Werkstoffe Seminare und Weiterbildungen

kategorie_banner_werkstoffe

Entdecken Sie unser umfassendes Weiterbildungsangebot im Bereich Werkstoffe. Von metallischen bis zu nichtmetallischen Materialien – unsere Seminare decken alle Facetten ab. Perfektionieren Sie Ihre Kenntnisse in Themen wie Schweißtechnik, Werkstoffprüfung und mehr. Starten Sie jetzt Ihre fachliche Weiterentwicklung!

Toleranzen/Konstruktion/Werkstoffe PDF-Vorschau 2. HJ 2025

Entdecken Sie unser umfassendes Weiterbildungsangebot im Bereich Werkstoffe. Von metallischen bis zu nichtmetallischen Materialien – unsere Seminare decken alle Facetten ab. Perfektionieren Sie... mehr »
Fenster schließen
Werkstoffe Seminare und Weiterbildungen

Entdecken Sie unser umfassendes Weiterbildungsangebot im Bereich Werkstoffe. Von metallischen bis zu nichtmetallischen Materialien – unsere Seminare decken alle Facetten ab. Perfektionieren Sie Ihre Kenntnisse in Themen wie Schweißtechnik, Werkstoffprüfung und mehr. Starten Sie jetzt Ihre fachliche Weiterentwicklung!

Toleranzen/Konstruktion/Werkstoffe PDF-Vorschau 2. HJ 2025

Werkstoffe

2 von 2
Für die Filterung wurden keine Ergebnisse gefunden!
Fortbildung
 
Termine
Teilnahmegebühr
Faserverbundtechnik in Theorie und Praxis – Grundlagenseminar

Praktische Übungen im Bereich konstruktiver Laminatgestaltung, Umgang mit Matrix und Fasermaterialien sowie den dazugehörigen Arbeitsprozessen

Die Kombination aus Natur- und Hochleistungsfasern ermöglicht fundierte Einblicke in eine zukunftsweisende Technologie. Im praktischen Teil erfahren Sie mehr zu den unterschiedlichen Herstellungsprozessen.
Präsenz
  • Wunschtermin anfragen
Teilnahmegebühr: 1.545,00 €
Mit Kunststoffen konstruieren

Grundlagen und Besonderheiten des Konstruierens mit Kunststoffen

Werkstoffkunde, Besonderheiten der polymeren Werkstoffstruktur, Hinweise zur richtigen Werkstoffauswahl., fertigungsgerechte Konstruktion thermoplastischer Kunststoffteile, Spritzgießformteile, Erläuterung von Gestaltungsregeln an Praxis-Beispielen
Präsenz
Termin(e):
  • 08.09.2026
Ort(e):
Essen
Teilnahmegebühr: 890,00 €
Industrielle Klebtechnik - Grundlagen und Verfahren

Kleben metallischer und nichtmetallischer Werkstoffe

Klebtechnisch lassen sich alle Werkstoffe mit- oder untereinander flächig, stoffschlüssig und alterungsbeständig verbinden: Grundlagen des Klebens, welcher Klebstoff für welche Anwendung? korrekte Klebung, Metall- und Kunststoffverklebungen.
Präsenz
Termin(e):
  • 09.09.2025 - 10.09.2025
  • 10.09.2026 - 11.09.2026
Ort(e):
Essen
Teilnahmegebühr: 1.450,00 €
Hybride Verbindungen aus Kunststoff und Metall

Verbesserte Produkte durch gezielte Werkstoffverbunde

Eigenschaften von Kunststoffen und Metallen für leistungsfähige Hybrid-Bauteile bzw. Baugruppen - Einführung in die Verbund- und Hybridtechniken, Artikelgestaltung, Konstruktions- und Verarbeitungshinweise
Präsenz
Termin(e):
  • 09.09.2026
Ort(e):
Essen
Teilnahmegebühr: 890,00 €
Gussteilgestaltung in der Praxis – Gussgerecht Konstruieren

Konkrete Regeln und Hinweise für Stahl- und Leichtmetallgussteile

Dieses Seminar zeigt, wie Sie mit der richtigen Materialauswahl, dem richtigen Gussverfahren und der Gussteil-Nachbearbeitung Gussteile effizient und ressourcenschonend konstruieren und klassische Fehler vermeiden.
Präsenz
  • Wunschtermin anfragen
Teilnahmegebühr: 1.690,00 €
Online Teilnahme möglich
Tipp
Einhaltung rechtlicher Vorgaben bei der Arbeit mit 3D Druck-Maschinen (additive Bearbeitung)

Umgang mit Recyclingmaterial als Fertigungrohstoff, Forderungen aus Arbeitsschutz und Betriebsicherheitsverordnung

Wenn aus Abfall wieder eine Produkt wird. Die umweltrechtlichen Forderungen im Zusammenhang mit den Erfordernissen des Arbeitsrechtes  und seinen untergeordneten Verordnungen wie z.B. die Betriebssicherheitsverordnung.
Online
Präsenz
  • Wunschtermin anfragen
Teilnahmegebühr: 640,00 €
Grundlagen der Werkstofftechnik

Werkstofftechnik von theoretischen Konzepten bis zur Praxis

Das Seminar bietet eine umfassende Einführung in die Werkstofftechnik mit Themen wie Werkstoffverhalten unter Belastung, Prüfverfahren, Werkstoffauswahl, Werkstoffaufbau und dessen Einfluss auf die Eigenschaften.
Präsenz
Termin(e):
  • 09.09.2025 - 10.09.2025
  • 18.03.2026 - 19.03.2026
  • 15.09.2026 - 16.09.2026
  • 16.03.2027 - 17.03.2027
  • 08.09.2027 - 09.09.2027
Ort(e):
Essen
Teilnahmegebühr: 1.390,00 €
NEU
3D-Druck verstehen und im eigenen Unternehmen anwenden

Überblick über die verschiedenen 3D-Druckarten, Materialien und deren Anwendungsgebiete

In unserem 3D-Druck Seminar lernen Sie die Grundlagen des 3D-Drucks, von der Software über das Druckverfahren bis hin zum Material. Schwerpunkte sind Druckarten und Anwendungsbereiche, damit Sie den 3D-Druck im eigenen Unternehmen etablieren...
Präsenz
Termin(e):
  • 30.10.2025
  • 04.05.2026
  • 09.11.2026
  • 03.05.2027
Ort(e):
Essen
Teilnahmegebühr: 850,00 €
Online Teilnahme möglich
NEU
Konstruieren mit Blechen

Leichtbau, Werkstoffe, Fertigung

Im Seminar werden alle Grundlagen gegeben, wie mit modernen Blechwerkstoffen und intelligenter Fertigunsgtechnik in vielen Branchen gestalterische Lösungen gefunden werden können.
Online
Präsenz
Termin(e):
  • 17.11.2025
  • 28.04.2026
  • 06.10.2026
Ort(e):
Essen
Teilnahmegebühr: 990,00 €
Online Teilnahme möglich
NEU
Grundlagen additiver Fertigungsverfahren für metallische Werkstoffe

Das Seminar bietet einen Einblick in die modernen Fertigungstechnologien der additiven Fertigung zur Herstellung metallischer Hochleistungsbauteile. Neben den grundlegenden Prinzipien der additiven Fertigung werden aktuelle Entwicklungen...
Online
Präsenz
Termin(e):
  • 09.12.2025 - 10.12.2025
Ort(e):
Essen
Teilnahmegebühr: 1.690,00 €
NEU
Intelligente Baugruppen-Konstruktion zur effektiven Fertigung mit dem Elektronenstrahl

Grundlagen, Anwendungen und Beispiele aus der Praxis

Konstrukteure werden mit der Materialbearbeitung mittels Elektronenstrahl (EB) vertraut gemacht, sei es zum Schweißen, zur Oberflächenmodifikation, zum Perforieren oder zur Additiven Fertigung. Das Seminar behandelt ausgiebig die besonderen...
Präsenz
Termin(e):
  • 19.05.2026 - 20.05.2026
  • 18.11.2026 - 19.11.2026
  • 11.05.2027 - 12.05.2027
Ort(e):
Essen
Teilnahmegebühr: 1.310,00 €
NEU
Kunststoffe in der Elektronik

Anschauliches Kunststoffseminar mit vertiefenden Grundlagen für Anwender in der Elektronik-Branche.

Das Seminar vermittelt den Teilnehmenden die speziellen Eigenschaften und Anforderungen der Kunststoffe in der Elektronik. Neben dem Wissen der Kunststofftypen wird ein tiefes Verständnis darüber ausgehend von den polymeren Strukturen vermittelt.
Präsenz
Termin(e):
  • 21.05.2026
Ort(e):
Regensburg
Teilnahmegebühr: 890,00 €
NEU
Thermische Verfahren zur Charakterisierung von Polymeren und Additiven

Pyrolyse-GCMS und TGA-GCMS

Einführung in die Polymeranalytik mit den thermischen Verfahren Pyrolyse-GCMS und TGA-GCMS. Neben der Theorie der Verfahren wird der Aufbau der Geräte und die Methodenentwicklung an Hand von Praxisbeispielen gezeigt.
Präsenz
Termin(e):
  • 04.03.2026 - 05.03.2026
Ort(e):
Essen
Teilnahmegebühr: 1.390,00 €
2 von 2