Der Artikel wurde erfolgreich hinzugefügt.
Seminar

Einführung in die Konstruktion explosionsgeschützter Geräte

Explosionsschutz für Hersteller und Prüfer von Ex-Geräten

Einführung in die Konstruktion explosionsgeschützter Geräte
alle Orte&Termine
Nur noch auf Anfrage buchbar

Buchen Sie Ihre Fortbildung

2. Konditionen

1.590,00 € * (für Mitglieder gilt: 1.490,00 € *)
* mehrwertsteuerfrei, einschließlich veranstaltungsgebundener digitaler Arbeitsunterlagen sowie Catering und Getränken
Veranstaltungsnr.: VA26-00612

1. Ort & Termin

Ort:

Datum:

Ihre gewählte Veranstaltung:

24.03.2026 09:00 - 25.03.2026 16:45

Hansa Apart-Hotel Regensburg
Friedenstr. 7
93051 Regensburg

Auswahl zurücksetzen

3. Teilnehmer

* Wählen Sie zuerst einen Ort und ein Datum in der Terminbox oben rechts aus

Zusammenfassung Ihrer Buchung

Ihre gewählten Teilnehmer

Teilnehmer: 1

Einzelgebühr:
1.590,00 € *
Gesamtgebühren: 1.590,00 € *
Das Seminar ist zunächst einer knappen Übersicht über die wichtigsten Begriffe und die... mehr

Einführung in die Konstruktion explosionsgeschützter Geräte

Das Seminar ist zunächst einer knappen Übersicht über die wichtigsten Begriffe und die Kenngrößen explosionsfähiger Gemische als notwendige Grundlage der Behandlung der am meisten verwendeten Zündschutzarten für elektrische und mechanische Geräte gewidmet. Damit lassen sich für jeden Einzelfall die Konstruktionsziele definieren.

Nach einer Übersicht über alle Zündschutzarten als Konstruktionsmöglichkeiten werden für elektrische Geräte die Zündschutzarten druckfeste Kapselung, Überdruckkapselung, erhöhte Sicherheit, Eigensicherheit, Vergusskapselung und Staubexplosionschutz durch Gehäuse vertieft behandelt. Die Zündschutzarten für mechanische Geräte, wie z. B. konstruktive Sicherheit und Zündquellenüberwachung, werden ebenso diskutiert.

Abgeschlossen werden diese Ausführungen mit der Kombination von Zündschutzarten in Geräten, der Kombination von Geräten zu Baugruppen und der Kennzeichnung von Geräten und Baugruppen.

Bei allen Zündschutzarten ist die Explosionsfähigkeit von Gasen und Dämpfen sowie Stäuben und die Zündfähigkeit elektrostatischer Entladungen, z. B. von nichtmetallischen Gehäuseoberflächen, relevant. Diese Sachverhalte werden durch drei beeindruckende Experimentalvorträge vermittelt.

Das Seminar ist insgesamt gekennzeichnet durch hohe Anschaulichkeit, Praxisnähe und zahlreiche Beispiele einschließlich konkreter Geräte zum Anfassen und Begutachten.

Zum Thema 

Wenn elektrische oder mechanische Geräte oder Baugruppen explosionsgeschützt ausgeführt werden sollen, kann grundsätzlich auf eine Reihe von sehr verschiedenen Zündschutzarten zurückgegriffen werden. Die Auswahl kann anhand der Kriterien wie z. B. Eignung für die gewünschte Gerätekategorie, Wirtschaftlichkeit, Flexibilität, möglichst einfache Installation, Reparierbarkeit, Prüfbarkeit und Wartungsfreundlichkeit erfolgen. In der Praxis ist daher auch die Kombination verschiedener Zündschutzarten in einem Gerät sehr bedeutsam. Unter diesen Gesichtspunkten gibt das Seminar eine Einführung in die wesentlichen Konstruktionsmöglichkeiten und ihre Kombinationsmöglichkeiten.

Zielsetzung

Bei der Konstruktion explosionsgeschützter Geräte können verschiedene Zündschutzarten und ihre Kombination verwendet werden, eine eindeutige Festlegung ist technisch in keinem Fall gegeben. Die Teilnehmer lernen die verschiedenen Möglichkeiten kennen, um in konkreten Fällen zu einer optimalen Auswahl, die Kriterien wie zum Beispiel Wirtschaftlichkeit berücksichtigt, zu gelangen.

Teilnehmerkreis

Hersteller von elektrischen, elektronischen oder mechanischen Ex-Geräten, Baugruppen, Komponenten oder Betriebsmitteln, Konstrukteure, Entwickler, Planer, technische Leiter, Betriebs- und Projektingenieure, Werkstattleiter, Sicherheitsingenieure, Sachverständige, Gutachter, zur Prüfung befähigte Personen.

Fach- und Führungskräfte von Unternehmen der Elektrotechnik, Elektronik, Maschinenbautechnik, Mechatronik, Installationstechnik, Chemie, Pharmazie, Lebensmittelherstellung, Kosmetik, Kältetechnik, Kfz-Technik, Umwelttechnik, Wasserstofftechnik.

Programm

Seminar Tag 1, 09:00 bis 17:30 Uhr

  • Begrüßung, Vorstellrunde und Seminarkonzept

  • Begriffe: Zone, Gerät, Komponente, Kategorie, Geräteschutzniveau (EPL)

  • Konstruktionsziele

  • Zündquellenarten aus Sicht der Gerätekonstruktion

  • Elektrische Funken und Entladungen als Zündquelle (Experimentalvortrag)

  • Sicherheitstechnischen Kenngrößen und Konstruktionsziele

  • Überblick über alle Zündschutzarten

  • Druckfeste Kapselung

  • Zündung von Stäuben (Experimentalvortrag)

  • Überdruckkapselung

  • Erhöhte Sicherheit


Seminar Tag 2, 08:30 bis 16:45 Uhr

  • Eigensicherheit

  • Vergusskapselung

  • Staubexplosionsschutz durch Gehäuse

  • Zündfähigkeit elektrischer Entladungen (Experimentalvortrag)

  • Unterschiede und Gemeinsamkeiten elektrischer und mechanischer Geräte

  • Konstruktive Sicherheit

  • Zündquellenüberwachung

  • Kombination von Zündschutzarten

  • Baugruppen

  • Kennzeichnung von Geräten und Komponenten

  • Abschließende Diskussion


Weitere Informationen entnehmen Sie dem Flyer-Download oder besuchen Sie uns im Digitalen Campus

Nützliche Links zu "Einführung in die Konstruktion explosionsgeschützter Geräte"

Referenten

Dipl.-Biolog. Petra Bieker

Bieker & Bieker Explosionsschutz GbR, Drolshagen

Dr.-Ing. Bruno Bieker

Bieker & Bieker Elektronik GmbH (Ingenieurbüro), Drolshagen

Herr Dr. Bieker hat langjährige internationale Erfahrungen auf dem Gebiet des Explosionsschutzes - sowohl bezüglich Gasen und Dämpfen als auch Stäuben. Zusammen mit Herstellern von Geräten, Betrieben und Laboren erarbeitet er praxisnahe und wirtschaftliche Lösungen. Er hat an der TU Darmstadt Elektrotechnik mit den Fachrichtungen Energietechnik, Hochspannungstechnik und Regelungstechnik studiert. Nach Industrietätigkeit als Entwickler elektrisch-mechanischer Systeme war er an der TU München in Lehre und Forschung tätig und hat auf dem Gebiet der Automatisierungstechnik promoviert. Seine Tätigkeit in der chemischen Industrie, Bayer AG, Leverkusen, führte ihn von verschiedenen Seiten, wie Prozessleittechnik-Ingenieur, Betriebsleiter und international tätiger Sicherheitsingenieur, zum Explosionsschutz. Er ist heute geschäftsführender Gesellschafter der Bieker & Bieker Elektronik GmbH und Mit-Geschäftsführer der Bieker & Bieker Explosionsschutz GbR.

Hinweise

Hinweise

Das Seminar setzt keine Vorkenntnisse zum Explosionsschutz voraus.

Ab dem 22.08.2022 entfällt bis auf Weiteres die 3G-Regel mit Nachweispflicht. Das durchgängige Tragen eines medizinischen Mund-Nasen-Schutz in allen öffentlichen Bereichen wird empfohlen

Schließen

Termine

Extras

Digitaler Campus

Inhouse

"Seminar nach Maß" – Diesen Inhalt oder weitere Themen als maßgeschneidertes Seminar – Sprechen Sie uns an!

Jetzt anfragen

Bildungsscheck

Das Förderprogramm für die berufliche Weiterbildung von Beschäftigten in NRW

Bildungsscheck Infos

Ihr Ansprechpartner

Organisatorische Fragen:
+49 (0) 201 1803-1

Fachliche Fragen:
Dipl.-Ing. Kai Brommann
+49 201 1803-251

Ähnliche Schulungen

Prüfungen von Ex-Anlagen - Pflichten, Inhalte, Befähigung

Prüfungen von Ex-Anlagen - Pflichten, Inhalte,...

Prüfungen von Ex-Anlagen, Prüfobjekte, Prüfinhalte, Prüfarten, Prüfanlässe und Prüffristen werden konkret und praxisgerecht behandelt. Die Ausführungen werden durch viele Beispiele und Demonstrationsexperimente veranschaulicht.
Explosionsschutz – Einführung und Übersicht

Explosionsschutz – Einführung und Übersicht

Das Seminar gibt eine fundierte Einführung und umfassende Übersicht zu technischen Vorgehensweisen und Maßnahmen sowie organisatorischen Festlegungen zum Explosionsschutz. Außerdem werden rechtliche Konsequenzen von Explosionen kurz...
Ex-Zonen – Festlegung, Gestaltung, Optimierung, Alternativen

Ex-Zonen – Festlegung, Gestaltung, Optimierung,...

Wie gehe ich bei der Festlegung von Ex-Bereichen und Ex-Zonen vor? Welche Möglichkeiten zur Gestaltung von Zonen gibt es? Welche Alternativverfahren können angewandt werden? Experimentalvorträge und Übungsbeispiele verdeutlichen die...
Explosionsschutz in den USA

Explosionsschutz in den USA

Alle wichtigen Aspekte des klassischen Explosionsschutzes in den USA inklusive aller Zündschutzarten werden im Vergleich mit denen des IEC behandelt. Der Standpunkt ist, Hersteller eines Gerätes zu sein, der dieses in den USA vertreiben...

Kunden haben sich ebenfalls angesehen

Explosionsschutz für Maschinenbauer

Explosionsschutz für Maschinenbauer

10.02.2026 bis 11.02.2026 in Essen
Explosionsgeschütze Maschinen sind herausfordernd. Neben vielen technischen Anforderungen sind auch einige formale Anforderungen einzuhalten. Dieses Seminar möchte einen ganzheitlichen Ansatz bieten und auch viele Randgebiete mit...
Tipp
Funktionale Sicherheit bei Maschinen gemäß DIN EN ISO 13849

Funktionale Sicherheit bei Maschinen gemäß DIN...

04.11.2025 bis 05.11.2025 in Essen
Sicherheitsfunktionen gemäß DIN EN ISO 13849 Aufbau, Inhalte und Anforderungen der DIN EN ISO 13849 Vergleich der DIN EN ISO 13849 und ihrer Begriffe mit der DIN EN 62061 Erläuterung der Begriffe der DIN EN ISO 13849 wie PL,...
Online Teilnahme möglich
Eigensicherheit - Geräte und Stromkreise

Eigensicherheit - Geräte und Stromkreise

25.02.2026 bis 26.02.2026 in Essen
Im Fokus stehen die praxisnahe Konzipierung und systematische Zusammenschaltung der Bauelemente, Betriebsmittel und Geräte, die zwischen nicht-eigensicheren und eigensicheren Stromkreisen sowie in eigensicheren Stromkreisen eingesetzt...
Zündgefahrenbewertung nach ATEX-Richtlinie 2014/34/EU

Zündgefahrenbewertung nach ATEX-Richtlinie...

25.02.2026 bis 25.02.2026 in Essen
Die Zündgefahrenbewertung ist Voraussetzung für Verkauf, Selbstbau oder Umbau von ATEX-Produkten, sie dient auch als Entscheidungsgrundlage, ob für ein Produkt nach Veränderungen z. B. Umbau eine neue CE-Kennzeichnung durchgeführt...
ATEX/IECEx Qualitätsmanagement nach DIN EN ISO/IEC 80079-34

ATEX/IECEx Qualitätsmanagement nach DIN EN...

24.06.2026 bis 24.06.2026 in Essen
Das Seminar bietet Anfängern und Erfahrenen neue Sichtweisen, praxisnahe Umsetzungen und einen informativen Austausch zu der ATEX QMS Norm DIN EN ISO/IEC 80079-34 für Produkte zur bestimmungsgemäßen Verwendung in explosionsgefährdeten...
Grundlagen des internationalen Explosionsschutzes - IECEx Scheme

Grundlagen des internationalen...

Einfacher und umfassender Einblick in das internationale IECEx Zulassungsschema. für Hersteller ex-geschützter Betriebsmittel, Projekt- und Produktmanager, Elektronik/Mechanik-Entwickler, Konstrukteure, Betriebliche Führungskräfte.
Grundlagen des Explosionsschutzes

Grundlagen des Explosionsschutzes

10.12.2025 bis 10.12.2025 in Essen
In dem eintägigen Seminar wird ein einführender und umfassender Einblick in das Grundlagenwissen hinsichtlich des Explosionsschutzes gegeben. Das Seminar ist auch für Anfänger mit technischem Grundverständnis geeignet. 
Ex-Zonen – Festlegung, Gestaltung, Optimierung, Alternativen

Ex-Zonen – Festlegung, Gestaltung, Optimierung,...

21.04.2026 bis 22.04.2026 in Regensburg
Wie gehe ich bei der Festlegung von Ex-Bereichen und Ex-Zonen vor? Welche Möglichkeiten zur Gestaltung von Zonen gibt es? Welche Alternativverfahren können angewandt werden? Experimentalvorträge und Übungsbeispiele verdeutlichen die...
Explosionsschutz – Einführung und Übersicht

Explosionsschutz – Einführung und Übersicht

03.12.2025 bis 04.12.2025 in Regensburg
Das Seminar gibt eine fundierte Einführung und umfassende Übersicht zu technischen Vorgehensweisen und Maßnahmen sowie organisatorischen Festlegungen zum Explosionsschutz. Außerdem werden rechtliche Konsequenzen von Explosionen kurz...
Online Teilnahme möglich
Eigensicherheit in der betrieblichen Praxis

Eigensicherheit in der betrieblichen Praxis

16.09.2026 bis 17.09.2026 in Essen
Behandelt werden die Elemente, die in eigensicheren Stromkreisen eingesetzt werden können, und ihre Zusammenschaltung. Maßnahmen bezüglich Störungen werden diskutiert. Nachweis der Eigensicherheit von Stromkreisen und deren Prüfung...
Online Teilnahme möglich
Essener Explosionsschutztage

Essener Explosionsschutztage

16.09.2025 bis 17.09.2025 in Essen
Bei den Essener Explosionsschutztagen mit fachbegleitender Ausstellung werden neue rechtliche Grundlagen komprimiert erläutert. In 13 Fachvorträgen wird aktuelles Wissen präsentiert und Hilfestellungen für die betriebliche Umsetzung...
Zuletzt angesehen