Maschinen- und Anlagenbau Seminare und Weiterbildungen

kategorie_banner_maschinenbau

Der Standort Deutschland hat sich gegenüber vielen anderen Volkswirtschaften dem Abbau des produzierenden Sektors entgegengestemmt. Dies hat sich als vorteilhaft erwiesen, denn die Integration von (lokaler) Produktion und anderen Bereichen der Wirtschaft trägt zur Stärke des Standortes bei. Umso wichtiger ist es, die Beschäftigten in diesem Bereich mit fundierten Grundlagenkenntnissen auszustatten und mit aktuellen Entwicklungen à jour zu halten.  

Dies gelingt durch den Besuch praxisrelevanter Seminare und Fachtagungen zu den Themen Anlagenbau, Fördertechnik, Logistik, Maschinenbau, Prozesstechnik, Verfahrenstechnik oder Werkstoffkunde.

Für einen kompakten Überblick über neue Themen werfen Sie gerne einen Blick in unsere Flyer: 

Konstruktion und Entwicklung PDF-Vorschau 2025

Konstruktion und Entwicklung PDF-Vorschau 2026

Der Standort Deutschland hat sich gegenüber vielen anderen Volkswirtschaften dem Abbau des produzierenden Sektors entgegengestemmt. Dies hat sich als vorteilhaft erwiesen, denn die Integration von... mehr »
Fenster schließen
Maschinen- und Anlagenbau Seminare und Weiterbildungen

Der Standort Deutschland hat sich gegenüber vielen anderen Volkswirtschaften dem Abbau des produzierenden Sektors entgegengestemmt. Dies hat sich als vorteilhaft erwiesen, denn die Integration von (lokaler) Produktion und anderen Bereichen der Wirtschaft trägt zur Stärke des Standortes bei. Umso wichtiger ist es, die Beschäftigten in diesem Bereich mit fundierten Grundlagenkenntnissen auszustatten und mit aktuellen Entwicklungen à jour zu halten.  

Dies gelingt durch den Besuch praxisrelevanter Seminare und Fachtagungen zu den Themen Anlagenbau, Fördertechnik, Logistik, Maschinenbau, Prozesstechnik, Verfahrenstechnik oder Werkstoffkunde.

Für einen kompakten Überblick über neue Themen werfen Sie gerne einen Blick in unsere Flyer: 

Konstruktion und Entwicklung PDF-Vorschau 2025

Konstruktion und Entwicklung PDF-Vorschau 2026

Maschinen- und Anlagenbau

2 von 7
Für die Filterung wurden keine Ergebnisse gefunden!
Fortbildung
 
Termine
Teilnahmegebühr
Schadensanalyse an metallischen Bauteilen

in Zusammenarbeit mit der Deutschen Gesellschaft für Zerstörungsfreie Prüfung e.V.

Sie erlernen Untersuchungsmethoden, Schadensarten, Beweissicherung und erfahren detaillierte Schadensfälle und deren Auswertung.
Präsenz
  • Wunschtermin anfragen
Teilnahmegebühr: 1.340,00 €
Elektrische Ausrüstung von Maschinen nach EN 60204-1 (VDE 0113-1)

Normative Anforderungen an die elektrische Ausrüstung von Maschinen kompakt vermittelt

In diesem Seminar erhalten Sie einen Überblick über die essenziellen Inhalte der Normen und erhalten praktische Ratschläge zur Umsetzung der neuesten Version der EN 60204-1 (VDE 0113-1).
Online
Termin(e):
  • 29.09.2026
Ort(e):
hdt+ digitaler Campus
Teilnahmegebühr: 850,00 €
Maß-, Form- und Lagetolerierung für Konstruktion, Messtechnik und Fertigung (GPS)

Geometrische Produktspezifikationen (GPS) verstehen und anwenden

Mit diesem Seminar erlangen Sie mehr Sicherheit im Umgang mit den aktuellen Normen der geometrischen Produktspezifikationen.
Präsenz
  • Wunschtermin anfragen
Teilnahmegebühr: 1.690,00 €
Gussteilgestaltung in der Praxis – Gussgerecht Konstruieren

Konkrete Regeln und Hinweise für Stahl- und Leichtmetallgussteile

Dieses Seminar zeigt, wie Sie mit der richtigen Materialauswahl, dem richtigen Gussverfahren und der Gussteil-Nachbearbeitung Gussteile effizient und ressourcenschonend konstruieren und klassische Fehler vermeiden.
Präsenz
  • Wunschtermin anfragen
Teilnahmegebühr: 1.690,00 €
Normgerechte Konstruktionszeichnungen für die moderne Fertigung

Darstellungstechniken - Technologiebeschreibung - Bemaßung und Tolerierung

Vermittlung der notwendigen Grundlagen zur Anwendung des aktuellen nationalen und internationalen ISO-GPS-Normungsstandes. Beherrschung der neuen Toleranzregeln. 
Präsenz
  • Wunschtermin anfragen
Teilnahmegebühr: 1.590,00 €
Modulare Anlagen in der Prozessindustrie

Flexible Produktionssysteme für eine schnellere Produkteinführung

Seminar zur Entwicklung von Strategien, Prozessen, Methoden, Standards und Technologien, um die Produktion zu modularisieren. Durch höhere Geschwindigkeit, Flexibilität und Kostensenkung generieren. Dazu werden die notwendigen Grundlagen...
Präsenz
  • Wunschtermin anfragen
Teilnahmegebühr: 1.390,00 €
Flanschverbindungen – Stand der Technik und Beste verfügbare Technik für Bauteile und ihre Montage

Anforderungen an Montagepersonal nach BetrSichV

Seminar zur Schulung und Unterweisung von fachkundigen Mitarbeitern nach den Anforderungen der Betriebssicherheitsverordnung. Alle Teilnehmenden erhalten ein Zertifikat zur Schulung des Standes der Technik nach der BetrSichV.
Präsenz
  • Wunschtermin anfragen
Teilnahmegebühr: 820,00 €
Last- und Leistungsoptimierte Regelung von Windenergieanlagen

in Zusammenarbeit mit der Abteilung Regelungstechnik des Fraunhofer IEE, Kassel

Praxisrelevantes Grundlagenwissen zur Regelung von modernen Windenergieanlagen. Schwerpunkt: allgemeine Betriebsführung und die übergeordneten, dynamischen Regelkreise mit den Stellgliedern Generatormoment und Pitchwinkel.
Präsenz
  • Wunschtermin anfragen
Teilnahmegebühr: 1.465,00 €
Online Teilnahme möglich
Lockout Tagout (LOTO) – Arbeitssicherheit und Wartung nach Betriebssicherheitsverordnung

Instandhaltung und Reparaturen sicher durchführen nach BetrSichV

Lockout / Tagout – Wie Instandhaltung, Wartung, Reparaturen usw. sicher ausgeführt werden können.
Online
Präsenz
Termin(e):
  • 12.11.2025
  • 24.03.2026
  • 10.11.2026
Ort(e):
Essen
Teilnahmegebühr: 950,00 €
Online Teilnahme möglich
Maschinensicherheitsexperte (HDT) in Herstellung und Betrieb

Sichere Maschinen konstruieren und bauen, Haftungsrisiken minimieren!

Die Erstellung der Risikobeurteilung als Kerndokument für Hersteller und Betreiber muss im Unternehmen beherrscht und "gelebt" werden. Know-how aus der Praxis für fachlich fundierte und früh ansetzende Risikobeurteilungen und Sicherheitskonzepte.
Online
Präsenz
Termin(e):
  • 13.11.2025 - 14.11.2025
  • 21.04.2026 - 22.04.2026
  • 17.11.2026 - 18.11.2026
Ort(e):
Essen
Teilnahmegebühr: 1.290,00 €
Online Teilnahme möglich
Meisterkurs

Für vom Betrieb ernannte Meister ohne Meisterausbildung

Von den Betrieben ernannte Vorarbeiter und Meister ohne Meisterausbildung erhalten mit wichtigen fachübergreifenden Teilen der Meisterausbildung eine fundierte Schulung für mehr Sicherheit und Erfolg bei den Aufgaben in eigener Verantwortung.
Online
Präsenz
Termin(e):
  • 01.12.2025 - 05.12.2025
  • 07.12.2026 - 11.12.2026
Ort(e):
Essen
Teilnahmegebühr: 2.690,00 €
Zur Prüfung befähigte Person von Chemie-Schlauchleitungen – Weiterbildung

gesetzlich geforderte Weiterbildung für Hersteller, In-Verkehr-Bringer und Betreiber von Schlauchleitungen

Vorgeschriebene Weiterbildung für Hersteller, In-Verkehr-Bringer und Betreiber von Schlauchleitungen über neue Anforderungen aus Druckgeräterichtlinie und Betriebssicherheitsverordnung mit zahlreichen Erläuterungen an praxisnahen Beispielen.
Präsenz
Termin(e):
  • 02.12.2025
  • 11.02.2026
  • 02.12.2026
Ort(e):
Essen
Teilnahmegebühr: 1.020,00 €
Online Teilnahme möglich
Zur Prüfung befähigte Person von Pumpen und Armaturen

Gefährdungsbeurteilung für Pumpen, Pumpenausfälle vermeiden

Qualifikation zur befähigte Person zur Prüfung von Pumpen und Armaturen, um Gefährdungsbeurteilungen zu erstellen, Pumpen und Armaturen regelmäßig auf ihre Sicherheit und Funktionsfähigkeit zu prüfen, Ausfälle und Unfälle durch Pumpen zu vermeiden.
Online
Präsenz
Termin(e):
  • 17.11.2025 - 18.11.2025
Ort(e):
Essen
Teilnahmegebühr: 1.290,00 €
Online Teilnahme möglich
Tipp
Energiekennzahlen und energetische Ausgangsbasis: Messen und Verifizieren

Fortbildung für Energiebeauftragte: EDL-G (2019) Auswirkungen hinsichtlich BAFA & DIN Änderungen der Normen DIN ISO 5000XX und ihre Auswirkungen

Die Aufgaben an Unternehmen zum Thema Energie wurden und werden durch die Gesetze und Normen derzeit mit einer deutlichen Dynamik vorangetrieben. Hier finden Sie Antworten zu den Veränderungen im Bereich der Energiebilanz.
Online
Präsenz
Termin(e):
  • 27.10.2025 - 28.10.2025
  • 07.09.2026 - 08.09.2026
Ort(e):
Essen
Teilnahmegebühr: 1.280,00 €
Online Teilnahme möglich
Projektmanagement im Anlagenbau Teil 1

Projektsteuerung: Management, Struktur und Organisation

Systematische Einführung und berufliche Zusatzqualifikation durch umfassende Darstellung das Projektmanagements im Anlagenbau für Nachwuchskräfte, Quereinsteigende, Anlagenbauende und Inbetriebnehmende. 
Online
Präsenz
Termin(e):
  • 17.11.2025 - 18.11.2025
  • 25.02.2026 - 26.02.2026
  • 27.04.2026 - 28.04.2026
  • 21.09.2026 - 22.09.2026
  • 16.11.2026 - 17.11.2026
  • 01.02.2027 - 02.02.2027
  • 26.04.2027 - 27.04.2027
Ort(e):
Essen
Teilnahmegebühr: 1.590,00 €
Online Teilnahme möglich
Projektmanagement im Anlagenbau Teil 2

Qualität, Vertrag/Änderungen, Dokumentation, Recht, EDV

Systematische Einführung und umfassende Darstellung des Projektmanagements im Anlagenbau für Nachwuchskräfte, Quereinsteigende, Anlagenbauende und Inbetriebnehmende. Sie erwerben eine attraktive Zusatzqualifikation an 2x2 Tagen oder 4 Tagen...
Online
Präsenz
Termin(e):
  • 24.11.2025 - 25.11.2025
  • 16.03.2026 - 17.03.2026
  • 22.06.2026 - 23.06.2026
  • 23.09.2026 - 24.09.2026
  • 23.11.2026 - 24.11.2026
  • 08.03.2027 - 09.03.2027
  • 21.06.2027 - 22.06.2027
Ort(e):
Essen
Teilnahmegebühr: 1.590,00 €
Online Teilnahme möglich
Zur Prüfung befähigte Person von Stetigförderern

Ausbildung als Prüfer zur betriebsinternen regelmäßigen Prüfung auf Sicherheit und Funktionsfähigkeit von Stetigförderern

Qualifikation zur befähigten Person zur Prüfung der Sicherheit und Funktion von Stetigförderern. Das Seminar erläutert die Aufgaben, Rechte und Pflichten sowie die  Inbetriebnahme, Wartung, Instandhaltung, Kontrolle und Dokumentation.
Online
Präsenz
Termin(e):
  • 02.12.2025 - 03.12.2025
  • 11.03.2026 - 12.03.2026
  • 01.12.2026 - 02.12.2026
Ort(e):
Essen
Teilnahmegebühr: 1.290,00 €
Online Teilnahme möglich
Form- und Lagetolerierung (Geometrische Produktspezifikationen GPS)

Durch richtige (neue) Maß-, Form- und Lagetolerierung bessere Qualität zu geringeren Kosten

Im Seminar werden Profil- und Positionstoleranzen, Hüllbedingung, Maximum- bzw. Minimum-Material-Bedingungen und korrekte Form- und Lagetoleranzen erläutert. Es wird vermittelt, wie Schäden und Terminverzögerungen vermieden werden. 
Online
Präsenz
Termin(e):
  • 27.11.2025 - 28.11.2025
  • 30.11.2026 - 01.12.2026
  • 09.02.2026 - 10.02.2026
Ort(e):
Essen
Teilnahmegebühr: 1.790,00 €
Online Teilnahme möglich
Prüfungen von Druckbehälteranlagen und Rohrleitungen nach der Betriebssicherheitsverordnung

Neue Prüfkonzepte - Sicherheitstechnische Bewertung - Sicherer Betrieb

Update für Anlagenplanende und Verantwortliche für Anlagensicherheit, Überwachung und Instandhaltung von Druckanlagen, kompakte Vermittlung neuer Prüfkonzepte, Kriterien sicherheitstechnischer Bewertung und Gewährleistung des sicheren Betriebs.
Online
Präsenz
Termin(e):
  • 12.11.2025
  • 22.04.2026
  • 11.11.2026
Ort(e):
Essen
Teilnahmegebühr: 910,00 €
Online Teilnahme möglich
Zur Prüfung befähigte Person von Druckbehälteranlagen und Rohrleitungen - Weiterbildung

Gesetzlich geforderte Auffrischung für zur Prüfung befähigte Personen von Druckbehälteranlagen und Rohrleitungen

Aktualisierungsfortbildung der Kenntnisse über Druckgefährdungen mit Rechtsgrundlagen, TRBS-Regelwerk, Druckgeräterichtlinie, AD 2000, neue Prüfverfahren, Gefährdungsbeurteilungen, Schnittstellenfragen bei Druckgerätebeschaffung und Schadensfällen.
Online
Präsenz
Termin(e):
  • 10.11.2025 - 11.11.2025
  • 20.04.2026 - 21.04.2026
  • 09.11.2026 - 10.11.2026
Ort(e):
Essen
Teilnahmegebühr: 1.390,00 €
NEU
EN 60204 und EN 61439 – Grundlagen

Normative Anforderungen an Schaltgerätekombinationen und die elektrische Ausrüstung von Maschinen

In diesem Seminar werden Ihnen die essentiellen Grundlagen beigebracht, um sicher mit den gängigen Errichter-Normen im Bereich des Schaltschrankbaus umzugehen. Zusätzlich werden wir Ihnen verdeutlichen, wie die vertrauten Normen in Verbindung mit...
Online
Termin(e):
  • 28.10.2025
  • 01.07.2026
  • 10.02.2027
Ort(e):
hdt+ digitaler Campus
Teilnahmegebühr: 500,00 €
Online Teilnahme möglich
EG-Maschinenrichtlinie 2006/42/EG

Anforderungen und Anwendungen in der Praxis mit Ausblick auf die neue Maschinenverordnung

Im Seminar erhalten Sie eine systematische und anwendungsorientierte Einführung in die Rechtsgrundlagen für die Konstruktion und den Bau von Maschinen nach EG-Maschinenrichtlinie 2006/42/EG.
Online
Präsenz
Termin(e):
  • 03.12.2025 - 04.12.2025
Ort(e):
Essen
Teilnahmegebühr: 1.410,00 €
Online Teilnahme möglich
Normgerechte Erstellung von technischen 2D Zeichnungen

Das Seminar 2D Zeichnungen zeigt die jüngsten gravierendsten Normänderungen auf und wie sie in die Konstruktionspraxis integriert werden können. Teilnehmerinnen und Teilnehmer lernen, fehlerhafte Anforderungen zu erkennen und zu beseitigen.
Online
Präsenz
  • Wunschtermin anfragen
Teilnahmegebühr: 1.690,00 €
Online Teilnahme möglich
Gusstolerierung nach den neuen ISO Normen

Das Seminar Gusstolerierung gibt einen Überblick und ein Grundverständnis über die Prinzipien und Grundlagen der geometrischen Produktspezifikationen sowie über die Weiterentwicklung der Norm ISO 8062 zur gesamten ISO 8062 Reihe und ISO 10135.
Online
Präsenz
  • Wunschtermin anfragen
Teilnahmegebühr: 1.690,00 €
2 von 7