Der Artikel wurde erfolgreich hinzugefügt.
Kurs

Laserschutzkurs für den industriellen und wissenschaftlichen Bereich

Laserschutzkurs für den industriellen und wissenschaftlichen Bereich
alle Orte&Termine
Nur noch auf Anfrage buchbar

Buchen Sie Ihre Fortbildung

2. Konditionen

799,00 € * (für Mitglieder gilt: 719,00 € *)
* mehrwertsteuerfrei, einschließlich veranstaltungsgebundener digitaler Arbeitsunterlagen sowie Catering und Getränken
Veranstaltungsnr.: VA26-01120

1. Ort & Termin

Ort:

Datum:

Ihre gewählte Veranstaltung:

17.04.2026 08:30 - 18.04.2026 15:45

Haus der Technik e.V.
Hollestr. 1
45127 Essen

Auswahl zurücksetzen

3. Teilnehmer

* Wählen Sie zuerst einen Ort und ein Datum in der Terminbox oben rechts aus

Zusammenfassung Ihrer Buchung

Ihre gewählten Teilnehmer

Teilnehmer: 1

Einzelgebühr:
799,00 € *
Gesamtgebühren: 799,00 € *
Bei der Verwendung von Lasern der Klassen 3R, 3B oder 4 in technischen Anwendungen ist gemäß... mehr

Laserschutzkurs für den industriellen und wissenschaftlichen Bereich

Bei der Verwendung von Lasern der Klassen 3R, 3B oder 4 in technischen Anwendungen ist gemäß OStrV ein Laserschutzbeauftragter schriftlich zu bestellen. Dieser muss die sogenannten Fachkenntnisse besitzen, die durch diesen Kurs erworben werden können. 

Die erworbenen Kenntnisse wurden in einer schriftlichen Prüfung nachgewiesen.

Zielsetzung

Das Seminar dient dem Nachweis der Fachkenntnisse für Laserschutzbeauftragte gemäß § 5 Arbeitsschutzverordnung zu künstlicher optischer Strahlung (OStrV) vom 19. Juli 2010 (geändert 03.12.2016) für Lasereinrichtungen in Industrie und Wissenschaft. 

Teilnehmerkreis

Personen, die zum Laserschutzbeauftragten für technische Anwendungen bestellt werden sollen.

Veranstaltungsunterlagen

Sie erhalten neben den Veranstaltungsunterlagen das Fachbuch "Leitfaden für Laserschutzbeauftragte" (kostenlos).

Programm

Kurs Tag 1, 08:30 bis 17:00 Uhr

  • Physikalische und messtechnische Grundlagen der Lasertechnik

  • Expositionsgrenzwerte nach OStrV und Laserklassen

  • Biologische Wirkung optischer Strahlung

  • Laser in der Materialbearbeitung

    Gefährdungen, Gesundheitsgefahren, Beurteilungsgrundlagen


  • Gefährdungsbeurteilung

    Einführung


  • Praktische Durchführung von Gefährdungsbeurteilungen

    Technischer Bereich, Lasermaterialbearbeitung



Kurs Tag 2, 08:30 bis 15:30 Uhr

  • Schutzmaßnahmen beim Betrieb von Lasern

    Schwerpunkt: Auswahl und Benutzung von Laserschutz- und-Justierbrillen


  • Auswahl und Benutzung von Laserschutz- und Justierbrillen

  • Rechtliche Vorschriften und technische Regeln, OStrV

    Unterweisung


  • Aufgaben des Laserschutzbeauftragten

    Unterweisung der Beschäftigten


  • Zusammenfassung, Fragen

  • Erfolgskontrolle


Weitere Informationen entnehmen Sie dem Flyer-Download oder besuchen Sie uns im Digitalen Campus

Nützliche Links zu "Laserschutzkurs für den industriellen und wissenschaftlichen Bereich"

Referenten

Dipl.-Phys. Martin Brose

Christian Fries

Eva Janick

Sven Connemann, M. Sc.

Schließen

Termine

Extras

Digitaler Campus

Inhouse

"Seminar nach Maß" – Diesen Inhalt oder weitere Themen als maßgeschneidertes Seminar – Sprechen Sie uns an!

Jetzt anfragen

Bildungsscheck

Das Förderprogramm für die berufliche Weiterbildung von Beschäftigten in NRW

Bildungsscheck Infos

Ihr Ansprechpartner

Organisatorische Fragen:
+49 (0) 201 1803-1

Fachliche Fragen:
Dr. rer. nat. Daniel Krämer
+49 201 1803-350

Ähnliche Schulungen

Fortbildung für Laserschutzbeauftragte

Fortbildung für Laserschutzbeauftragte

Dieser Kurs ist eine Fortbildung für Laserschutzbeauftragte, die bereits einen Laserschutzkurs erfolgreich absolviert haben. Gemäß TROS sollte diese Fortbildung alle 5 Jahre durchgeführt werden.

Kunden haben sich ebenfalls angesehen

Fortbildung für Laserschutzbeauftragte

Fortbildung für Laserschutzbeauftragte

21.02.2026 bis 21.02.2026 in Essen
Dieser Kurs ist eine Fortbildung für Laserschutzbeauftragte, die bereits einen Laserschutzkurs erfolgreich absolviert haben. Gemäß TROS sollte diese Fortbildung alle 5 Jahre durchgeführt werden.
Strahlenschutzkurs zum Erwerb der Fachkunde beim Betrieb von Laserbearbeitungsmaschinen

Strahlenschutzkurs zum Erwerb der Fachkunde...

23.06.2026 bis 24.06.2026 in Essen
Strahlenschutzkurs für Ultrakurzpuls-Laser (UKP-Laser)
Laserschutzkurs für medizinische Anwendungen

Laserschutzkurs für medizinische Anwendungen

12.12.2025 bis 13.12.2025 in Essen
Laserschutzkurs für medizinische Anwendungen für die Bestellung zum Laserschutzbeauftragten.
Strahlenschutzkurs für die Fachkundegruppe R2.2

Strahlenschutzkurs für die Fachkundegruppe R2.2

13.04.2026 bis 14.04.2026 in Essen
Dieser Kurs dient dem Erwerb der Fachkunde im Strahlenschutz für die Fachkundegruppe R2.2.
Zuletzt angesehen