Maschinen- und Anlagenbau Seminare und Weiterbildungen

kategorie_banner_maschinenbau

Der Standort Deutschland hat sich gegenüber vielen anderen Volkswirtschaften dem Abbau des produzierenden Sektors entgegengestemmt. Dies hat sich als vorteilhaft erwiesen, denn die Integration von (lokaler) Produktion und anderen Bereichen der Wirtschaft trägt zur Stärke des Standortes bei. Umso wichtiger ist es, die Beschäftigten in diesem Bereich mit fundierten Grundlagenkenntnissen auszustatten und mit aktuellen Entwicklungen à jour zu halten.  

Dies gelingt durch den Besuch praxisrelevanter Seminare und Fachtagungen zu den Themen Anlagenbau, Fördertechnik, Logistik, Maschinenbau, Prozesstechnik, Verfahrenstechnik oder Werkstoffkunde.

Für einen kompakten Überblick über neue Themen in 2025 werfen Sie gerne einen Blick in unseren Flyer: 

Konstruktion und Entwicklung neue Themen PDF-Vorschau 2025

Der Standort Deutschland hat sich gegenüber vielen anderen Volkswirtschaften dem Abbau des produzierenden Sektors entgegengestemmt. Dies hat sich als vorteilhaft erwiesen, denn die Integration von... mehr »
Fenster schließen
Maschinen- und Anlagenbau Seminare und Weiterbildungen

Der Standort Deutschland hat sich gegenüber vielen anderen Volkswirtschaften dem Abbau des produzierenden Sektors entgegengestemmt. Dies hat sich als vorteilhaft erwiesen, denn die Integration von (lokaler) Produktion und anderen Bereichen der Wirtschaft trägt zur Stärke des Standortes bei. Umso wichtiger ist es, die Beschäftigten in diesem Bereich mit fundierten Grundlagenkenntnissen auszustatten und mit aktuellen Entwicklungen à jour zu halten.  

Dies gelingt durch den Besuch praxisrelevanter Seminare und Fachtagungen zu den Themen Anlagenbau, Fördertechnik, Logistik, Maschinenbau, Prozesstechnik, Verfahrenstechnik oder Werkstoffkunde.

Für einen kompakten Überblick über neue Themen in 2025 werfen Sie gerne einen Blick in unseren Flyer: 

Konstruktion und Entwicklung neue Themen PDF-Vorschau 2025

Maschinen- und Anlagenbau

3 von 7
Für die Filterung wurden keine Ergebnisse gefunden!
Fortbildung
 
Termine
Teilnahmegebühr
Online Teilnahme möglich
Der sichere Weg für den Konstrukteur zum CE-Zeichen

Systematische Risikobeurteilung von Produkten unter Berücksichtigung der neuen EU-Maschinenverordnung 2023/1230 - mit Übungen

Systematische Vorgehensweise zur Risikobeurteilung für Konstruktions- und Entwicklungsingenieure, die mit der Herstellung und Inverkehrbringung technischer Produkte beauftragt sind.
Online
Präsenz
Termin(e):
  • 15.09.2025 - 16.09.2025
  • 16.03.2026 - 17.03.2026
  • 09.09.2026 - 10.09.2026
  • 15.03.2027 - 16.03.2027
  • 15.09.2027 - 16.09.2027
Ort(e):
Essen
Teilnahmegebühr: 1.340,00 €
Online Teilnahme möglich
Schweißgerechtes Konstruieren

Schweißgerechtes Konstruieren - mit Berücksichtigung der neuen Kranbaunorm. Schweißtechnische Grundlagen, Berechnung von Schweißverbindungen, Gestaltungsgrundlagen, Berechenbarkeit von Konstruktionen, normgerechte Darstellung.
Online
Präsenz
Termin(e):
  • 29.09.2025 - 30.09.2025
  • 17.02.2026 - 18.02.2026
  • 22.09.2026 - 23.09.2026
  • 22.07.2026 - 23.07.2026
  • 15.02.2027 - 16.02.2027
  • 21.09.2027 - 22.09.2027
Ort(e):
Essen, Konstanz
Teilnahmegebühr: 1.510,00 €
Online Teilnahme möglich
Zur Prüfung befähigte Person von Stetigförderern

Ausbildung als Prüfer zur betriebsinternen regelmäßigen Prüfung auf Sicherheit und Funktionsfähigkeit von Stetigförderern

Qualifikation zur befähigten Person zur Prüfung der Sicherheit und Funktion von Stetigförderern. Das Seminar erläutert die Aufgaben, Rechte und Pflichten sowie die  Inbetriebnahme, Wartung, Instandhaltung, Kontrolle und Dokumentation.
Online
Präsenz
Termin(e):
  • 02.12.2025 - 03.12.2025
  • 11.03.2026 - 12.03.2026
  • 01.12.2026 - 02.12.2026
Ort(e):
Essen
Teilnahmegebühr: 1.290,00 €
Schwingungsprüfung - Simulation von Schwingungs- und Schockbelastungen auf Schwingerregern

Grundlagen, Auswahl und Betrieb von Shaker und Schock

Sie erhalten einen Überblick zur Vorgehensweise bei Schwing- und Schockprüfungen sowie Auswahl und Betrieb von Schwing- und Stoßprüfanlagen.
Präsenz
  • Wunschtermin anfragen
Teilnahmegebühr: 880,00 €
Online Teilnahme möglich
Form- und Lagetolerierung (Geometrische Produktspezifikationen GPS)

Durch richtige (neue) Maß-, Form- und Lagetolerierung bessere Qualität zu geringeren Kosten

Im Seminar werden Profil- und Positionstoleranzen, Hüllbedingung, Maximum- bzw. Minimum-Material-Bedingungen und korrekte Form- und Lagetoleranzen erläutert. Es wird vermittelt, wie Schäden und Terminverzögerungen vermieden werden. 
Online
Präsenz
Termin(e):
  • 27.11.2025 - 28.11.2025
  • 30.11.2026 - 01.12.2026
  • 09.02.2026 - 10.02.2026
Ort(e):
Essen
Teilnahmegebühr: 1.790,00 €
Online Teilnahme möglich
Prüfungen von Druckbehälteranlagen und Rohrleitungen nach der Betriebssicherheitsverordnung

Neue Prüfkonzepte - Sicherheitstechnische Bewertung - Sicherer Betrieb

Update für Anlagenplanende und Verantwortliche für Anlagensicherheit, Überwachung und Instandhaltung von Druckanlagen, kompakte Vermittlung neuer Prüfkonzepte, Kriterien sicherheitstechnischer Bewertung und Gewährleistung des sicheren Betriebs.
Online
Präsenz
Termin(e):
  • 12.11.2025
  • 22.04.2026
  • 11.11.2026
Ort(e):
Essen
Teilnahmegebühr: 910,00 €
Online Teilnahme möglich
Zur Prüfung befähigte Person von Druckbehälteranlagen und Rohrleitungen - Weiterbildung

Gesetzlich geforderte Auffrischung für zur Prüfung befähigte Personen von Druckbehälteranlagen und Rohrleitungen

Aktualisierungsfortbildung der Kenntnisse über Druckgefährdungen mit Rechtsgrundlagen, TRBS-Regelwerk, Druckgeräterichtlinie, AD 2000, neue Prüfverfahren, Gefährdungsbeurteilungen, Schnittstellenfragen bei Druckgerätebeschaffung und Schadensfällen.
Online
Präsenz
Termin(e):
  • 10.11.2025 - 11.11.2025
  • 20.04.2026 - 21.04.2026
  • 09.11.2026 - 10.11.2026
Ort(e):
Essen
Teilnahmegebühr: 1.390,00 €
NEU
CE-Kennzeichnung von Schaltschränken

Anforderungen der Niederspannungs-, EMV-, Funkanlagen- und Maschinenrichtlinie effizient erfüllen

Die Befolgung der rechtlichen Vorgaben im Bereich Schaltschrankbau bildet eine Grundlage für den ökonomischen Erfolg. Dabei ist die Einhaltung von Standards zweifellos von zentraler Bedeutung, jedoch allein nicht ausreichend.
Online
Termin(e):
  • 29.09.2025
  • 30.09.2026
Ort(e):
hdt+ digitaler Campus
Teilnahmegebühr: 500,00 €
NEU
EN 60204 und EN 61439 – Grundlagen

Normative Anforderungen an Schaltgerätekombinationen und die elektrische Ausrüstung von Maschinen

In diesem Seminar werden Ihnen die essentiellen Grundlagen beigebracht, um sicher mit den gängigen Errichter-Normen im Bereich des Schaltschrankbaus umzugehen. Zusätzlich werden wir Ihnen verdeutlichen, wie die vertrauten Normen in Verbindung mit...
Online
Termin(e):
  • 28.10.2025
  • 01.07.2026
  • 10.02.2027
Ort(e):
hdt+ digitaler Campus
Teilnahmegebühr: 500,00 €
CE-Kennzeichnung nach EU-Maschinenverordnung

Anforderungen und Anwendungen in der Praxis

Sie erfahren die Struktur und den Aufbau der Maschinenrichtlinie 2006/42/EG und die Verantwortung des CE-Bevollmächtigten. Sie erhalten Musterlösungen für die Anforderungen in der Praxis bei wesentlichen Änderungen an Maschinen und für den Handel.
Präsenz
Termin(e):
  • 17.09.2025
  • 19.02.2026
  • 21.09.2026
  • 17.02.2027
  • 15.09.2027
Ort(e):
Essen
Teilnahmegebühr: 780,00 €
Online Teilnahme möglich
EG-Maschinenrichtlinie 2006/42/EG

Anforderungen und Anwendungen in der Praxis mit Ausblick auf die neue Maschinenverordnung

Im Seminar erhalten Sie eine systematische und anwendungsorientierte Einführung in die Rechtsgrundlagen für die Konstruktion und den Bau von Maschinen nach EG-Maschinenrichtlinie 2006/42/EG.
Online
Präsenz
Termin(e):
  • 03.12.2025 - 04.12.2025
Ort(e):
Essen
Teilnahmegebühr: 1.410,00 €
Online Teilnahme möglich
Normgerechte Erstellung von technischen 2D Zeichnungen

Das Seminar 2D Zeichnungen zeigt die jüngsten gravierendsten Normänderungen auf und wie sie in die Konstruktionspraxis integriert werden können. Teilnehmerinnen und Teilnehmer lernen, fehlerhafte Anforderungen zu erkennen und zu beseitigen.
Online
Präsenz
  • Wunschtermin anfragen
Teilnahmegebühr: 1.690,00 €
Online Teilnahme möglich
Gusstolerierung nach den neuen ISO Normen

Das Seminar Gusstolerierung gibt einen Überblick und ein Grundverständnis über die Prinzipien und Grundlagen der geometrischen Produktspezifikationen sowie über die Weiterentwicklung der Norm ISO 8062 zur gesamten ISO 8062 Reihe und ISO 10135.
Online
Präsenz
  • Wunschtermin anfragen
Teilnahmegebühr: 1.690,00 €
Lärm- und Erschütterungsmanagement an Baustellen

Grundlagen Geräusch-/Erschütterungsimmissionen, Messung und Beurteilung von Erschütterungen und Geräuschimmissionen, Maßnahmen zur Minderung

Der Betrieb von Baustellen führt häufig zu Problemen mit Geräuschimmissionen und Erschütterungen angrenzender Nachbarn. Das Seminar soll einen Einblick in die Größen zur Beurteilung geben und Wege zur Konfliktlösung aufzeigen.
Präsenz
Termin(e):
  • 03.12.2025
Ort(e):
Essen
Teilnahmegebühr: 850,00 €
Sicherheit beim rechtskonformen "Retrofit" von Maschinen

Sicherheitstechnische Anforderungen für Alt-, Gebraucht- und veränderte Maschinen

Das Seminar vermittelt einen fundierten Überblick über nationale und europäische Rechtsgrundlagen, die EG-Maschinenrichtlinie, die Betriebssicherheitsverordnung, die EU- Maschinenverordnung und die Anforderungen an...
Präsenz
Termin(e):
  • 27.10.2025 - 28.10.2025
  • 03.02.2026 - 04.02.2026
  • 30.09.2026 - 01.10.2026
  • 02.02.2027 - 03.02.2027
  • 28.09.2027 - 29.09.2027
Ort(e):
Essen
Teilnahmegebühr: 1.430,00 €
Explosionsschutz – Einführung und Übersicht

Explosionsschutz für Betreiber von Maschinen, Geräten und Anlagen

Das Seminar gibt eine fundierte Einführung und umfassende Übersicht zu technischen Vorgehensweisen und Maßnahmen sowie organisatorischen Festlegungen zum Explosionsschutz. Außerdem werden rechtliche Konsequenzen von Explosionen kurz behandelt.
Präsenz
Termin(e):
  • 03.12.2025 - 04.12.2025
  • 24.11.2026 - 25.11.2026
Ort(e):
Regensburg
Teilnahmegebühr: 1.590,00 €
Künstliche Intelligenz und neuronale Netze in der Produktentwicklung

Bessere Produkte schneller und kostengünstiger entwickeln!

Mit KI-Lösungen und neuronalen Netzen werden die heutigen Produktentwicklungsprozesse revolutioniert. Anhand von Beispielen aus unterschiedlichen industriellen Bereichen verdeutlicht dieses Hands-on Seminar das gegenständliche Potenzial.
Präsenz
Termin(e):
  • 08.10.2025 - 09.10.2025
  • 22.04.2026 - 23.04.2026
  • 07.10.2026 - 08.10.2026
  • 20.04.2027 - 21.04.2027
Ort(e):
Essen
Teilnahmegebühr: 810,00 €
EU-Maschinenverordnung mit sicheren Steuerungen

Welche Änderungen ergeben sich und wie sehen die Lösungen für die Praxis aus?

In dem Seminar zur neuen EU-Maschinenverordnung wird eine umfassende Einführung in die aktuellen Veränderungen und sicherheitstechnischen Anforderungen an Maschinen und deren Vermarktung in der Europäischen Union geboten.
Präsenz
Termin(e):
  • 03.12.2025 - 04.12.2025
  • 29.06.2026 - 30.06.2026
  • 02.12.2026 - 03.12.2026
  • 08.06.2027 - 09.06.2027
Ort(e):
Essen, Travemünde
Teilnahmegebühr: 1.250,00 €
Online Teilnahme möglich
Toleranzmanagement: Maß-, Form- und Lagetolerierung nach ISO und ASME

Durch richtige (neue) Maß-, Form- und Lagetolerierung bessere Qualität zu geringeren Kosten

Im Seminar werden die Tolerierungssysteme ISO und ASME erläutert. Zeichnungen, die in USA und in ISO-Ländern angewendet werden sollen, sollten den ISO-Normen wie auch der amerikanischen Norm ASME Y14.5 entsprechen.
Online
Präsenz
Termin(e):
  • 28.10.2025 - 29.10.2025
  • 12.10.2026 - 13.10.2026
  • 22.04.2026 - 23.04.2026
Ort(e):
Essen
Teilnahmegebühr: 1.690,00 €
Schadensanalyse an metallischen Bauteilen

in Zusammenarbeit mit der Deutschen Gesellschaft für Zerstörungsfreie Prüfung e.V.

Sie erlernen Untersuchungsmethoden, Schadensarten, Beweissicherung und erfahren detaillierte Schadensfälle und deren Auswertung.
Präsenz
  • Wunschtermin anfragen
Teilnahmegebühr: 1.340,00 €
Tipp
HAZOP, LOPA und SIL-Nachweis

Regelwerk für Gefährdungsbeurteilungen, DIN EN 61511-3(2019), Risikotoleranzkriterien, Risikomatrix, Risikograph, Standarddaten für LOPA, Funktionale Sicherheit, SIL-Spezifikation, Nachweise und Anwendungen, Übungen auch zu Wasserstoff-Wirtschaft

2-tägiges Intensivseminar zur Erstellung von Gefährdungsbeurteilungen - in kleinem Kreis zur Erarbeitung praktischer Vorgehensweisen mit intensivem Übungsanteil für HAZOP/PAAG, Risikograph, Risikomatrix, LOPA
Präsenz
Termin(e):
  • 23.09.2025 - 24.09.2025
  • 17.03.2026 - 18.03.2026
  • 22.09.2026 - 23.09.2026
  • 16.03.2027 - 17.03.2027
  • 21.09.2027 - 22.09.2027
Ort(e):
Essen
Teilnahmegebühr: 1.770,00 €
Online Teilnahme möglich
Tipp
Kraftwerkstechnik für Nicht-Techniker

1. Teil: Basiswissen Kraftwerkstechnik 2. Teil: Komponenten in Kraftwerken und deren Funktion

Das Seminar richtet sich an Kaufleute und Juristen, die z. B. bei Angebotserstellung und -prüfung, Vertragsgestaltung und -durchführung, Projektcontrolling bis hin zu eventuellen Haftungsansprüche technisch eingebunden sind.
Online
Präsenz
Termin(e):
  • 20.11.2025
  • 26.03.2026
  • 05.11.2026
  • 18.03.2027
Ort(e):
Essen
Teilnahmegebühr: 930,00 €
Ausbildung zum Qualitätsmanagementbeauftragten

Kompaktlehrgang QMB (3-tägig)

Seminar: Ausbildung zum Qualitätsmanagementbeauftragten-Kompaktlehrgang QMB (3-tägig)
Präsenz
Termin(e):
  • 01.12.2025 - 03.12.2025
  • 30.11.2026 - 02.12.2026
Ort(e):
Essen
Teilnahmegebühr: 1.800,00 €
Akustische Messungen

Auch als zusätzliche Fortbildung für Immissionsschutzbeauftragte im Sinne der 5. BImSchV geeignet

Gegenstand des Seminars sind die theoretischen Grundlagen für eine korrekte akustische Messung sowie praktische Übungen. Es werden unter anderem die Themen Aufbau und Funktion von Schallpegelmessgeräten, Mess- und Auswerteverfahren,...
Präsenz
Termin(e):
  • 03.12.2025 - 04.12.2025
Ort(e):
Essen
Teilnahmegebühr: 1.306,00 €
3 von 7