Genehmigungsverfahren Level 1 – EU 2018/858
Grundlegende Kenntnisse zur Typprüfung/Homologation zwecks Inverkehrbringung genehmigungspflichtiger Produkte in der EU und den Vertragspartnern der UN(ECE)

Information
Genehmigungsverfahren Level 1 – EU 2018/858
Fahrzeuge und Fahrzeugteile unterliegen nahezu in allen Staaten der Welt einer Genehmigungspflicht. Dies bedeutet, dass Sie bestimmte Anforderungen erfüllen müssen, die gesetzlich geregelt sind. Regelmäßig muss die Erfüllung dieser Anforderungen gegenüber einer Genehmigungsbehörde nachgewiesen werden. Diese Anforderungen zu verstehen, ist eine wesentliche Voraussetzung dafür, die Produkte in Verkehr bringen zu dürfen!
Um Ihnen das notwendige Handwerkszeug zu diesem Ziel zu vermitteln, beinhaltet die Schulung detailliertes Wissen zu den folgenden Themen:
- Gesetzliche und behördliche Anforderungen an die Typgenehmigung
- Übersicht: Typgenehmigung national und international
- Anforderungen der (EU) 2018/858, (EU) 2022/2236 und weitere Ablauf des Genehmigungsverfahrens
- Beteiligte und Rollen im Genehmigungsverfahren
- Genehmigungsbehörde
- Technischer Dienst
- Hersteller/Fertiger/Importeur
- Lieferant
- CoP-Prozess und CoP-Kontrollplan im Genehmigungsverfahren
- Genehmigungsobjekte und Genehmigungszeichen
Erleichtert wird die Wissensvermittlung zudem durch kleine Quizfragen, moderierte Diskussionsrunden und praktische Übungen.
Zum Thema
In der Basisschulung zu Genehmigungsverfahren in der EU und den Vertragspartner der UN (ECE) vermitteln wir Ihnen die grundlegenden Kenntnisse zur Typprüfung/Homologation. Somit ist dies eine hervorragende Schulung für alle Mitarbeiter aus der Entwicklung, Homologation und Qualitätssicherung.
Zielsetzung
Nach dieser Schulung
- wissen Sie warum Fahrzeuge und Fahrzeugteile genehmigt werden und kennen die Motive der Gesetzgeber
- können Sie eine Genehmigungspflicht für Ihre Produkte identifizieren
- verstehen Sie wie Sie die Genehmigungsfähigkeit Ihrer Produkte sicherstellen
- kennen Sie auch die formellen Anforderungen an Hersteller / Inverkehrbringer
- kennen Sie die verschiedenen Möglichkeiten eine Genehmigung zu erlangen
- sind Sie mit dem Genehmigungsprozess vertraut
- verstehen Sie die Pflichten nach Erteilung der Genehmigung
- können Sie Maßnahmen der Behörden im Falle einer Nicht-Konformität bewerten und angemessen reagieren
- wissen Sie welche Konsequenzen eine Mögliche Nicht-Konformität für Sie persönlich, Ihr Unternehmen, Ihre Produkte und Ihre Kunden nach sich ziehen
- haben Sie eine hervorragende Basis für die weiterführenden Schulungen.
Teilnehmerkreis
- Fach- und Führungskräfte aus Entwicklung und Homologation
- Mitarbeiter der Qualitätssicherung und des Lieferantenmanagements
- Marketing und Vertrieb
- Zulieferindustrie und Dienstleister
- Importeure und Händler
- Behörden und Technische Dienste
- Interessierte
Programm
Hybrid-Seminar, 09:00 bis 17:00 Uhr
- Genehmigunsgverfahren Level 1 - EU 2018/585
- Gesetzliche und behördliche Anforderungen an die Typgenehmigung
- Übersicht: Typgenehmigung national und international
- Anforderungen der (EU) 2018/858, (EU) 2022/2236 und weitere Ablauf des Genehmigungsverfahrens
- Beteiligte und Rollen im Genehmigungsverfahren
- CoP-Prozess und CoP-Kontrollplan im Genehmigungsverfahren
- Genehmigungsobjekte und Genehmigungszeichen
Die Dauer der einzelnen Agendapunkte bemisst nach dem jeweiligen Verlauf der Schulung und den Wünschen der Teilnehmer. Auf Themen, die laut Aussage der Teilnehmer von besonderer Relevanz sind oder bei denen sich eine rege Diskussion entwickelt, wird in besonderer Detailtiefe eingegangen.
Weitere Informationen entnehmen Sie dem Flyer-Download oder besuchen Sie uns im Digitalen Campus
Nützliche Links zu "Genehmigungsverfahren Level 1 – EU 2018/858"
Informationen
Veranstaltungsorte:
Termine
Inhouse
"Seminar nach Maß" – Diesen Inhalt oder weitere Themen als maßgeschneidertes Seminar – Sprechen Sie uns an!
Jetzt anfragenBildungsscheck
Das Förderprogramm für die berufliche Weiterbildung von Beschäftigten in NRW
Bildungsscheck InfosIhr Ansprechpartner
Fachliche Fragen: