Elektrosicherheit Seminare und Weiterbildungen

kategorie_banner_elektrosicherheit

Hier bündelt das HDT die Weiterbildungen, die sich aus der Norm DIN VDE 1000-10 (Anforderungen an die im Bereich der Elektrotechnik tätigen Personen) sowie aus der DGUV Vorschrift 3 (vormals BGV A3) ergeben. Das Prüfen elektrotechnischer Anlagen ist eine Voraussetzung für den störungsfreien und sicheren Betrieb (Elektrosicherheit). Die Prüfvorschriften finden sich in der VDE Bestimmungen (DIN VDE 0701-0702, VDE 0113-1/A1 2007-06/2009-10) und der DGUV Vorschrift 3 (vormals BGV A3). Die Prüffristen sind zu beachten. Für die Seminare zur Schaltberechtigung gibt es eine eigene Kategorie.

Für einen kompakten Überblick werfen Sie gerne einen Blick in unseren Flyer: 

Flyer Elektroexperten 2026 (PDF)

Hier bündelt das HDT die Weiterbildungen, die sich aus der Norm DIN VDE 1000-10 (Anforderungen an die im Bereich der Elektrotechnik tätigen Personen) sowie aus der DGUV Vorschrift 3 (vormals BGV... mehr »
Fenster schließen
Elektrosicherheit Seminare und Weiterbildungen

Hier bündelt das HDT die Weiterbildungen, die sich aus der Norm DIN VDE 1000-10 (Anforderungen an die im Bereich der Elektrotechnik tätigen Personen) sowie aus der DGUV Vorschrift 3 (vormals BGV A3) ergeben. Das Prüfen elektrotechnischer Anlagen ist eine Voraussetzung für den störungsfreien und sicheren Betrieb (Elektrosicherheit). Die Prüfvorschriften finden sich in der VDE Bestimmungen (DIN VDE 0701-0702, VDE 0113-1/A1 2007-06/2009-10) und der DGUV Vorschrift 3 (vormals BGV A3). Die Prüffristen sind zu beachten. Für die Seminare zur Schaltberechtigung gibt es eine eigene Kategorie.

Für einen kompakten Überblick werfen Sie gerne einen Blick in unseren Flyer: 

Flyer Elektroexperten 2026 (PDF)

Elektrosicherheit

2 von 2
Für die Filterung wurden keine Ergebnisse gefunden!
Fortbildung
 
Termine
Teilnahmegebühr
NEU
Auffrischung Praxis für Verantwortliche Elektrofachkräfte (VEFK)

Aktuelle Anforderungen nicht nur kennen – sondern praktisch umsetzen

Praxisnahes Seminar zur Fachkundeaktualisierung für VEFKs – mit konkreten Lösungen, echten Beispielen und Handlungssicherheit für die Führungsverantwortung.
Präsenz
Termin(e):
  • 03.03.2026
Ort(e):
Essen
Teilnahmegebühr: 795,00 €
Schaltberechtigung - Jahresunterweisung für elektrische Anlagen

Fachkundenachweis zum Erhalt der Schaltberechtigung für befähigte Personen nach Betriebssicherheits-Verordnung (TRBS) -

Das Seminar bildet die Grundlage zur rechtskonformen Erteilung der Schaltberechtigung. Es dient für den Erhalt der Schaltberechtigung als Jahresunterweisung/Fachkundenachweis. Pflicht für alle Elektrofachkräfte, die Schalthandlungen durchführen.
Präsenz
Termin(e):
  • 08.12.2026 - 09.12.2026
  • 20.05.2026 - 21.05.2026
Ort(e):
Essen
Teilnahmegebühr: 1.285,00 €
Fehlerstromschutzeinrichtungen (RCD) & Differenzstromüberwachung (RCM)

Funktionsweise, Typen, Auswahl und Anwendungsgebiete von RCDs & RCMs

Funktionsweise und Typen von Fehlerstromschutzeinrichtungen werden mit vielen Praxisbeispielen und auf Basis der gängigen VDE Normen und Vorschriften vorgestellt. Regeln zur Auswahl und zur Prüfung von RCDs und RCMs werden erklärt.
Präsenz
Termin(e):
  • 06.10.2026
Ort(e):
Essen
Teilnahmegebühr: 645,00 €
2 von 2