Anlagenbau Seminare und Weiterbildungen

kategorie_banner_anlagenbau

Der Anlagenbau vereint mehrere Fachbereiche unter sich, deren gemeinsames Ziel die Realisierung einer technischen Anlage ist. Vor allem in der Anlagenentwicklung ist ein umfassendes Wissen zu den einzelnen Schritten unerlässlich für einen erfolgreichen Abschluss des Entwicklungsprozesses. Ob Machbarkeit, Konzepterstellung, Beschreibung der Komponenten oder Bau der Anlage jede beteiligte Person muss über das nötige Fachwissen verfügen, um den Aufgabenpart bestmöglich erfüllen zu können. Das Haus der Technik behandelt aktuelle Themen aus dem Bereich Anlagenbau und Anlagensicherheit in den angebotenen Seminaren. Die auswählten Themen werden von Experten anschaulich und praxisnah vermittelt und ermöglichen es das Erlernte direkt in die betriebliche Praxis zu übertragen.

Der Anlagenbau vereint mehrere Fachbereiche unter sich, deren gemeinsames Ziel die Realisierung einer technischen Anlage ist. Vor allem in der Anlagenentwicklung ist ein umfassendes Wissen zu den... mehr »
Fenster schließen
Anlagenbau Seminare und Weiterbildungen

Der Anlagenbau vereint mehrere Fachbereiche unter sich, deren gemeinsames Ziel die Realisierung einer technischen Anlage ist. Vor allem in der Anlagenentwicklung ist ein umfassendes Wissen zu den einzelnen Schritten unerlässlich für einen erfolgreichen Abschluss des Entwicklungsprozesses. Ob Machbarkeit, Konzepterstellung, Beschreibung der Komponenten oder Bau der Anlage jede beteiligte Person muss über das nötige Fachwissen verfügen, um den Aufgabenpart bestmöglich erfüllen zu können. Das Haus der Technik behandelt aktuelle Themen aus dem Bereich Anlagenbau und Anlagensicherheit in den angebotenen Seminaren. Die auswählten Themen werden von Experten anschaulich und praxisnah vermittelt und ermöglichen es das Erlernte direkt in die betriebliche Praxis zu übertragen.

Anlagenplanung/Instandhaltung

3 von 3
Für die Filterung wurden keine Ergebnisse gefunden!
Fortbildung
 
Termine
Teilnahmegebühr
ABC der Mechanischen Verfahrenstechnik

Grundlagen der Mechanik und Strömungsmechanik sowie deren praktische Anwendungen in Maschinen und Apparaten

Seminar über die Grundlagen der Mechanischen Verfahrenstechnik, Anwendung der Gesetzmäßigkeiten der Mechanik und Strömungsmechanik, Herleitung von Berechnungsgleichungen, Abschätzungen zur Dimensionierung und zum Betrieb von Maschinen und...
Präsenz
Termin(e):
  • 14.09.2026 - 15.09.2026
Ort(e):
Essen
Teilnahmegebühr: 1.390,00 €
Tipp
Gurtförderer und ihre Elemente

22. Fachtagung - mit Produktausstellung und Exkursion

Jährlicher Treffpunkt für Anlagenplaner, Komponentenhersteller, Betreiber von Gurtförderanlagen: interessante Vorträge an 1,5 Tagen, Exkursion, Produktausstellung.
Präsenz
Termin(e):
  • 12.05.2026 - 13.05.2026
Ort(e):
Essen
Teilnahmegebühr: 880,00 €
NEU
Angebotsbearbeitung für ein EPC-Projekt

Baustellenmanagement im Anlagenbau

Bereits während der Angebotsbearbeitung beginnt die Abwehr von zukünftigen Claims. Die Teilnehmenden lernen zu verstehen, wie frühzeitige Kosten und Preise, Massen und Mengen sowie Risiken erfasst und beschrieben werden.
Präsenz
Termin(e):
  • 01.12.2025
Ort(e):
Essen
Teilnahmegebühr: 890,00 €
NEU
Anlagenplanung für die Prozessindustrie – Projekte steuern, Technik gestalten

Ein praxisorientiertes Seminar für Ingenieurinnen und Ingenieure der Prozessindustrie, die sich in die Planung chemischer Anlagen einarbeiten oder ihr Wissen gezielt vertiefen möchten. Vermittelt werden Methoden und Werkzeuge für die...
Präsenz
Termin(e):
  • 09.06.2026 - 10.06.2026
Ort(e):
Essen
Teilnahmegebühr: 1.490,00 €
Schutz von Generatoren, Kraftwerksblöcken und regenerativen Erzeugungsanlagen

Generator- und Blockschutz sowie Anforderungen an die Netzentkupplung

Sie werden mit den üblichen Schutzmechanismen für Generatoren und Kraftwerkseinheiten vertraut gemacht. Bezüglich der erneuerbaren Energieanlagen werden die Anforderungen für den Netzanschluss und die Umsetzung der Netzabschaltung vorgestellt.
Online
Termin(e):
  • 21.04.2026 - 22.04.2026
Ort(e):
hdt+ digitaler Campus
Teilnahmegebühr: 1.465,00 €
3 von 3