachen der Heißrissbildung und einen Überblick über die verschiedenen Prüfmethoden.
Präsenz
Termin(e):
- 01.10.2025 - 02.10.2025
Ort(e):
Berlin Teilnahmegebühr: 1.550,00 €

Festigkeitsverhalten und fügetechnische Gestaltung von Schweißkonstruktionen
Grundlagen - Beanspruchung - Gestaltung
Erlernen Sie das fügegerechte Konstruieren und das beanspruchungsgerechte Gestalten von geschweißten Konstruktionen, die moderne schweißtechnische Fertigung sowie Auslegung von Schweißverbindungen und Berechnung.
Präsenz
Termin(e):
- 29.09.2025 - 30.09.2025
Ort(e):
Berlin Teilnahmegebühr: 1.550,00 €

Pumpensysteme planen und verbessern - Betriebskosten sparen
mit praktischer Übung an einer Kreiselpumpe
Seminar zum besseren Planen von Pumpensystemen und zum Optimieren bereits vorhandener Anlagen mit praktischer Vorführung der Drossel- und Drehzahlregelung an einer Kreiselpumpe
Präsenz
Termin(e):
- 13.11.2025 - 14.11.2025
- 12.11.2026 - 13.11.2026
Ort(e):
Essen Teilnahmegebühr: 1.450,00 €

Misch- und Rührtechnik in Theorie und Praxis
Erläuterung der allgemeinen Aspekte des Mischens und Rührens sowie der wichtigsten Misch- und Rühroperationen im Detail einschließlich der Maßstabsübertragung (Scale-up)
Präsenz
Termin(e):
- 20.11.2025 - 21.11.2025
- 18.11.2026 - 19.11.2026
Ort(e):
Essen Teilnahmegebühr: 1.490,00 €

Druckbehälter nach EN 13445
Allgemeine Anforderungen, Werkstoffe, Herstellung, Inspektion und Prüfung
Teilnehmer erfahren tiefgehendes Wissen zu den Teilen -1, -2, -4 und -5 der EN 13445. Der 3. Teil der EN 13445 beinhaltet die Konstruktion und wird in einem kurzen Abriss erläutert, damit ausreichende Kenntnisse zur Auslegung der Norm vorliegen.
Präsenz
Termin(e):
- 16.09.2025 - 17.09.2025
- 14.04.2026 - 15.04.2026
- 15.09.2026 - 16.09.2026
Ort(e):
Essen Teilnahmegebühr: 1.490,00 €

Anwendung der Druckgeräterichtlinie (DGRL)
Richtlinie 2014/68/EU (bisher 97/23/EG) über Druckgeräte
Druckgeräterichtlinie DGRL, 2014/68/EU: Beweggründe der Einführung, Geltungsbereich, wesentliche Begriffe, CE Kennzeichnung, Sicherheitsanforderungen, EN Normen für Druckbehälter, Rohrleitungen, Dampfkessel, Sicherheitseinrichtungen,...
Präsenz
Termin(e):
- 18.09.2025 - 19.09.2025
- 16.04.2026 - 17.04.2026
- 17.09.2026 - 18.09.2026
Ort(e):
Essen Teilnahmegebühr: 1.490,00 €

Rohrleitungen nach EN 13480 - Allgemeine Anforderungen, Werkstoffe, Fertigung und Prüfung
Überblick, Hintergründe und Neuerungen, das umfassende Seminar für Anlagenplaner, Rohrleitungshersteller, Betreiber sowie Aufsichts- und Genehmigungsbehörden
Überblick zu den Teilen 1, 2, 4 und 5 der Europäischen Norm."Rohrleitungen nach EN 13480 - Allgemeine Anforderungen, Werkstoffe, Fertigung und Prüfung". Zum Teil 3, der sich mit dem Thema Konstruktion befasst, wird nur ein kurzer Einblick gegeben.
Präsenz
Termin(e):
- 11.11.2025 - 12.11.2025
- 16.06.2026 - 17.06.2026
- 10.11.2026 - 11.11.2026
Ort(e):
Essen Teilnahmegebühr: 1.490,00 €

Verfahrenstechnische Fließbilder
Im Seminar werden die Fließbildtypen Grundfließbild (Basic Flow Diagram), Verfahrensfließbild (Process Flow Diagram) und RI-Fließbild (P&I Diagram) ausführlich behandelt, ihre Bedeutung im Rahmen der Anlagenplanung erläutert und die Symbolik...
Präsenz
Termin(e):
- 28.11.2025
- 17.04.2026
- 13.11.2026
- 03.07.2026
- 11.09.2026
Ort(e):
Berlin, Essen, Hamburg, Lübeck-Travemünde Teilnahmegebühr: 875,00 €

Rohrleitungsplanung für Industrie- und Chemieanlagen
unter Berücksichtigung des ASME-Codes sowie der EG-Richtlinien
Ingenieure und Techniker werden systematisch mit den Aufgaben einer Rohrleitungsplanung vertraut gemacht. Die Auslegung, Aufstellungsplanung und Konstruktion eines Rohrleitungssystems wird unter Berücksichtigung der Regelwerke präsentiert.
Präsenz
Termin(e):
- 13.11.2025 - 14.11.2025
- 12.11.2026 - 13.11.2026
- 16.04.2026 - 17.04.2026
Ort(e):
Berlin, Essen Teilnahmegebühr: 1.490,00 €
Online Teilnahme möglich

Schaltpläne richtig verstehen
Fundierter Einblick in die verschiedenen elektrotechnischen Planungsdokumente nach unterschiedlichen neuen und alten Normen
Schaltpläne und weitere elektrotechnische Dokumentation nach alten und aktuellen Normen richtig lesen und verstehen. Schnell erfassen, welche Betriebsmittel welche Aufgabe haben und wo Sie zu finden sind.
Online
Präsenz
Termin(e):
- 22.10.2025 - 23.10.2025
- 14.10.2026 - 15.10.2026
Ort(e):
Essen Teilnahmegebühr: 1.585,00 €

Schallmesslehrgang
5-tägiger Schallmesslehrgang - Grundlagen und Durchführung von Geräuschmessungen
Im 5-tägigen Lehrgang erfahren Sie die Grundlagen der technischen Akustik. Sie lernen durch intensive Übungen und Demonstrationen wie Sie Geräuschmessungen und -bewertungen normen- und richtlinienkonform durchführen.
Präsenz
Termin(e):
- 15.09.2025 - 19.09.2025
- 21.09.2026 - 25.09.2026
- 20.09.2027 - 24.09.2027
Ort(e):
Essen Teilnahmegebühr: 1.990,00 €

Planung von Referenzanlagen zum Umgang mit wassergefährdenden Stoffen
Ausbildungsnachweis für Planer von Anlagen zum Umgang mit wassergefährdenden Stoffen nach Arbeitsblatt DWA-A 779 (TRwS 779)
Gemeinsam werden mit den Teilnehmenden Sicherheitskonzepte für HBV-, LAU- und Rohrleitungsanlagen unter Berücksichtigung wasserrechtlicher Anforderungen geplant. Die Bescheinigung kann als Teil der Qualifikation nach TRwS 779 verwendet werden.
Präsenz
Termin(e):
- 18.09.2025
Ort(e):
Essen Teilnahmegebühr: 730,00 €

Rückhaltesysteme in Anlagen zum Umgang mit wassergefährdenden Stoffen
Bestandteil der Ausbildung zum Anlagenplaner nach WHG und AwSV
Wasserrechtlichen Aspekte bei der Planung, Auslegung und bei der Zustandsbewertung
Präsenz
Termin(e):
- 04.11.2025 - 05.11.2025
Ort(e):
Essen Teilnahmegebühr: 1.350,00 €

Konstruieren von mechatronischen Produkten
Die optimale Integration von Elektroniktechnologien in Gehäusen
In diesem Seminar lernen Sie als Konstrukteur das benötigte Grundwissen für die Elektronikkonstruktion mit verschiedenen Elektroniktechnologien, die Gehäuseentwicklung, die Befestigung, Anschlusstechnik, Dichtheit und Entwärmung.
Präsenz
Termin(e):
- 30.09.2025 - 01.10.2025
- 05.05.2026 - 06.05.2026
- 03.11.2026 - 04.11.2026
- 03.05.2027 - 04.05.2027
Ort(e):
Essen Teilnahmegebühr: 1.250,00 €
NEU

3D-Druck verstehen und im eigenen Unternehmen anwenden
Überblick über die verschiedenen 3D-Druckarten, Materialien und deren Anwendungsgebiete
In unserem 3D-Druck Seminar lernen Sie die Grundlagen des 3D-Drucks, von der Software über das Druckverfahren bis hin zum Material. Schwerpunkte sind Druckarten und Anwendungsbereiche, damit Sie den 3D-Druck im eigenen Unternehmen etablieren...
Präsenz
Termin(e):
- 30.10.2025
- 04.05.2026
- 09.11.2026
- 03.05.2027
Ort(e):
Essen Teilnahmegebühr: 850,00 €