Der Artikel wurde erfolgreich hinzugefügt.
Seminar

Weiterbildung von Brandschutzbeauftragten Travemünde

- Fortbildung nach vfdb-Richtlinie 12-09-01

Weiterbildung von Brandschutzbeauftragten Travemünde
alle Orte&Termine
Nur noch auf Anfrage buchbar

Buchen Sie Ihre Fortbildung

2. Konditionen

1.190,00 € * (für Mitglieder gilt: 1.090,00 € *)
* mehrwertsteuerfrei, einschließlich veranstaltungsgebundener digitaler Arbeitsunterlagen sowie Catering und Getränken
Veranstaltungsnr.: VA26-00238

1. Ort & Termin

Ort:

Datum:

Ihre gewählte Veranstaltung:

01.07.2026 09:00 - 02.07.2026 17:00

Maritim Strandhotel Travemünde
Trelleborgallee 2
23570 Lübeck

Auswahl zurücksetzen

3. Teilnehmer

* Wählen Sie zuerst einen Ort und ein Datum in der Terminbox oben rechts aus

Zusammenfassung Ihrer Buchung

Ihre gewählten Teilnehmer

Teilnehmer: 1

Einzelgebühr:
1.190,00 € *
Gesamtgebühren: 1.190,00 € *
Die ständigen Neuerungen im Brand- und Explosionsschutz machen es erforderlich, dass sich auch... mehr

Weiterbildung von Brandschutzbeauftragten Travemünde

Die ständigen Neuerungen im Brand- und Explosionsschutz machen es erforderlich, dass sich auch Brandschutzbeauftragte in regelmäßigen Zeitabständen weiterbilden und informieren. Das Wissen und die Kenntnisse der Brandschutzbeauftragen werden bei der Veranstaltung auf den neuesten Stand gebracht; über aktuelle rechtliche und technische Entwicklungen im vorbeugenden Brandschutz wird berichtet, die jüngsten Schadensereignisse werden analysiert und Maßnahmen abgeleitet.

Mit der Thematik Verantwortung und Haftung werden die Aufgaben des  Brandschutzbeauftragten in seinem betrieblichen Umfeld erläutert. 

  • Welche Kontrollmöglichkeiten gibt es für den BSB? 
  • Wie motiviere ich Mitarbeiter zum aktiven Mitmachen?
  • Was muss man über Notfallmanagement wissen?

Brandschutzbeauftragte sollten das Weiterbildungsangebot nicht allein zur Erfüllung der vorgeschriebenen Fortbildung nutzen, sondern auch um durch die Auffrischung und Ergänzung Ihres Wissens ihrer verantwortungsvollen Tätigkeit gerecht zu werden.

Zum Thema

Die Ausbildung und die Qualifikation des Brandschutzbeauftragten regelt die vfdb-Richtlinie 12-09-01 bzw. DGUV Information 205:003. Nach diesen Normen erfolgt die Ausbildung zum Brandschutzbeauftragten beim HDT in Essen. Hier sind auch die Voraussetzungen und Bestimmungen für die Fortbildung der Brandschutzbeauftragten veröffentlicht. Die Fortbildung für Brandschutzbeauftragte ist zwingend erforderlich, um die einmal erworbenen Kenntnisse nicht zu verlieren und stets auf dem aktuellen Stand zu halten. Sie muss innerhalb von drei Jahren mit 16 Unterrichtseinheiten absolviert werden. Dabei ist es nicht wichtig, ob ein zweitägiges Seminar angeboten wird oder zwei eintägige Veranstaltungen mit jeweils 8 Unterrichtseinheiten. Mit diesem Seminar erfüllen Sie die Anforderungen von 16 UE.

 

Zielsetzung

Die Seminarteilnehmer kommen ihrer nach vfdb-Richtlinie 12-09-01 bzw. DGUV Information 205:003 geforderten Verpflichtung nach und bilden sich fort in 16 Unterrichtseinheiten. Dabei wird das Wissen rund um den Brandschutz auf den aktuellen Stand gebracht. Die Checkliste im Brand- und Explosionsschutz wird vorgestellt und erläutert.

 

Teilnehmerkreis

Brandschutz-Verantwortliche, Brandschutzbeauftragte aus Industrie, Handel und Verwaltung, Fachkräfte für Arbeitssicherheit, Leiter von Baubehörden, Versicherungsfachleute, Planungsingenieure, Interessierte

 

Programm

Seminar Tag 1, 09:00 bis 17:00 Uhr

  • Rechte, Risiken und Verantwortung
    • Neue rechtliche Änderungen
    • ASR A 2.2 "Maßnahmen gegen Brände"
    • Brandrisiken erkennen und vermeiden – ein anschauliches Aktivprogramm
    • Verantwortung und Haftung im Brandschutz


Seminar Tag 2, 09:00 bis 17:00 Uhr

  • Management und Aufgabenfelder
    • Brandschutzmanagement
    • Das ist bei Brandschutzbegehungen besonders zu berücksichtigen
    • Vorstellung des Aufgabenfeldes der Feuerwehr im vorbeugenden- und abwehrenden Brand- und Katastrophenschutz
    • Vortrag über die Rettungsmöglichkeiten mit Rettungsgeräten der Feuerwehr
    • Beispiele zum baulichen Brandschutz aus der Praxis
    • Brandschutz im Internet
      • Diskussion und Erfahrungsaustausch


      Weitere Informationen entnehmen Sie dem Flyer-Download oder besuchen Sie uns im Digitalen Campus

      Nützliche Links zu "Weiterbildung von Brandschutzbeauftragten Travemünde"

      Referenten

      Ralph Klein

      Wissens-Jongleur® Ralph Klein, Stuttgart

      Ralph Klein hat sein Berufsleben über das Handwerk begonnen. Er war in verschiedenen großen und kleinen, ja selbst in kleinst Unternehmen im Handwerk und der Industrie tätig. Ein Abstecher zu einer Behörde, in einer nicht ganz alltäglichen Welt einer Justizvollzugsanstalt, runden die vielseitigen Facetten des bisherigen Berufsweges ab. Sein Motto lautet: „Wer aufhört besser zu werden, hat aufgehört gut zu sein“. Ralph Klein hat Beruf und Hobby verbunden. In eindrucksvoller Weise schafft er es, mit Wissen zu jonglieren. Mit seiner Beratungsfirma Wissens-Jongleur™ ist er bereits in Unternehmen auf den Gebieten Arbeitssicherheit, Abfall und Gefahrgut tätig. Er vermittelt sein Wissen im Rahmen von Schulungen, Fach- und Impulsvorträgen. Auf Messen ist er ein gern gesehener Redner, der bei seinen Schulungen und Vorträgen das Publikum auch bei den trockensten Themen motiviert.

      • Staatlich anerkannter Betriebswirt des Handwerks
      • Meister im Elektrotechnik-Handwerk
      • Fachkraft für Arbeitssicherheit
      • Geprüfter EHS-Manager
      • SGA-Managementbeauftragter (ISO 45001)
      • Leitender Auditor SGA-Managementsystem (DIN ISO 45001 1st, 2nd und 3rd Party)
      • Gefahrgutbeauftragter
      • Immissionsschutzbeauftragter
      • Gewässerschutzbeauftragter
      • Abfallbeauftragter
      • Brandschutzbeauftragter
      • Zertifizierter Scrum Master
      Die stark nachgefragte Weiterbildung von Brandschutzbeauftragten des HDT wird an vielen attraktiven Orten in Deutschland angeboten. Ab sofort auch in Trier.

      Qualifikationen | Zertifizierungen

      Sponsoren / Partner

      3 VDSI Punkte Brandschutz

      Sponsoren / Partner

      Arbeitsschutz 2 VDSI Punkte

      Schließen

      Termine

      Extras

      Digitaler Campus

      Inhouse

      "Seminar nach Maß" – Diesen Inhalt oder weitere Themen als maßgeschneidertes Seminar – Sprechen Sie uns an!

      Jetzt anfragen

      Bildungsscheck

      Das Förderprogramm für die berufliche Weiterbildung von Beschäftigten in NRW

      Bildungsscheck Infos

      Ihr Ansprechpartner

      Organisatorische Fragen:
      +49 (0) 201 1803-1

      Fachliche Fragen:
      Dipl.-Ing. Kai Brommann
      +49 201 1803-251

      Kunden haben sich ebenfalls angesehen

      NEU
      Weiterbildung von Brandschutzbeauftragten Berchtesgaden

      Weiterbildung von Brandschutzbeauftragten...

      10.09.2026 bis 11.09.2026 in Berchtesgaden
      Der maximal erlaubte Zeitabstand zwischen zwei Fortbildungen für Brandschutzbeauftragte ist 3 Jahre: neueste Entwicklungen in Technik und Recht, systematische Vorgehensweise, Dokumentationspflichten.
      Weiterbildung von Brandschutzbeauftragten Andechs

      Weiterbildung von Brandschutzbeauftragten Andechs

      09.07.2026 bis 10.07.2026 in Andechs
      Fortbildung von Brandschutzbeauftragten gemäß vfdb-Richtlinie 12-09-01 im Kloster Andechs mit klostereigener Bierprobe (16 Unterrichtseinheiten)
      Weiterbildung von Brandschutzbeauftragten Trier

      Weiterbildung von Brandschutzbeauftragten Trier

      16.04.2026 bis 17.04.2026 in Trier
      Der maximal erlaubte Zeitabstand zwischen zwei Fortbildungen für Brandschutzbeauftragte ist 3 Jahre: neueste Entwicklungen in Technik und Recht, systematische Vorgehensweise, Dokumentationspflichten.
      Weiterbildung von Brandschutzbeauftragten Hamburg

      Weiterbildung von Brandschutzbeauftragten Hamburg

      26.03.2026 bis 27.03.2026 in Hamburg
      Fortbildung von Brandschutzbeauftragten gemäß vfdb-Richtlinie 12-09-01 mit einer brandschutztechnischen Führung durch das Miniatur Wunderland Hamburg (16 Unterrichtseinheiten)
      Weiterbildung von Brandschutzbeauftragten Wolfsburg

      Weiterbildung von Brandschutzbeauftragten...

      03.12.2025 bis 04.12.2025 in Wolfsburg
      Fortbildung von Brandschutzbeauftragten gemäß vfdb-Richtlinie 12-09-01 in Wolfsburg (16 Unterrichtseinheiten)
      Online Teilnahme möglich
      Brandschutz im Tank- und Gefahrgutlager

      Brandschutz im Tank- und Gefahrgutlager

      25.06.2026 bis 25.06.2026 in Essen
      Die Tagung gibt einen Überblick über brandschutztechnische Vorkehrungen an Gefahrgut- und Tanklägern. Der Stand der Sicherheitstechnik beim Tanklagerbrandschutz wird ebenso erklärt wie die Anwendbarkeit praktischer Lösungen.
      Weiterbildung von Brandschutzbeauftragten Schalke

      Weiterbildung von Brandschutzbeauftragten Schalke

      28.10.2025 bis 29.10.2025 in Essen
      Fortbildung von Brandschutzbeauftragten gemäß vfdb-Richtlinie 12-09-01 : 2014-08(03) in Essen (8 Unterrichtseinheiten/ ab 2024 16 Unterrichtseinheiten)
      Weiterbildung von Brandschutzbeauftragten Koblenz

      Weiterbildung von Brandschutzbeauftragten Koblenz

      15.10.2026 bis 16.10.2026 in Koblenz
      Fortbildung von Brandschutzbeauftragten gemäß vfdb-Richtlinie 12-09-01 in Koblenz (16 Unterrichtseinheiten)
      Brandschutzbeauftragter

      Brandschutzbeauftragter

      01.12.2025 bis 10.12.2025 in Essen
      Diese Ausbildung zum Brandschutzbeauftragten nach vfdb-Richtlinie 12-09-01 und nach der DGUV Information 205:003 zertifiziert Sie nach erfolgreicher schriftlicher Prüfung zum anerkannten Brandschutzbeauftragten.
      Zuletzt angesehen