Der Artikel wurde erfolgreich hinzugefügt.
Hybrid-Seminar

Bauabfallrecht aktuell

ErsatzbaustoffVO, LAGA M23, Abfallende, Aktuelle Urteile

Bauabfallrecht aktuell
alle Orte&Termine
Nur noch auf Anfrage buchbar

Buchen Sie Ihre Fortbildung

2. Konditionen

750,00 € * (für Mitglieder gilt: 700,00 € *)
750,00 € ** (für Mitglieder gilt: 700,00 € **)
* mehrwertsteuerfrei, einschließlich veranstaltungsgebundener digitaler Arbeitsunterlagen sowie Catering und Getränken
** mehrwertsteuerfrei, einschließlich veranstaltungsgebundener digitaler Arbeitsunterlagen
Veranstaltungsnr.: VA26-00456

1. Ort & Termin

Ort:

Datum:

Ihre gewählte Veranstaltung:

18.03.2026 (09:00 - 17:00)

Haus der Technik e.V.
Hollestr. 1
45127 Essen

Auswahl zurücksetzen

3. Teilnehmer

* Wählen Sie zuerst einen Ort und ein Datum in der Terminbox oben rechts aus

Zusammenfassung Ihrer Buchung

Ihre gewählten Teilnehmer

Teilnehmer: 1

Einzelgebühr:
750,00 € *
Gesamtgebühren: 750,00 € *
Das Bauabfallrecht ist in Deutschland nicht in einem einheitlichen Normenwerk geregelt, sondern... mehr

Bauabfallrecht aktuell

Das Bauabfallrecht ist in Deutschland nicht in einem einheitlichen Normenwerk geregelt, sondern auf mehrere Gesetze, Verordnungen und ein untergesetzliches Regelwerk verteilt.
Für einen wichtigen Teilbereich hat die Mitte 2023 in Kraft getretene Ersatzbaustoffverordnung neue Grundlagen geschaffen und die LAGA M20 verdrängt. Letztere hat aber für die Verwertung mineralischer Bauabfälle außerhalb technischer Bauwerke weiterhin ihre Bedeutung. Dies gilt auch für die im Jahr 2023 novellierte Bundes-Bodenschutzverordnung.

Ebenfalls seit 2023 ist die „Vollzugshilfe zur Entsorgung asbesthaltiger Abfälle (LAGA M23)“ in Kraft getreten, die u.a. den Umgang mit mineralischen Bau- und Abbruchabfällen mit geringen Asbestgehalten regelt.

Des Weiteren sind in den letzten Jahren eine ganze Reihe von wichtigen Entscheidungen der Verwaltungs- und Zivilgerichte zu Fragen der Entsorgung mineralischer Bauabfälle ergangen. Diese betreffen u.a. das Ende der Abfalleigenschaft für mineralische Abfälle, das möglicherweise noch in dieser Legislaturperiode in einer eigenen Verordnung geregelt werden soll.

Zum Thema

Das Seminar gibt einen praxisbezogenen Überblick über die unterschiedlichen Rechtsgrundlagen des Bauabfallrechts und ihrer Verzahnung. Es werden die Voraussetzungen und Besonderheiten der verschiedenen Entsorgungswege für mineralische Bauabfälle geklärt und häufig auftretene Zweifels- und Auslegungsfragen geklärt.

Zielsetzung

Die Verteilung des Bauabfallrechts auf verschiedene Regelwerke erschwert die Handhabung in der Praxis und führt zu zahlreichen Auslegungs- und Abgrenzungsproblemen.

Ziel des Seminares ist es, die Teilnehmer in die Lage zu versetzen, die Entsorgung von mineralischen Bauabfällen rechtssicher und wirtschaftlich zu handhaben.

Teilnehmerkreis

Verantwortliche für abfallrechtliche Fragestellungen aus dem Bereich der Bauauftraggeber/-innen, Bauauftragnehmer/-innen sowie der Verwaltung und aus Planungsbüros. Bauleiter/-innen, Bausachverständige, Architekten/-innen, Fach- und Führungskräfte der Bauwirtschaft.

.

Programm

Hybrid-Seminar, 09:00 bis 17:00 Uhr

  • Änderungen im bisherigen Bauabfallrecht durch Ersatzbaustoffverordnung (EBV) und Bundes-Bodenschutzverordnung
    • Anwendungsbereich der EBV und BBodSchVO
    • Definition von mineralischen Ersatzbaustoffen (MEB)
    • Regelungen zur Untersuchung und Verwertung von Bodenmaterial im Vergleich zur LAGA M20
    • Materialbezogene Untersuchungs-, Bewertungs-/Klassifizierungs- und Dokumentationspflichten bei der Herstellung und Verwendung von MEB
    • Zulässigkeit des Einbaus von MEB in technische Bauwerke

  • Entsorgung asbesthaltiger Bauabfälle
    • Die neue LAGA M23
      • Aktuelle Gerichtsentscheidungen zur Entsorgung asbestbelasteten Bauabfalls

    • Ende der Abfalleigenschaft von Bodenaushub und Bauschutt
      • Abfallbegriff des Kreislaufwirtschaftsgesetzes
      • Nichteintritt der Abfalleigenschaft von Bodenaushub bei feststehender zukünftiger Verwendung
      • Wiederverwendung von Bodenaushub am Aushubort
      • Ende der Abfalleigenschaft von Bauschutt/RC-Baustoffen
      • Eckpunktepapier des BMUV zur Abfallende-Verordnung für bestimmte mineralische Ersatzbaustoffe

    • Rechtsprobleme der Entsorgung von Bauabfällen im Rahmen von Bauverträgen
      • Regelungen der VOB/B und VOB/C mit Bezug zur Entsorgung von Bauabfällen
      • Schadstoffuntersuchungen und unerwartetes Auftreten von Schadstoffbelastungen
      • Nachtragsvergütung bei fehlenden oder unklaren Angaben zur Schadstoffbelastung
      • Haftungsfragen bei der Entsorgung von Bauabfällen


    Weitere Informationen entnehmen Sie dem Flyer-Download oder besuchen Sie uns im Digitalen Campus

    Nützliche Links zu "Bauabfallrecht aktuell"

    Referenten

    Dr. jur. Harald Freise

    RA Dr. jur. Harald Freise
    Stellvertr. Hauptgeschäftsführer des Bauindustrieverbandes Niedersachsen-Bremen
    Geschäftsführer des Verbandes der Recycling- und Entsorgungsunternehmen in Niedersachsen
    Mitglied der 8. Regierungskommission Niedersachsen "Nachhaltige Politik und Digitaler Wandel"
    Mitglied des Umweltausschusses des Hauptverbandes der Deutschen Bauindustrie
    Leiter des AK Nord der Deutschen Gesellschaft für Baurecht

    Hinweise

    Das Seminar ist bei der Ingenieurkammer-Bau NRW mit 8 Fortbildungspunkten anerkannt.

    Ab dem 22.08.2022 entfällt bis auf Weiteres die 3G-Regel mit Nachweispflicht. Das durchgängige Tragen eines medizinischen Mund-Nasen-Schutz in allen öffentlichen Bereichen wird empfohlen

    Sind sie nun gefährlicher als Verbrenner oder nicht? Das möglicherweise durch eine E-Auto-Batterie verursachte Feuer an Bord der „Fremantle Highway“ hat in der Öffentlichkeit viele Fragen aufgeworfen. Zumal in den Medien immer wieder das Beispiel einer norwegischen Reederei genannt wird, die bereits ein Transportverbot für Elektroautos verhängt hat …
    Mitte 2024 werden mit der sogenannten „Mantelverordnung“ und ihren Kernbestandteilen „Ersatzbaustoffverordnung“ und „Novellierte Bundes-Bodenschutzverordnung“ die bisherigen geltenden Länderregelungen ersetzt. Welche Konsequenzen das hat, besprachen wir mit dem ausgewiesenen Experten Dr. jur. Harald Freise.
    Wer die Geschichte des HDT kennt, könnte auf die Idee kommen, Deutschlands ältestes technisches Weiterbildungsinstitut sei bei Bau-Seminaren deshalb so stark aufgestellt, weil unser Gründer und erster Leiter von Hause aus Bauingenieur gewesen ist. Tatsächlich hat das noch viel tiefergehende Gründe …
    Schließen

    Termine

    Extras

    Digitaler Campus

    Inhouse

    "Seminar nach Maß" – Diesen Inhalt oder weitere Themen als maßgeschneidertes Seminar – Sprechen Sie uns an!

    Jetzt anfragen

    Bildungsscheck

    Das Förderprogramm für die berufliche Weiterbildung von Beschäftigten in NRW

    Bildungsscheck Infos

    Ihr Ansprechpartner

    Organisatorische Fragen:
    +49 (0) 201 1803-1

    Fachliche Fragen:
    Dipl.-Kffr. Ute Jasper
    +49 201 1803-239

    Kunden haben sich ebenfalls angesehen

    NEU
    Die Ersatzbaustoffverordnung – Umsetzung in der Praxis

    Die Ersatzbaustoffverordnung – Umsetzung in der...

    09.06.2026 bis 10.06.2026 in Essen
    Das Seminar vermittelt praxisnah die Umsetzung der Ersatzbaustoffverordnung – von Grundlagen und Geltungsbereich bis zu Probenahme, Dokumentation und Ausschreibung. Mit Beispielen, Vorlagen und klarem Praxisbezug.
    NEU
    Abfallmanagement in Planung und Durchführung von Bauvorhaben

    Abfallmanagement in Planung und Durchführung...

    18.05.2026 bis 19.05.2026 in hdt+ digitaler Campus
    Das Seminar vermittelt, wie abfallrelevante Aspekte frühzeitig in Planung, Ausschreibung und Bauüberwachung integriert werden. Praxisbeispiele, Vorlagen und Hilfsmittel sorgen für eine direkte und praxisgerechte Umsetzung.
    NEU
    Umgang mit Bauabfällen in der Praxis

    Umgang mit Bauabfällen in der Praxis

    11.02.2026 bis 12.02.2026 in hdt+ digitaler Campus
    Das Seminar zeigt praxisnah, wie Bau- und Abbruchabfälle rechtssicher deklariert, effizient gesteuert und dokumentiert werden – mit Fallbeispielen, Vorlagen und Tipps für einen wirtschaftlichen Umgang in der Praxis.
    Online Teilnahme möglich
    NEU
    Die neue Bauproduktenverordnung – Die CE-Kennzeichnung von Bauprodukten

    Die neue Bauproduktenverordnung – Die...

    13.11.2025 bis 13.11.2025 in Essen
    Das Seminar vermittelt Grundlagen zur CE-Kennzeichnung und zum EU-Binnenmarkt mit Schwerpunkt auf der neuen Bauproduktenverordnung 2024 – im Vergleich zu früheren Regelungen wie der Verordnung von 2011 und der Richtlinie von 1989.
    Online Teilnahme möglich
    NEU
    Bauleitung und Projektleitung in der Technischen Gebäudeausrüstung (TGA)

    Bauleitung und Projektleitung in der...

    14.04.2026 bis 15.04.2026 in Essen
    Praxisnahes Seminar zur Projekt- und Bauleitung in der TGA: mit Fokus auf Planung, Ausführung, Schnittstellenmanagement und Haftungsfragen – ideal für Fachplanende, Bauleitende und Projektverantwortliche zwischen Planung und Ausführung.
    Online Teilnahme möglich
    Sachkundelehrgang für Schimmelpilzsanierung und Bautrocknung

    Sachkundelehrgang für Schimmelpilzsanierung und...

    05.11.2025 bis 06.11.2025 in Essen
    Mit dem Sachkundelehrgang für Schimmelpilzsanierung und Bautrocknung erhalten Sie eine solide und umfangreiche Basis zur Durchführung und Beurteilung von Schimmelpilzsanierungen: von der Schadenserfassung über die Sanierung bis zur...
    Online Teilnahme möglich
    Kalkulation von Angeboten und Nachträgen im Bauwesen

    Kalkulation von Angeboten und Nachträgen im...

    06.11.2025 bis 06.11.2025 in Essen
    Wirtschaftlichkeitsberechnungen im Bauwesen: Praxisnahe Beispiele aus Vergabe-, Vertrags-, Änderungs- und Nachtragsmanagement
    Richtiger Umgang mit Baumängeln und Bauschäden in Planung, Ausführung und Bestand

    Richtiger Umgang mit Baumängeln und Bauschäden...

    20.04.2026 bis 21.04.2026 in Essen
    Dieses Seminar zeigt den Teilnehmenden Wege auf, strittige Fragen zu Baumängeln und Bauschäden und diesbezüglich schwierige Situationen dazu möglichst im Konsens auflösen zu können.
    Online Teilnahme möglich
    HOAI für Fortgeschrittene

    HOAI für Fortgeschrittene

    06.11.2025 bis 06.11.2025 in Essen
    HOAI-Seminar für Auftraggeber und Auftragnehmer: Was kann man wie begründen, um einen höheren Honoraranspruch im Rahmen der Schlussrechnung geltend zu machen? Wie kann man nachträgliche Honorarerhöhungen zurückweisen bzw. abwehren?
    Online Teilnahme möglich
    Projektmanagement im Anlagenbau Teil 1

    Projektmanagement im Anlagenbau Teil 1

    17.11.2025 bis 18.11.2025 in Essen
    Systematische Einführung und berufliche Zusatzqualifikation durch umfassende Darstellung das Projektmanagements im Anlagenbau für Nachwuchskräfte, Quereinsteigende, Anlagenbauende und Inbetriebnehmende. 
    Online Teilnahme möglich
    Projektmanagement im Anlagenbau Teil 2

    Projektmanagement im Anlagenbau Teil 2

    24.11.2025 bis 25.11.2025 in Essen
    Systematische Einführung und umfassende Darstellung des Projektmanagements im Anlagenbau für Nachwuchskräfte, Quereinsteigende, Anlagenbauende und Inbetriebnehmende. Sie erwerben eine attraktive Zusatzqualifikation an 2x2 Tagen oder 4...
    Online Teilnahme möglich
    Projektmanagement im Bauwesen Teil 2

    Projektmanagement im Bauwesen Teil 2

    12.11.2025 bis 13.11.2025 in Essen
    Nachwuchskräfte, Quereinsteiger/innen und Bauleiter/-innen erfahren systematisch die  Gesamtheit der Aufgaben und Leistungen des Managements von Bauprojekten auf der Seite der Auftraggeber/-innen und Auftragner/innen und...
    Online Teilnahme möglich
    Projektmanagement im Bauwesen Teil 1

    Projektmanagement im Bauwesen Teil 1

    10.11.2025 bis 11.11.2025 in Essen
    Nachwuchskräfte, Quereinsteiger/-innen und Bauleiter/-innen erfahren systematisch die Gesamtheit der Aufgaben und Leistungen des Managements von Bauprojekten auf der Seite der Auftraggeber/-in und Auftragnehmer/in und erwerben...
    Online Teilnahme möglich
    HOAI für Einsteiger aus kaufmännischen und technischen Bereichen

    HOAI für Einsteiger aus kaufmännischen und...

    05.11.2025 bis 05.11.2025 in Essen
    Praxistaugliche und verständliche Vermittlung des Preisrechts der HOAI, Erläuterung  der Grundfragen zur Vergütungsermittlung für die tägliche Praxis anhand von Fallbeispielen, die HOAI gilt als besonders komplexe und schwierige...
    Online Teilnahme möglich
    Ausschreibung und Vergabe von Bauleistungen nach VOB/A

    Ausschreibung und Vergabe von Bauleistungen...

    24.11.2025 bis 24.11.2025 in Essen
    Ziele des Vergaberechts für öffentliche Auftraggeber/-innen, Planer/-innen und Bieter/innen, Grundfragen bei Einleitung eines oder Teilnahme an einem Vergabeverfahren - mit Beispielen aus der Vergabepraxis...
    Online Teilnahme möglich
    Nachträge, Abrechnung und Mängelhaftung nach VOB/B

    Nachträge, Abrechnung und Mängelhaftung nach VOB/B

    25.11.2025 bis 26.11.2025 in Essen
    Intensivseminar für Praktiker der VOB/B - vom Leistungssoll über Voraussetzungen von Nachträgen, Abnahme der Bauleistung und Mängelproblematik, daraus abzuleitende Ansprüche und Streitfragen der Abrechnung, die in der Praxis immer...
    Online Teilnahme möglich
    VOB/A, B, C für Einsteiger aus kaufmännischen und technischen Bereichen

    VOB/A, B, C für Einsteiger aus kaufmännischen...

    06.11.2025 bis 06.11.2025 in Essen
    Sie erfahren praxisorientiert die wesentlichen Grundlagen für die Vergabe und Abwicklung von Bauleistungen mit den drei Teilen der VOB: VOB/A, VOB/B und VOB/C und erhalten somit einen sytematischen Einstieg in einem...
    Online Teilnahme möglich
    NEU
    KI und Recht: Die neue KI-Verordnung (im Arbeitsrecht)

    KI und Recht: Die neue KI-Verordnung (im...

    06.11.2025 bis 06.11.2025 in Essen
    In diesem Seminar lernen Sie, wie Sie die Chancen von KI nutzen und die Risiken von KI minimieren können. Erlernen Sie, wie Sie KI rechtssicher einsetzen und so ihre Vorteile voll ausschöpfen können.
    Online Teilnahme möglich
    NEU
    Baustellenverordnung konkret: Ein detaillierter Blick in die technischen Regeln für Baustellen (RAB)

    Baustellenverordnung konkret: Ein detaillierter...

    11.02.2026 bis 11.02.2026 in Essen
    Die RAB als Navigationssystem! Erfahren Sie, wie Sie die Baustellenverordnung praxisnah umsetzen, Risiken minimieren und Ihre Baustellen optimal organisieren. Nutzen Sie die RAB für mehr Sicherheit, Effizienz und Rechtssicherheit!
    Online Teilnahme möglich
    NEU
    Baustellenverordnung kompakt: Regeln, Pflichten, Sicherheit

    Baustellenverordnung kompakt: Regeln,...

    10.02.2026 bis 10.02.2026 in Essen
    Erfahren Sie alles Wichtige zur Baustellenverordnung: Von SiGe-Plan und Koordinationspflichten bis zu sicherem Arbeitsschutz. Praxisnah, kompakt und aktuell – sichern Sie sich Fachwissen für eine sichere, gesetzeskonforme...
    Trinkwasser-Installation: Planung, Bau, Betrieb und Sanierung

    Trinkwasser-Installation: Planung, Bau, Betrieb...

    Anforderung der aktuellen TrinkwV für die Planung, Bau, Betrieb und Sanierung von Trinkwasserinstallationen (Sanierung, Legionellenvermeidung, dezentrale Trinkwasserbehandlung, qualifizierte Probennahme, u.v.m.).
    Online Teilnahme möglich
    Notfallplanung – mehr als nur der BAGAP des Störfallbetriebs

    Notfallplanung – mehr als nur der BAGAP des...

    23.03.2026 bis 24.03.2026 in Essen
    Das Seminar gibt einen Überblick über die Grundlagen sowie den Aufbau eines Notfallplans. Es werden die Themenbereiche Maßnahmenplanung, Notfallstab und Business Continuity Management erarbeitet. Übungen vertiefen das Erlernte.
    NEU
    Behavior Based Safety (BBS) für eine moderne Arbeitsschutzstrategie

    Behavior Based Safety (BBS) für eine moderne...

    03.11.2026 bis 04.11.2026 in Essen
    BBS ist eine systematische Methode im Arbeitsschutz, um sicherheitsrelevantes Verhalten positiv zu beeinflussen. Mit der Einführung von BBS können sowohl Unfallzahlen als auch Kosten für Unfallpräventionsmaßnahmen deutlich reduziert...
    Online Teilnahme möglich
    Erfolgreiche Projekt-Bauleitung: Management von Bauvorhaben (AG-seitig)

    Erfolgreiche Projekt-Bauleitung: Management von...

    04.02.2026 bis 05.02.2026 in Essen
    In diesem Seminar lernen die Teilnehmenden das Entwickeln und Umsetzen eigener Bauleitungskonzepte für Bauvorhaben.
    Online Teilnahme möglich
    Basiswissen für die Abfallfachkraft

    Basiswissen für die Abfallfachkraft

    24.11.2025 bis 25.11.2025 in Essen
    Das Aufgabenfeld der Abfallfachkraft unterliegt einem ständigen Wandel, der durch neue Verordnungen und Gesetze (EVPG, VerpackG2) beschleunigt wird. Diese Fortbildung behandelt die aktuellen sowie zukünftige Erfordernisse in der...
    Fortbildungslehrgang zur Asbest-Sachkunde nach Anlage 4 C der TRGS 519

    Fortbildungslehrgang zur Asbest-Sachkunde nach...

    25.11.2025 bis 25.11.2025 in Essen
    Pflichtgemäße Aktualisierung der Sachkunde TRGS 519, Anl. 4, die in einem 2,5 Tages-Kurs erworben wurde, wenn die Schulung nicht länger als 6 Jahre zurückliegt. Wer die Frist versäumt hat, muss eine komplett neue Sachkunde im 2,5...
    Grundkenntnisse Gefahrstoffrecht: Vom Sicherheitsdatenblatt zur Betriebsanweisung

    Grundkenntnisse Gefahrstoffrecht: Vom...

    25.11.2025 bis 26.11.2025 in Essen
    Seminar zur Umsetzung der nach dem Europäischen Chemikalienrecht geltenden Anforderungen bei Tätigkeiten mit Gefahrstoffen in die betriebliche Praxis
    Wärmepumpen in Neubau- und Bestandsobjekten

    Wärmepumpen in Neubau- und Bestandsobjekten

    Wärmepumpensysteme werden ausführlich erläutert, damit die Zuhörer selbst Planungen durchführen oder diese kritisch begleiten kann.
    Grundlagen der Arbeitsstättenverordnung und Arbeitsstättenrichtlinien

    Grundlagen der Arbeitsstättenverordnung und...

    20.04.2026 bis 21.04.2026 in Essen
    Die Arbeitsstättenverordnung und die darauf beruhenden Arbeitsstättenrichtlinien sind rechtliche Grundlage für die Durchführung von Gefährdungsbeurteilungen aller Arbeitsstätten. Planer und Betreiber müssen sie kennen und anwenden können.
    Online Teilnahme möglich
    Fachkundiger für Bauschäden und Baufehler

    Fachkundiger für Bauschäden und Baufehler

    08.12.2025 bis 09.12.2025 in Essen
    Das Seminar zeigt typische Mängel und Schäden und greift die Frage auf, welche Abweichungen ggü. dem Soll hinzunehmen sind und welche nicht.
    Aktives Baukostenmanagement statt Überraschungen bei Planung und Bauausführung

    Aktives Baukostenmanagement statt...

    Kostenplanung und Kostensteuerung statt Kostenüberschreitungen
    Ausbildung Bau-Mediation

    Ausbildung Bau-Mediation

    Wer sich mit Bauprojekten befasst, lernt in der den Zertifizierungsvoraussetzungen des MedG entsprechenden Baumediations-Ausbildung geeignete Tools und Methoden zur professionellen Lösung von Baukonflikten. 
    Sicherheit im Labor

    Sicherheit im Labor

    23.02.2026 bis 23.02.2026 in Essen
    Dieses Seminar vermittelt Ihnen alle notwendigen theoretischen und auch praktischen Kenntnisse für die Sicherheit in Laboratorien. Im Labor des HDT werden Realszenarien dargestellt.
    Online Teilnahme möglich
    Fachkraft für die Ermittlung von Gefahrstoffen in der Luft in Arbeitsbereichen

    Fachkraft für die Ermittlung von Gefahrstoffen...

    18.11.2025 bis 19.11.2025 in Essen
    Ermittlung, Messung und Beurteilung von Gefahrstoffen in der Luft in Arbeitsbereichen in Theorie und Praxis
    Online Teilnahme möglich
    Zur Prüfung Befähigte Person von Gaswarneinrichtungen und Gaswarngeräten

    Zur Prüfung Befähigte Person von...

    16.03.2026 bis 19.03.2026 in Essen
    Umfassende Kenntnisvermittlung zur Fachkunde über Anwendungsmöglichkeiten von Gaswarneinrichtungen. Darüber hinaus erhalten Sie notwendige Informationen über Eigenschaften der gebräuchlichsten technischen Gase.
    Akustische Messungen

    Akustische Messungen

    03.12.2025 bis 04.12.2025 in Essen
    Gegenstand des Seminars sind die theoretischen Grundlagen für eine korrekte akustische Messung sowie praktische Übungen. Es werden unter anderem die Themen Aufbau und Funktion von Schallpegelmessgeräten, Mess- und Auswerteverfahren,...
    Online Teilnahme möglich
    Geprüfter EHS-(HSE-)Manager im Unternehmen (Environment, Health & Safety)

    Geprüfter EHS-(HSE-)Manager im Unternehmen...

    25.11.2025 bis 27.11.2025 in Essen
    In diesem 3-tägigen Seminar werden die Teilnehmenden zum EHS-Manager/zur EHS-Managerin (oder auch HSE-Manager/HSE-Managerin): Manager/-in für Umwelt, Gesundheit, Qualitätsmanagement und Sicherheit praxisorientiert ausgebildet.
    Online Teilnahme möglich
    Zur Prüfung befähigte Person von Acetylenanlagen

    Zur Prüfung befähigte Person von Acetylenanlagen

    28.04.2026 bis 29.04.2026 in Essen
    Betreibende müssen Acetylenanlagen regelmäßig sachkundig prüfen. Der Arbeitgeber/die Arbeitgeberin hat die Pflicht, die Prüfungen festzulegen und durchführen zu lassen. Als befähigte Person prüfen Sie betriebsintern Acetylenanlagen auf...
    Online Teilnahme möglich
    Der Umgang mit schwierigen Verhandlungssituationen und -partnern im Bauwesen

    Der Umgang mit schwierigen...

    13.11.2025 bis 13.11.2025 in Essen
    Meistern Sie Vertragsverhandlungen und Projektbesprechungen erfolgreich!
    Online Teilnahme möglich
    Betreiberpflichten nach dem Bundesimmissionsschutzgesetz

    Betreiberpflichten nach dem...

    04.02.2026 bis 05.02.2026 in Essen
    Dieses Intensivseminar strukturiert die wichtigsten Rechtsvorschriften und bereitet sie praxisgerecht auf. Es gibt einen Überblick über die unmittelbaren Betreiberpflichten aus dem Bundesimmissionsschutzgesetz.
    Zuletzt angesehen